Partner des DMYV: 1 Herzlich Willkommen in Leer! Seit 1989 findet das Tourenskippertreffen des Deutschen Motoryachtverbandes in Leer statt. Damals konnte niemand ahnen, welche Erfolgsgeschichte damit ihren Anfang nahm. Zahlreiche Rahmenveranstaltungen schlossen sich nach und nach an und mittlerweile ist das Tourenskippertreffen im Gesamtpaket „Leer Maritim“ wiederzufinden. Die Stadt Leer mit dem Freizeithafen inmitten der Stadt, der Angrenzung zur historischen Altstadt und zur attraktiven Fußgängerzone sowie der modernen Hafenbebauung stellt eine wunderschöne Kulisse für „Leer Maritim“ dar. Genauso wichtig ist jedoch auch die Tatsache, dass alle an der Organisation und Durchführung Beteiligten an einem Strang ziehen. Die Einbindung der Leeraner Bürgerinnen und Bürger durch ein attraktives Rahmenprogramm war den Organisatoren stets ein wichtiges Anliegen, daher bietet das umfangreiche Veranstaltungsprogramm vielfältige Attraktionen für Jung und Alt. 2 Partner des DMYV: In diesem Sinne wünsche ich allen Ausrichtern und Teilnehmern einen erfolgreichen und harmonischen Verlauf der diesjährigen Veranstaltung. Beatrix Kuhl Bürgermeisterin der Stadt Leer (Ostfriesland) Hartelijk welkom in Leer! Sinds 1989 vindt het Tourenskippertreffen van het Deutsche Motoryachtverband in Leer plaats. Indertijd kon niemand vermoeden welk succesverhaal daarmee begonnen is. Talrijke raamorganisaties sloten zich geleidelijk aan en ondertussen is het Tourenskippertreffen in het globale pakket „Leer Maritim“ opgenomen. De stad Leer met zijn vrijetijdshaven in het midden van de stad, de nabijheid tot de historische oude stadskern en de aantrekkelijke voetgangerszone alsook de moderne havenbebouwing vormt een wondermooi decor voor „Leer Maritim“. In deze zin wens ik alle organisatoren en deelnemers een succesvolle en harmonische afloop van het evenement van dit jaar. Beatrix Kuhl Burgermeeste van de stad Leer (Ostfriesland) Even belangrijk is echter ook het feit dat alle bij de organisatie en uitvoering betrokkenen aan een zeel trekken. De integratie van de burgers van Leer, vrouwen en mannen, door een aantrekkelijk raamprogramma was altijd al een belangrijk punt voor de organisatoren, daarom biedt het omvangrijke evenementenprogramma vele verschillende attracties voor jong en oud. Partner des DMYV: 3 Grußwort des Deutschen ryachtverband e.V. (DMYV) Moto- Das 35. Internationale Tourenskippertreffen des Deutschen Motoryachtverbandes – zum 26. Mal gemeinsam mit der Stadt Leer – heißt alle Skipper und Freunde des Wassersportes herzlich Willkommen. Das Treffen steht unter dem Motto Sport, Kultur, Wassersportpolitik und natürlich Geselligkeit. Den sportlichen Teil bietet bereits die Anfahrt, z.B. als Sternfahrt „Kurs Nord“ in den wunderschönen Stadthafen von Leer. Darüber hinaus die vielen Jugendsportaktionen während der Veranstaltung wie „Kids in die Boote“, Landesjugendmeisterschaft Nds., MS11 Cup und das Drachenbootrennen. Wassersportvereine der Stadt Leer starten Aktionen auf dem Wasser und geben jedem Gelegenheit mitzumachen. Die historische Altstadt von Leer mit seinen friesischen Bauten und den Oldtimerschiffen vor der Waage und der Kunsthandwerkermarkt sind bereits ein Kulturerlebnis. 4 Partner des DMYV: Der wassersportpolitische „Runde Tisch“ gibt allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich über alle anstehenden Aktualitäten rund um den Wassersport zu informieren. Was wäre ein treffen ohne Geselligkeit! Seien es die Abendveranstaltungen im Festzelt, die Kinderparty, die Schlemmermeile und das Stadtfest. Das Tourenskippertreffen bietet eine große Palette für jeden Geschmack. Seien Sie alle herzlich Willkommen und lassen Sie uns einige Tage Ihres Urlaubs von uns gestalten. Der Deutsche Motoryachtverband e.V. und die Stadt Leer freuen sich auf Sie. Ich danke allen Akteuren von Seiten des Verbandes und den Institutionen der Stadt Leer für die aktive Mitwirkung, um ein solches Treffen möglich zu machen. Ich wünsche Ihnen eine schöne und erlebnisreiche Anfahrt. Winfried Röcker Präsident Begroeting door het Deutsche Motoryachtverband e.V. (DMYV) Het 35ste Internationale Tourenskippertreffen van het Deutsche Motoryachtverband – de 26ste keer samen met de stad Leer – heet alle skippers en vrienden van de watersport van harte welkom. Het treffen staat onder het motto sport, cultuur, watersportbeleid en natuurlijk gezelligheid. Het sportieve deel biedt reeds het vertrek, bijvoorbeeld als sterrenvaart „Kurs Nord“ in de wondermooie stadshaven van Leer. Verder zijn er de vele jeugdsportactiviteiten tijdens het evenement zoals „Kids in die Boote“, Landesjugendmeisterschaft Nds., MS11 Cup en de drakenbootwedstrijd. Watersportverenigingen van de stad Leer starten acties op het water en geven aan iedereen de kans om mee te doen. De historische oude stad van Leer met zijn Friese bouwwerken en de oldtimerschepen voor de weegschaal en de markt van de kunsthandwerkers zijn op zich al een culturele belevenis. De „Runde Tisch“ over het watersportbeleid geeft aan alle deelnemers de mogelijkheid zich over alle actuele nieuwtjes over de watersport te informeren. Partner des DMYV: Wat zou een treffen zonder gezelligheid zijn! Bijvoorbeeld de avondevenementen in de feesttent, de kinderparty, de lekkerbekkenmijl en het stadsfeest. Het Tourenskippertreffen biedt een grote keuze voor elke smaak. Wij heten u allemaal welkom. Laat ons enkele dagen van uw vakantie organiseren. Het Deutsche Motoryachtverband e.V. en de stad Leer verheugen zich op u. Ik bedank alle acteurs vanwege het Verband en de instellingen van de stad Leer voor de actieve medewerking om dergelijk treffen mogelijk te maken. Ik wens u een mooie en belevenisvolle aankomst. Winfried Röcker President 5 Die SBV trifft sich in Leer Das Tourenskipperteffen in Leer ist inzwischen schon Tradition geworden, von Jahr zu Jahr werden es mehr SBV Teilnehmer. Deshalb möchten wir sie wieder einladen. Feiern sie mit uns dieses einmalige Fest in neuem Gewand. Lassen sie es sich nicht nehmen wieder Freunde zu einem „Klönsnak“ zu treffen und Erfahrungen über die schönsten Reviere, die man mit dem Boot erreichen kann, auszutauschen. Natürlich werden wir wieder die Skipper mit der weitesten Anfahrt ehren. Die SBV fährt ja unter dem Motte „Fahren sie nach Leer ohne Zeitdruck“. Jedes SBV Mitglied erhält eine Erinnerungsplakette. Am Samstagmorgen lädt sie die SBV zu einem gemeinsam Frühstück ein, wo wir in einem Gespräch gemeinsam diskutieren wollen, wie wir die SBV weiter verbessern bzw. attraktiver gestalten können. Wir laden alle SBV Mitglieder, die mit Boot, Wohnwagen/ Wohnmobil oder einfach nur mit dem Auto zu uns zukom6 Partner des DMYV: men. Alle sind herzlich willkommen. Mir bleibt hier nur noch anzufügen, ich wünsche Ihnen eine unfallfreie und erlebnisreiche Anfahrt nach Leer zu Wasser oder zu Lande. Manfred Gäng Präsidiumsmitglied DMYV/SBV 3. Sonntag, 2. August, 11 - 18 Uhr Partner des DMYV: 7 Ganz entspannt bummeln im EmsPark in Leer! Tel. 04 91 / 9 12 08 69 Tqbslbttf MffsXjuunvoe Erleben Sie über 30 Fachgeschäfte, gemütliche Cafés und Restaurants sowie den famila Verbrauchermarkt, der keine Wünsche offen lässt. Dazu über 1.500 Parkplätze und stets günstiges Tanken, direkt an der A31/ Abfahrt Leer Nord. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie. s ...und mehr! Öffnungszeiten: 8 Partner des Montag - Donnerstag und Samstag:DMYV: 8:00 - 20:00 Uhr Freitag: 8:00 - 21:00 Uhr Programm von „LEER MARITIM 2015“ Programma van „LEER MARITIM 2015“ vom 30. Juli bis 02. August 2015 in Leer (Stand 25.03.2015 - Ergänzungen und Änderungen vorbehalten) van 30 juli tot 02 augustus 2015 in Leer (Stand 25.03.2015 – Aanvullingen en wijzigingen voorbehouden) Mittwoch, 29.07.2015 07.00 - 14.00 Uhr Wochenmarkt, Ernst-Reuter-Platz Woensdag, 29.07.2015 07.00 tot 14.00 uur Weekmarkt, ernst-Reuter-Platz 19.00 Uhr „Santorin-Abend“ Für Teilnehmer des Sportschiffertages des Deutschen Motoryachtverbandes. Anmeldung unter Tel.: 05 41 / 50 68 497 19.00 uur „Santorin-Abend“ Voor deelnemers aan de sportskipperdag van het Deutsche Motoryachtverband. Aanmelding op Tel.: 05 41 / 50 68 497 Donnerstag, 30.07.2015 09.00 Uhr Öffnung des Veranstaltungsbüros im Hotel „Cafe am Markt“ Tel: 0 157 / 76 13 87 12 Tel: 0 173 / 5 96 61 00 Funk: Kanal 72 Donderdag 30.07.2015 09.00 uur Opening van het organisatiebureau in hotel „Cafe am Markt“ Tel: 0157/76138712 Tel: 0173/5966100 Radio: Kanaal 72 10.30 bis 15.00 Uhr Aktion für Kinder von 10 - 14 Jahren als Einsteiger in den Motorbootsport im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadtjugendpflege Leer mit dem Landesverband Motorbootsport Niedersachsen. Anmeldung und Information: Frau Adebahr Tel.: 04 91 / 96 06 75 20 10.30 tot 15.00 uur Actie voor kinderen van 10 - 14 jaar als beginnelingen in de motorsport in het kader van de vakantiepasactie van de gemeentelijke jeugdzorg Leer met het Landesverband Motorbootsport Niedersachsen. Inschrijving en informatie: Mevrouw Adebahr Tel.: 0491/96067520 18.00 Uhr Offizielle Eröffnung des 35. Internationalen Tourenskippertreffens 2015 mit Sternfahrt „Kurs Nord“ durch die Bürgermeisterin der Stadt Leer und den Präsidenten des Deutschen Motoryachtverbande - Empfang der einlaufenden Schiffe - Musikalischer Willkommensgruß - Große Flaggenparade 18.00 uur Officiële opening van het 35. Internationalen Tourenskippertreffen 2015 met Sternfahrt „Kurs Nord“ door de Burgemeester van de Stad Leer en de Voorzitter van het Deutsche Motoryachtverband - Ontvangst van de binnenvarende schepen - Muzikale begroeting - Grote vlaggenparade Partner des DMYV: 9 10 19.00 Uhr Letzte Abgabe der Logbücher im Veranstaltungsbüro 19.00 uur Laatste overhandiging van de logboeken in het organisatiebureau 20.30 Uhr Eröffnungsabend im Festzelt 20.30 uur Openingsavond in de feesttent 22.00 Uhr Schiffsbeleuchtung Wertungskontroll für die Schiffe mit der schönsten Beleuchtung 22.00 uur Scheepsbelichting Wedstrijd voor de schepen met de mooiste belichting Freitag, 31.07.2015 08.00 Uhr Ausgabe der Frühstückstüten des „Emspark“ mit Taxigutschein, sowie der Tageszeitung am Veranstaltungsbüro. Vrijdag 31.07.2015 08.00 uur Overhandiging van de ontbijtzakken van het „Emspark“ met taxivoucher, en de van de krant in het organisatiebureau. 09.00 Uhr Öffnung des Veranstaltungsbüros 09.00 uur Opening van het organisatiebureau 11.00 Uhr DMYV-Jugendschlauchbootmeisterschaft Lauf zur Landesmeisterschaft Niedersachsen Veranstalter: Landesverband Niedersachsen e.V. 11.00 uur DMYV-jeugdkampioenschap voor rubberboten Manche voor het regionale kampioenschap Niedersachsen Organisator: Landesverband Niedersachsen e.V. 15.00 Uhr Eröffnung der Schlemmermeile am Ernst-Reuter-Platz. 15.00 uur Opening van de Schlemmermeile (Lekkernijenmijl) aan de Ernst-Reuter-Platz. 15.00 Uhr Podiumsdiskussion Mit hochrangigen Vertretern vom BMVI, des Bundes- und Landtages im Ruderverein. Thema: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, Wassertourismusnetz. 15.00 uur Podiumdiscussie Met belangrijke vertegenwoordigers van BMVI, de Bondsdag en de Landdag in de roeivereniging. Thema: Hervorming van het water- en scheepvaartbeheer, watertoerismenet Duitsland. 18.30 Uhr „hanseboot-Hamburg-Abend“ 18.30 uur „hanseboot-Hamburg-avond“ Partner des DMYV: Festabend mit Siegerehrung und Festessen. Mehrgangmenü (Für 2 Personen im Nennpreis enthalten) Für weitere Personen bitte in der Anmeldung zum Preis von 19,00 Euro pro Person zu buchen. (Kleidung: Clubanzug, Damen passend dazu) Bisher verliehene „Grouden Bottel“ (Ehrenpreis der Organisationsleitung an eine sich um das Tourenskippertreffen verdient gemachte Persönlichkeit) Feestavond met huldiging van de winnaars en feestmaaltijd. Meergangen menu (voor 2 personen inbegrepen in het inschrijvingsgeld) Voor andere personen in de aanmelding aan de prijs van 19,00 Euro per persoon te boeken. (Kleding: heren pak, dames daarbij passende kleding) Tot heden uitgereikte „Grouden Bottel“ (Ereprijs van de organisatieleiding voor een persoonlijkheid die zich verdienstelijk gemaakt heeft voor het Tourenskippertreffen) 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1992 1993 1994 1995 1996 1998 1999 2000 2004 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1992 1993 1994 1995 1996 1998 1999 2000 2004 Henning Goes, Bremerhavenwerbung, Helmut Kuhlmann, Marina Nordseeyachting, Claus D. Breitenfeld, Chefredacteur „stander“, Abdul Rahman Adib, „boot“ Düsseldorf, Rüdiger Kramp, Freizeit Wilhelmshaven, H. O. Busche, Fachverband Segeln, Bremen, J. Watzema, Stad Leer, Horst Schütze, Friesisches Brauhaus, Jever, Dr. Bernd Anders, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Harald Busse, Westdeutsche Verlagsanstalt, Wolfgang Gerlach, Stad Leer, Peter Sauer, IVECO aifo, Martin Greve, „hanseboot“ Hamburg, Herbert Borghs, T-Mobile/debitel, Volkswagen-Marine Burgermeester Partner des DMYV: Henning Goes, Bremerhavenwerbung, Helmut Kuhlmann, Marina Nordseeyachting, Claus D. Breitenfeld, Chefredacteur „stander“, Abdul Rahman Adib, „boot“ Düsseldorf, Rüdiger Kramp, Freizeit Wilhelmshaven, H. O. Busche, Fachverband Segeln, Bremen, J. Watzema, Stad Leer, Horst Schütze, Friesisches Brauhaus, Jever, Dr. Bernd Anders, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Harald Busse, Westdeutsche Verlagsanstalt, Wolfgang Gerlach, Stad Leer, Peter Sauer, IVECO aifo, Martin Greve, „hanseboot“ Hamburg, Herbert Borghs, T-Mobile/debitel, Volkswagen-Marine Burgermeester 11 2008 2009 2010 2012 12 Wolfgang Kellner, Stadt Leer Reiner Priet, EmsPark Center-Management Harm Smidt, Voorzitter van de Koninklijke Nederlandse Motorbootclub Firma Pantaenius, Firma Egon Bachtrup, Dr. Trupp, Willi Hindersmann John Waleveld, vom Koninklijke Nederlandse Motorbootclub Wolfgang Kellner, Stadt Leer 2008 Reiner Priet, EmsPark Center-Management 2009 Harm Smidt, Voorzitter van de Koninklijke Nederlandse Motorbootclub 2010 Firma Pantaenius, Firma Egon Bachtrup, Dr. Trupp, Willi Hindersmann 2012 John Waleveld, vom Koninklijke Nederlandse Motorbootclub 22.00 Uhr Schiffsbeleuchtung Wertungskontrolle für die Schiffe mit der schönsten Beleuchtung 22.00 uur Scheepsbelichting Wedstrijd voor de schepen met de mooiste belichting Samstag, 01.08.2015 07.00 bis 14.00 Uhr Wochenmarkt in der Fußgängerzone Zaterdag 01.08.2015 07.00 tot 14.00 uur Weekmarkt in de voetgangerszone 08.00 Uhr Brötchenausgabe (max. für 4 Personen) Tageszeitung 08.00 uur Overhandiging van broodjes (max. voor 4 personen) krant 09.00 Uhr Öffnung des Veranstaltungsbüros 09.00 uur Opening van het organisatiebureau 09:00 Uhr Treffen der SBV-Mitglieder Gemütliches Beisammensein mit Frühstück und Ehrungen der in Wertung fahrenden SBV-Mitglieder im Hotel am Markt. 09:00 uur Samenkomst van de SBV-leden Gezellig samenzijn met ontbijt en huldigingen van de aan de race deelnemende SBV-leden in het Hotel am Markt. 09.00 Uhr „Tag der offenen Tür“ Bootszubehörhandel Salverius, Neue Straße 20 (Nähe Waage) 09.00 uur „Dag van de open deur“ Bootszubehörhandel Salverius, Neue Straße 20 (Naast Waage) 09.30 Uhr MS-11 Turnier Vorläufe im Handelshafen von der Rat- 09.30 uur MS-11 Series in de handelshaven van de Rathausbrücke tot de Raiffeisen- Partner des DMYV: hausbrücke zum Raiffeisenturm turm. 11.00 Uhr Drachenbootrennen 12. Drachenbootmeisterschaft, Spnsoren: „Emspark“ und Werbegemeinschaft Leer 11.00 uur Drakenbootraces Series van het 12de Drakenbootkampioenschap, sponsors: „Emspark“ en Werbegemeinschaft Leer e.V. 11:00 Uhr Exkursion Besichtigung der Meyer-Werft Erleben Sie den Bau der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Bustransfer und Eintritt: 22,- Euro pro Person Bitte in der Nennung angeben. Treffpunkt am Veranstaltungsbüro 11:00 uur excursie Bezichtiging van de Meyer-werf Beleef de bouw van de grootste cruiseschepen ter wereld. Bustransfer en toegang: 22,- Euro per persoon. Gelieve bij de aanmelding aan te geven. Trefpunt aan het organisatiekantoor 11.00 Uhr Eröffnung der Schlemmermeile am Ernst-Reuter-Platz 11.00 uur Opening van de smulmijl op de ErnstReuter-Platz. 11.30 Uhr Empfang der Stadt Leer im Festzelt (Ein Freigetränk auf Getränkemarke) 11.30 uur Ontvangst door de Stad Leer in de feesttent met Jazz vroeg-shoppen (een gratis drankje op bonnetje) 13.00 Uhr Erbsensuppe aus der Gulaschkanone (für teilnehmende Skipper kostenlos max. 4 Personen) 13. 00 uur Erwtensoep uit het goulashkanon (voor deelnemende skippers gratis max. 4 personen) 15.00 Uhr Maritimes Kaffeekonzert Ernst-ReuterPlatz 15.00 uur Maritiem koffieconcert Ernst-ReuterPlatz 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Finalläufe im Drachenbootrennen 15.00 uur tot 17.00 uur Finales in de drakenbootrace 15.30 Uhr MS-11 Turnier Halbfinalläufe MS-11 Rathausbrücke bis Raiffeisenturm 15.30 uur MS-11 halve finales MS-11 Rathausbrücke tot Raiffeisenturm Partner des DMYV: 13 14 17.00 Uhr MS-11 Turnier Finalläufe 17.00 uur MS-11 Finales 18.00 Uhr Siegerehrung Drachenbootrennen am Ruderclub 18.00 uur Huldiging van de winnaars van de drakenbootrace bij de Roeivereniging 20.00 Uhr Stadtfest Festliches Programm in der Fußgängerzone der Stadt Leer. 20.00 uur stadsfeest Feestelijk programma in de voetgangerszone van de Stad Leer. 20.30 Uhr Abschlussabend des Deutschen Motoryachtverbandes im Festzelt. Es spielt das allseits bekannte und beliebte „Niedersachsen Sound Orchester“.; (Kleidung: Clubanzug, Damen passend dazu) Auszeichnung der Schiffe mit der schönsten Beleuchtung. 20.30 uur Afsluitende avond van de Deutsche Motoryachtverband in de feesttent. Het alom bekende en geliefde „Niedersachsen Sound Orchester“ zorgt voor de muziek. (Kleding: heren pak, dames daarbij passende kleding) Onderscheiding van de schepen met de mooiste belichting. Sonntag, 02.08.2014 09.00 Uhr Brötchenausgabe (max. für 4 Personen) Tageszeitung Zondag 02.08.2015 09.00 uur Opening van het organisatiebureau Overhandiging van broodjes (max. voor 4 personen) krant 09.00 Uhr Öffnung des Veranstaltungsbüros Rückgabe der Logbücher 09.00 uur Teruggeven van de logboeken 09.00 - 09.45 Uhr Skippergottesdienst im Festzelt für Skipper, Leeraner und Gäste. Musikalische Begleitung: Gitarrenjugend Loga 09.00 - 09.45 uur Skippermist in de feesttent voor skippers, inwoners van Leer en gasten. Muzikale begeleiding: Gitarrenjugend Loga 10.00 Uhr Aktionen auf dem Wasser der Wassersport-Vereine Leer und der Feuerwehr Leer. Segleverein Leer, Ruderverein Leer, Kanu-Club Leer 10.00 uur Acties op het water van de watersportverenigingen van Leer en de brandweer van Leer. Zeilvereniging Leer, Roeivereniging Leer, Kanoclub Leer Partner des DMYV: 11.00 Uhr Eröffnung der Schlemmermeile am Ernst-Reuter-Platz. 11.00 uur Opening van de gourmetmijl aan de Ernst-Reuter-Platz. 11.00 bis 18.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt in der Altstadt 11.00 tot 18.00 uur Kunsthandwerkersmarkt in de oude stad Rathaus- en Brunnenstraße 11.00 Uhr Frühschoppen mit DJ und Siegerehrung für die Wettbewerbe der Jugendabteilung im Festzelt. 11.00 uur Vroeg shoppen met DJ en huldiging van de winnaars van de races van de jeugdafdeling in de feesttent. 15.00 Uhr Kinderparty im Festzelt auf dem ErnstReuter-Platz Tolle Künstler, Spiel, Spaß und Musik. Auch in diesem Jahr wieder ein tollen Erlebnis! Eintritt frei. Veranstalter: Sparkasse Leer/Wittmund 15.00 uur Kinderparty in de feesttent op de ErnstReuter-Platz Te gekke kunstenaars, spel, plezier en muziek. Ook dit jaar weer een prachtige belevenis! Gratis toegang. Organisator: Sparkasse Leer/Wittmund 16.00 bis 17.30 Uhr Stadtführung durch die Altstadt mit Besichtigung des historischen Rathauses und weitem Blick vom Rathausturm über den Hafen und die Altstadt. Treffpunkt am Veranstaltungsbüro. Bitte in Nennung angeben! 16.00 tot 17.30 uur Begeleide rondgang door de oude stad met bezichtiging van het historische stadhuis Trefpunt aan het organisatiebureau. Bij de inschrijving aangeven! 18.30 Uhr Große Flaggenparade 18.30 uur Grote vlaggenparade Partner des DMYV: 15 Openship Die Gastboote laden ein zum „open ship“ an allen Veranstaltungstagen – Öffnungszeiten gemäß den Aushängen an Bord. Änderungen vorbehalten! Openship De gastboten nodigen uit tot een „open ship“ op alle programmadagen – voor de openingsuren, zie het bord. Veranderingen voorbehouden! Wenn die Teilnahmebedingungen in Niederländisch oder Englisch gewünscht sind, bitten wir um Nachricht an die Geschäftsstelle des DMYV. Wilt u de deelnamevoorwaarden in het Nederlands of het Engels, gelieve dit dan aan het secretariaat van de DMYV mee te delen. Teilnahmebedingungen zur 35. Sternfahrt „Kurs Nord“ (K) und Oldiepokal (O) Teilnahmeberechtigt sind alle Wassersportler und Bootseigner, die einem anerkannten Wassersportverband des In- oder Auslandes angehören. Die Teilnahme an der Sternfahrt „Kurs Nord“ oder Oldiepokal“ ist freiwillig. Auf dem Nennformular ist die jeweilige Teilnahme anzukreuzen (K oder O). Doppelnennungen sind nicht erlaubt. Wer nicht in Wertung fährt, aber an der Veranstaltung teilnimmt, füllt das Nennformular ebenfalls aus. Die für das jeweilig zu befahrende Gewässer erforderliche Lizenz ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die Boote müssen den Anforderungen der zu befahrenden Gewässer in ihrer Bauart und Eignung entsprechen. Der Startort kann beliebig gewählt werden, muss aber telefonisch (nicht Handy) kontrollierbar sein. Das Umsetzen des Bootes während des Wettbewerbs über Land ist nicht erlaubt. Die Fahrtstrecke ist mit Stempeln der Schleusen nachzuweisen. 16 Partner des DMYV: Letzte Abgabe der Logbücher und Anmeldung der Ankunft ist Donnerstag, der 30.07.2015 um 19.00 Uhr im Veranstaltungsbüro. Im Hafen der Stadt Leer ist das Liegen im Päckchen zu dulden. Pokal der Klassensieger K Durchführung und Wertung Gewertet wird in der Zeit vom 16. Juli 2015, 00.00 Uhr bis 30. Juli 2015, 19.00 Uhr. Die gefahrenen Seemeilen, Kilometer und passierten Schleusen, die schifffahrtspolizeilichen Begrenzungen, Anordnungen und Vorschriften sind einzuhalten! Letzte Abgabe der Logbücher beachten! Gewertet wird nach folgendem Punktesystem: • Jede gefahrene Seemeile = 2 Punkte • Jeder gefahrene Kilometer = 2 Punkt • Jede passierte Schleuse = 5 Punkte. Achtung: Es werden pro Tag höchstens 80 Seemeilen oder 148,16 Kilometer gewertet! Für die Bewertung dient das Logbuch als Grundlage. Klasse 4: Segelboote mit der weitesten Anreise innerhalb der Wertungszeit. • den Seniorenpokal. In die Wertung kommen Boote mit reiner Seniorencrew (Mindestens 70 Lebensjahre - ist auf der Nennung anzugeben), Mindestpunktzahl 300. • zusätzlich in Wertung: weiteste Anreise ohne Tagesbegrenzung (direkter Fahrtweg vom Ausgangshafen) für eine deutsche Yacht. • zusätzlich in Wertung: weiteste Anreise ohne Tagesbegrenzung (direkter Fahrtweg vom Ausgangshafen) für eine ausländische Yacht. • und 500,- Euro für den Club mit den meisten Booten, bezogen auf die Entfernung zum Zielort (Luftlinie). Mindestens acht Boote des Clubs. Alle Boote müssen in einem Vereinshafen stationiert sein! Klasse 5: Jugendpokal für eine reine Jugendcrew (bis einschließlich 25 Jahre). Der Schiffsführer muss im Besitz des amtlichen Sportbootführerscheines, des Binnenscheins bzw. einer „Ausnahmegenehmigung“ sein. Maximale Bootslänge 6 m, als Mindestpunktzahl müssen 300 Punkte erreicht werden. Jeder Teilnehmer um den K-Pokal hat die Kurse, Entfernungen und die Häfen durch Zoll, Polizei, Schleusenoder Hafenmeister mit deren vollem Namen, Anschrift und Telefonnummer bestätigen zu lassen. Bei Binnenfahrt sind die Gewässer mit Namen zu benennen. Die Klassen sind bei der Nennung anzugeben! Für die Bemessung der Entfernungen über See wird die kürzeste Strecke zwischen Starthafen, Zwischenhäfen und Küstenvorsprüngen zur Wertung herangezogen. Fotobeweise, Tank-, Hoteloder Restaurantbelege werden nicht als Anwesenheitsbeweis bzw. Streckenbewältigungsnachweis akzeptiert. Auf Verlangen des Wertungsbüros hat der Teilnehmer das benutzte Kartenmaterial vorzulegen. Pokale Der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl in seiner Klasse wird Klassensieger. Klasse 1: Europapreis Motoryachten (Verdränger und Motorsegler) bis 20 km/h bauartbedingter Geschwindigkeit (die mögliche Höchstgeschwindigkeit darf 20 km/h nicht überschreiten, Vorführung kann angeordnet werden). Klasse 2: Motorboote bis 10 m Länge über alles und schneller als 20 km/h. Klasse 3: Motorboote über 10m Länge über alles und schneller als 20 km/h. Pokale werden darüber hinaus vergeben für: • den Club mit den meisten in Nennung teilnehmenden Booten • den Club mit der höchsten Punktzahl, errechnet aus der Addition der Punkte der besten drei teilnehmenden Boote des Clubs • den Damenpokal. In die Wertung kommen Boote mit reiner Damencrew (Mindestpunktzahl 300), max. drei Pokale (ist auf der Nennung anzugeben). Partner des DMYV: Die gefahrene Strecke ist als Skizze oder in eine Karte eingetragen mit dem Logbuch abzugeben. 17 Eine doppelt gefahrene Strecke in eine Richtung wird nicht gewertet. Hin- und Rückfahrt ist erlaubt. Ein Rundkurs über See ohne Beleg der jeweiligen Anlaufhäfen wird ebenfalls nicht gewertet. Die gefahrenen Tagesdistanzen sind auf den Wertungsbogen zu übertragen. Der Standort und die Zeit sind kontrollierbar anzugeben. Die Startkarte (wird nach der Nennung/Anmeldung zugeschickt) ist Voraussetzung für die Wertung. Schleusenausfahrtzeiten sind anzugeben! Nennung und Nenngeld Klassenpokal und Oldiepokal K O Nennungsschluss ist der 10. Juli 2015 zur Teilnahme am „K-Pokal“ und der 20. Juni 2015 für den Oldiepokal Nenngeld für jedes teilnehmende Boot 110,- Euro inkl. Menu am Samstag für zwei Personen Nachnennung 120,- Euro. Der Nennungsschluss sollte nach Möglichkeit eingehalten werden, da nach Nennungseingang der Wertungsbogen, die Startkarte und die Teilnehmerflagge zugeschickt werden. Das Nenngeld verfällt, wenn der Teilnehmer nicht in der vorgenannten Zeit den Zielhafen erreicht hat, oder an der Veranstaltung nicht teilnimmt. Das Nenngeld ist zu entrichten bis Nennungsschluss, entweder mit beiliegendem Verrechnungsscheck oder auf das Konto IBAN: DE69 2859 0075 3341 8500 00, Bank für Schiffahrt, BIC: GENODEF1LER. Kennwort „Sternfahrt Leer“. 18 Die Nennungen sind zu schicken an: Partner des DMYV: Winfried Röcker, Wilhelm-Weß-Straße 27, 49134 Wallenhorst, Tel.: 05 41 - 50 68 497, Fax: 05 41 - 81 41 171. Im Nenngeld enthalten ist: Für jedes teilnehmende Schiff der kostenlose Liegeplatz vom 27 Juli bis 3. August 2015, kostenlose Brötchen von Freitag bis Sonntag, Mitagessen am Samstag (max. vier Personen), kostenloser Eintritt zu allen Veranstaltungen lt. Programm (max. vier Personen), Gastgeschenk bei Ankunft des Schiffes, Einladung zum Empfang der Stadt Leer am Samstagvormittag mit Freigetränk, Bootsflagge (wird zugeschickt) und Teilnehmerplakette sowie das Abendmenü für zwei Personen. Die Nebenkosten in Form einer Strompauschale i. H. v. 3,00 € je Boot je Tag sind nach der Ankunft in Leer im Veranstaltungsbüro des DMYV in bar zu zahlen. Einzelteilnehmer ohne Boot haben freien Eintritt zu allen Veranstaltungen lt. Programm und Mittagessen am Freitag. Nenngeld 40,- Euro pro Person inklusive Abendmenü am Samstag. Die Tourist-Information der Stadt Leer, Ledastraße 10, 26789 Leer, Tel.: 04 91 / 91 96 96-70, vermittelt auf Anfrage kostenlos Hotel- und Privatzimmer. Als Einzelteilnehmer bitte auch das Nennformular „K“ ausfüllen. Haftungsausschluss Die Teilnahme an der Veranstaltung geschieht auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen verursachten Schäden und ihr Verhalten. Der DMYV als Veranstalter und die Stadt Leer als gastgebende Stadt übernehmen gegenüber den Teilnehmern keinerlei Haftung für Personen-, Sachund Vermögensschäden. Jeder Teilnehmer (auch als Crewmitglied und Helfer) verzichtet unter Ausschluss des Rechtsweges mit der Abgabe der Nennung auf jedes Recht des Vorgehens gegen den Veranstalter (den DMYV), sowie gegen die Stadt Leer. Eine Bootshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe ist für jedes teilnehmende Boot Pflicht. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Befahren der Gewässer sind einzuhalten! Folgende Arbeiten an den Schiffen sind während der gesamten Veranstaltung im Hafen verboten: Reparaturen an den Motoren, den elektrischen Einrichtungen und den Kraftstoffleitungen! Proteste In Anbetracht des geselligen Charakters der Veranstaltung sind jegliche Proteste gegen andere Fahrer, die Entscheidungen des Schiedsrichters oder den Veranstalter unzulässig. Mit der Abgabe der Nennung akzeptiert der Teilnehmer die Entscheidung. Versorgung Siehe nachfolgende Liste der Tankmöglichkeiten. Schleuse Leer Achtung: Wegen des Abgabeschlusses des Wertungsheftes am Donnerstag, 30. Juli 2015, 19.00 Uhr, ist für die Ankunft die Schleuse bzw. Schleusenwartezeit zu berücksichtigen. Letzte Schleusung um 17.30 Uhr. UKW-Kanal 13/Leer Lock. Partner des DMYV: Oldiepokal O Die Boote müssen älter als 40 Jahre sein. Gewertet wird ab Sonntag, 28. Juni 2015, 00.00 Uhr, bis Donnerstag, 30. Juli 2015, 19.00 Uhr. Bis zu acht zusammenhängende Hafentage sind möglich. Es gelten die gleichen Bedingungen wie für die Klasse „K“. Pro Jahr Bootsalter wird ein Zusatzpunkt vergeben. Meldeschluss für den Oldie-Pokal: 20. Juni 2015. Sonstiges Bezüglich Versorgung, Proteste, Haftungsausschluss, Leistungen für das Nenngeld siehe Ausschreibung Klassenpokal. Wohnmobile Stellplätze stehen zur Verfügung auf den offiziellen Reisemobilstellplätzen der Stadt Leer auf der Nesse bei Climavent, auf der „Großen Bleiche“ (mit Stromversorgung) und beim Hallenund Freibad. Die Stellplätze sind kostenfrei vom 27. Juli bis 03. August 2015. Parkverbote, Sperrungen von Straßen und Plätzen Im Bereich des Festplatzes und der angrenzenden Straßen (ausgewiesene Sperrflächen - bitte Schilder, Sperrbacken und Flatterbänder beachten) dürfen keine Wohnmobile und auch keine PKW abgestellt werden. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Lieferanten oder Personen mit amtlichem Schwerbehindertenausweis können vorab bei der Stadt Leer, Rathausstr. 1, 26789 Leer, Frau Densow, 19 Tel.: 04 91 / 97 82-431, einen kostenlosen Sonderparkausweis beantragen. Die Zahl der Sonderstellplätze ist leider begrenzt. Anträge auf Sonderparkausweise müssen bis spätestens 20. Juli 2015 bei der Stadt Leer vorliegen. Taxigutscheine Vom Einkaufszentrum EmsPark in Leer werden den Frühstückstüten am Donnerstag Taxigutscheine zur Einkaufsfahrt zum EmsPark beigelegt. TST-Sportschiffertag In der Winterzeit schreibt der DMYV für die Teilnehmer des „TST“ einen Sportschiffertag aus. Eine Reise zu besonders günstigen Konditionen mit maritimen Charakter unter Gleichgesinnten. Das genaue Programm erhalten Sie im Dezember dieses Jahres. Allen Teilnehmern eine gute Anfahrt und herzlich willkommen in Leer! Winfried Röcker und die TST-Crew Gezeiten Schleuse Leer HW/Uhr NW/Uhr 29.07.2015 12:03 -- 06:53 19:31 30.07.2015 00:30 12:59 07:58 20:33 31.07.2015 01:28 13:49 08:58 21:30 01.08.2015 02:21 14:36 09:53 22:23 02.08.2015 03:11 15:22 10:44 23:14 20 Partner des DMYV: 03.08.2015 03:59 16:07 11:31 -- Tankmöglichkeiten auf dem Weg nach Leer Vom Rhein bis nach Leer Rhein km 776,6 R Einfahrt Duisburg Außen - und Innenhafen. Am Ende Marina Duisburg, Gastplätze, Dusche, WC, Strom, Wasser, Kran, Gastronomie, alle Versorgungsmöglichkeiten, ca. 500 m Innenstadt Duisburgs. Tankstation für Diesel/Super Tel.: Hafenmeister (02 03) 2 89 56 97, Internet: www.marinaduisburg.de Wesel-Datteln-Kanal 27,1 R Sportboothafen Hanse-Marina Dorsten, Liegeplätze, Strom, Wasser, WC, Duschen, Telefon (0170) 2209528 oder (02362) 779189, Tankstation Mobile T, Diesel (größere Mengen nach Voranmeldung), Benzin per Kanister nach Voranmeldung, Tel. (02362) 779189 oder (0175) 5781852 Rhein-Herne-Kanal km 38,5 L Yachthafen des Verbandsvereins Automobil- und Motorbootclub Castrop-Rauxel e. V., Hafen mit Qualitätssiegel - maritim. Bewirtschaftetes Clubhaus, darin auch Übernachtungsmöglichkeit. Tel.: (0 172) 2 34 52 36 Gastplätze, Strom/ Wasser am Steg, Dusche, WC, Müllentsorgung, Waschmaschine, Trockner, Kran, Slipanlage, Bootsservice, kleinere Hafenanlage direkt am Kanal, für größere Schiffe im ehemaligen KönigLudwig-Hafen (um die Landzunge fahren). Internet: www.amc-castrop-rauxel.de. Tankstation für Diesel. Datteln-Hamm-Kanal km 23,0-23,7 R Marina Rünthe Tel.: (0 23 89) 31 63. Tankstation Super/Diesel Di.-So. 9.00 - 18.00 Uhr, Clubhafen des Verbandsvereins Motorsportclub Bergkamen e.V. im ADAC, Gastplätze. Strom/Wasser/ WC/Service. Maritim-Center (0 23 89) 53 80 80 Dortmund-Ems-Kanal 70,2 L Bunkerboot Lohmann „Lohtank 2“, Diesel, Tel. (0251) 235619. km 77,6 R Abgedeichte Alte Fahrt. Kleiner Yachthafen Bootscenter Münster mit Tankstation, Diesel, Tel.: (02 51) 93 20 20. 108,0 L Bergeshövede. Am Westufer befindet sich der Bauhafen des WSA Rheine. Liegeverbot. Lebensmittelgeschäft. Bunkerstation. Fa. Bahrmann, ab Saison 2014 wieder Abgabe von Diesel an Sportboote, Mo.-Fr. 8-18 Uhr nach Vereinbarung. Tel.: (05459) 8251 km 169,2 R Einfahrt zum Yachthafen des Verbandsvereins Yacht-Club Hase-Ems e.V. Meppen. Tel.-Hafen: (0 170) 9 85 94 41. Der Hafen liegt 1900 m hinter einer Flussbiegung, vom DEK aus nicht sichtbar. Sehr gute Liegemöglichkeit für Boote bis 14 m Länge, 12t-Kran, Slipanlage, Strom/Wasser, bewirtschaftetes Clubheim, alle sanitären Einrichtungen, Bundeskegelbahn, Grillhütte, Kinderspielplätze. Internet: www.yachtclub-meppen.de Tankstation, Super, Benzin und Diesel, Tel.: (0 59 31) 70 61 oder (0 15 78) 2 Partner des DMYV: 70 61 00, größere Mengen per Tankwagen. Alle Versorgungs- und Reparaturmöglichkeiten am Ort. km 178,6 L Städtischer Hafen Haren/Ems. Im linken Hafenbecken Anlage des Verbandsvereins Wassersport Haren (Ems) e.V., Hafen mit Qualitätssiegel - maritim, Wasser/Strom, sanitäre Anlagen, Gastliegeplätze bis 15 m. Tel.: (0173) 46 45 99 0. Gute Einkaufsmöglichkeiten, Stadtmitte ca. 0,5 km. Bunkerboot der Fa. Lohmann, „Lohtank1“. Tel.: (0 160) 96 45 66 71 und (0 59 22) 7 34 70, Diesel Schiffswerft, Motorenrep. Fa. Klene, Tel.: (0 59 32) 24 00. Am alten Hafen 6. 225,8=0,0 R Papenburg Tankwagen Tel.: (04961) 89292, Diesel, kein fester Standort, Absprache erforderlich! Unterems km 7,6 L Hafen Weener. Einfahrt über Schleuse Weener, 25,0 x 10,0 m, Schleusenzeiten 8.00 - 19.00 Uhr, jeweils bis 2 Std. vor und nach NW. Anlage des Seglervereins Weener. Yachthafen der Stadt Weener. Liege-, Versorgungs- und Slipmöglichkeiten. Tankstation+Yachtservice, Diesel und Super, Tel.: (0 49 51) 16 91 oder (0 49 51) 305500. Bei HW offen. Von Berlin bis zum DEK Untere-Havel-Wasserstraße km 1,2 R Tankstation Ingo Gersbeck, Diesel, MoFr 7.30-16.00, Do 7.30-18.00, Sa 8.0012.00. Tel.: (0 30) 3 31 50 17 und (0 173) 2 40 88 66 21 km 1,4 R Bunkerboot Ara 13, Diesel, Mo-Fr 7.0017.00, Sa 7.00-12.00. Tel.: (0 172) 3 00 02 26. UKW-Kanal 10 4,3 R Marina-Lanke-Werft mit Bootstankstelle, Diesel ,Normal, Super, Tel. (0 174) 2 55 52 62 oder (0 30) 33 93 67 66. Weiterhin: Gastplätze bis 17 m. Tiefgang: max. 3,0 m, Wasser und Strom, Slip: bis 20 t, Kran: 12 t, WC, Dusche, Fäkalienabsaugstation. km 56,4 R Marina Schönes Wehr. Tankstelle, Diesel, Super, Tel.: (0 33 81) 79 40 30 und (0 151) 12 12 80 84 km 115,0 L Dietrich Havelboot AG Grütz, Liegeplätze, Dusche, WC, Entsorgung, ChemieWC, Trinkwasser, Slip 15 t., Tankstation Super, Diesel, Tel.: (0 172) 3 87 51 06 oder (0 33 85) 51 10 62, Werkstatt Mittellandkanal km 163,5 R Yachthafen Hannover, Marine-Kameradschaft Hannover, Steganlage, Gastplätze, Strom/Wasser, WC, Dusche, Tankstastion Diesel, von April bis Oktober 8.00 - 20.00 Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung, Tel.: (05 11) 37 55 34 oder (0 173) 1 73 44 88, Buslinie zur City 200 m. km 149,5 R Bunkerstation Lohnder-Meer / Arnemann, Mo.-Fr. 8-16 Uhr, Sa. 8-12 Uhr, oder nach telef. Vereinbarung, Diesel, Getränke, Bootsausrüstung, Wasser; Tel.: (0 51 37) 46 36, UKW-Kanal 14 22 Partner des DMYV: 97,0 L Yachthafen des Mindener Yacht-Club e.V. Internet: www.mindener-yacht-club.de / email: [email protected] Hafen: Minden / Hafen Telefon: 0571 / 61493, 0571 / 55458 oder 0170 / 5880950 / Nur nach Anmeldung - Diesel - Tankwagen Mindener Sportboot & Camping GbR Stichkanal nach Osnabrück km 30,4 L km 5,7 L Yachthafen Verbandsverein Osnabrücker Motor-Yacht-Club, Hafen mit Qualitätssiegel - maritim, Tel.: Hafen (0 54 07) 48 39. Steganlage mit Wasser/Strom. Gastplätze. Clubhaus mit Sanitäranlagen abends bewirtschaftet (montags Ruhetag). Waschmaschine, Trockner. Fahrräder leihweise. Lage des Hafens besonders ruhig und landschaftlich sehr schön. Tankstation Diesel (von 17.00 - 19.00 Uhr), Benzin an Straßentankstelle (1 km). Im 1,5 km entfernten Ort Hollage alle Versorgungsmöglichkeiten. Bei Anfahrt zum Hafen vom linken Ufer Abstand halten. Internet: www.omyc.de Elbe-Seitenkanal km 38,5 - 38,7 Hafen Wittingen mit Wendemöglichkeit, Tankstation Hoyer KG, Diesel, ganzjährig, Mo. bis Fr. 06:00 - 17:00 Uhr. Tel. (0 58 31) 25 11 86 und (0 175) 2 98 92 97. Von der Weser ab Minden nach Leer Weser km 359,1 R Yachthafen Wassersport-Zentrum Ober weser Bremen-Hemelingen, Gastliegeplätze, Strom, Fäkalienentsorgung, Land- Waschanlage für Boote, Wasser an den Stegen. Dusche, Toiletten, Slipanlagen. 8 t Kran. Tankstation Super und Diesel, Tel.: (04 21) 48 51 98 99 oder (0 173) 9 10 58 14. Anmeldung beim Hafenmeister. Auch Clubhafen des Verbandsvereins Bremer MotorYacht-Club e.V. Tel.: (04 21) 6 44 86 68. Spezialwerkstatt für Bootsmotoren, Bootszubehör und Bootshandel. 361,15 R Werrahafen Bremen-Hemelingen, Tankstation Drettmann GmbH, Diesel und Super, Tel. (0421) 566070 Wir danken für die freundliche Unterstützung • • • • • • • Bürgermeisterin Frau Kuhl Stadtverwaltung Leer Stadtwerke Leer AöR Amtsgericht Leer DGzRS DLRG Ortsgruppe Leer DRK Kreisverband Leer • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • „EmsPark“ Leer Fa. Pantaenius Fa. Oving Hamburg Freiwillige Feuerwehr Leer Germania Schiffahrt GmbH „hanseboot“ Hamburg Landesverband Motorbootsport Niedersachsen Zeitungsgruppe Ostfriesland Polizeiinspektion Leer Ruderverein Leer e.V. Seglerverein Leer e.V. Anglerverein Leer e.V. Seefahrtschule Leer Seemannsmission Emden Sonntags Report Sparkasse LeerWittmund „WasserSport“ (SVG Service Verlag) Wasserschutzpolizei Werbegemeinschaft Leer e.V. THW Leer Touristik GmbH Südl. Ostfriesland WSD Aurich Zollkommissariat Emden-See Museumskreuzer „Georg Breusing“ Bachtrup GmbH Voerde Düsseldorfer Yachtclub / Dr. Trupp (LQNDXIVYHUJQJHQ IUGLHJDQ]H)DPLOLH (LQNDXIHQLQ/HHUGDVLVW6KRSSLQJ PLWPDULWLPHQ)ODLU $XVZDKO9LHOIDOW 6DPVWDJVNRVWHQORVHV 3DUNHQLQ/HHU ZZZFLW\OHHUGH Partner des DMYV: 23 S TA D T W E R K E L E E R A ö R Ausg Quali ezeichne t mit tätss dem ieg des D el - marit im MYV r ein l(i)ebenswertes Leer Wir arbeiten für ein l(i)ebenswertes Leer Herzlich willkommen im Leeraner Seeund Binnenhafen. Die Stadtwerke Leer begrüßen alle Teilnehmer und Besucher der diesjährigen Veranstaltung und wünschen allen schöne Stunden in unserem Hafen und viel Spaß. Stadtwerke Leer AöR Schleusenweg 16 26789 Leer [email protected] Tel.: 0491 / 92 770 - 0 Fax.: 0491 / 92 770 - 10 Der Verantwortungsbereich der Stadtwerke Leer gliedert sich in folgende Sparten: Stadtentwässerung 24 Partner des DMYV: Trinkwasserversorgung Städtische Dienstleistungen www.stadtwerke-leer.de Hafenbetrieb TOURENSKIPPER-TREFFEN Sternfahrt Kurs Nord 2014 K Klassenpokal Nennung Gewünschten Pokal ankreuzen Winfried Röcker Eingang: Wilhelm-Weß-Str. 27 49134 Wallenhost Nenngeld: Klasse Mitglied im DMYV SBV O Oldiepokal “Kreuzerabteilung” Rufname: Name der Yacht: Heimathafen: Eigner Straße: Wohnort: Telefon: Name des Clubs: Bootstyp: (Motor-/Segelboot) Baujahr: Länge ü.a.: Breite ü.a.: Herstellerwerft: Anzahl der Motoren: PS je Motor: Otto- oder Dieselmotor Befähigungsnachweis für Sportschifffahrt: Höchstgeschwindigkeit (bauartbedingt): Zahl der Teilnehmenden Personen einschl. Skipper: Alter des Schiffes: Das Nenngeld in Höhe von 110,- bzw. 120,- Euro habe ich auf das Konto IBAN: DE69 2859 0075 3341 8500 00 bei der Bank für Schiffahrt, BIC: GENODEF1LER, überwiesen. Teilnehmer ohne Boot pro Person 40,- €. Die Bedingungen der Ausschreibung erkennen ich und die mitgenannten Personen vorbehaltlos an. Ort, Datum Unterschrift Bei Teilnahme an Exkursionen/Mahlzeiten siehe Rückseite Partner des DMYV: 25 Nennung zu den Sonderveranstaltungen 1.) Exkursion 1: Exkursion Meyer-Werft Samstag, 01.08.2015, Abfahrt 11.00 Uhr Ich nehme mit .................Personen teil .........x 22,- € = ............Euro. 2.) Stadtführung in Leer: Die malerische Altstadt und das historische Rathaus entdecken. Sonntag, 02.08.2015, 16:00 bis 17:30 Uhr Ich/Wir nehme(n) mit ................. Personen teil. 3.) Abendessen am Freitag, „hanseboot-Hamburg-Abend“ Freitagabend, 31.07.2015, 18:30 Uhr, Festzelt Ich nehme mit .............zusätzlichen Personen teil. .......x 19,- € = ............. Euro. (Das Menü für zwei Personen ist bereits im Nennpreis enthalten) Bitte Meldungen für die gewünschten Exkursionen und Mahlzeiten ausfüllen und den Betrag mit der Nennung überweisen. Achtung: Während der Veranstaltung ist eine Nachbuchung für die Exkursionen nicht mehr möglich! Ort, Datum und Unterschrift 26 Partner des DMYV: www.sparkasse-leerwittmund.de/apps Sparkassen-App: Die kleinste Filiale der Welt! Nutzen Sie Mobile-Banking für Ihre Sparkassen-Konten. Egal ob Umsatzabfragen, Geldautomatensuche oder Börseninfos: mit der kostenlosen Sparkassen-App haben Sie Ihre Sparkasse immer dabei. Jetzt QR-Code scannen oder Download 27 unter: www.sparkasse-leerwittmund.de/apps Partner des DMYV: Sportbootvereinigung im DMYV e.V. er Ihr Partn asser! W m e d auf 28 NOK-HELP Partner des DMYV: Ein Hilfsdienst für Sportboote im Nord-Ostsee-Kanal
© Copyright 2025 ExpyDoc