13. Wohnprojektetag NRW: Wohnprojekte: Von Radikalen und Normalen (28. August 2015) Projekt: villa anders – schwul‐lesbisches‐wohnen e.V. „Das erste Mehrgenerationenwohnprojekt für Homo‐, Bi‐, Trans* sowie Heterosexuelle in Deutschland“ Leitidee Miteinander leben in lesbisch‐schwuler Gemeinschaft Lust haben auf ein selbstbestimmtes, diskriminierungsfreies Wohnen Ort Köln, Helmholtzstr. 104 & 106, Venloer Str. Lage innerstädtisch InitiatorInnen des Projektes Schwul‐Lesbisches Wohnen e.V. Planungsbeginn 2003 Baubeginn/Einzug 2010 Bewohner‐Struktur Mehrgenerationenwohnen; Lesben, Schwule und Transgender /Singles, Paare und Regenbogen‐Familien / gut und weniger gut Verdienende; alle Generationen sind erwünscht! Trägerstruktur • • • Kosten / Mietkosten geförderte u. frei finanzierte Wohnungen Voraussetzung für einen Einzug ist die Mitgliedschaft im Verein und die Bezahlung einer (einmaligen) Projekteinlage. Anzahl Wohnungen 34 Wohnungen, zwischen 38 und 73 qm groß Gemeinschaftseinrichtungen Gemeinschaftsraum, Terrasse und Innenhof/Garten Akteure • Verein Schwul‐Lesbisches Wohnen • GAG Immobilien AG (Investor und Bauherrin) • RUBICON Beratungszentrum und die dort tätigen Netzwerkkoordinator/innen für ältere Lesben und Schwule Sonstiges / Besonderes/ Probleme • • • • Kontakt / Referent Georg Roth, Fachberatung gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der offenen Senior_innenarbeit in NRW;, rubicon e.V. Rubenstr. 8 – 10, 50676 Köln; www.immerdabei.net Kontakt zum Wohnprojekt: www.villa‐anders‐koeln.de Mieter (unbefristete) Einzel‐Mietverträge Bauherrin und Vermieterin: GAG Immobilien AG Verein Schwul‐Lesbisches‐Wohnen e.V. hat das Vorschlagsrecht politisches Engagement Vorträge über das bundesweit erste queere Wohnprojekt Teilnahme am Ehrenfelder BürgerInnentreff Tag der offenen Tür Eine Kooperationsveranstaltung von WohnBund‐Beratung NRW GmbH und Stiftung trias; unterstützt durch die Montag Stiftung Urbane Räume, die GLS Bank, die Landesinitiative Stadt‐Bau.Kultur NRW und den wohnbund e.V.; www.wbb‐nrw.de 13. Wohnprojektetag NRW: Wohnprojekte: Von Radikalen und Normalen (28. August 2015) Projekt: Wohngemeinschaft für ältere Schwule Leitidee Schwules Wohnen in Essen: Die Essener Aidshilfe hat die erste Alten‐ WG für Schwule in NRW gegründet. Die beiden Bewohner fühlen sich wohl und weniger einsam. Der Verein würde das Angebot gerne ausdehnen. Ort Essen Lage innerstädtisch InitiatorInnen des Projektes Aids‐Hilfe Einzug Januar 2015 Bewohner‐Struktur 2 schwule Männer (53 und 75 Jahre alt) Trägerstruktur Mieter Anzahl Wohnungen Wohnung mit 2 Privat‐Zimmer Kontakt / Referent Marisa Springborn, Aids‐Hilfe Essen, m.springborn@aidshilfe‐ essen.de Eine Kooperationsveranstaltung von WohnBund‐Beratung NRW GmbH und Stiftung trias; unterstützt durch die Montag Stiftung Urbane Räume, die GLS Bank, die Landesinitiative Stadt‐Bau.Kultur NRW und den wohnbund e.V.; www.wbb‐nrw.de
© Copyright 2025 ExpyDoc