floch gedämmte Häuser brauchen Speichermassen Vorteile im

floch gedämmteHäuserbrauchenSpeichermassen
Vorteileim Sommerund im Winter
vor
Dieexplosionsartig
steigendenEnergiepreise
planen
immer
Bauherren
hoch
Augen,
mehr
ein
gedämmtesHaus.lhnenreichtdas von der
Energieeinsparverord
nungverlangte
Fördermiüel,
z.B.
Dämmniveau
nicht.Zahlreiche
für Wiederaufbau
für KfWvon der Kreditanstalt
unterstützen
diesen
6f und KfVV-40-Häuser,
Trend.
HoheWärmedämmung
undoptimierte
Iich
Wärmeerzeuger
solltenheuteselbstverständ
sein.WasBauherrenjedochseltenbedenken:Je
wenigerHeizenergie
ein Hausbraucht,desto
größerist der Wärmeanteil,
den die durchdie
men
Sonneüberneh
/" Fenstereinstrahlende
könnte.
kann.DasErgebnis:Je besserdie
Wärmedämmung,
destowichtigersind
Speichermassen!
In der Heizperiode
senkensie
Wie starkwirktsichdie Bauweiseauf die Nutzung
der Sonnenwärme
aus?Die Informationszentrale
MassivMeinHause.V.wolltees genau
für
das Ingenieurbüro
wissen.Siebeauftragte
mit Hilfe
BauphysikAlware in Braunschweig,
wieviel
einerComputersimulationfestzustellen,
in
ein KfW-4O-Haus
Sonnenwärme
nutzen
Leichtbauweise
und in Massivbauweise
Randbedingungender Untersuchung
die
legteseinerUntersuchung
Das Ingenieurbüro
Architektureines typischen Energiesparhauses
zugrunde. Das unterkellerteGebäude hat ein
nach Süden orientiertes Pultdach. Die
der Südfassadebeträgt35,8%,der
- Fensterfläche
13,9yo,der Ostfassade18,4%und
,,,tAlestfassade
Alle Fenster auf der
der Nordfassade23,0o/o.
Süd-,Ost- und Westseitelassensich bis zu 50o/o
verschatten.
Mit dem U-Wertder Wandvon ca. 0,14 Wm2K,
des Dachesvon ca. 0,15Wm2K,der Fenstervon
ca. 0,14 Wm2K, der Kellerwandvon ca. 0,19
Wm2K und der Kellersohle
von ca. 0,19 Wm2K
liegt die Dämmungder Gebäudehülle
auf dem
Niveau eines KfW-40-Hauses.Die Klimadaten
dem StandortFrankfurt.
entsprechen
Die Wärmegewinne
durch interneWärmequellen
wurden bei
sowie die Lüftungswärmeverluste
beidenBauweisengleichhochangesetzt.
Die beidenHäuserunterschiedensich damit im wesentlichenin der Größeder
Wärmespeichermassen.
EnergiesparhäuserbrauchenSpeichermassen
muss
HateinHauszugeringeSpeichermassen,
Wärmegewinne
eingroßerTeilderkostenlosen
weggelüftet
werden.
Sonstwirdes zu
ungenutzt
dagegen
nutzendie
helß.Massivhäuser
aus,weilihreWändeund
optimal
Sonnenenergie
Deckendie Sonnenwärme
speichern
können.lhreSpeichermassen
senkenden
Wirdes kühl,gebensie die
Heizenergiebedarf.
gespeicherte
wieder
Wärmewie ein Kachelofen
ab undentlasten
so die Heizung.
h
Weniger Heizkosten im Winter
ergab,lagder
Wiedie Untersuchung
- trotz
des Massivhauses
Heizenergiebedarf
gleicherDämmwerteum 427 kW unterdemdes
Dassindüber12 o/oderHeizkosten.
Holzhauses.
weniger
das Massivhaus
benötigte
Zusätzlich
Beispielmusste
ln demgewählten
Heizleistung.
einemaximale
die Heizungdes Holzhauses
von ca.9,85kW bringen.Diedes
Leistung
brauchtnureineLeistungvon7,41
Massivhauses
Massivbauweise
kW.DieWärmespeichernder
beihochgedämmten
lohntsichalsobesonders
KfW-40-und Passivhäusern.
u- rxaaln:stt|l*i:l*iltung irnVerEä*ich
i"t*,ir*r*srgi*brd,*rf
..:r:r'-:-.1.1"'''
'.:rrrr.r:i,i:.::.:'.::::-:":-
:
(ohna l(e{lerj i
i'tlit R*lleri
i.:
Auch im Sommer ein Vorteil
eines
DieWärmespeichermassen
Wochang*ng der EsunrteüperäturIVCRGLEICHi$ Somriler
nur in der
wirken
sich
nicht
--rMassivhauses
vorteilhaft
aus.Währendder
Heizperiode
verhindern
sie - wieeine
heißenJahreszeit
Klimaanlagezu hoheInnentemperaturen.
für die Fensteraußen
Obwohldie Ingenieure
5 F
richtu
ngen
nenschutzein
Son
angebrachte
ü ..:
:
ergabdie Computersimulation
einrechneten,
!0
die
schwankten
lm Massivhaus
:i
vielwenigerals im
Raumtemperaturen
!
?
:
r
4
5
$
7
4
Das Gebäudeheiztesichweniger
Holzhaus.
Tege dert $s,she34 rrom!tl.S, bis ff"8,
starkunddeutlichseltenerauf.
- flit:il11fr*p*,1"n1*t f$l
.'.-.,.- fitüs*;!ös-*
*clallaus - &ir:mte*::l*|fitllt
l"{:i
igkeitder südorientierten
ngshäuf
Überhitzu
Äxftrent*nperst:ri',li
7,1o/o,
Massivhaus
Räume:
: 19,2o/o,
C. Holzhaus
mperatur 29,2o
Maximalte
zu
33,1oC.lm Gegensalz
Maximaltemperatur
überhitäesichdas
demMassivhaus
Holzhaus
auchin der Heizperiode.
E
F
$chlussfolgerung
Die Zahlenwerteder Simulationwerden bei
anderenHäusernabweichen.Der generelle
Trend entsprichtaber allen praktischen
Erfahrungen.Dass Wärmespeichermassen
Energiesparenunddas Raumklima
Argumentfür die
ist ein wichtiges
verbessern,
bei
Massivbauweisebesonders
Energiesparhäusern.
KeinBauherrmussakzeptieren,
von Übertemperaturen.
DIN4108-2begrenztdieZulässigkeit
o/o
überschritten
in mehrals 10 derAufenthaltszeit
Grenzwerte
dassdie in der Normfestgelegten
werden.
A
Grenzwertder
Innentemperatur
25'C
sommerkühl
B
gemäßigt
C
sommernellJ
KlimaregionMerkmal
26'C
27 "C
Höchstwertder mittlerenmonatllchen
Außentemperatur
l6,b "c undwentger
1 6 , 5 " C b t s] U (;
mindesten18 "C
im Detail:
Vergleichder Kfw-40-Häuser
'ber
vollständige
Berichtliegtim Inlernetunterwww.massiv-mein-haus/Massivhaus_Planung/sommerlwaermeschutz/simulation.htm
Aufbau der Außenwände:
(U = 0,137Wm"K):
Holzhaus
(Gefach+ Konstruktion)
Holzständer
von innennachaußen:
Schichtaufbau
Schicht
Dicked in mm L in WmK
1 Holzfaserplatte
16
0,170
2 Steinwolle
30
0,036
3 Holzfaserplatte
16
0 ,1 7 0
4 Steinwolle
200
0,036
5 Holzpfosten
52
0,'120
6 Holzfaserplatte
16
0,170
(U = 0,139Wm'zK)
Massivhaus
mitAußendämmung
Kalksandsteinmauerwerk
innen
nach
außen:
von
Schichtaufbau
Schicht
Dicked in mm L in WmK
1 Dünnlagenputz
5
0,700
2 KS-Stein,
Q= 1,8
150
0,990
3 Poystyrol
240
0,035
5
0,700
4 Dünnlagenputz
Än*lcht S{id
Ergebnisder Temperaturgang-Simulation:
BeigleichemsolarenWärmeeintrag
(maximal29,2"C)
. überhitztdas Massivhaus
wenigerals das Holzhaus(maximal33,1'C)
geringerals im Holzhaus
. istdietäglicheTemperaturschwankung
im Massivhaus
Datenzum Wärmeschutz:
Massivhaus Holzhaus
Differenz
pro m2u. Jahr 25,6 kWh/m2a28,0 kWh/mza9 , 1 4%
Heizdnergie
gesamtim Jahr 3.384kWh/a 3.805kWh/a 421kWhta(=11%)
Heizenergie
pro m2
max.Heizleistung
54,9Wm2
71,4W 1m 2 7,68%
gesamt
Heizleistung
7,26kW
9,85k
2,44kW
igkeit
Uberhitzungshäuf
(thermische
ZoneSüd)
7,1 0Ä
19,2yo
12,1%
- l{frtl.itü*l*rs - $üdr*.s*e
MonatlichaÜnennäun4*här.rliglr*it
-.i i*lqrn,r**ör*E8fi *äü{d{{ia{-ltltlt{Sdb
gtrs
E*m
€
*iffi
t
ffi&
3ffi
.
rlffi
s$
ffiil$ttfiff't&itol*rru*
ffi:l|{ll4r"{efdir{!hüEr
l**.tdm$Q
f$ftn*ntä..*
lsarr{hnt?6.?Ei
ksSs
ALmr*,8r*rtlßhab