http://AnswerGarden.ch

Elisabeth Höfler | Digitale Information und Kommunikation | SS 2015
http://AnswerGarden.ch
Was ist es?
AnswerGarden ist sozusagen ein gratis „Echtzeit
Feedback Tool“. Der Administrator erstellt eine Frage
und das Feedback des Publikums ergibt eine „social
word cloud“, eine Antworten Sammlung in Form eines
„Answer Gardens“. Mit AnswerGarden kann man Ideen
und Meinungen sammeln oder Wissensstände abfragen.
Es kann online genutzt, als Tweet gepostet, oder als
Umfrage bzw. Gästebuch auf einer Website bzw. Blog
eingebettet werden. Daher ist es ein hilfreiches
Brainstorming Tool in der Schule, bei Konferenzen und
Workshops oder für Blogs und Websites.
Wie funktioniert es?
Um AnswerGarden nutzen zu können muss man sich nicht registrieren; es besteht
allerdings die Möglichkeit, erstellte AnswerGardens mit einem Passwort zu versehen.
Um einen neuen AnswerGarden zu erstellen, klickt man zunächst auf „Create
AnswerGarden“ (http://answergarden.ch/create/).
Nun muss man zuerst einen Titel oder eine Frage für den neuen AnswerGarden
formulieren, wie beispielsweise: „Welche Englischen Wörter kennst du?“ oder „Wo
soll die Exkursion hingehen?“.
Anschließend kann man den Modus des AnswerGardens bestimmen. Zur Auswahl
stehen: „Brainstorm“, „Classroom“, „Moderator“ und „Locked“. Diese Modi stehen für
verschiedene Einstellungen. Im Brainstorm Modus können Teilnehmer unlimitiert viele
Antworten posten, inklusive gleicher Antwort mehrmals. Der Classroom Modus erlaubt
ebenfalls eine unlimitierte Anzahl an Antworten je Teilnehmer, gibt jedoch vor, dass
niemand die gleiche Antwort zwei Mal geben darf. Im Moderator Modus werden alle
Antworten zuerst in einen „AntiGarden“ gepostet, wo der Moderator diese manuell
überprüfen und über deren Veröffentlichung entscheiden kann. Der Locked Modus
wird dann angewandt, wenn ein bestehender AnswerGarden gesperrt werden und
keine neuen Antworten mehr erlaubt werden soll.
Eine weitere Einstellung stellt die erlaubte Zeichenlänge je Antwort dar. Es stehen 20
oder 40 Zeichen zu Auswahl, wobei 20 Zeichen für klare und verständliche Antworten
empfohlen werden.
Elisabeth Höfler | Digitale Information und Kommunikation | SS 2015
Weitere optionale Einstellungen sind: Passwort für den AnswerGarden, E-Mail
Benachrichtigungen, Spam Filter und Zeitraum, über den der AnswerGarden online
sichtbar ist.
Hat man all diese Einstellungen getätigt (man kann auch alle Standard-Einstellungen
ausgewählt lassen), klickt man auf „Create“ und schon können Antworten gesammelt
werden. So könnte beispielsweise ein AnswerGarden mit der Frage: „Wo soll die
Exkursion hingehen?“ aussehen. In
diesem Fall wurde der Brainstorm
Modus gewählt, und davon
ausgegangen, dass die Lehrkraft am
Klassen PC die Antworten der
Lernenden direkt eingibt. Die am
häufigsten genannte Antwort erscheint
dabei größer als andere. Sehr hilfreich
ist auch, dass beim drüber Streichen
mit dem Mauszeiger angezeigt wird,
wie oft eine Antwort genannt wurde.
AnswerGarden kann aber nicht nur in Echtzeit verwendet werden, sondern der
Administrator kann auch nur eine Frage oder ein Thema erstellen, und den Link zum
AnswerGarden versenden, den AnswerGarden auf unzähligen Social Media Plattformen
teilen, den QR-Code versenden, etc. Interessant ist auch, dass man die „Answer
Cloud“ als Bild speichern kann, sich die Anzahl der Antworten ansehen kann sowie
sich die einzelnen Antworten bzw. die Fragen anzeigen lassen kann. Es wird also alles
dokumentiert, was man verlangen könnte.
Einsatz im Unterricht
AnswerGarden wurde von Lehrern entwickelt, und ist eigentlich in jedem denkbaren
Unterrichtsgegenstand einsetzbar. Als angehende Englisch Lehrerin denke ich zum
Beispiel daran, AnswerGarden als Tool zum Abfragen des Wissenstandes einzusetzen.
Angefangen von ganz einfachen Fragen bzw. Themen auf A1/A2 Niveau wie „Parts of
a Body“ bis hinauf in höhere Level mit Themen wie „What to consider in job
interviews“ Diese Art der Wissens- oder Meinungsabfrage ist natürlich auch im
Geographie Unterricht sehr gut einsetzbar. Besonders hilfreich ist AnswerGarden aber
auch wenn es um Abstimmungen geht wie eben beispielsweise; „Wo soll die Exkursion
hingehen?“, „Welches Buch wollt ihr lesen?“ oder „In welcher Kalenderwoche soll die
Schularbeit stattfinden?“.
Der große Vorteil gegenüber der Antwort Sammlung beispielsweise auf der Tafel ist
einfach die digitale Verfügbarkeit, die Speichermöglichkeit aller Daten, die
Elisabeth Höfler | Digitale Information und Kommunikation | SS 2015
Verfügbarkeit und Antwortmöglichkeit über einen längeren Zeitraum hinweg und
allem voran natürlich die ansprechende grafische Aufbereitung der Antworten.
Kritik
Es fällt mir eigentlich schwer, Kritik an dem Tool zu üben. Ich bin froh, dass ich im
Zuge der LV auf dieses (und auch noch andere Tools) gestoßen bin, da ich mir sehr gut
vorstellen kann, AnswerGarden später im Unterricht auch einzusetzen. Ein
AnswerGarden kann blitzschnell und ohne Login im Unterricht erstellt werden,
verlangt keine Vorbereitungszeit und ermöglicht durch die zur Verfügung gestellten
Funktionen auch einfache Nachbereitung.
Eine Schwierigkeit, welche sich ergeben könnte, wenn nicht die Lehrperson die in der
Klasse gesammelten Antworten eintippt, sondern den Link veröffentlicht und die
Lernenden den AnswerGarden selbst „bepflanzen“ lässt, sind eventuell ungewollte
oder unpassende Einträge. Dies könnte allerdings dadurch verhindert werden, dass in
der Klasse zuvor klare Benutzungsregeln und entsprechende Sanktionen bei
Regelverstoß definiert werden. Außerdem könnte der Moderator Modus gewählt
werden, bei dem die Lehrperson die Antworten zuvor überprüfen kann; dies ist
allerdings mit erhöhtem Aufwand verbunden.