ABC Lernfiguren Mit den schönen handbemalten Figuren aus massivem Lindenholz kann viel gespielt, erzählt, buchstabiert, gestapelt, gebaut und entdeckt werden. Auch wunderbar für die Sprachförderung im Kindergarten und in der Therapie einzusetzen. Das Set besteht aus 26 Teilen: Auto, Baum, Clown, Delfin, Ente, Fisch, Gans, Haus, Igel, Jaguar, Katze, Lokomotive, Maus, Neun, Osterei, Pilz, Quadrat, Regenbogen, Segelschiff/Schiff, Tanne, Uhu, Vogel, Wurm. niXe, Yak und Zwerg. ABC Lernfiguren 03071 Erstes Entdecken: Die Figuren sortieren und beschreiben. Es lassen sich die unterschiedlichsten Sortiermerkmale finden: Tiere, Pflanzen, Dinge, Farben. Als nächstes kann versucht werden eine Reihe zu bilden: nach farblicher Sortierung oder nach der Lautstärke, die die Figuren tatsächlich machen oder nach der Größe, die die einzelnen Figuren tatsächlich haben… (natürlich immer nur da, wo es auch Sinn macht. Ein Quadrat hat beispielsweise keine festgelegte Größe und macht auch keine Geräusche! ;) Alphabet Memory: Zusammensuchen was zusammen gehört. Spielerisch die Welt der Buchstaben entdecken und begreifen. Zusammen mit unserem Holzbuchstabenspiel (Art. Nr. 60360) oder einfach die Buchstaben des Alphabets auf jeweils ein Blatt malen und die passenden Figuren zuordnen. TIPP: Hier kann es auch helfen die Farbe der Buchstaben entsprechend der Figuren zu gestalten, dann fällt die Zuordnung anfangs vielleicht etwas leichter. Mit unserem Holzbuchstabenspiel kann der Schwierigkeitsgrad beim Alphabet Memory erhöht werden: Die Figuren liegen offen auf dem Tisch in reihenfolge des Alphabets. Die Buchstaben sind abgedeckt, z. B. mit einem Tuch. Reihum wird nun für die Figuren der passende Buchstabe unter dem Tuch gesucht. Wer den richtigen findet bekommt einen Punkt und darf sich bei dem nächsten versuchen. Wenn der falsche gezogen wird, versucht der nächste sein Glück. Pantomime: Die Figuren liegen offen auf dem Tisch und reihum sucht sich jedes Kind eine Figur aus, das es pantomimisch darstellen möchte. Die anderen müssen nur erraten, um welche Figur es sich handelt. Wer es erraten hat, schnappt sich die Figur, die er dann behalten darf, wenn es richtig erraten war. Laute raten: Spielaufbau wie oben, aber jetzt sucht sich reihum jedes Kind eine Figur aus, deren Geräusch oder Laut es nachmacht. Haben die anderen erraten, um welche Figur es sich handelt, darf das Kind die Figur zu sich nehmen und die nächste Spielerin kommt dran. Bei dieser Spielidee ist viel Kreativität und Interpretationsfreiheit gefragt, damit möglichst vielen Figuren auch Geräusche oder Laute zugeordnet werden können. Sprachförderung: Ein Spielleiter kann 1, 2 oder mehrere Figuren auswählen und die Kinder auffordern einen Satz oder eine kleine Geschichte zu Erzählen: Eine Gruppe von Kindern kann auch gemeinsam eine Ketten Kurzgeschichte erzählen – Das erste Kind sucht sich eine Figur aus, stellt sie in die Tischmitte und beginnt die Geschichte mit dem ersten Satz über seine gewählte Figur. Das nächste Kind wiederholt die bisher erzählte Geschichte und fügt einen neuen Satz hinzu, indem es sich für eine neue Figur entscheidet, die der vorherigen Figur und Geschichte angefügt wird… So entwickelt sich schnell eine lustige Ketten Kurzgeschichte, mit immer neuen Wendungen und Überraschungen. Geschicklichkeit: Beim Figuren stapeln ist viel Fingerspitzengefühl gefragt! Wer stapelt am Höchsten? Und es gibt noch viele, viele Spielvarianten mehr, die Ihnen sicher einfallen, wenn Sie erst einmal losgelegt haben! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie ihre Spielideen mit uns teilen - schicken Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected]! Ergänzungsartikel Holzbuchstabenspiel 60360
© Copyright 2025 ExpyDoc