Diese Ausbildung wird Ihr Leben verändern In einem Jahr zum zertifizierten Asgodom Coach www.asgodom-coach-akademie.de ZIEL 24 Vom Wunsch zum Coach 19 MarketingStrategie ProbeCoaching live mit echten Klienten Ihre Wirkung auf dem Prüfstand: „Presse‑Konferenz“ 22 21 20 Abschlusscoaching Zertifizierter Asgodom Coach 23 Vernetzt in der Asgodom Community Aufnahme in den Asgodom Coach Pool 18 17 Soziales Coach-Projekt 16 15 Coachen, coachen, coachen Coach-Konzept: Ihr Businessplan 14 Die eigene CoachPersönlichkeit entwickeln 11 12 Entwicklungs‑ gespräch mit Sabine Asgodom Schriftliche Aufgaben zur Vertiefung 13 CoachKolleg/innen als Co-Trainer Mindestens 15 Live-Coachings 10 „Ich möchte Coach “ werden! 8 Monatliche Treffen in Regionalgruppen 9 1 Start 30 Coaching-Tools für das Lösungsorientierte Kurzcoaching LOKC® 2 328 Kennenlern Stunden Ausbildung gespräch 3 7 Grundlagen der Positiven Psychologie 4 600 Seiten Studienb riefe 24 Präsenztage im Hotel Marc Aurel, Bad Gögging 6 5 Ausführliche Erläuterungen zu den Ausbildungsinhalten finden Sie auf: www.asgodom-coach-akademie.de Für wen ist die Ausbildung geeignet? Was ist Coaching? Im Coaching geht es darum, mit selbstverantwortlichen Menschen konkrete Projekte zu erarbeiten. Im Mittelpunkt steht der Klient mit seinen Wünschen. C oaches sehen die eigenen Grenzen und weisen die Coaching-Klienten darauf hin, wo sie überschritten werden könnten. C oaches handeln nicht allein nach gelernten Methoden, sondern nach eigenem Wissen und Gewissen. Coaches bereiten sich sorgfältig vor und vergeuden keine Zeit. In jedem Coaching wird ein konkretes Ziel gesetzt, das innerhalb einer Sitzung zu einem konstruktiven Ergebnis gebracht wird. www.asgodom-coach-akademie.de Wer coachen kann, hat mehr vom Leben! Stellen Sie sich vor, Sie helfen in kürzester Zeit ihre eigenen Menschen dabei, Lösungen für Lösungen zu entwickeln (die Probleme und Wünsche zu finden. meisten Coachings dauern zwei Sie begleiten Menschen dabei, Stunden). Und mehr als das: ihre Berufs- und Lebensziele zu Ich konnte dabei meine Lebens- formulieren und Strategien zu und Berufserfahrung einbringen, entwickeln, um diese Ziele zu weil im Lösungsorientierten erreichen. Sie helfen Menschen, Kurzcoaching Ideen, Impulse Lösungen für Konflikte zu finden, und Inspiration ausdrücklich und damit die Lebensfreude zu erwünscht sind. erhöhen. Sie geben Menschen die Zuversicht, ihr Leben nach 2012 habe ich die Asgodom ihren eigenen Wünschen Coach Akademie gegründet und gestalten zu können. bereits drei Jahrgänge Coaches Seit mehr als 20 Jahren bin ich nutzen das Coaching in ihrem Coach - für mich der schönste bisherigen Beruf, andere Ich kann Ihnen gern mehr über die Beruf der Welt. In dieser Zeit sind dabei, sich als Coach Ausbildung erzählen, und habe ich meine eigene Methode selbstständig zu machen. Sie können Ihre Fragen stellen. entwickelt, das Lösungsorientierte Ich freue mich über Ihr Interesse! Kurzcoaching, abgekürzt LOKC®. Wenn Sie spüren, dass dieser Beruf Im Coaching habe ich mehr auch etwas für Sie wäre, schreiben als 1.000 Menschen geholfen, Sie mir – oder rufen Sie mich an. Ihre „Schon nach dem ersten Präsenzwochenende und drei Lehrbriefen kann ich sagen: Es hat sich gelohnt und ich habe die richtige Entscheidung getroffen! Fundiert, sehr gut aufbereitete Unterlagen und vor allem mit ganz viel Herz, Power, Engagement und Esprit von Sabine Asgodom und ihrem Team geleitet.“ Asgodom Coach Akademie GmbH Prinzregentenstraße 85 81675 München Telefon +49 89 982 47 49-0 Fax +49 89 982 47 49-8 [email protected] www.asgodom-coach-akademie.de (Olaf Schwantes, Hannover) „Die Coaching-Ausbildung von und mit Sabine Asgodom ist einfach einzigartig. Soviel Spaß und gleichzeitig Tiefgang gibt es sicherlich in keiner anderen Coaching-Ausbildung.“ (Mag. Andrea Steffal, Wien, Österreich) Für Coaches: Weiterbildung im Lösungsorientierten Kurzcoaching Termine auf Anfrage. © ACA - Irrtümer u. Änderungen vorbehalten • Bilder: ACA, Hotel Marc Aurel, © Trueffelpix - Fotolia.com ausgebildet. Einige von ihnen Ausbildung zum zertifizierten Asgodom Coach Details: 1 Coaching-Tools; mit Texten und Übungen zur Kennenlerngespräch: Bereits vor Ausbildungsbeginn führen Sie ein Kennenlerngespräch mit Ihrer Ausbilderin Sabine Asgodom – damit beide Seiten erkennen, ob „es passt“. 2 328 Stunden Ausbildung: Sie lernen von den Besten und erhalten satte 328 Stunden Ausbildung. Der überwiegende Teil der Präsenz-Ausbildung besteht aus dem Erlernen der LOKC®-Tools, angewandtem Vorcoachen und Selbstcoachen - begleitet von fachlichem Feedback und intensivem kollegialen Austausch. In der Ausbildung lernen die Teilnehmer/innen Entwicklung der Coach-Persönlichkeit; mit den wichtigsten Erkenntnissen, Studien und Erfahrungen aus der Positiven Psychologie; mit Coach-Beispielen und Lösungsansätzen. 5 nser Hotel – „Marc Aurel“ U in Bad Gögging: Sie lernen in geschützter und angenehmer Atmosphäre, fern vom Alltag. Die Präsenztage finden im Wellness- und Golfhotel “Marc Aurel” in Bad Gögging (93333 Bad Gögging/Neustadt a.d.D., zwischen Ingolstadt und Regensburg) statt. 6 24 Präsenztage: die Grundlagen und Prinzipien des Coachens kennen, erkennen Grenzen, sie entwickeln Sie bekommen an 8 Wochenenden mit insgesamt dazu ihren individuellen Business- und 24 Präsenztagen Coaching-Power mit Sabine Marketing-Plan, so dass sie am Ende nicht Asgodom und anderen LOKC®-Lehrcoaches. Sie nur coachen können, sondern sichtbar werden müssen an mindestens 21 Tagen anwesend sein. und Coachingklienten finden. 3 7 Tom Tool: Grundlagen der Positiven Psychologie: Unsere Coach-Ausbildung basiert auf den Unser Maskottchen steht für die erlernten Grundlagen der Positiven Psychologie. Positive Coaching-Tools in Verbindung mit unserer Psychologie ist die wissenschaftliche Forschung Coach-Philosophie, die auch Grundlage Ihrer über die Frage, was das Leben lebenswert macht. Coaching-Tätigkeit werden wird. Positive Psychologie postuliert, dass Stärken genauso wichtig sind wie Schwächen. 4 Sie lernen die Grundlagen der Positiven Psychologie 600 Seiten Studienbriefe: und erleben, wie Sie die Positive Psychologie erfolgreich in Ihrer Arbeit als Coach umsetzen können. Wir vermitteln Ihnen umfassendes Wissen. Mit im Team ist der Dipl.Psychologe und Experte Es gibt 11 Studienbriefe mit insgesamt mehr als für Positive Psychologie, Siegfried Brockert. 600 Seiten zu den Grundlagen des Lösungs Er ist Autor und Verfasser zahlreicher Sachbücher orientierten Kurz-Coaching (LOKC®); mit zahlreichen und Ratgeber 8 30 Coaching-Tools für das Lösungsorientierte Kurzcoaching LOKC®: 10 Schriftliche Aufgaben zur Vertiefung: Schriftliche Aufgaben aus den Studienbriefen Sie erlernen die Methoden des Lösungsorientier- sind wertvolle Ergänzungen, um erlerntes Wissen ten Kurzcoachings (LOKC ), das ist eine von Sabine zu wiederholen und zu festigen. In den Studien- Asgodom in 20 Jahren entwickelte briefen werden die Teilnehmer/innen gebeten, Methode. Lösungsorientiertes Kurzcoaching - in Fragen zu den Texten zu beantworten oder dem Namen sind drei Strategien vereint, die eigene Erfahrungen niederzuschreiben. Coaching für Menschen mit Handlungsenergie so Die Hausaufgaben sind verpflichtende attraktiv machen: Lösung – Orientierung – Kürze. Ausbildungsinhalte und werden von unserem Zertifizierte Asgodom Coaches bringen ihre Team sehr ernst genommen. In jedem Fall Expertise in ihre Arbeit ein. Sie sind Fachleute auf erhalten Sie unser Feedback als zusätzliche mindestens einem Gebiet und haben Erfahrungen Bewertung, so dass Sie sehen, wo Sie stehen. ® in Beruf und Leben. Lösungsorientiertes Kurzcoaching (LOKC®) erlaubt es dem Coach, eigene Ideen einzubringen, kurze Geschichten zu erzählen und Analogien herzustellen. Das ist eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zu anderen Coaching-Richtungen oder -Schulen, die Zurückhaltung und systemische Fragestellungen vorschreiben. Beim LOKC® ist die Kreativität neben der Intuition eines der stärksten Talente, die der Coach in den Coachingprozess einbringen kann. 9 Monatliche Treffen in Regional-Gruppen: Sie lernen in regionalen Gruppen. In diesen Treffen werden Sie Lerninhalte der Ausbildung wiederholen, Ihr Wissen vertiefen, Coachings aktiv durchführen, einzelne Tools besprechen und die Hausaufgaben aus den Studienbriefen auf Wunsch gemeinsam erarbeiten. Die Arbeit in den Peer Groups ist eine wertvolle Ergänzung zu den Präsenzzeiten. Sie werden großartige Menschen und Gleichgesinnte kennen lernen. 11 Entwicklungsgespräch mit Sabine Asgodom: Zur Mitte des Lehrgangs gibt es ein Entwicklungsgespräch mit Sabine Asgodom. In diesem Gespräch geht es nur um Sie und Ihre Wünsche und Pläne. Zum einen erhalten Sie ein Feedback zu Ihren bisherigen Arbeiten und zum anderen persönliche Tipps von Sabine Asgodom zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Coach-Persönlichkeit. 12 Mindestens 15 Live-Coachings: Unser größtes Ziel ist es, gute Coaches aus Ihnen zu machen. Da das Wichtigste, um Coach zu werden, coachen ist, müssen mindestens 15 durchgeführte Coachings (gern auch im Freundes- und Bekanntenkreis) in den elf Monaten nachgewiesen werden. 13 Co-Trainer/innen Sie erhalten zusätzliches Expertenwissen. Wir haben Kolleginnen und Kollegen in die Ausbildung mit eingebunden, um Ihnen die Vielfalt von Coaching zu zeigen. Sabine Asgodom ist aber an jedem Wochenende dabei. 14 Die eigene Coach-Persönlichkeit entwickeln: 17 Soziales Coach-Projekt: Der Mensch ist der Wirkstoff. Bei uns entwickeln „Tue Gutes und rede darüber.“ Alle Teilnehmer/ Sie Ihre eigene, ganz individuelle Coach- innen haben die Aufgabe, im Ausbildungsjahr Persönlichkeit. Deshalb setzt unsere Ausbildung jemanden zu coachen, der sich ein bezahltes konzentriert auf das Entwickeln Ihrer Coaching nicht leisten könnte. „Coach-Persönlichkeit“, vor allem dem Sie könnten zum Beispiel Schüler, Wiedereinstei- Erkennen und Stärken Ihrer Fähigkeiten. gerinnen, Arbeitslose, Mitarbeiter in Kindergärten, Sie entwickeln in der Ausbildung Ihre Talente Migrant/innen usw. coachen. Es ist einfach ein und Ressourcen zu einem einzigartigen tolles Gefühl anderen mit Coaching zu helfen, Coaching-Stil, mit dem Sie sich von und daneben gilt die schriftliche Reflektion Ihres anderen Coaches unterscheiden. Coach-Projekts als Prüfungs-Bestandteil. 15 Coachen, coachen, coachen: Praxis ist uns wichtig. Der überwiegende Teil der Präsenz-Ausbildung besteht aus angewandtem Vorcoachen von Sabine Asgodom und den anderen Lehrcoaches, Gecoachtwerden und Selbstcoachen sowie dem intensiven Austausch darüber. Die Theorie findet in den Studienbriefen statt. 16 18 Probe-Coaching live mit echten Klienten: Eine weitere Besonderheit unserer Ausbildung: Zum Halbjahr gibt es Live-Coachings mit echten Klienten. Hierbei handelt es sich um Menschen, die mit echten Anliegen gecoacht werden wollen. Die Herausforderung: Das Coaching dauert ganze 20 Minuten! Wir haben damit tolle Erfahrungen gemacht. Es ist immer wieder schön zu beobachten, dass die Klienten mit einem Lächeln aus diesen Coachings herausgehen. Individueller Business-Plan: Ihr Erfolg ist unser Ziel. Wir widmen ein ganzes Wochenende und ein Teleseminar dem Thema „Business-Plan“. Mit der Unterstützung eines Gründungscoaches erstellen Sie Ihren eigenen, individuellen Business-Plan zur erfolgreichen Gründung Ihres Coaching-Unternehmens. Der Business-Plan ist Teil der Prüfung. 19 Marketing-Strategie: Sie bekommen handfeste Tipps zur Gestaltung Ihrer Marketing-Strategie. Sie erfahren und erarbeiten, was genau Sie ausmacht und wie Sie Ihre Expertise erfolgreich vermarkten können. Sie beschäftigen sich intensiv mit Ihrer Zielgruppe und den Wegen, diese zu erreichen. Das Ziel: Klare Aussagen statt Coach-Blabla. 20 Ihre Wirkung auf dem Prüfstand – „Pressekonferenz“: 23 Vernetzt in der Asgodom Community: An einem ganzen Präsenz-Wochenende wird an Sie bilden Netzwerke fürs Leben. Eigens für Ihrer Selbst-PR gearbeitet. Bei der abschließen- Sie und die anderen Asgodom Coaches wurde den „Pressekonferenz“ geht es um „Visibility“ - eine XING-Gruppe eingerichtet, in der Sie ein- Sie präsentieren sich und Ihr Vorhaben auf einem gebettet sind und die Sie auch nach Abschluss Podium vor Publikum und echten Journalisten. Ihrer Coach-Ausbildung tatkräftig unterstützen Es geht darum, Ihre Kernkompetenzen zu ent wird, Ihr Vorhaben voranzutreiben. Dazu kommen wickeln, Haltung und Botschaft zu präsentieren. regelmäßige Weiterbildungsangebote und Treffen Es ist unglaublich, welches Potenzial in Menschen nur für Zertifizierte Asgodom Coaches. steckt, auch in Ihnen, darauf können Sie sich freuen. 21 24 Aufnahme in den Asgodom Coach Pool: Ein weiterer Pluspunkt des „Zertifizierten Abschluss-Coaching: Asgodom Coachs“: Sie werden auf der Zum Abschluss Ihrer Ausbildung werden Sie Akademie-Webseite in den Coach Pool wieder ein reales Coaching machen – vor der eingebunden und werden so sichtbar. Prüfungskommission. Sie coachen einen echten Sie profitieren vom guten Ruf und dem Klienten mit seinen echten Anliegen. Eine her- Bekanntheitsgrad von Sabine Asgodom, die vorragende Möglichkeit Ihr Können zu beweisen. Sie auch aktiv weiterempfiehlt. Nach den Abschluss-Coachings steigt ein rauschendes Fest, das Sie nie vergessen werden. Ihre Erfolge werden wir gebührend feiern. 22 Zertifizierter Asgodom Coach: Hochoffiziell und einzigartig ist unser Zertifikat für Sie. Der Abschluss „Zertifizierter Asgodom Coach“ hat in der Branche einen sehr hohen Stellenwert und wird Ihnen helfen, Ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen. © ACA - Juni 2015 Asgodom Coach Akademie GmbH Prinzregentenstraße 85 • 81675 München Telefon +49 89 982 47 49-0 Fax +49 89 982 47 49-8 [email protected] www.asgodom-coach-akademie.de per Fax: +49 89 982 47 49-8 oder E-Mail: [email protected] Bei Fragen rufen Sie uns gerne unter +49 89 982 47 49-0 an Termine Lehrgang VII: Beginn Juli 2016 Lehrgang VIII: Beginn Dezember 2016 (Ausbildungszeit: 11 Monate) (Ausbildungszeit: 11 Monate) 1. Studienbrief: Juli 2016 1. Studienbrief: Dezember 2016 Anmeldung: bitte bis 01.06.2016 Anmeldung: bitte bis 01.10.2016 Präsenztermine: Präsenztermine: 02. – 04.09.2016 17. – 19.02.2017 03. – 05.02.2017 23. – 25.06.2017 07. – 09.10.2016 17. – 19.03.2017 10. – 12.03.2017 21. – 23.07.2017 18. – 20.11.2016 05. – 07.05.2017 07. – 09.04.2017 08. – 10.09.2017 13. – 15.01.2017 16. – 18.06.2017 19. – 21.05.2017 20. – 22.10.2017 Ort Hotel MARC AUREL Spa & Golf Resort Telefon +49 9445 95 80 [email protected] Heiligenstädter Str. 34 - 36 Fax +49 9445 958-444 www.marcaurel.de 93333 Bad Gögging Teilnahmebeitrag Frühbucher bis 1. März 2016 (Lehrgang VII) / 1. Juli 2016 (Lehrgang VIII): 15.800,– EUR* Bei Vorauszahlung: 16.300,– EUR* Bei Ratenzahlung: 17.300,– EUR* *Mehrwertsteuer fällt nicht an. Die Asgodom Coach Akademie GmbH ist ein von der Regierung von Oberbayern anerkanntes Bildungsinstitut und somit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Umfang der Ausbildung: Die Ausbildung besteht aus 11 Studienbriefen, 24 Ausbildungstagen an acht Präsenzwochenenden, 2 Teleseminaren und einem Entwicklungsgespräch, dazu kommen individuelle Studienzeiten und Treffen in Arbeitsgruppen. Die Präsenz-Lehrzeit umfasst 200 Stunden. Ca. 44 Stunden beträgt die eigene Studienzeit, das Arbeiten in Arbeitsgruppen weitere 44 Stunden. 40 Stunden werden für die Abschlussarbeit angesetzt, insgesamt ergeben sich ca. 328 Stunden. Die Präsenzwochenenden beginnen in der Regel freitags um 11.30 Uhr und enden sonntags um 14 Uhr. Kennenlern-Gespräch: Jede/r Teilnehmer/in trifft sich vor Beginn der Ausbildung zu einem Kennenlerngespräch mit Sabine Asgodom in München (im Ausnahmefall auch telefonisch). Der Termin wird nach der Anmeldung vereinbart. Im Teilnahmebeitrag enthalten: • 11 ausführliche schriftliche Lehreinheiten • 8 Präsenzseminare • 2 Telefonseminare • Gruppen-Supervision • Entwicklungsgespräch • Einzelcoaching • Prüfungsgebühr • Tagungspauschalen und Vollverpflegung während der Präsenzseminare (inkl. Abendessen und Getränken) • Zertifikat als „Zertifizierter Asgodom Coach“ • Kostenlose Aufnahme in Coach Communitiy • Kostenlose Aufnahme in Coach Pool So bin ich auf die Asgodom Coach Akademie aufmerksam geworden: Empfehlung Seite www.asgodom.de Anzeige in managerSeminare Buch von Sabine Asgodom Presseartikel Auftritt von Sabine Asgodom Suchmaschine im Internet Sonstiges: ____________________________ per Fax: +49 89 982 47 49-8 oder E-Mail: [email protected] Bei Fragen rufen Sie uns gerne unter +49 89 982 47 49-0 an Hiermit melde ich mich verbindlich an: Name / Vorname Anschrift Telefon / E-Mail Rechnungsanschrift (falls abweichend) Die AGB der Asgodom Coach Akademie, einzusehen auf www.asgodom-coach-akademie.de, habe ich gelesen und akzeptiert. Datum / Unterschrift Auszug aus den – Allgemeine Geschäftsbedingungen – Stand: Januar 2015 5. Rücktritt durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin (Stornierung, Krankheit) 5.1.Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann zu jedem Zeitpunkt vor Beginn der Veranstaltung durch Erklärung gegenüber ACA vom Vertrag zurücktreten (Stornierung). Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Das bloße Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Rücktritt. Unbeschadet eines Widerrufsrechts gelten für die Stornierung folgende Bedingungen: Bei Stornierung bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von EUR 80,an. 59 bis 31 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 10 % der Teilnahmegebühr an, 30 bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn 30 % der Teilnahmegebühr. Bei Stornierung unter 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnet ACA 100 % der Teilnahmegebühr. Bereits geleistete Zahlungen des Teilnehmers/der Teilnehmerin werden dabei von ACA verrechnet. Dem Teilnehmer/der Teilnehmerin steht der Nachweis frei, dass ACA kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist. Kulanzregelungen sind möglich. Die Stornierung ist nur schriftlich möglich. Asgodom Coach Akademie GmbH Inhaberin: Sabine Asgodom Prinzregentenstraße 85 • 81675 München Für den Fall, dass ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin vor Beginn einer Weiterbildungsveranstaltung im Sinne der Ziff. 1.3. erkrankt und diese wegen Krankheit nicht besuchen kann und er spätestens 2 Wochen nach Mitteilung hierrüber eine ärztliche Bescheinigung vorlegt, so wird er automatisch für den nächsten, gleichwertigen Kurs angemeldet und die bereits bezahlte Veranstaltungsgebühr hierfür in voller Höhe angerechnet. 5.2. Wird eine einmal begonnene Veranstaltung (Ausbildungsgang oder Weiterbildungsveranstaltung) wegen Krankheit des Teilnehmers/der Teilnehmerin oder aus sonstigen Gründen abgebrochen, so ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr für versäumte Veranstaltungsteile ausgeschlossen. 5.3.Das Widerrufsrecht des Teilnehmers/der Teilnehmerin wird durch vorstehende Bedingungen nicht eingeschränkt. Telefon +49 89 982 47 49-0 Fax +49 89 982 47 49-8 [email protected] www.asgodom-coach-akademie.de
© Copyright 2025 ExpyDoc