Die Themen

Inhalt
Die Themen
Wie meinst du das? Missverständnisse klären
12-25
Missverständnisse untersuchen
14
j Grundfaktoren sprachlicher
Loriot: Ein Ehepaar
14
Wolfgang Rompa: Im Krankenhaus
15
16
Gespräche vor dem Bildschirm
16
Sie denkt - er denkt
Die Missverständnisse erklären und aufklären ....
18
Das kann ich! Ein Missverständnis erkennen
und aufklären
20
; Kommunikation
| - Ursachen für gestörte
Kommunikation aufzeigen
I - Gespräche hinsichtlich Situation
und Adressaten führen und
auswerten
- szenisches Spiel
- Einhaltung von Gesprächsregeln
- Besonderheiten virtueller Welten
- eigene Interessen einbringen
- Feedbacksignale
Das wiederhole ich! Wie sage ich es den anderen?
21
Extra Sprache: Ich sag dir was! Ich-Botschaften . .
24
Beiträge angemessen formulieren
Training: Kritik üben - mit Kritik umgehen
26-27
Kritik üben und mit Kritik
Bionik: Vorbild Natur
28-43
Ideen aus der Natur
30
Der Flug des Ahornsamens
Einen Sachtext mit dem Textknacker lesen
Wie Haie, Kletten, Libellen und Lotosblumen
umgehen
31
32
.... 32
Einen Kurzvortrag vorbereiten und halten
38
Das kann ich! Mich und andere informieren
40
Das wiederhole ich! Im Lexikon nachschlagen
41
Extra Sprache: Flügel im Computer?
42
Training: Einen Sachtext mit dem Textknacker
lesen
46-49
Tierische und menschliche Baumeister
http://d-nb.info/1067205152
46
Sachtexte erschließen
- aus Sachtexten und Grafiken
Informationen entnehmen
-wesentliche Inhalte und Aussagen
identifizieren und wiedergeben
- gezielt Lesestrategien einsetzen
- lebensweltlich relevante Aspekte
identifizieren
- Inhalte zusammenhängend
mündlich darstellen,
veranschaulichen, medial gestützte
i
Präsentationen erarbeiten
Fachsprache
Einen Sachtext mit Grafik
erschließen
Magische Orte
52-67
Produktionsorientiertes Schreiben:
Erzählen
Magische Orte in Bildern, Geschichten und
Jugendbüchern
54
Lewis CarroLL: Alice hinter den Spiegeln
55
C.S. Lewis: Die Chroniken von Narnia
56
Einen Auszug aus dem Jugendbuch weiterschreiben
Das kann ich! Eine Geschichte weiterschreiben
59
.... 60
Das wiederhole ich! Mit Adjektiven
genauer beschreiben
61
Extra Sprache: Eine Nachtwanderung im Nebelwald
66
Training: Texte am Computer überarbeiten .. 68-69
Eigene Geschichten überarbeiten
Mein Praktikum
68
70-87
- auf der Basis von Materialien und
Mustern erzählen
-zu Texten und Bildern schreiben
-Jugendbuchauszüge lesen,
weiterschreiben
-spannend erzählen
- Geschichten erzählen und
aufschreiben
Possessivpronomen
Texte überarbeiten
einen Text am Computer überarbeiten
Berufserkundung und Praktikum:
wesentliche Inhalte und Aussagen
Vor dem Praktikum: Ich informiere mich
72
von Texten identifizieren
Ich bewerbe mich für das Praktikum
74
Der tabellarische Lebenslauf
75
- Recherche in unterschiedlichen
Medien
- Sachtexte, Berichte auswerten
- Vorgänge und Arbeitsabläufe
beschreiben
- Interviews und Gespräche zur
Berufserkundung
- Interviewfragen formulieren
- standardisierte Textformen
erschließen und produzieren
(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf)
Das Bewerbungsschreiben
76
Das Praktikum beginnt
79
Mein erster Praktikumstag
79
Einen Tagesbericht schreiben
80
Das kann ich! Einen Tagesbericht schreiben
82
Das wiederhole ich! Über Vergangenes berichten ..
83
Extra Sprache: Stellt eine Beiköchin Lieferscheine aus?
86
Training: Einen Tagesbericht schreiben
88-89
Training: Einen Tagesbericht überarbeiten .
90-91
Trennbare Verben
Über das Praktikum berichten
(Tagesbericht)
Texte überarbeiten
kriteriengeleitet überarbeiten
Wüste
94-109
Informationen über Wüsten sammeln
96
Mit einer Informationsmappe informieren
98
Die Wüsten der Erde
99
Das Klima in Trockenwüsten
100
Pflanzen und Tiere in der Wüste
100
Eine schwere Reise
102
Das kann ich! Einen informierenden Text
überarbeiten
104
Das wiederhole ich! Einen informierenden Text
gliedern
105
Extra Sprache: Das Kamel ist angepasst, weil
108
Training: Einen informierenden Text schreiben 110-113
Besondere Wüsten
110
Namib: die älteste Wüste
111
Mojave: die rätselhafteste Wüste
111
Sahara: die größte Wüste
112
Die Entstehungszeit der Wüsten
112
Informierende Texte schreiben
- in einem funktionalen
Zusammenhang sachlich
berichten und beschreiben
- aus Sachtexten (kontinuierliche und
diskontinuierliche) Informationen
entnehmen
- auf der Basis von mehreren
Materialien einen informativen
Text verfassen
Satzgefüge bilden
Anwendungstraining:
Informierende Texte schreiben
Unterwegs
114-129
Schriftlich und mündlich
Täglich von A nach B
116
Einen Sachtext lesen und verstehen
118
- argumentierende Texte lesen und
weitgehend selbstständig schreiben
- Sprachhandeln in situativen
Handlungskontexten
- Sachverhalte in ihren funktionalen
Zusammenhängen beschreiben
(Interviews)
- appellative Aspekte in Texten
erkennen und einordnen
- schriftlich Stellung nehmen
(Leserbrief)
Mobil unterwegs
Mit der Argumentationskette überzeugen
argumentieren, Stellung nehmen
118
120
Schriftlich Stellung nehmen
122
Teilen muss man lernen
122
Das kann ich! Schriftlich Stellung nehmen
124
Das wiederhole ich! Argumentationsketten
entwickeln
125
Extra Sprache: Was empfiehlst du?
128
Training: Stadtpläne und Fahrpläne lesen . . . 1 3 0 - 1 3 1
dass-Sätze
standardisierte Textformen erschließen
und produzieren (u.a. Tabellen)
Medien und Gattungen
Gedichte: Im Bann der Großstadt
134-139
Eine Großstadt hören, riechen, fühlen
134
Orhan Veli: Ich höre Istanbul
134
Nachts schläft die Stadt
136
Mascha Kaleko: Spät nachts
136
Ein Song an (m)eine Stadt
138
Herbert Grönemeyer: Bochum
138
Training: Ein Gedicht zusammenfassen
144-145
Wahre Geschichten in Balladen
und Berichten
Von listigen Frauen und ungewöhnlichen Lasten
Balladen untersuchen und
146-152
. . . 146
Ein Soldat erzählt
147
149
150
Bertolt Brecht: Der Schneider von Ulm
150
Der Flugversuch von A. L. Berblinger
152
Augenblicke in kurzen Geschichten
Inhalte zusammenfassen:
eine Inhaltsangabe schreiben
mit anderen Texten vergleichen
Gottfried August Bürger: Die Weiber von Weinsberg
Von einem, der fliegen wollte
Gedichte untersuchen und vortragen
- Merkmale von Gedichten
untersuchen: Form, Sprecher
- sprachliche Mittel erkennen:
Metapher, Personifikation, Reimform
- Gedichte gestaltend vortragen
- Balladen unter vorgegebenen
Aspekten (Merkmale, Sprache)
untersuchen
- mit anderen Textsorten vergleichen
(Erzählung)
- fiktiven Text und reale Geschehnisse
vergleichen
- Balladen gestaltend vortragen
154-159
Kurzgeschichten lesen, untersuchen,
Pea Fröhlich: Der Busfahrer
154
Tanja Zimmermann: Eifersucht
155
- Kurzgeschichten unter vorgegebenen
Aspekten analysieren
(Merkmale, Inhalte, Handlungs­
abläufe, Figurenentwicklung)
-Textaussagen deuten und
abschließend bewerten
Die Merkmale einer Kurzgeschichte kennen lernen ... 156
Yasunari Kawabata: Der Regenschirm
Eine Kurzgeschichte zusammenfassen
Training: Eine Kurzgeschichte
zusammenfassen
Gertrud Schneller: Das Wiedersehen
156
Merkmale kennen lernen
159
i Inhalte zusammenfassen
164-167
164
eine Inhaltsangabe schreiben
Leseecke:
Jugendbücher zum Verlieben
Cover und Klappentexte
; Jugendbücher und Autor/innen
170-179
170
Die Autorinnen
171
Zu viel Verantwortung
172
Annette Weber:
Merkt doch keiner, wenn ich schwänze
Eine ferne Liebe
Deniz Selek: Zimtküsse
! kennen lernen
J
Produktionsorientiertes Schreiben
| - zu Jugendbuchausschnitten schreiben
; und sprechen
j - Texte nach Textmustern verfassen,
fortsetzen
) - Jugendbuchauszüge lesen,
i
weiterschreiben
- Portfolioarbeit (Lesemappe)
| - eine Inhaltsangabe schreiben
176
176
Einen Jugendbuchauszug zusammenfassen
178
Aktuelles vom Tage
182-193
Nachrichten untersuchen:
Tageszeitungen in vielen Sprachen
182
Tageszeitungen
Eine Nachricht geht um die Welt
183
Eine Zeitung lesen
Tageszeitung
Zeitungsartikel: Überschriften und Schlagzeilen
Schlagzeilen lesen und formulieren
Die Königinnen und Könige von Belgien
184
184
. . 185
186
187
Einen Zeitungsbericht lesen
188
Trend-Hobby Geocaching
188
Einen Zeitungsbericht schreiben
Tag der offenen Tür
190
192
Training: Einen Leserbrief schreiben
194-197
Die eigene Meinung mit Argumenten begründen ... 194
Argumentieren, Stellung nehmen
standardisierte Textformen erschließen
und produzieren
194
In einem Leserbrief Stellung nehmen
196
Werbung
198-201
Werbung untersuchen
198
Wie sehr beeinflusst uns Werbung?
199
Fragebogen: Wie sehr beeinflusst dich Werbung? .. 199
Bilder und Sprache in der Werbung
-journalistische Produkte hinsichtlich
ihrer jeweiligen medialen
Aufbereitung unterscheiden
und bewerten
- Mehrsprachigkeit: Gemeinsamkeiten
von Sprache mit Hilfe überschaubarer
Beispiele benennen
- selbstständig Texte nach Muster,
abhängig von Nutzung, Adressaten
und Medium, erstellen und
überarbeiten (z.B. Leserbrief,
Zeitungstext)
190
Einen Zeitungsbericht überarbeiten
Null Bock auf Abwasch?
Aufbau und Merkmale von
200
Appellative Texte reflektieren,
bewerten und gestalten
- selbstständig kritisch zu Texten Stel­
lung nehmen, ihren Nutzen beurteilen
-Anliegen einer Website (Werbung)
einordnen
- eigenes Schreib- oder Gesprächsziel
ermitteln, Adressaten, Situation
einschätzen, passendes Medium
zuordnen
Nachschlagen und üben
Der Aufgabenknacker
Texte lesen und verstehen:
Der Textknacker
Wie nutzen User soziale Netzwerke?
Eine Grafik erschließen
Die Zusammensetzung
der Haushaltsabfälle 2010 ..
Einen Kurzvortrag vorbereiten
und halten
202—203
Aufgaben verstehen
204-205
- Sachtexten Informationen entnehmen
- Informationsquellen nutzen
Sachtexte erschließen
204
208-209
208
Zusammenhänge mündlich darstellen:
210-213
Den Drachen auf der Spur
210
Überall Drachenspuren!
210
Texte überarbeiten:
Die Schreibkonferenz
Inhaltsangabe zu einem Jugendbuchauszug
Kurzvortrag
- Gesprächsziel ermitteln,
Prozess planen, Strategien nutzen
und gestalterische Mittel einsetzen
Einen Text überarbeiten
216-217
einen Text nach vorgegebenen
Kriterien überprüfen und überarbeiten
216
Beschreibungen lesen und
selbst schreiben
220-223
Wie funktioniert ein Motor?
220
Einen Vorgang beschreiben: der Viertaktmotor
222
Die Funktionsweise eines Viertaktmotors
Grafiken mit Strategien erschließen
Sachlich beschreiben
222
Vorgänge sachlich beschreiben
Inhalt
Rechtschreiben
Dein Rechtschreib-Check
226-229
Die Trainingseinheiten
232-241
1. Trainingseinheit
232
Das Missverständnis
2. Trainingseinheit
Der Natur abgeschaut
3. Trainingseinheit
Ein spannender Beruf
4. Trainingseinheit
Krokodile in der Wüste
5. Trainingseinheit
Der Hinweis aus dem Traum
232
234
234
236
236
238
238
240
240
Die Arbeitstechniken
248-259
Training mit Wörterlisten
248
Die Wortfamilie tragen
250
Die Wortfamilie geben
251
Im Wörterbuch nachschlagen
256
Die Rechtschreibung am Computer prüfen
258
So ein Fuchs!
258
Rechtschreibregeln auf Laut-/
Buchstaben-, Wort- und Satzebene
sicher anwenden und korrigieren
Nomen mit -ung, -heit, -keit, -nis
Nominalisierung von Verben
Fachwörter
Komma in dass-Sätzen
Getrenntschreibung
Datums- und Zeitangaben
Wörter mit h, Wortgruppen mit sein
Komma bei als und weil
Wochentage und Tageszeiten
Komma bei Relativsätzen
Rechtschreibstrategien nutzen
Moderne Medien für die Überprüfung
eigener Texte nutzen
Grammatik
Fehler vermeiden
260-261
Vergleiche mit als und wie
260
Wortfelder
262-263
Das Wortfeld sagen
262
Das Wortfeld gehen
263
Präpositionen verwenden
264-265
Wohin?
264
Wo?
265
Verben verwenden
268-271
Das Perfekt wiederholen
268
Das Präteritum wiederholen
269
Das Plusquamperfekt verwenden
270
Satzqefüqe verwenden
272-275 IstrukturendesSatzes beschreiben
Nebensätze mit weil, wenn
272
Nebensätze mit nachdem, während
274
Relativsätze verwenden
276-277 ;
3
Grammatische Richtigkeit von Texten
weitgehend selbstständig überprüfen
Strukturen und Bedeutung von Wörtern
untersuchen
Den Wortschatz erweitern
Funktionen von Wortarten untersuchen
j Satzgefüge und Satzreihen bilden
j
|
Gab es AtLantis wirklich?
276
!
Zum Nachschlagen
Wissenswertes auf einen Blick
280-305
Wörterliste
306-315
Vollständige Gedichte und Texte
316-319
Alle Texte auf einen Blick
320-321
Textquellen/Bildquellen
322-323
Sachregister
324-325
Auf einen Blick: Verteilung der Inhalte
des Deutschunterrichts
326-327
Impressum
328
j
|