Ablauf Sturzprävention Ergotherapie Abklärung Behandlung gemäss Zuweisung nein Alarmzeichen vorhanden •Sturz in den letzten 12 Monaten •Probleme bei Gang/Gleichgewicht •Sturzangst Massnahmen Zusätzliche Informationen aus Befund/ Assessment mindestens ein Alarmzeichen trifft zu Behandlung gemäss Zuweisung nein Bestätigung Sturzrisiko durch spezifische Assessments Massnahmen {{Erfassung Betätigungsperformance: {{ Kaffee/Tee zubereiten {{ Wäsche aufhängen {{ Tisch decken ja Gespräch mit Patient/in {{FES-I Massnahmen {{Patient/in informieren und aufklären {{bfu-Broschüren abgeben {{Einverständnis einholen Falls kein Einverständnis erteilt: {{Entscheid akzeptieren {{Risiko/Möglichkeiten aufzeigen Meldung {{Nach Möglichkeit, Übungen in Behandlung integrieren {{auf Checkliste Wohnungsumgebung (bfu-Broschüre) hinweisen Meldung an Hausarzt Massnahmen {{gemeinsam Meldeblatt ausfüllen {{Erfasste Tests notieren {{Meldeblatt an Hausarzt schicken {{Kontrollieren, ob ausgefülltes Meldeblatt zurückkommt {{Meldeblatt und beantwortetes Behandlung Meldeblatt sammeln Projekt Sturzprävention Graubünden 2016 Behandlung zur Reduktion des Sturzrisikos Sturzgefahr reduziert? Bei Bedarf Re-Evaluation Gesundheitsamt Graubünden Uffizi da sanadad dal Grischun Ufficio dell'igiene pubblica dei Grigioni Massnahmen {{Gezielte Massnahmen zur Reduktion des Sturzrisikos durchführen
© Copyright 2025 ExpyDoc