Montessori-Schule Günzlhofen Schulvereinbarung An unserer Schule arbeiten wir gemeinsam daran, dass sie ein Ort des Respekts und der Toleranz ist, an dem sich alle Beteiligten – Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen, Vorstand und alle weiteren Mitarbeiter/innen – wohl fühlen. Eine Orientierung dazu gibt uns Maria Montessoris Aussage zum Thema Freiheit: "Die Freiheit unserer Kinder hat als Grenze die Gemeinschaft, denn Freiheit bedeutet nicht, dass man tut, was man will, sondern Meister seiner selbst zu sein." (Montessori, Grundlagen meiner Pädagogik 1968) Unserer Ansicht nach gilt das nicht nur für die Kinder und Jugendlichen, sondern für alle Menschen, die an unserer Schule miteinander leben und arbeiten. Besonderen Wert legen wir dabei auf die folgenden Punkte. Respektvoller Umgang Achtung vor dem Anderen ist die Grundvoraussetzung für ein harmonisches Miteinander. Wir wollen besonders darauf achten uns gegenseitig ernst zu nehmen und zu akzeptieren, unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, Meinung und Fähigkeiten. Jeder Einzelne trägt durch sein Verhalten dazu bei, dass an unserer Schule eine positive Atmosphäre herrscht. Wir begegnen einander freundlich und respektieren die Grenzen unserer Mitmenschen. Das Eigentum Anderer behandeln wir sorgsam. Wir achten auf die Erhaltung einer schönen Schulumgebung, indem wir sorgfältig mit den Materialien und dem Inventar der Schule umgehen. Umgang mit Konflikten Dort, wo Menschen miteinander leben und arbeiten, kommt es unweigerlich zu Konflikten. Wir üben uns darin, Konflikte gewaltfrei zu regeln, d.h. ohne körperliche und ohne verbale Gewalt. Jeder hat das Recht für sich oder für Andere Hilfe von Mitschülern oder Erwachsenen zu holen. Hilfsbereitschaft Hilfsbereitschaft stärkt die Gemeinschaft. In kleinen und in großen Dingen wollen wir uns gegenseitig unterstützen. Das hilft uns gemeinsam zu wachsen und unsere Ziele zu erreichen. Verantwortung Jeder übernimmt Verantwortung für sich, sein Handeln und für die Gemeinschaft und ist bereit die Konsequenzen dafür zu tragen. Unterricht Der Unterricht beginnt pünktlich um 08.30 Uhr und endet pünktlich zur vorgegebenen Zeit. Lehrer/innen und Schüler/innen tragen ihren Teil dazu bei, dass gelungenes Lernen und Arbeiten möglich sind. Lehrer/innen, Schüler/innen, Eltern/Erziehungsberechtigte und Vorstand wirken gemeinsam an den Beschlüssen unserer Schule in Konferenzen und Gremien mit. Gemeinsam gefasste Beschlüsse werden von allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft getragen und eingehalten, auch wenn der Einzelne mit diesen Entscheidungen nicht einverstanden ist. Montessori-Schule Günzlhofen Schülerinnen und Schüler: Ich verpflichte mich, alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu respektieren, ihre Grenzen zu achten und freundlich mit ihnen umzugehen. das Eigentum anderer, das Schulinventar und die Materialien gut zu behandeln und dafür zu sorgen, dass die Schule und ihre Umgebung sauber bleiben. so weit es mir möglich ist auftretende Konflikte gewaltfrei zu lösen oder mir dafür Unterstützung zu holen dort, wo es nötig ist, anderen Hilfe zu geben oder Hilfe für sie zu holen. Verantwortung für meine Handlungen zu übernehmen und die Konsequenzen dafür zu tragen. pünktlich zum Unterricht und zu Unterrichtsveranstaltungen zu erscheinen. meinen Teil dazu beizutragen, dass eine angenehme Arbeitsatmosphäre in der Klasse herrscht im Rahmen meiner Möglichkeiten zu arbeiten und zu lernen. die Hausordnung der Schule in jeder Hinsicht einzuhalten. Ich weiß, dass bei Nichteinhaltung der Verpflichtungen Konsequenzen im Sinne unseres Maßnahmenkataloges erfolgen. Montessori-Schule Günzlhofen Eltern / Erziehungsberechtigte: Ich verpflichte mich, mich aktiv mit den Inhalten der Montessori-Pädagogik auseinander zu setzen. alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu respektieren, ihre Grenzen zu achten und freundlich mit ihnen umzugehen. meine Verantwortung bei der Erziehung und Förderung meines Kindes wahrzunehmen. den Schulalltag meines Kindes interessiert zu begleiten und die Arbeit der Lehrer/innen zu unterstützen. an regelmäßigen Elternabenden sowie Elterngesprächen (in 1-4 nach Möglichkeit, ab der 5. Klasse verpflichtend mit meinem Sohn/meiner Tochter) teilzunehmen. kooperativ und ehrlich mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft zusammen zu arbeiten. offen für Kritik zu sein, Kritik selber in konstruktiver Form zu üben und bei schwierigen Situationen entsprechend dem Leitfaden für Kommunikation das Gespräch mit den betroffenen Personen zu suchen. Montessori-Schule Günzlhofen Lehrer / Lehrerinnen: Ich verpflichte mich, alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu respektieren, ihre Grenzen zu achten und freundlich mit ihnen umzugehen. die Arbeit mit den Schüler/innen entsprechend den Prinzipien der MontessoriPädagogik zu gestalten und fachlich kompetenten Unterricht zu erteilen. die vorbereitete Umgebung gemäß der Montessori-Pädagogik zu gestalten, zu aktualisieren und darauf zu achten, dass die Materialien vollständig und ansprechend präsentiert sind. dafür Sorge zu tragen, dass in den Klassen eine angenehme Arbeitsatmosphäre herrscht. alle Schüler/innen in gleicher Weise auf ihrem Entwicklungsweg zu unterstützen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu fördern. bei der Erhaltung einer sauberen und schönen Schulumgebung mitzuwirken und dafür zu sorgen, dass benutzte Räume ordentlich hinterlassen werden. in der Regel den Unterricht pünktlich zu beginnen und zu beenden. dafür zu sorgen, dass die Hausordnung eingehalten wird und diese selber einzuhalten. regelmäßige Elternabende zu gestalten sowie in Elterngesprächen (in 1-4 nach Möglichkeit, ab der 5. Klasse verpflichtend mit den Kindern bzw. Jugendlichen) den Entwicklungsstand und etwaige Ziele zu besprechen aktiv, kooperativ und ehrlich mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft zusammen zu arbeiten. offen für Kritik zu sein, Kritik selber in konstruktiver Form zu üben und bei schwierigen Situationen entsprechend dem Leitfaden für Kommunikation das Gespräch mit den betroffenen Personen zu suchen. Montessori-Schule Günzlhofen Schulbegleiter und Praktikanten Ich verpflichte mich, alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu respektieren, ihre Grenzen zu achten und freundlich mit ihnen umzugehen. das mir anvertraute Kind dort zu unterstützen, wo es nötig ist und in der Begleitung eng mit den Lehrer/innen zusammen zu arbeiten. bei der Erhaltung einer sauberen und schönen Schulumgebung mitzuwirken und dafür zu sorgen, dass benutzte Räume ordentlich hinterlassen werden. offen zu sein für die Prinzipien der Montessori-Pädagogik und so weit es mir möglich ist diese im Zusammensein mit den Schüler/innen umzusetzen. kooperativ und ehrlich mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft zusammen zu arbeiten. offen für Kritik zu sein, Kritik selber in konstruktiver Form zu üben und bei schwierigen Situationen entsprechend dem Leitfaden für Kommunikation das Gespräch mit den betroffenen Personen zu suchen. pünktlich zum Unterricht zu erscheinen. Montessori-Schule Günzlhofen Sonstige Mitarbeiter/innen Ich verpflichte mich, alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu respektieren, ihre Grenzen zu achten und freundlich mit ihnen umzugehen. bei der Erhaltung einer sauberen und schönen Schulumgebung mitzuwirken und dafür zu sorgen, dass benutzte Räume ordentlich hinterlassen werden. offen zu sein für die Prinzipien der Montessori-Pädagogik und soweit es mir möglich ist diese im Zusammensein mit den Schüler/innen umzusetzen. kooperativ und ehrlich mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft zusammen zu arbeiten. offen für zu Kritik sein und Kritik selber in konstruktiver Form zu üben und bei schwierigen Situationen entsprechend dem Leitfaden für Kommunikation das Gespräch mit den betroffenen Personen zu suchen. pünktlich zur Arbeit zu erscheinen. Montessori-Schule Günzlhofen Vorstand Ich verpflichte mich, ausschließlich im Interesse des Vereins zu handeln und mit besonderer Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Verantwortung und persönlichem Engagement, die mir übertragenen Aufgaben wahrzunehmen. alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu respektieren, ihre Grenzen zu achten und freundlich mit ihnen umzugehen. bei der Erhaltung einer sauberen und schönen Schulumgebung mitzuwirken und dafür zu sorgen, dass benutzte Räume ordentlich hinterlassen werden. die pädagogische Arbeit der Lehrer/innen entsprechend den Möglichkeiten des Vereins zu unterstützen und die dafür notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen. einen Umgang mit den Schüler/innen im Sinne der Montessori-Pädagogik zu pflegen. kooperativ und ehrlich mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft zusammen zu arbeiten. offen zu sein für Kritik und Kritik selber in konstruktiver Form zu üben und bei schwierigen Situationen entsprechend dem Leitfaden für Kommunikation das Gespräch mit den betroffenen Personen zu suchen.
© Copyright 2025 ExpyDoc