Milchwirtschaft im Kreis Euskirchen Im Kreis Euskirchen prägen die Wiesen und Weiden der rund 170 Milchviehbetriebe (davon 18 allein in der Gemeinde Dahlem) mit ihren insgesamt circa 11.000 Milchkühen das Landschaftsbild. Die hier jährlich erzeugten 88 Mio. Liter Milch können über 932.000 Menschen mit Milchfrischerzeugnissen versorgen. Damit sind die Milcherzeuger wichtige Landschaftspfleger, Nahrungslieferanten und auch Wirtschaftsbetriebe im Kreis Euskirchen. Die Dahlemer Milch-Aktionstage sind ein Gemeinschaftsprojekt von ● Gemeindeverwaltung Dahlem, Schmidtheim, Hauptstraße 23, 53949 Dahlem T: 02447/955540 / E: [email protected] Milch kann mehr! Herzlich willkommen zu den Dahlemer Milch-Aktionstagen 14. bis 20. September 2015 Voraussetzung für eine ertragreiche Landwirtschaft ist die Bewirtschaftung der Wiesen und Weiden. Mehrmals im Jahr wird das Gras gemäht und zu den Hofstellen gefahren und zu verschiedenen Jahreszeiten wird der Naturdünger auf die Wiesen gefahren. Besonders Letzteres kann auch schon einmal Beeinträchtigungen für die Bevölkerung mit sich bringen. Die Landwirte bemühen sich dabei aber, diese so gering wie möglich zu halten. So ist zum Beispiel das Verfahren zur Verteilung der Gülle auf den Wiesen durch effektivere Techniken verbessert worden. ● Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. Bischofstraße 85, 47809 Krefeld T: 02151/4111-400 / E: [email protected] ● RLV – Kreisbauernschaft Euskirchen Keltenring 51, 53879 Euskirchen T: 02251/59896 / E: [email protected] ● Milchwirtschaftliche Betriebe in der Gemeinde Dahlem Mit freundlicher Produktunterstützung von den Molkereien Arla Foods Deutschland GmbH Hochwald Foods GmbH FrieslandCampina Germany GmbH Liebe Milch-Freunde, Die Dahlemer Milch-Aktionstage 2015 Milch ist ein natürliches und beliebtes Nahrungsmittel und begleitet uns Menschen von der Geburt bis in das hohe Alter, auf der ganzen Welt. In der Woche vom 14. bis zum 20. September 2015 geht es in der Gemeinde Dahlem rund um das Thema Milch. Mit vielfältigen Aktionen informieren die Veranstaltungspartner über die Erzeugung und Weiterverarbeitung von Milch sowie über die Arbeit der Milchviehbetriebe in der Gemeinde. In der Gemeinde Dahlem hat die Milcherzeugung einen hohen Stellenwert. Mit ihren 18 Milchviehbetrieben ist sie die größte „Milchgemeinde“ in der NRW-Eifel. Daher prägen großflächige Wiesen, Weiden und Kühe das Bild der Landschaft. Di 15. September Oder jeden Tag, wenn Sie Milch trinken, ein Milchprodukt genießen oder einen Landwirt bei der Arbeit sehen. Besuch von Milchviehbetrieben der Gemeinde ● Die acht Klassen der Kath. Grundschule Dahlem besuchen am 14. September die Milcherzeuger Theo Dederichs, GeLu GbR, Guido Hütter, Biohof Nellessen, Markus Schmitz, Schmitz GbR, Stefan Struben und Gregor Wawer. ● Die Kindergärten Berk und Schmidtheim besuchen die Milchviehbetriebe Richard Bungartz und Stefan Bungartz sowie Stefan Struben. Mo 14. September Start der Milch-Aktionstage mit der Ausstellungsrch eröffnung „Milchkultur – eine Zeitreise durch die Weltgeschichte der Milch“ Geschäftsstelle VR-Bank Nordeifel, Hallo Leute, Bahnstraße 6, Dahlem, 11.00 Uhr ich bin Lotte! Die Partner der Milch-Aktionstage laden die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dahlem und der Region herzlich ein, das Thema „Milch“ eine Woche lang zu erleben: in den Schulen und Kindergärten, im Seniorenheim, auf dem Wochenmarkt oder auf der Rundwanderung „Grüner Pfad“ mit einem attraktiven Tagesprogramm auf zwei Milchviehbetrieben. Mo 14. bis Fr 18. September NRW-Milchmaskottchen Kuh Lotte besucht mit ihrem Bewegungsprogramm ● die Kath. Grundschule Dahlem, 8.30 Uhr und 9.45 Uhr ● den Kindergarten Schmidtheim, 11.45 Uhr So 20. September Rundwanderung „Grüner Pfad“ (7,5 km) mit „Tag des offenen Hofes“ auf den Milchviehbetrieben: ● van Kann Gbr, Fuchskaul 20, Dahlem (Start und Ziel) ● Klaus Neuendorf, Lindenhof 32, Dahlem (Etappenziel) Milchviehbetrieb van Kann Gbr ● ● Mi 16. September Informationsstand „Milch“ mit leckeren Kostproben Dahlemer Wochenmarkt, 8.00 – 12.00 Uhr Kuh Lotte „bewegt“ Senioren Haus Marienhöhe, Buchenweg 2, Dahlem, 14.30 Uhr Startzeit zwischen 9.30 und 13.00 Uhr Aktionsprogramm, 10.00 – 16.00 Uhr - Hofbesichtigung, Vorstellung moderner Landmaschinen, „Schau-Buttern“ - Kinderprogramm: u. a. Besuch von Milchmaskottchen Lotte, Strohrutsche, Kinderschminken, Kuhfladenhüpfen, Melken an der Melklotte, Trettraktor-/Bobbycar-Parcours - Lecker essen und trinken (z. B. Spießbraten, Kuchen) Milchviehbetrieb Lindenhof auf der Dahlemer „Milchstraße“ ● Do 17. September Kuh Lotte besucht mit ihrem Bewegungsprogramm ● den Kindergarten Dahlem im Familienzentrum, 9.30 Uhr ● den Kindergarten Berk, 11.15 Uhr Milchparkour – eine Bewegungsarena, egungsarena, die der Trendsportart „Le Parkour“ ur“ zugrunde liegt Astrid-Lindgren-Schule Schleiden, Teilstandort Schmidtheim, Turnhalle derr Kath. Grundschule Dahlem,, 10.00 – 13.00 Uhr Aktionsprogramm, 10.00 – 16.00 Uhr - Hofbesichtigung, Oldtimer-Traktorenshow, Geschmackstest Milch - Kinderprogramm: u. a. Besuch von Milchmaskottchen Lotte, Melken an der Melklotte, Kinderschminken, Handsahneschlagen-Wettbewerb, Trettraktor-/Bobbycar-Parcours - Lecker essen und trinken (z. B. Reibekuchen, Waffeln) Wer sich an der Rundwanderung beteiligt und beide Milchviehbetriebe besucht, sollte am „Grüner Pfad“Quiz mitmachen und attraktive Preise gewinnen. Es besteht bei beiden Höfen die Möglichkeit, sie direkt mit dem Auto anzufahren und dort zu parken.
© Copyright 2025 ExpyDoc