Lackierfehler vermeiden

F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R P R O D U K T I O N S T E C H N I K U N D A U T O M AT I S I E R U N G I PA
1
Krater
1 Fehlerbeispiele.
Lackblase auf
Polyurethan-Schaumteil
Schweißperle
Poren im
Polyurethan-Schaumteil
LACKIERFEHLER VERMEIDEN
Die Situation
Die gegenseitige Beeinflussung der verantwortlichen Einflussgrößen in Verbin­dung
In vielen Lackierbetrieben verursachen Lackier­-
mit nicht tolerierbaren Qualitätsschwan-
fehler (Bild 1) hohe Nacharbeitsauf­wände und
kungen führt z. T. schon bei ge­ringfügigen
Ausschussquoten. Rekla­ma­tionen führen
Ab­weichungen zu hohen Fehlerverschleppun­-
zu hohen Reparaturauf­wänden und zum
gen und -summierungen. Die Fertigungs­
Fraunhofer-Institut für Produktions-
Imageverlust. In beiden Fällen sind hohe
sicherheit beim Lackierprozess ist nicht mehr
technik und Automatisierung IPA
Kosten und eine Verschlechterung der
gewährleistet.
Wettbe­werbs­fähigkeit die Folgen.
Nobelstraße 12
Wie gehen wir vor?
70569 Stuttgart
Wir bieten Ihnen Unterstützung an
Ansprechpartner
Aufbauend auf einer IST-Zustandsauf­nahme,
Ulrich Hoffmann
Zur Vermeidung und Reduzierung der
führen wir in Ihrer Lackiererei eine Schwach­-
Telefon +49 711 970-1753
Lackierfehler und Reklamationen analysieren
stellenanalyse durch. Die Lokalisie­rung und
[email protected]
und optimieren wir für Sie alle Fertigungs­
Charakterisierung der Fehler, Schwachstellen,
schritte unter wirtschaftlichen Gesichts­
Fehlerquellen, Fehler­ur­­sachen und ihre Aus­-
Dipl.-Ing. (FH) Dirk Michels
punkten. Hierbei wenden wir an­erkannte
wirkungen erfolgen mit empirischen und
Telefon +49 711 970-3733
Methoden und Prüfgeräte an.
analytischen Unter­­suchungsmethoden. Hierbei
[email protected]
liegt der Schwerpunkt auf der em­pirischen
Die möglichen Verursacher von Fehlern und
Unter­­suchungsmethode. Die aufwändigen
M. Sc. Rainer Göpfrich
Schwachstellen, die zur Nacharbeit in den
und teuren analytischen Untersuchungsme-
Telefon +49 711 970-1146
Lackieranlagen führen, sind aber nicht nur
tho­den unterstützen die empirische Schwach-
[email protected]
auf den Lackierbereich be­schränkt. Die Ur­
­stellenanalyse zur Ursachen­ermittlung bei
sachen können bereits vor dem Lackier­pro­
Fehlern, die nicht augenscheinlich analysier­
zess entstehen, z. B. bei der Teilefertigung
bar sind und einen Einfluss auf die Qualität
und der Roh­teile­montage (Bild 1).
oder Wirt­schaft­­lichkeit der Fertigung haben.
www.ipa.fraunhofer.de
© F r a u n h of e r I PA
6 0 0 /12 9
10 . 20 03/11. 2015
2
3
In einer Voruntersuchung werden wir in einer
In der Hauptuntersuchung gehen wir detail­liert
Mit der Begutachtung der Fehlerprobe über
relativ kurzen Untersuchungs­phase zuerst
auf jeden Fehler ein. Hierbei sind weitreichen-
Taschen- und einfache Licht­mikros­kope kann
die augenscheinlichen Schwach­stel­len und
de Fehlerauszählungen im Lackierbe­reich
das »äußere« Erschei­nungs­bild der Fehler­
Fehler feststellen, die Sie ohne hohe Investi­-
sinnvoll. Diese Auszäh­lungen können nach
oberfläche festgehalten werden. Dadurch
tionen kurzfristig be­seitigen können. Unser
den einzelnen Fer­tigungsschritten ge­gliedert
ist es uns möglich, die auftretenden Fehler
Ziel ist es, möglichst rasch die gravierendsten
sein. Da­durch wird gewährleistet, dass die
mit Taschen­mikros­kopen am Produktions­
Schwach­stellen ab­zustellen. Um die Häufig-
Fehler­­arten, -ursachen und -aufsummierun-
band wiederzuerkennen. Zur Analyse der
­keiten der einzelnen Fehlerarten zu erkennen,
gen in einem repräsentativen Querschnitt
Fehler stehen eine große Anzahl von meist
werden wir Auszählungen durchführen. Über
festgehalten werden. Nur durch einen aus-
sehr aufwändigen Methoden zur Ver­fügung,
die so durchgeführte Schwachstellen­statistik
reichenden Bewertungszeitraum lässt sich
deren Wirkungen und Aus­sage­fähig­keit in
erhalten Sie die Schwerpunkte für Optimie-
auch die zeitliche Abhängigkeit von Fehlern
jedem Anwendungsfall zu prüfen sind. Weitere
­rungsmaßnahmen. Aus den Schwach­stellen­-
beurteilen. Mit den aussage­fähigen Ergebnis-
Möglichkeiten zur Fehleranalyse bestehen
beschreibungen wird in Zusammenarbeit
sen aus der Fehler­analyse werden in Zusam-
•im analytischen Vergleich von be­triebs-
mit den zuständigen Abteilungen ein Maß­
menarbeit mit den jewei­ligen Abteilungen
spezifischen Schmutzer­zeugern wie
nahmenkatalog er­­stellt und die Prioritäten,
ein Maßnahmen­katalog erstellt, die Priori­täten,
Fördererabrieb, Lackoverspray­partikel
Verantwort­lich­keiten und Termine für die
Verantwort­lich­keiten und Termine für die
u. v. a. m., die aus dem Pro­duktions­
Projektie­rung dieser Maßnahmen festgelegt.
Projektie­rung dieser Maßnahmen festgelegt
prozess entnommen werden sowie
D. h., vor der zeitaufwändigen Hauptunter­
und erste Kosten­ermittlun­gen durchgeführt.
•in der Ausführung von Simulations­ver­suchen der Fehlercharakteristika im Labor.
suchung besteht hierdurch für Sie die Mög­lichkeit, kurzfristig realisierbare Maßnahmen
Selbst kleinste Lackfilmmängel sind optisch
für eine erste Prozessbe­ruhigung im Team
gut sichtbar und beeinträchtigen das Wert­-
zu erarbeiten, zu erproben und einzuführen.
empfinden von hochwertigen Produkten.
Häufig ist es aber ohne weitere Unterstüt-­
zung nicht möglich, die verschiedenen Lack­filmmängel aufgrund ihrer geringen Größe
den jeweiligen Verursachern zuzuordnen.
Aus diesem Grund sollten Fehler, die nicht
augenscheinlich analysierbar sind, einer
labortechnischen Fehleranalyse unterzogen
werden (z. B. Mikroskopie und chemische
Analysen). Zur Fehleranalyse sollten aber nur
2 Pareto-Analyse.
spezifische, d. h. nacharbeitsbeeinflussende
3 Entwicklung der Nachlackier-
Fehler ausgewählt werden.
quote während der Projektlaufzeit.