Kreis Gießen 3 Dinge, die ich im Landkreis Gießen heute wissen muss: 5. Oktober 2015 - 230 - Seite 13 Zwei 18-Jährige sterben im Golf Trauer nach schwerem Unfall im Lumdatal – Landstraße stundenlang gesperrt 1 Spannend »Schlimme Finger und Blaue Bohnen«, präsentieren im Rahmen des Krimifestivals heute Abend Rolf-Bernhard Essig und Gudrun Schury im Restaurant Hof Grass in Hungen. Beginn ist um 18.30 Uhr 2 Spektakulär Der Lastwagen eines für die Post arbeitenden Subunternehmens rutscht von der Autobahn. Briefe verteilen sich auf die Straße und im Graben. Seite 14 3 Spirituell Die Dekanatskantorei Collegium vocale hat am Wochenende zweimal deutsche und englische Chormusik vorgetragen. Ein drittes Konzert gibt es am 11. Oktober. Seite 17 Nach Diebstahl Polizei nimmt drei Personen fest L a n g g ö n s (pm). Drei Personen wurden am späten Donnerstagabend bei Oberkleen nach einem Diebstahl auf einem Firmengelände festgenommen. Die drei Männer hatten von einem Platz, auf dem Autoteile aufbewahrt werden, einen Stoßstangenträger und einen Scheinwerfer entwendet. Die von Zeugen verständigte Polizei konnte die drei Verdächtigen dann nach einem weiteren Zeugenhinweis festnehmen. Die Ermittlungen dauern noch an. Hinweise an die Polizeistation Gießen-Süd unter Telefon 06 41/70 06-35 55. Pkw-Fahrer verursacht auf A 485 Unfall und flüchtet L i n d e n (pm). Die Polizeiautobahnstation in Butzbach ist auf der Suche nach einem Pkw, der bereits am vergangene Dienstag gegen 17.20 Uhr auf der A 485 zwischen der Anschlussstelle Linden und dem Gießener Südkreuz einen Unfall verursacht hat. Ein 46-jähriger Lasterfahrer aus den Niederlanden war auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als das gesuchte Fahrzeug an der Anschlussstelle Linden so auf die Autobahn fuhr, dass der 46-Jährige mit seinem Lkw nach links ausweichen musste. Auf diesem linken Fahrstreifen im Baustellenbereich war jedoch ein 40-jähriger Laubacher mit seinem Kleinlaster unterwegs. Lkw und Sprinter stießen zusammen. Der Schaden liegt bei etwa 1000 Euro. Der Autofahrer fuhr einfach weiter und wird nun von der Polizei gesucht. Zeugenhinweise an die Polizeiautobahnstation in Butzbach unter der Rufnummer 0 60 33/ 99 30. S t a u f e n b e r g (ast/bf). Zwei 18-jährige Männer aus dem Lumdatal wurden am Freitagabend bei einem schrecklichen Verkehrsunfall auf der Strecke zwischen Mainzlar und Treis getötet. Ein weiterer Autofahrer wurde schwer verletzt. Wie die Polizei ermittelte, hatte sich an diesem Abend eine Gruppe junger Leute noch etwas in einem Supermarkt in Mainzlar besorgen wollen. Auch die beiden jungen Männer in dem Golf des 18-jährigen Fahrers aus Treis sind in das benachbarte Dorf aufgebrochen. Notfallseelsorger vor Ort Gegen 20.40 Uhr verlor der junge Mann auf der Landesstraße 3146 in einer sanften Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn und stellte sich quer. Ein entgegenkommender Smart prallte in die Beifahrerseite des Golf. Obwohl Ersthelfer schnell an den Unfallort eilten und sich um die Verunglückten kümmerten und auch zahlreiche Rettungskräfte zügig vor Ort waren, kam für den Fahrer und seinen ebenfalls 18-jährigen Beifahrer aus Winnen jede Hilfe zu spät. Der 23-jährige Fahrer des Smart, er stammt aus Daubringen, wurde schwer verletzt. Von den Rettungskräften wurde er in die Universitätsklinik nach Gießen gebracht. Weil rund eine Stunde nach der Tragödie Angehörige an den Unfallort kamen, wurde ein Notarzt nachalarmiert und auch ein Seelsorger gerufen. Die Staatsanwaltschaft Gießen veranlasste die Sicherstellung der beiden Fahrzeuge sowie eine Untersuchung des Unfalls durch Sachverständige. Die Landstraße blieb bis in die Nachtstunden vollgesperrt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 8000 Euro. Volkmann verpasst bei ZDF-Wettbewerb »Deutschlands bester Bäcker« die nächste Runde H e u c h e l h e i m (kus). Die Entscheidung war knapp. Am Ende war es nur eine Winzigkeit, die den Ausschlag gab – gegen die Bäckerei Volkmann, deren Traum vom Titel »Deutschlands bester Bäcker« geplatzt ist. Beim ZDF-Wettbewerb verpassten die Heuchelheimer beim Wochenfinale, das am Freitagnachmittag im Zweiten ausgestrahlt wurde, den Einzug ins Halbfinale. Das Volkmann-Team mit Geschäftsführer Frank Pauly, Bäckermeister Michael Hager B u s e c k (pm). In der Bergstraße in Großen-Buseck haben Unbekannte in der Nacht zum Freitag die Haustür eines Wohnhauses aufgebrochen. Die Unbekannten durchsuchten mehrere Stockwerke und entwendeten Bargeld und zwei Bankkarten. Hinweise an die Polizeistation GießenNord unter Telefon 06 41/70 06-37 55. Allendorf/Lumda. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Biebertal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Buseck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 17 Fernwald. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Grünberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20 Heuchelheim . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 16, 17 Hungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Langgöns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 19 Laubach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Lich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Linden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 19 Lollar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Pohlheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 18, 19 Rabenau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Reiskirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Staufenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 16, 17 Wettenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 17 Pinnwand und Gießen-Info Wissen, was los ist. Die Serviceseiten mit ausgewählten Veranstaltungshinweisen, einer Ausstellungsübersicht, Kino-Programm 21 und wichtigen Telefonnummern Wir gratulieren Geburtstage und Ehejubiläen 14 Ihr Draht zu uns Redaktion 06 41/3003-123 E-Mail: [email protected] www.giessener-allgemeine.de Frische Blumen und kleine Andenken am Rand der Landstraße zwischen Treis und Mainzlar erinnerten bereits am Tag danach an den tragischen Unfall von Freitagabend. Die Polizei sucht weiter nach der Ursache. Zunächst gab es keine neuen Erkenntnisse zum Ablauf des Unfalls. Die Ermittlungen dauerten an, sagte ein Sprecher auf Anfrage am Sonntag. Winzigkeit fehlt zum Halbfinale Einbrecher stehlen Bargeld und Bankkarten ❯ Das Schaufenster Zwei Männer können nur noch tot aus den Trümmern ihres Fahrzeugs geborgen werden. Der schreckliche Verkehrsunfall ereignete sich auf der L 3146 bei Mainzlar. Am Samstag liegen an der Unfallstelle Blumen und Andenken an die Verstorbenen. (Fotos: ast) Mit einem Lächeln verabschieden sich Lehrling Patrick Hosmann, Geschäftsführer Frank Pauly und Bäckermeister Michael Hager (v. l.) von der Bäckerei Volkmann aus dem ZDF-Wettbewerb »Deutschlands bester Bäcker«. (Foto: pm) und Lehrling Patrick Hosmann, das am vergangenen Montag den Tagessieg geholt hatte, musste in der Gewerbeschule Durlach mit den drei Konkurrenten einen herzhaft gefüllten Strudel sowie Mandelhörnchen fertigen – innerhalb von dreieinhalb Stunden.Vor allem der Strudel bereitete den vier Teams Kopfzerbrechen. »Das ist eine große Herausforderung«, gab Pauly schon kurz nach Verkündung der Aufgabe durch die Jury zu, die aus Konditorenweltmeisterin Eveline Wild, dem szenebekannten Bäckermeister Peter Kapp und Sternekoch Johann Lafer bestand. Die Volkmänner entschieden sich schließlich für eine Variante mit Hähnchen, Curry und Chili sowie eine mit einer vegetarischen Füllung. Während einige Mitbewerber Probleme hatten, innerhalb der vorgegebenen Zeit die geforderten Produkte herzustellen, hinterließen die Heuchelheimer einen sehr professionellen Eindruck und fanden innerhalb des Zeitlimits noch Gelegenheit für ein Sonnenbad. So sah es zumindest für die TV-Zuschauer aus. »Vor laufender Kamera so zu tun, als sei man total entspannt, kann wirklich eine Herausforderung sein«, sagte Pauly hinterher. Im Schloss Favorite in Rastatt trafen sich alle Teams nach getaner Arbeit mit der Jury zur Bewertung der abgelieferten Backwaren. »Die Strudel waren so lala, die Mandelkipferl haben uns sehr gut geschmeckt«, fasste TV-Koch Lafer das Urteil der Jury zusammen. Letztlich fiel die Entscheidung zwischen der Bio-Bäckerei Kaiser aus Mainz und Volkmanns, wer neben der Firma Kugel aus Lahnstein das zweite Ticket fürs Halbfi- nale buchte. Der Ausgang ist bekannt. Letztlich lag es daran, dass die »Hörnchen etwas zu dunkel gebacken waren«, meinte Lafer – das hatten Wild und Kapp moniert. »Mit dem Strudel hat uns die Jury auf dem komplett falschen Fuß erwischt«, bilanzierte Pauly. »Unsere Mandelhörnchen konnten das Defizit bei den Strudeln dann leider nicht ausgleichen.« So reichte es zwar nicht zum Einzug ins Halbfinale, aber zufrieden waren die Volkmänner mit ihrem Auftritt auf großer Bühne dennoch. Pauly: »Für uns war es eine wirklich tolle Sache, Teil der ZDF-Sendung zu sein.« Beruf schmackhaft machen Die eigenen Produkte im Fernsehen zu präsentieren, war das eine Ziel der Bäckerei Volkmann. Während die Heuchelheimer hinter diesen Punkt einen großen Haken machen können, erhoffen sie sich noch einen weiteren »nachhaltig positiven Effekt«, wie es Geschäftsführer Frank Pauly formuliert: »Besonders betrifft das den Bereich Personal, wo wir stets auf der Suche nach Fachpersonal sind und vor allem in Zukunft gerne mehr Schulabgänger zum Bäcker oder der Bäckerin ausbilden möchten.« Wer die Sendung am Freitag im ZDF verpasst hat, kann das Wochenfinale im Internet noch einmal anschauen: www.zdf.de/ ZDFmediathek#/beitrag/video/2500196 Benefizabend bringt 5000 Euro Spende der Marktschänke kommt Wohngruppe für jugendliche Flüchtlinge zugute H e u c h e l h e i m / G i e ß e n (srs). Proppenvoll war die Heuchelheimer Marktschänke am 18. September: 200 Gäste standen und saßen in der Straußwirtschaft beisammen, ließen es sich mit Apfelbratwurst, Apfelwein sowie an einem Buffet gut gehen, kauften Lose im Rahmen einer Tombola – und trugen damit zu einem guten Zweck bei. Denn der komplette Erlös des Benefizabends kommt der Flüchtlingshilfe der Caritas zugute. Thomas Eichhorn und Verena Weigel, die die Marktschänke gemeinsam leiten, überbrachten Caritas-Direktor Joachim Tschakert sowie Ulrich Dorweiler, Bereichsleiter der Caritas-Jugendhilfe und Leiter des Kinder- und Jugendheims St. Stephanus, am Freitag einen symbolischen Scheck in Höhe von 5000 Euro. Zusammengekommen waren an dem Abend 4600 Euro – knapp die Hälfte allein durch die Tombola. Das Ehepaar Volker und Regina Kreiling hatte anschließend noch 400 Euro beigesteuert. Auf einen rundum gelungenen Abend blickten Eichhorn und Weigel zurück. Im Besonderen dankten sie der Burschenschaft »Gesellschaft Einigkeit zum Treppchen«, die für den Benefizabend ein Zelt aufgebaut hatten, sowie der Musikschule »Paradiso« und DJ Daniel, die für Unterhaltung sorgten. Ebenfalls sprachen sie den regionalen Firmen ihren Dank aus, die Preise für die Tombola gespendet hatten. Die Spende kommt vor allem einer neuen, soeben in Wieseck eröffneten Wohngruppe für 14 jugendliche Flüchtlinge zwischen zwölf und 17 Jahren zugute, die ohne Eltern hier leben. Die Summe werde unter anderem in die Möblierung, in Tafeln sowie in Lernmaterial für den Deutsch-Unterricht Ver- Thomas Eichhorn (2.v.l.) und Verena Weigel wendung finden, erklärten Tschakert und übergeben 5000 Euro an Joachim Tschakert Dorweiler. (l.) und Ulrich Dorweiler (r.) von der Caritas.
© Copyright 2025 ExpyDoc