LOKALES STEINHEIM / NIEHEIM WESTFALEN-BLATT Nr. 32 Montag, 8. Februar 2016 Prinzessin versprüht Feenglanz Steinheimer Karnevalsgesellschaft lüftet Geheimnis: Antje Lange regiert Narren an der Seite von Prinz Matthias Von Sabine R o b r e c h t Sportschützen Steinheim tagen Steinheim (WB). Zu ihrer Generalversammlung 2016 treffen sich die Sportschützen Steinheim am Donnerstag, 18. Februar. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Schützenhaus an der Stadthalle in Steinheim. Der Vorstand des Vereins hofft auf eine rege Teilnahme der Mitglieder. Tageskalender Steinheim Karneval Rathaussturm der Narren: 9.59 Uhr. Rosenmontagszug der Schulen und Kindergärten: 10.44 Uhr ab Grundschule, 11.11 Uhr Empfang des Kinder-Rosenmontagszugs vor dem Rathaus. Sitzung im Rathaus: .11 Uhr mit Verleihung des Rosenmontagmorgenordens. Rosenmontagszug in der Emmerstadt: Start um 14.11 Uhr mit etwa 2000 Akteuren ab der oberen Marktstraße. Rat und Hilfe Mobiler Sozialer Dienst, 10 bis 12 Uhr im AWO-Zentrum, Detmolder Straße 79, erreichbar unter Telefon 05233/998009. Rathaus thias Lange und der Prinz die gleichen Vornamen haben. »Dann S t e i n h e i m (WB). Das kann man sich nicht versprechen.« Ihre humorvolle Antrittsrede bebestgehütete Geheimnis der geisterte die 800 Jecken. Im »richEmmerstadt ist gelüftet: Antje tigen Leben« arbeitet die PrinzesLange (49) regiert an der Seite sin als Chefsekretärin im Krankenvon Matthias Walbaum die haus Bad Driburg. Der Karneval liegt in der Familie. Ihr Vater WilSteinheimer Jecken. Bis zum fried Dreisvogt regierte die Narren großen Galaabend am Karne- 1984. Und Antje ist mit Herz und valssamstag ist wie immer un- Seele bei den »Kumpelstilzchen« Dieser Club starker Frauen klar geblieben, wer als Prinzes- dabei. stellt mit ihr die vierte Prinzessin. sin den höchsten Narrenthron Und weil sie mit den »Kumpelstilzbesteigen wird. chen« so viel Glanz auf die närrische Bühne bringt, gab die StKGUmso größer war die Spannung, Spitze ihr den Beinamen »Antje als die 800 fantasievoll verkleidevom Feenglanz«. Dieser Name ten Gäste in der ausverkauften passt auch, so Präsident Dominik Stadthalle Platz genommen hatten. Thiet, weil die 49-Jährige im UmStKG-Präsident Dominik Thiet und gang mit Stoffen, Nadeln und Faseine Mitstreiter ließen das Narden eine Meisterin sei. Und: »Mit renvolk aber noch ein wenig ihrer freundlichen Art lässt sie den »schmoren«. Dann war der große Narrenthron strahlen.« Augenblick gekommen: Prinz MatMatthias Walbaum (49) trägt den thias (49) zog mit einer attraktiven Beinamen »der talentierte GlücksFrau an seiner Seite durch das pilz«. Der Prinz ließ das NarrenPublikum hindurch zur Bühne. volk wissen, dass der Bazillus KarUnd der Beifall wollte nicht enden: neval ihn mit 16 bei seinem ersten Strahlend schön und Besuch des Galain einem stilvollen abends der Steinroten Kleid nahm heimer KarnevalsSteinheims sympagesellschaft voll erthische neue Karnewischt hat. »Der valsprinzessin unter Karneval in unserer donnernden »Man Stadt ist wunderbar. teou«-Rufen ein Bad Es ist unglaublich, in der Menge. wie viel Herz die AkIn der heimlichen tiven investieren«, Hauptstadt des Karverwies er auf nevals in Ostwestfaarbeitsintensive Einlen hat das Rätselrasätze wie den Waten nun also ein Engenbau und die Gede. Prinzessin Antje staltung der Galaist das »Dichthalten« Stars and Stripes: Die Bühne, deren Bild in den zurückliegen- USA-Flagge steht diesen das Motto »Viva Las den Wochen nicht Närrinnen gut zu Gesicht. Vegas« eindrucksimmer leicht gefalvoll veranschaulichlen, wie sie nach der Thronbesteite. Die närrische Begeisterung des gung launig zugab: »Bist du still, Vaters ist auf die Töchter überfällst du auf. Feierst du mit, fällst sprungen: Paula und Sophie Waldu auch auf. Triffst du den Prinzen, baum tanzen in den Garden der musst du dich fernhalten.« Die StKG und hatten beim Galaabend Tarnung – und mit ihr die Überravor ihrem Vater und seiner Prinschung am Galaabend – ist ihr beszessin umjubelte Auftritte. tens gelungen. Praktisch sei, so die Die Kulisse, vor der die TänzeRegentin, dass ihr Ehemann Matrinnen und alle anderen Akteure Bad in der Menge: Prinz Matthias zog mit Antje Lange unter tosendem Beifall zur Bühne. Mit diesem auftraten, machten Steinheim als »Filiale« der US-amerikanischen Glücksspiel-Metropole alle Ehre. »Sie stellt jede Showbühne in Las Vegas in den Schatten«, waren sich Präsident und Narrenvolk einig. Das einfallsreiche Bühnenbild grandiosen Triumphzug war das Geheimnis um die Prinzessin gelüftet. Fotos: Sabine Robrecht sorgte gleich zu Beginn des Abends für Begeisterung. Fetzige Tanzeinlagen und launig-freche Büttenreden ließen kein Auge trocken. Talentierte Rednerinnen aus den Reihen der »Kumpelstilzchen« und ebenso eloquente Redner enterten Stadtverwaltung Steinheim, 12 Uhr geschlossen. Büchereien Stadtbücherei Steinheim, 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Vereine und Verbände AWO Steinheim, 9 bis 12 Uhr Elternkompetenztraining Keck, Detmolder Straße 79. Iburg Druids, 19 bis 21 Uhr Treffen zum Square-Dance in der Josefsmühle, Donhausen 2 in Bad Driburg. Kleider-Ökumene Steinheim, 9 bis 11 Uhr in der Bahnhofstraße 6 in Steinheim. MS-Kontaktgruppe, 18 bis 19.30 Uhr Therapeutisches Reiten in der Reithalle. TV Steinheim, 18.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik in der Grundschulturnhalle, 19.45 Uhr Wirbelsäulengymnastik Montagsgruppe Er und Sie in der Grundschulturnhalle.. Treffpunkt Dritte Welt, 20 bis 21.30 Uhr im Jugendheim am Grandweg. Nieheim Karneval Rathaussturm der Narren: 10.11 Uhr. Rosenmontagszug: 14.11 Uhr mit farbenfrohen Motivwagen und Fußgruppen. Rat und Hilfe Tourismusbüro Nieheim, 9.30 bis 12.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Westfalen-Culinariums, Telefon 05274/8304. Vereine und Verbände Männergesangsverein 1875 Nieheim, 20 Uhr Chorprobe im Gasthaus »Alten Müller«. Kirchen Evangelisches Gemeindehaus Nieheim, 19 bis 21.45 Uhr Ökumenischer Alpha-Glaubenskurs. mit Witz und Esprit die Bütt. Dabei nahmen Gerd Leifels und Till Eulenspiegel (Allo Lammersen) Steinheimer Lokalkolorit aufs Korn. Durch die Damen im Publikum ging ein Raunen, als Till Eulenspiegel unumwunden zugab, dass er das Schützenwesen doch lieber in Männerhand behalten möchte. »Sonst haben wir irgendwann eine Kommandeuse!«, befürchtet er. Respekt zollten die Narren dem Urgestein der technischen Truppe, Hermann Postert. Seit 44 Jahren ist er unermüdlich für den Karneval in der Metropole an der Emmer aktiv. 1011 ehramtliche Stunden hat er in den Bau der Halle der StKG investiert. Bis heute betreut er das 1994 fertiggestellte Domizil. Für diese Verdienste ehrte die StKG ihr hoch geschätztes »Hermannsdenkmal« mit einem Orden. FOTOS im Internet Mehr Als das »Hermannsdenkmal des Steinheimer Karnevals« würdigte Dominik Thiet (links) den engagierten Narren Hermann Postert. Nieheim (WB). »Jetzt geht’s los – wir sind nicht mehr aufzuhalten!« Darin waren sich die Jecken in der voll besetzten Stadthalle schon zu Beginn des Büttenabends der NKG am Samstag einig. Präsident Josef Schunicht begrüßte die gutgelaunten Gäste und musste dann leider zugeben: »Ich habe die Urkunden für das Prinzenpaar im Auto vergessen!« Prinz und Prinzessin nahmen es gelassen: »Das kann auch bis morgen warten.« Es ging also weiter im Programm und Josef Schunicht begrüßte voller Stolz das »Flaggschiff der NKG« auf der Bühne: Die Prinzengarde eröffnete mit ihrem Gardemarsch schwungvoll das Programm. »Comedy vom Bauernhof« brachte Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenne im Südosten NRWs mit. Immer wieder trat er ins Gespräch mit dem Prinzenpaar und erntete für seine sehr direkten Kommentare viele Lacher. »Wie schön es ist, einen Bruder schließlich am eigenen Leib. Sein Bruder Johannes hatte die Urkunden in den Saal gebracht und so konnte die Übergabe an das Prinzenpaar doch noch in gebührendem Rahmen stattfinden. Anschließend verzauberte die »New York, New York«: Die Männer der StKG-Garde entführten die Gäste mit ihrem Tanz in die Metropole. Publikum – als Schneemänner und Eisköniginnen nahmen sie die Jecken mit in eine andere Welt. Auch die Juniorengarde zeigte ihr Können, und Josef Schunicht stellte fest: »Ihr seid auf dem besten Weg in Richtung Prinzengarde.« www.westfalen-blatt.de in die Stadthalle hatte es die Jungder Auftritt der »Nöhmschen schützengilde verschlagen: Eigens Brut«: Die »Lebensretter vom Emfür ihren zweiten merstrand« nahmen Oberst, Andreas den die Jecken mit auf »sportlich Umforeine Reise an den menden«, hatten sie Strand von Malibu. einen Tanz eingeAls »Bayübt. Bei der lautwatch«-Stars brachstark geforderten ten sie ihr Surfbrett Zugabe mischte sich und einen weißen das Prinzenpaar Hai mit. Für die Zuunter die Tänzer. gabe holten die TänElisabeth Rosezer und Tänzerinnen Meier und Jutta Nadann den Prinzen auf gel zeigten als »rote die Bühne: als MitHüte« ihre Kreativi- »Usse Mia« begeisterte glied der Gruppe tät im Umgang mit in ihrer forschen Art. freute er sich, dabei einem runden Stück sein zu dürfen. Die Stoff und brachten »Tulpen aus abschließende Schunkelrunde mit Amsterdam« mit. Weniger herzlich den »Emmersingers« brachte die zeigte sich »Usse Mia«: Die BüttenStimmung auf den Höhepunkt. rednerin Mia Kissenkötter gewann die Gäste mit ihrer forschen Art. »Der Can-Can heißt Can-Can, Mehr weil ihr es einfach könnt!«, lobte Josef Schunicht die »Dancing Family« nach ihrem Auftritt. Familie und Freunde des Prinzenpaars brachten einen feurigen Tanz auf FOTOS im Internet Tosenden Beifall erhielten diese jungen Damen beim Büttenabend in Nieheim für ihre Tanzeinlagen. Fotos: Franziska Klaes www.westfalen-blatt.de
© Copyright 2025 ExpyDoc