Wir suchen wieder Rezensent_innen! Ausgabe 39: Linke EU- und Europa-Kritik Das Jahr 2015 zeigte der Linken nicht nur, dass Migrationsbewegungen immer wieder die Grenzen ins Wanken bringen können und die Herrschenden dazu zwingen, sie immer wieder neu unter Kontrolle zu bringen. Das Jahr 2015 zeigt uns auch, dass es an linken Konzepten in einer Umbruchsituation fehlt. Die Europäische Union befindet sich in einer grundlegenden Krise − und linke Stimmen werden kaum gehört. Die deutsche Bundesregierung hat in einem offen autoritären Akt die sozialdemokratische Syriza-Regierung in Griechenland zu einem unsäglichen Sparkurs zu Lasten der prekarisierten Bevölkerung erpresst − und sie kam damit durch. In Europa wird deutsch gesprochen, sagte CDU-Politiker Volker Kauder vor vier Jahren. Es stimmt mehr denn je. Dass eine linke Alternative zu den bestehenden Verhältnissen unsichtbar war und ist, liegt an uns. Es mangelt uns nicht nur an anschlussfähigen Alternativen, sondern auch an Ansätzen, eine linke Kritik an der EU und Europa zu formulieren. Wir wollen uns daher in dieser Ausgabe der linken Kritik der EU und Europa widmen. Für uns ist klar: Dieses Europa gibt vor, das Leben der Menschen zu verbessern. Doch es ist im Kern ein Klassenprojekt von oben. Dieses Europa gibt vor, demokratisch zu sein. Doch die Union des Kapitals duldet keinen Widerspruch. Dieses Europa gibt vor, ein Friedensprojekt zu sein. Doch es externalisiert den Krieg ins Außen und mischt weltpolitisch kräftig mit. Dieses Europa gibt vor, eines der offenen Grenzen zu sein. Doch es versucht permanent, die Bewegungsfreiheit der Menschen zu kontrollieren. Dieses Europa gibt vor, ein fortschrittliches Projekt zu sein. Doch es basiert auf kolonialen Herrschaftsverhältnissen, die immer noch weit in die Gegenwart hineinreichen. Manche meinen, es brauche ein anderes Europa, ein Europa, das diesem Europa entgegensteht, ein Europa von unten. Doch kann es ein solches überhaupt geben − ist es überhaupt erstrebenswert? War nicht Europa von Beginn an ein exklusives Projekt? Der antikoloniale Aktivist Frantz Fanon stellte vor über 50 Jahren fest: »Verlassen wir dieses Europa, das nicht aufhört, vom Menschen zu reden, und ihn dabei niedermetzelt, wo es ihn trifft, an allen Ecken seiner eigenen Straßen, an allen Ecken der Welt. Ganze Jahrhunderte hat Europa nun schon den Fortschritt bei anderen Menschen aufgehalten und sie für seine Zwecke und seinen Ruhm unterjocht; ganze Jahrhunderte hat es im Namen seines angeblichen ‚geistigen Abenteuers‘ fast die ganze Menschheit erstickt.« Wir wollen uns den genannten Dimensionen der Kritik an der EU und an Europa anschließen. Es ist notwendiger denn je, die linke Kritik zu schärfen. Wir von der kritisch-lesen.de-Redaktion suchen für unsere April- 2016-Ausgabe Menschen ohne und mit Sesshaftigkeitshintergrund, die Bücher, Broschüren, Sammelbände und Literatur zum Thema »Linke EU- und Europa-Kritik« für Menschen jeden Alters besprechen möchten. Es sind sowohl Rezensionen aktueller und älterer Publikationen willkommen als auch Hinweise für interessante Publikationen, die in unserer Liste fehlen! Zudem suchen wir Rezensent_innen für aktuelle Neuerscheinungen in anderen Themengebieten. Wenn Ihr Interesse oder weitere Ideen habt, dann schickt eure Vorschläge bitte mit einer kurzen Begründung eures Interesses bis 12.12.2015 an [email protected] oder an eines der Reaktionsmitglieder. Wir entscheiden nach Eingang der Vorschläge, welche Rezensionen wir gerne in der Ausgabe hätten und melden uns dann bei euch. Der Einsendeschluss der fertigen Rezensionen ist der 15.01.2016. Literaturliste Mögliche Bücher, die rezensiert werden könnten. Selbstverständlich können auch Bücher vorgeschlagen werden, die nicht auf dieser Liste auftauchen. Mythos Europa Baier, Walter / Müller, Bernhard / Himmelstoss, Eva (Hg.) 2015: Vereintes Europa Geteiltes Europa. transform! Jahrbuch 2015. Hamburg: VSA. 256 S. Cohn-Bendit, Daniel / Verhofstadt, Guy 2012: Für Europa! Ein Manifest. Hanser. 144 S. Fischer, Joschka 2014: Scheitert Europa? Köln: KiWi. 160 S. Habermas, Jürgen 2011: Zur Verfassung Europas. Ein Essay. Berlin: Suhrkamp. 140 S. Kohl, Helmut 2014: Aus Sorge um Europa: Ein Appell. Droemer. 120 S. Negt, Oskar 2012: Gesellschaftsentwurf Europa: Plädoyer für ein gerechtes Gemeinwesen. Steidl. 120 S.Schulz, Martin 2013: Der gefesselte Riese: Europas letzte Chance. Berlin: Rowohlt. 272 S. Verhofstadt, Guy 2007: Die vereinigten Staaten von Europa. Manifest für ein neues Europa- Grenz-Echo-Verlag. 96 S. Wehr, Andreas 2013: Der europäische Traum und die Wirklichkeit. Köln: PapyRossa. 155 S. Wehr, Andreas 2015: Die Europäische Union. Köln: PapyRossa. 135 S. Europa undemokratisch Beck, Ulrich 2012: Das deutsche Europa. Neue Machtlandschaften im Zeichen der Krise. Berlin: Suhrkamp. 80 S. Redaktionskollektiv der Hamburger Ortsgruppe der Roten Hilfe e.V. (Hg.) 2013: Eurovisionen. Aspekte und Entwicklungen der europäischen Repressionsarchitektur. Hamburg: Laika. 140 S. Wagner, Thomas 2014: Demokratie im Zangengriff. Welche Zukunft hat die Europäische Union? Köln: PapyRossa. 118 S. Wehr, Andreas 2004: Europa ohne Demokratie? Die europäische Verfassungsdebatte. Bilanz, Kritik und Alternativen. Köln: PapyRossa. 154 S. Europa global Morris, Ian 2011: Wer regiert die Welt? Warum Zivilisationen herrschen oder beherrscht werden. Frankfurt/M,-New York. 656 S. ten Brink, Tobias (Hg.) 2011: Globale Rivalitäten. Staat und Staatensystem im globalen Kapitalismus. Stuttgart: Franz Steiner. 225 S. Europa postkolonial Chakrabarty, Dipesh 2010: Europa als Provinz: Perspektiven postkolonialer Geschichtsschreibung. Frankfurt/M, New York: Campus Verlag. 224 S. Conrad, Sebastian / Randeria, Shalini / Römhild, Regina 2013 (Hg.): Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Frankfurt/M, New York: Campus Verlag. 562 S, Europa von oben Bischoff, Joachim / Deppe, Frank / Detje, Richard / Urban, Hans-Jürgen 2011: Europa im Schlepptau der Finanzmärkte. Hamburg: VSA. 128 S. Horvat,Srećko / Žižek, Slavoj 2013: Was will Europa? – Rettet uns vor den Rettern. Hamburg: Laika. 140 S. Konicz, Tomasz 2015: Aufstieg und Zerfall des Deutschen Europa. Münster: Unrast. 192 S. Lehndorff, Steffen (Hg.) 2014: Spaltende Integration. Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa – revisited. Zehn Länderstudien. Hamburg: VSA. 350 S. Ludwig, Claus / Stanicic, Sascha / Klein, Wolfram 2014: Europa in der Krise: Eine sozialistische Kritik der EU. Kindle-Edition. 145 S. Vogel, Steffen 2013: Europas Revolution von oben - Sparpolitik und Demokratie in der Eurokrise. Hamburg: Laika. 190 S. Europa rassistisch Bischoff, Joachim / Gauthier, Elisabeth / Müller, Bernhard 2015: Europas Rechte. Das Konzept des »modernisierten« Rechtspopulismus. Eine Flugschrift. Hamburg: VSA. 132 S. El-Tayeb, Fatima 2015: Anders Europäisch. Rassismus, Identität und Widerstand im vereinten Europa. Münster: Unrast. 360 S. Glösel, Kathrin / Strobl, Natascha / Bruns, Julian 2014: Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa. Münster: Unrast. 263 S. Stam, Robert / Shohat, Ella 2015: Race in Translation Kulturkämpfe rings um den postkolonialen Atlantik. Münster: Unrast. 456 S. Europa von unten? Baisch, Anja 2009: Soziale Kämpfe in der EU: Neogramscianismus und Kritik der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik. Köln: PapyRossa. 111 S. Bsirske, Frank / Busch, Klaus / Höbel, Olivier-Andre / Knerler, Rainer / Scholz, Dieter (Hg.) 2015: Gewerkschaften in der Eurokrise. Nationaler Anpassungsdruck und europäische Strategien. Hamburg: VSA. 272 S. Buckel, Sonja / Oberndorfer, Lukas / Troost, Axel / Ypsilianti 2013: Solidarisches EUropa. Mosaiklinke Perspektiven. Hamburg: VSA. 240 S. Gallas, Alexander / Nowak, Jörg / Wilde, Florian (Hg.) 2012: Politische Streiks im Europa der Krise. Hamburg: VSA. 240 S. Vogel, Steffen 2014: Europa im Aufbruch – Wann Proteste gegen die Krisenpolitik Erfolg haben. Hamburg: Laika. 184 S. Wissel, Jens 2015: Staatsprojekt EUropa: Grundzüge einer materialistischen Theorie der Europäischen Union. Münster: Westfälisches Dampfboot. Zelik, Raul 2015: Mit PODEMOS zur demokratischen Revolution? Krise und Aufbruch in Spanien. Berlin: Bertz und Fischer. 224 S.
© Copyright 2024 ExpyDoc