Der Radverkehr in Deutschland erlebt einen einzigartigen Boom – als Verkehrsmittel, für Freizeit und Urlaub. Der Radweg Deutsche Einheit wurde 2015 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Zusammenarbeit mit den Ländern anlässlich des Jubiläumsjahrs „25 Jahre Deutsche Einheit“ initiiert. Auf der 1094,2 km langen Strecke des Radwegs gibt es viele Highlights zu entdecken: rund 90 historische Schauplätze und Erinnerungsstätten, Orte, an denen das Zusammenwachsen von Ost und West greifbar wird, und Verkehrsprojekte Deutsche Einheit. Der Radweg verbindet künftig Bonn und Berlin - die ehemalige und die heutige Bundeshauptstadt. Er steht damit symbolisch für das Zusammenwachsen der deutsch-deutschen Verkehrsinfrastruktur. Radweg Deutsche Einheit Berlin Potsdam Bad Belzig Bad Gandersheim Holzminden Höxter Einbeck Goslar Staßfurt Wernigerode Beverungen Wittenberg Köthen Hann. Münden Streckenlängen nach Ländern Kassel Melsungen Rotenburg a.d. Fulda Bebra Schwalmstadt Marburg Bonn Gießen Koblenz www.bmvi.de Limburg a.d. Lahn Kirchhain Bad Hersfeld Land Streckenlänge Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Hessen Niedersachsen Sachsen-Anhalt Brandenburg Berlin 48,8 km 113,6 km 374,4 km 167,4 km 269,4 km 89,8 km 30,8 km Gesamt 1.094,2 km Impressum Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Referat Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement 25 Jahre Deutsche Einheit sind eine Erfolgsgeschichte! Radstätten - innovativ, modern, digital. Die Wiedervereinigung ist ein Glücksfall, der die Menschen in unserem Land wieder zusammengeführt und Deutschland als führende Wachstums- und Wohlstandsregion weiter gestärkt hat. Dazu gehört auch unsere Infrastruktur – als Bindeglied und Mobilitätsgarant für mehr als 80 Millionen Menschen. Auf dem Radweg Deutsche Einheit bieten innovative „Radstätten“ den Radfahrenden einen neuartigen Komfort an Modernität und Digitalität auf Radfernwegen: öffentliches kostenfreies WLAN, digitale Informationen über Touchpads und via App, Lademöglichkeiten für Elektrofahrräder und Smartphones, unterstützt durch moderne Solarzellentechnik. Diese einzigartige Erfolgsgeschichte lässt sich auf dem „Radweg Deutsche Einheit“ hautnah erleben. Er steht symbolisch dafür, wie Deutschland zusammengewachsen ist, und weist zugleich den Weg in die digitale Zukunft – mit High-Speed-Internet und digitalen Innovationen. Alexander Dobrindt, MdB Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Die Radstätten werden vom BMVI finanziert. Ausgehend von einer Basis-Radstätte können die Länder diese modular erweitern, je nach Bedarf und Platz vor Ort. Innovationen des Radwegs Öffentliche WLAN-Hotspots ermöglichen an allen Radstätten kostenloses Surfen, z.B. mit Smartphone oder Tablet. In die Radstätte integrierte Touchpads bieten Internetzugriff und digitale Informationen, z.B. zur individuellen Routenplanung und zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung. Die Radstätten bieten Lademöglichkeiten für mobile Endgeräte und Elektrofahrräder. Dank Website und App stehen zu Hause und unterwegs Tools zur Tourenplanung und Streckenführung mit Navigationsfunktion zur Verfügung. Mehr Informationen: www.radweg-deutsche-einheit.de Bezugsquelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Referat Bürgerservice und Besucherdienst Invalidenstr. 44 10115 Berlin E-Mail: [email protected] http://www.bmvi.de Telefon +49 30 18 300 3060 Fax +49 30 18 300 1942 Bearbeitung und Gesamtkoordination: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Referat Personenverkehr, öffentliche Verkehrssysteme, Radverkehr Invalidenstraße 44 10115 Berlin Stand: September 2015 Druck: PieReg Druckcenter Berlin GmbH Bildnachweis: BMVI Nachdruck und Vervielfältigung: Alle Rechte vorbehalten
© Copyright 2025 ExpyDoc