C. & E. Fein GmbH Hans-Fein-Straße 81 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau www.fein.de Sperrvermerk: Nicht zu veröffentlichen vor dem 1. Januar 2016, 10 Uhr PRESSEMITTEILUNG Neues Aufnahmesystem für oszillierende Elektrowerkzeuge: FEIN und Bosch entwickeln gemeinsam neuen Standard Einheitliche Werkzeugaufnahme für noch höhere Leistung • Entwicklungskooperation: FEIN und Bosch führen standardisierte Lösung ein • Starlock-Aufnahme sorgt für schnellen Arbeitsfortschritt und präzise Ergebnisse • Drei Leistungsklassen: Starlock, StarlockPlus und StarlockMax Schwäbisch Gmünd/Leinfelden, 1. Dezember 2015. FEIN und Bosch, Weltmarktführer für oszillierende Elektrowerkzeuge, führen im Januar 2016 eine gemeinsam entwickelte Werkzeugaufnahme für diese Elektrowerkzeuge ein: das Starlock-Aufnahmesystem. Ziel der Kooperation ist es, Anwendern einen einheitlichen Standard und eine noch höhere Leistung wie schnelleren Arbeitsfortschritt und präzisere Ergebnisse zu bieten. Oszillierende Multifunktionswerkzeuge sind dank ihres besonderen Antriebsprinzips universell einsetzbar und weltweit sehr erfolgreich: Mit oszillierender Bewegung treiben sie gleichermaßen Zubehör zum Sägen, Schleifen, Schaben oder Polieren an. Sie arbeiten aber nur dann zuverlässig und wirtschaftlich, wenn die Leistung des Motors möglichst spielfrei auf das Sägeblatt oder den Schleifteller übertragen wird. Daher spielt die Werkzeugaufnahme für einen schnellen Arbeitsfortschritt und präzise Ergebnisse eine entscheidende Rolle. „Aktuell gibt es zahlreiche Aufnahmesysteme für oszillierende Elektrowerkzeuge auf dem Markt. Das Angebot unterschiedlicher Hersteller ist kaum mehr zu überblicken“, sagt Willi Fellmann, bei Bosch verantwortlich für das Kooperationsprojekt. „Darüber hinaus müssen Anwender bei Verwendung eines Adapters Leistungseinbußen in Kauf nehmen. Hier setzt die neue Starlock-Werkzeugaufnahme an: FEIN und Bosch etablieren damit einen gemeinsamen Standard und stellen eine maximale Kraftübertragung sicher“, beschreibt Fellmann die Motivation für das Entwicklungsprojekt mit FEIN. Die patentierte Starlock-Aufnahme arbeitet zuverlässig mit oszillierenden Elektrowerkzeugen von FEIN und Bosch sowie Geräten anderer Hersteller mit Zwölf-PunktAufnahme. Damit ist das Zubehör kompatibel mit den meisten Maschinen im Markt. „Starlock-Zubehör erzielt durch seine dreidimensionale Geometrie eine noch höhere Leistung als bisherige Systeme“, sagt Rainer Warnicki, Bereichsleiter Produktentwicklung bei FEIN, zu der erfolgreichen Zusammenarbeit. FEIN_Pressemitteilung_StarlockCooperation_011215_DE C. & E. Fein GmbH Hans-Fein-Straße 81 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau www.fein.de „Bei der Entwicklung der Starlock-Werkzeugaufnahme sind wir als Erfinder oszillierender Elektrowerkzeuge bewusst einen anderen Weg gegangen als bisher: Das gemeinsame Projekt bündelt das Know-how beider Marken. Wir sind davon überzeugt, dass sich Starlock im Markt als Systemstandard durchsetzen wird.“ Ab Januar 2016 wird unter den Marken FEIN und Bosch das Zubehör mit StarlockWerkzeugaufnahme ausgeliefert. FEIN und Bosch bieten drei Leistungsklassen an: Starlock, StarlockPlus und StarlockMax. Diese Leistungsklassen stellen sicher, dass jeweils nur das zur Leistung der Maschine passende Zubehör aufgespannt werden kann. In den nächsten Monaten stellen FEIN und Bosch außerdem neue Elektrowerkzeuge mit StarlockAufnahme vor. Oszillierende Elektrowerkzeuge und Zubehör von FEIN sind im Fachhandel sowie in Bauhaus-Filialen erhältlich. Bezugsquellen unter: https://www.fein.de/de_de/haendlersuche Hochauflösende Produktfotos und diesen Text finden Sie zum Download unter: http://www.panama-pr.de/download/FEIN-StarlockCooperation-DE.zip Oder im FEIN Presseportal: https://www.fein.de/presse Besuchen Sie auch den FEIN Newsroom unter https://www.fein.de/newsroom Das Unternehmen: Das erste Elektrowerkzeug der Welt ist eine Erfindung der Firma C. & E. Fein GmbH. Wilhelm Emil Fein gründete 1867 das Unternehmen. 1895 wurde von FEIN mit der elektrischen Handbohrmaschine das erste Elektrowerkzeug erfunden. Heute ist das Traditionsunternehmen eine Elektrowerkzeugmanufaktur mit Weltruf. Der schwäbische Premiumhersteller entwickelt und produziert Anwendungslösungen für die Marktsegmente Metall, Ausbau und Automobil und ist der Spezialist für professionelle und extrem zuverlässige Elektrowerkzeuge für Industrie und Handwerk. FEIN verfügt über mehr als 800 aktive Schutzrechte, darunter circa 500 Patente beziehungsweise Patentanmeldungen. Über 19 internationale Tochtergesellschaften und mehr als 50 Vertretungen vertreibt FEIN Produkte weltweit. Die Marke FEIN steht seit über 140 Jahren für Anwendungslösungen und Premium-Qualität. https://www.fein.de Weitere Informationen: Marc Angelmahr C. & E. Fein GmbH Hans-Fein-Straße 81 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau Telefon 07173 183-412 E-Mail [email protected] FEIN_Pressemitteilung_StarlockCooperation_011215_DE Pressekontakt: Meike Grisson Informationsbüro C. & E. Fein GmbH Panama PR GmbH Eugensplatz 1 70184 Stuttgart Telefon 0711 664 75 97-14 E-Mail [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc