Curriculum Unterassistenz Medizin

Ressort Lehre, Innere Medizin
Direktion Forschung und Lehre USZ
Wahlstudienjahr / PJ
Innere Medizin – internistische Fächer
Unterassistenten-Stellen
im ambulanten und stationären Bereich
Ausbildungs- und Lernziele
Einführung in eine praktisch orientierte Allgemeine Innere Medizin mit
Schwerpunkt ambulante und stationäre Medizin und Notfallmedizin.
Erlernen der korrekten Untersuchung und Befunderhebung bei
Patienten aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin.
Beurteilung der klinischen Situation unter Einbezug von
Laborresultaten, EKG und Röntgenuntersuchungen.
Differentialdiagnostische Überlegungen sowie
Vorschläge zu weiteren Abklärungen und Therapien.
Selbständige Durchführung von Punktionen und
Einführung in die Laborarbeit.
Regelmässige Teilnahme an Fallvorstellungen sowie
Weiter- und Fortbildungen.
Die Ausbildung orientiert sich am Schweizerischen Lernzielkatalog.
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 1
Rotationsmöglichkeiten
Alle Unterassistierenden werden einem Assistenzarzt zugeteilt
und nehmen an dessen klinischer Tätigkeit teil. Fachliche und
persönliche Betreuung durch den Assistenz- und den Oberarzt.
Mögliche Rotationen in folgenden Kliniken und Bereichen:
•
•
•
•
Notfallstation
Stationäre Innere Medizin
Ambulatorien: Med. Poliklinik, weitere Kliniken
Internistische Fachkliniken:
Pneumologie, Kardiologie, Angiologie,
Endokrinologie, Infektiologie, Onkologie,
Nephrologie, Gastroenterologie, Komplementäre und integrative Medizin
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 2
Tagdienst
Spätdienst
Nachtdienst
Die Notfallstation ist rund um die Uhr in Betrieb – die
Dienstschichten sind in Tag-, Spät- und Nachtdienste sowie in
Wochenend-Dienste (und Feiertagsdienste) aufgeteilt.
Eine Notfallrotation dauert inkl. Kompensations- und
2 Urlaubstage rund 4 Wochen.
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 3
Bettenstationen: internistisch und interdisziplinär
Mehrwöchige Rotationen auf den interdisziplinären BettenStationen der Allgemeinmedizin und der internistischen
Fachkliniken
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 4
Bettenstationen: internistisch und interdisziplinär
Jeder Unterassistent wird einem Assistenten zugeteilt und nimmt
Teil an dessen klinischer Arbeit:
• Morgendliche Visiten und Rapporte
• Patienten-Untersuchungen, differentialdiagnostische
Überlegungen sowie Besprechungen zu weiteren Abklärungen
und Therapien; Dokumentation (Klinikinformationssysteme)
• Reiches Angebot an Weiter-/Fortbildungen
und Fallbesprechungen (Link)
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 5
Praktische Woche
Nur gekoppelt mit speziellen Rotationen.
Einblicke in:
Gastroenterologie
(Gastroskopien,
Koloskopien;
Funktionslabor)
Parasitologie
Hämodialyse
Hämatologie
Weiterbildungen,
Fortbildungen
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 6
Ambulante Rotationen
Medizinische Poliklinik
Von hochspeziellen
komplexen Fällen bis zu
allgemein-internistischen
Alltagsproblemen
Pneumologie
Lungenfunktionen
Transplantationssprechstunden
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 7
Ambulante Rotationen
Nephrologie
Dialyse
Angiologie
Duplexsonographie
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 8
Ambulante Rotationen
Endokrinologie
Blutzuckermessung
Konsiliarvisiten
Kardiologie
EKG/Rhythmologie
Herzinsuffizienz-Sprechstunde
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 9
Ambulante Rotationen
Infektiologie
Impfungen
HIV-Sprechstunden
Konsiliarvisiten
Onkologie
Blutbild, Tumorboard
Konsiliarvisiten
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 10
Ambulante Rotationen
Komplementäre und integrative
Medizin
Akupunktur, Phytotherapie
Komplementärmedizin
Psychiatrie
Ambulante Psychiatrie
Arzt-PatientenGesprächsführung
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 11
Logbuch der Universität Zürich
Zürcher Unterassistierende führen ein
"Logbuch", basierend auf dem
Lernzielkatalog SCLO, mit
monatlichen Mini-CEXs.
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2013
Seite 12
Bewerbung
Bewerbungen elektronisch an:
[email protected].
Details auf unserer Webseite.
Neben dem Bewerbungsschreiben
gehören ein Lebenslauf mit Fotografie, die
aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
sowie Kopien der verfügbaren
Zeugnisse/Leistungsnachweise dazu.
Fremdsprachige Studierende weisen ihre
Deutsch-Kenntnisse ECL-Level C1 nach.
Der gewünschte Zeitraum ist genau
anzugeben.
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 13
Anstellung
Die Praktikumsstellen dauern 3 bis 4 Monate.
Es gelten die üblichen Arbeitszeiten des klinischen
Betriebs.
Auf Wunsch können Sie für die Zeit des Praktikums
direkt beim Kundendienst am USZ eine Personalunterkunft reservieren. Monatsmiete: rund 600 CHF.
Die Berufskleidung wird vom Spital zur
Verfügung gestellt.
In den Personalrestaurants besteht die
Möglichkeit zur günstigen Verpflegung.
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 14
Lohn
Der monatliche Bruttolohn beträgt 938.00 CHF.
Für die Auszahlung wird ein
Schweizer Bank- oder Postkonto benötigt.
Ferien
Der gesetzlich garantierte
Ferienanspruch ist gewährleistet
(1.5 Tage Urlaub pro 20 Arbeitstage).
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 15
Kontaktpersonen und Informationen
Für alle Anfragen, Bewerbungen:
[email protected]
www.usz.ch > Bildung > Medizinstudium – Unterassistenzen
Telefon +41 44 255 20 45
Anschrift:
UniversitätsSpital Zürich
Ressort Lehre, Medizin
Büro NUK A 42, Postfach 108
Rämistrasse 100
8091 Zürich
Schweiz
Team:
Eliane Bommeli:
Post-Korrespondenz
Bettina Dohner:
Dienstpläne
Dr. Lorenzo Käser:
Curriculare Verantwortung
(Telefon +41 44 255 30 35)
Alle Kontaktpersonen/-adressen universitärer Spitäler in Zürich.
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 16
Willkommen am Universitätsspital in Zürich!
Unterassistenzen Innere Medizin
Oktober 2015 Seite 17