DownloadAlle Wörter fliegen hoch und Varianten

3 3 3 3 3 3 Alle Wörter fliegen hoch und Varianten
Haben Sie das ursprüngliche Spiel wiedererkannt? Sie haben Recht: „Alle
Vögel fliegen hoch“. Bei uns fliegen allerdings die Wörter!
Dieses Spiel setzt eine gewisse spontane Erzählfähigkeit bei der Lehrkraft
voraus. Sie muss nämlich jeweils eine kleine, d. h. recht kurze Geschichte
erfinden/erzählen, in der bestimmte Wörter vorkommen. Spontan deswegen, da sich dieses Spiel – neben der systematischen Anwendung – gut
dafür eignet, in Phasen erhöhten kindlichen Bewegungsdranges, also nach
längeren Stillsitzphasen, spontan eingesetzt zu werden. Die Kinder bevorzugen für dieses Spiel übrigens den Namen „Wörterdetektiv“, das klingt aufregender und setzt sofort den „Spürsinn“ in Aktion.
Das Spiel kann in drei Schwierigkeitsstufen gespielt werden, wobei Stufe
drei auch Erwachsenen höchste Konzentration abverlangt.
Stufe 1: Alle Wörter fliegen hoch − nur mit Nomen
Voraussetzung für Spielstufe 1 ist, dass die Kinder das Phänomen „Namenwörter“ durch spielerische Inszenierungen (z. B. Kofferpacken, Gegenstände erraten usw.) bereits für sich entdeckt und benannt haben. Es gilt
jetzt das Gespür für Nomen zu festigen. Bei diesem Spiel ist es egal, wie die
Kinder sitzen: an Gruppentischen, frontal oder im Kreis.
© Cornelsen Verlag, Berlin • Mit Lernspielen die Welt der Grammatik erobern
3 Spielverlauf (ein Beispiel)
Die Lehrerin beginnt:
„Ich werde euch jetzt eine Geschichte erzählen, die ich mir selbst ausgedacht
habe. Ihr habt auch eine Aufgabe dabei: Ihr seid Wörterdetektive! Immer
wenn in der Geschichte ein „Namenwort“ vorkommt, hebt ihr sofort „beide
Arme hoch“. Also passt gut auf!“
Los geht es:
Es lebte einmal in einem tiefen, tiefen Wald (Arme hoch !!!) ein klitzekleines Erdmännchen (Arme hoch!!!). Das klitzekleine Erdmännchen (Arme …)
war sehr allein. Es hätte so gerne eine klitzekleine Erdmännchenfrau (Arme
…) gehabt. Und wie es so allein und traurig durch den Wald (Arme …) ging,
hörte es plötzlich eine klitzekleine Stimme (Arme …). Die Stimme (Arme …)
rief: „Finde mich, und dann werde ich deine Frau (Arme …)!“ Aber wo sollte
das Erdmännchen (A …) suchen? Was soll ich euch sagen: Das klitzekleine
Erdmännchen (A …) fand die klitzekleine Erdmännchenfrau (A …) hinter
einem Baum (A …). Sie heirateten und waren glücklich.
86 Spiele, Spiele, Spiele
Webcode: LG052011-004
Es kommt bei diesen Kurzgeschichten auf inhaltliche Klarheit und strukturelle Einfachheit an, damit die Kinder sich auf die Identifikation der Nomen
konzentrieren können. Sie dürfen daher nicht zu spannend, aber auch nicht
langweilig sein. Kleine Liebes- oder Abenteuergeschichten fanden bei uns
stets großen Anklang. Wiederholungen von Nomen sind anfänglich sehr
hilfreich, da die Aufgabe eine große Konzentrationsfähigkeit verlangt und
der Wiedererkennungseffekt das Sprachgefühl stärkt.
Stufe 2: Alle Wörter fliegen hoch − mit Nomen und Adjektiven
Diese Stufe setzt voraus, dass die Kinder inzwischen Adjektive als Wortart
für sich entdeckt haben. In vielen Klassen wurde übrigens, nicht gleich mit
beiden Wortarten gespielt, sondern eine Zwischenstufe eingelegt: erst
einmal ging es dann nur um Adjektive. Die Kinder konnten so mit der
Bewegung des Klatschens, der Adjektiv-Erkennungsbewegung, vertraut
werden. Hier nun aber gleich die anspruchsvolle Spielvariante „Nomen plus
Adjektiv“.
© Cornelsen Verlag, Berlin • Mit Lernspielen die Welt der Grammatik erobern
3 Spielverlauf (ein Beispiel)
Wieder beginnt die Lehrerin:
„Ich werde euch jetzt eine Geschichte erzählen, die ich mir selbst ausgedacht
habe. Ihr habt auch eine Aufgabe dabei: Ihr seid Wörterdetektive! Immer
wenn in der Geschichte ein „Namenwort“ vorkommt, hebt ihr sofort „beide
Arme hoch“. Und wenn ihr ein „Wiewort“ hört, „klatscht“ ihr in die Hände!
Also passt gut auf!“
Los geht es:
Es war einmal ein kleines, (klatschen) trauriges, (klatschen) grünes (klatschen) Monster (Arme hoch). Das hatte jeden Tag (Arme hoch) großen
(klatschen) Hunger (A…). Es wollte nämlich noch wachsen. Da es ein freundliches (kl…) Monster (A…) war, fraß es keine Menschen (A…) und/oder
Tiere (A…). Es fraß nur grüne (kl…) Sachen (A…), und alt (kl…) mussten
sie sein. Es fraß alte (kl…) grüne (kl…) Schuhe (A…), alte (kl…), grüne
(kl…) Socken (Arme…), alte (kl…) grüne (kl…) Mützen (A…). Aber woher
nehmen und nicht stehlen?
Teil 2 (erst am nächsten Tag …):
Eines Tages (A…) traf das grüne (kl…) Monsterchen einen kleinen Jungen.
Geh’ zur großen Müllkippe am Ende der Stadt, sagte der kleine Junge, geh’ zum
großen Müllberg!. Dort gibt es ganz viele grüne Sachen! Und so wurde aus
Webcode: LG052011-004
Spiele zu Wortarten 87
dem kleinen, traurigen, grünen Monster das große, glückliche, grüne Müll­­monster.
© Cornelsen Verlag, Berlin • Mit Lernspielen die Welt der Grammatik erobern
Wichtig ist wieder, sehr langsam, mit bewussten Atempausen und gut artikuliert zu sprechen, damit die Kinder Zeit haben, sich bei den entsprechenden Wörtern für eine Bewegung zu entscheiden. Das stellt sehr hohe Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit! Am besten sie probieren es selbst
einmal anhand dieses Textes – mit Freunden oder ihrer Familie aus. Sie
werden staunen.
Wir hatten großen Spaß daran, zu der Geschichte Fortsetzungen zu erfinden und den zweiten bzw. dritten Teil an den nächsten Tagen zu präsentieren. Die Kinder werden Sie nach Fortsetzungen löchern! Und natürlich gibt
es noch eine weitere Steigerungsform.
88 Spiele, Spiele, Spiele
Webcode: LG052011-004