gilt für folgende Untersuchungen: BeBalanced Neuro-Balance-Profil Anleitung zum Speichel- und Urintest Da noch keine validierten Normwerte für Kinder und Jugendliche vorliegen, ist diese Untersuchung für Patienten unter 18 Jahre nicht geeignet! 1. Ist Ihr Test-Paket vollständig? Bitte überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Test-Paket vollständig ist. Es sollte enthalten: 7 farbige Speichelgefäße 7 Speichelröhrchen (Strohhalme) 7 Etiketten 1 Urinröhrchen mit Stabilisator (Achtung ätzend!), im Versandgefäß 1 Urinbecher 2 Versandgefäße 1 Versandtasche Fehlendes Zubehör können Sie nachfordern: Tel. +49 (0) 61 31 - 72 05-0 (Mo. - Fr. von 8 - 18 Uhr) 2. Test-Vorbereitung Um die Messergebnisse nicht zu verfälschen, dürfen 2 Tage vor und während der Probennahme keine Serotonin-haltigen Nahrungsmittel wie Bananen, Walnüsse, Tomaten, Stachel- und Johannisbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Melonen, Avocados, Auberginen, Kiwis gegessen werden. Geben Sie die Einnahme von Medikamenten wie Serotonin-Uptake-Hemmer sowie Hormonpräparaten auf dem Anforderungsbogen unter "Anamnese" an. Am Tag der Probennahme sollten Sie Folgendes beachten: die Proben in ruhiger Atmosphäre / Ruhe nehmen, da Stresssituationen und sportliche Aktivitäten die Hormonwerte beeinflussen. den Speichel nicht mit Blut vermischen, z. B. durch Zahnfleischbluten kein Mundwasser / keine Mundspülungen verwenden direkt vor den Speichelproben den Mund mit klarem Wasser spülen und mit der Probengewinnung erst beginnen, wenn sich der Speichelfluss wieder normalisiert hat vor der ersten Speichelprobe weder essen noch trinken Speichelproben vor dem Zähneputzen oder frühestens 30 Minuten danach nehmen Speichelproben im Tagesverlauf 30 min nach dem Essen oder Trinken nehmen Wichtiger Hinweis für Frauen: Bitte sammeln Sie keinen Urin während Ihrer Periode. Bei Anforderung des BeBalanced-Profils empfehlen wir, bezüglich der Einnahme von Hormonpräparaten Rücksprache mit Ihrem Therapeuten zu halten. Wir empfehlen: Bei Tabletten- oder Kapselzufuhr Probenentnahme 12 h nach der letzten Hormoneinnahme, bei Gel- oder Cremezufuhr Probenentnahme 24 h nach der letzten Hormonanwendung - alternativ: 48 h nach der letzten Gel- oder Cremezufuhr. Bitte denken Sie daran, dass Kosmetika (z. B. Gesichtscremes) oftmals beträchtliche Mengen an Hormonen enthalten und somit das Analyseergebnis verfälschen können. 3. Test-Durchführung Führen Sie diesen Test an einem Tag durch, der Ihnen die Speichelproben-Entnahme nach folgendem Zeitschema ermöglicht: direkt nach dem Aufstehen: 1/2 h nach dem Aufstehen: 1 h nach dem Aufstehen: 2 h nach dem Aufstehen: 5 h nach dem Aufstehen: 8 h nach dem Aufstehen: 12 h nach dem Aufstehen: Speichelprobe 1 Speichelprobe 2 Speichelprobe 3 Speichelprobe 4 Speichelprobe 5 Speichelprobe 6 Speichelprobe 7 Speichel 1 Speichel 2 Speichel 3 Speichel 4 Speichel 5 Speichel 6 Speichel 7 1. Nehmen Sie ein Speichelröhrchen (Strohhalm) und das Speichelgefäß in der entsprechenden Farbe (siehe oben, z. B. Probe1: weiß, Probe 7: braun) aus der Verpackung. 2. Nehmen Sie das Speichelröhrchen in den Mund und füllen Sie hiermit das Speichelgefäß mindestens ¾ - am besten komplett - mit Speichel. (Schaum nicht mit messen.) 3. Schließen Sie den Deckel des Speichelgefäßes und entsorgen Sie das benutzte Speichelröhrchen im Hausmüll. 4. Beschriften Sie eines der Etiketten mit Datum, Uhrzeit und Namen und kleben Sie es auf das Speichelgefäß. 5. Legen Sie das Speichelgefäß in eines der Versandgefäße und bewahren Sie dieses bis zum Versand im Kühlschrank auf. Bis zu 4 Speichelgefäße können in einem Versandgefäß verschickt werden. 4. Urintest-Durchführung 1. Fangen Sie ca. 50 ml Mittelstrahlurin Ihres 2. Morgenurins im Urinbecher auf: Den ersten Urinstrahl lassen Sie bitte in die Toilette. 2. Nehmen Sie das Urinröhrchen mit dem Stabilisator aus dem Versandgefäß. Vorsicht: Inhalt ätzend! 3. Füllen Sie den Urin aus dem Urinbecher in das Urinröhrchen (ca. 25 ml). 4. Verschließen Sie das Urinröhrchen sorgfältig. Beschriften Sie das Etikett mit Datum, Uhrzeit und Namen. Stecken Sie das Urinröhrchen in das Versandgefäß. 5. Den übrig gebliebenen Urin gießen Sie in die Toilette. Den Urinbecher entsorgen Sie bitte im Hausmüll. 6. Bewahren Sie die Probe bis zum Versand im Kühlschrank auf. 5. Proben-Versand Für den Versand nehmen Sie bitte die Proben aus dem Kühlschrank und legen sie mit dem ausgefüllten Anforderungsbogen (inkl. Unterschrift), der Ihnen in der Praxis mit dem TestPaket ausgehändigt wurde, in die beiliegende Versandtasche. Der Versand sollte von Montag bis Donnerstag, nicht zum Wochenende oder vor Feiertagen erfolgen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr GANZIMMUN-Team © GANZIMMUN AG Nachdruck verboten; TST0015; 13.10.2015 GANZIMMUN Diagnostics AG Hans-Böckler-Str. 109-111 55128 Mainz Tel.: +49 (0)6131-7205-0 Fax: +49 (0)6131-7205-100 E-Mail: [email protected] Web: www.ganzimmun.de
© Copyright 2025 ExpyDoc