FRIDTJOF-NANSEN-AKADEMIE FÜR POLITISCHE BILDUNG im Weiterbildungszentrum INGELHEIM Der „Islamische Staat“ Ursachen, Expansion und Perspektiven einer globalen Bedrohung 11. - 12. März 2016, Fridtjof-Nansen-Haus, Ingelheim Nach den jüngsten Terroranschlägen und angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise werden die Anhänger des „Islamischen Staats“ mittlerweile als größte Bedrohung der innenpolitischen Sicherheit in vielen Ländern der westlichen Welt angesehen. Wie war es möglich, dass dschihadistische Terroristen innerhalb kürzester Zeit ein Gebiet mit einer Fläche wie Großbritannien unter ihre Kontrolle bringen und hier quasi-staatliche Strukturen schaffen konnten? Weshalb folgen Zehntausende von Muslimen aus Deutschland und der gesamten islamischen Welt dem Ruf des IS? Warum sind immer mehr Menschen bereit, ihr Leben für eine Ideologie zu opfern, die bedingungslosen Gehorsam fordert und Abweichungen mit der physischen Vernichtung ahndet? Wie ist das rasch wachsende Gefährdungspotential der ISAnhänger in Deutschland einzuschätzen? Kann die dschihadistische Bewegung überhaupt noch gestoppt werden? Das Seminar wird diese Fragen aufgreifen, die Hintergründe analysieren und Szenarien für die weitere Entwicklung diskutieren. Freitag, 11. März 2016 15.00 – 15.30 Uhr Dr. Florian Pfeil, Fridtjof-Nansen-Akademie Begrüßung und Klärung der Erwartungen 15.30 – 17.00 Uhr Prof. Dr. Günter Meyer, Leiter Zentrum für Forschung zur Arabischen Welt Johannes Gutenberg Universität Mainz Die Wurzeln des Dschihadismus – vom Wahhabismus bis 9/11 17.00 Uhr Pause 17.30 – 19.00 Uhr Prof. Dr. Günter Meyer Anfänge des IS - von der US-Invasion 2003 bis zum Kalifat 19.00 Uhr Abendessen / Ende des ersten Seminartages 20.00 – 21.30 Uhr Prof. Dr. Günter Meyer Der IS im Spiegel von Dokumentarfilmen Wilhelm-Leuschner-Straße 61 - 55218 Ingelheim am Rhein Telefon: 06132-79 00 316 - Telefax: 06132-79 00 322 - e-mail: [email protected] FRID TJOF-NANSEN-AKADE MIE FÜR POLITISCHE BILDUNG Samsta ag, 12. Märzz 2016 9.00 - 1 10.30 Uhr Prof. Dr. Günter G Mey yer Kampf geg gen den IS S in Syrien und Irak 10.30 U Uhr Pause 11.00 - 12.30 Uhr Prof. Dr. Günter G Mey yer Globale Ex xpansion d des IS – An nalyse der Brennpunkkte in Asien, Afrrika und We esteuropa 12.30 U Uhr Mittagesse en 13.30 - 15.00 Uhr Prof. Dr. Günter G Mey yer Bedrohun ngspotentia al der Salaffisten und des IS in D Deutschland 15.00 U Uhr Pause 15.30 – 16.30 Uhr Prof. Dr. Günter G Mey yer Fazit: Sind d IS und gl obaler Dsc chihadismu us noch zu u stoppen? Leitung g: Prof. Dr. Günter G Mey yer, Zentrum m für Forschung zur Arabbischen Welt Johannes Gutenberg Universität Mainz Teilneh hmergebührr: Erwachsene: EUR 55,00 0 mit Übern achtung, EU UR 35,00 ohne Übernaachtung Jugendlic che und Stu udierende EUR 35,00 0 mit Übern achtung, EU UR 20,00 ohne Übernaachtung Die Unterb bringung e erfolgt in Do oppelzimm mern Einzelzimmerzuschl ag: EUR 25 5,00 Der Teilnahme ebeitrag wird ge esplittet; 2/3 werrden dem Seminar zugeordnett, 1/3 dient der institutioneli len Kostendeckung. Dieses Semina Landesinstitutss Rheinland-Pfa ar ist im Gesam mtangebot des Pädagogischen P alz (PL) enthalten und nac ch §65 Hessisch hes Lehrerbildungsgesetz vom Landesschulam mt und Lehrkräffteakademie akkreditiert. Das Semina ar ist frei zug gänglich Die Fridtjof-Nan nsen-Akademie ist Mitglied der Gesellschaft G d der Europäisch hen Akademie en Mitt freundlichen Grüßen Ralf Claus Oberbürrgermeister und u Vorsitze ender des Stiftungsrates de es Weiterbildu ungszentrum ms Ingelheim Dr.. Florian Pfeil Dirrektor des Weiterbild dungszentrum ms Ing gelheim Wolfggang Faller Direkttor der Lande eszentrale ffür politische Bildung Rheinnland-Pfalz Wilhelm-Leuschner-Stra aße 61 - 55218 8 Ingelheim am a Rhein T Telefon: 06132 2-79 00 316 - Telefax: 06 6132-79 00 32 22 - e-mail:: fna@wbz-in ngelheim.de
© Copyright 2025 ExpyDoc