Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa: England und Boycott Workfare Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa? Perspektiven nach 10 Jahren Arbeitsmarktreform“ vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. Inhalt 1. Einleitung und Rahmen • Politische und wirtschaftliche Lage in Großbritannien 2. Die Situation für Erwerbslose: Das Benefits-System • Erwerbslosenhilfe • Sanktionen • Workfare 3. Landesweiter und lokaler Widerstand • Boycott Workfare Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 1. Einleitung und Rahmen: Politische und wirtschaftliche Lage Westminster Palace Tower Bridge Sicht auf das Bankenviertel in London (City of London) Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 1. Einleitung und Rahmen: Politische und wirtschaftliche Lage • 30 Jahre Neoliberalismus Mai 2015: Neue Runde für David Cameron in den Parlamentswahlen Konservative Partei: 331 Sitze • Labour Partei: 232 (von insgesamt 650 Sitzen) Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 1. Einleitung und Rahmen: Politische und wirtschaftliche Lage Demonstration gegen die Spar- und Austeritätspolitik 20. Juni 2015 Photograph: Andy Hall /for the Observer Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 1. Einleitung und Rahmen: Politische und wirtschaftliche Lage Die Wirtschaftliche Situation und der Arbeitsmarkt in Großbritannien: • Wirtschaftskrise 2007/08 Schuldenstand bei 86% des Bruttoinlandsprodukts (Eurostat) Sinkende Löhne seit 2010 (5,5%) „Zero-hours“ – Verträge • Die Antwort der Regierung: Sparen unter jeden Umständen! Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 1. Einleitung und Rahmen: Politische und wirtschaftliche Lage Photograph: Franz Schürle Photograph: Franz Schürle Großdemonstration „Britain needs a payrise“ am 14. Oktober 2014 Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 1. Einleitung und Rahmen: Politische und wirtschaftliche Lage Die britische Regierung ignoriert konsequent die Forderungen der Massendemonstrationen: Die Sparpolitik wird fortgesetzt Ergebnis dieser Politik ist eine weiter voranschreitende Spaltung der britischen Gesellschaft und Verarmung breiter Teile der Bevölkerung Erstarken rechtspopulistischer Strömungen / Parteien (z.B. UKIP) Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 2. Die Situation für Erwerbslose: Das Benefit-System • Erwerbslosendiskurse in Großbritannien • „Skivers and Strivers“ -> die „Faulen“ und die „Engagierten“ (Sozialschmarotzerdiskurs) • „Help and Hassle“ -> „Helfen und unter Druck setzen (Schikanieren)“ (Fördern und Fordern) Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 2. Die Situation für Erwerbslose: Das Benefit-System Erwerbslosenrate April 2015: 5.7% - 1.82 Millionen Erwerbslose Erwerbstätige April 2015: 31.05 Millionen Erwerbstätigen Bevölkerung Großbritannien (2013): 64,1 Millionen Erwerbslosenhilfebezieher im Feb 2015 (claimants JSA): 791.200 Tausend (Office for National Statistics 2015) Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 2. Die Situation für Erwerbslose: Das Benefit-System Arbeitslosenhilfe • JSA: Jobseeker Allowance (Erwerbssuchenden Unterstützung) Von 16-24 Jahre £57.35 pro Woche Ab 25 Jahre £72.40 pro Woche • ESA: Employement Support Allowance (Erwerbsarbeitsunterstützung) Disabled people (Menschen mit Behinderung) bis zu £72.40 pro Woche bei einem Alter ab 25 Jahre Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 2. Die Situation für Erwerbslose: Work schemes and Programmes „Welfare“ und „Workfare“ : Wer nicht arbeitet kriegt auch keine Hilfe Work programmes: 1995 JobSeeker Act 2001 New Deal Scheme 2009 Flexible New Deal 2014 Help to Work Scheme Zwang zur Arbeit: 34 Stunden pro Woche – mit einer Entschädigung von 72 Pfund Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 2. Die Situation für Erwerbslose: Work schemes and Programmes Sanktionen – das Mittel um Menschen in Arbeit zu zwingen • Wann wird Sanktioniert? Bei der Ablehnung eines Arbeitsangebots oder Work-Schemes Wenn festgestellt wird, dass nicht aktiv nach Arbeit gesucht wird Wenn der/die Bezieher/in nicht im zwei-Wochen Rhythmus im Jobcenter vorstellig wird „sign-on“. Beim Nicht Wahrnehmen eines Termins im Jobcentre Ein Arbeits- oder Weiterbildungsprogramm abzubrechen • Nach einer Verschärfung der Sanktionierungspraxis im Jahr 2012 wurden bis 2014 355 Millionen Pfund „eingespart“ Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 3. Landesweiter und lokaler Widerstand: Boycott Workfare • Boycott Workfare ist eine seit 2010 bestehende Graswurzelkampagne / Gruppe • Ziel: die Abschaffung von unbezahlter Arbeit (Workfare) • Erfolge: Mehr als 35 Unternehmen haben ihre Beteiligung an der Arbeitsprogrammen (Workfare) zurückgezogen. Darunter z.B. Sainsbury’s, Burger King etc. Poster von Boycott Workfare Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 3. Landesweiter und lokaler Widerstand: Boycott Workfare Der Zugang und die Praxis: Unterstützung von Menschen in Workfare / „know your rights“ „Name and Shame“ / Druckkampagne auf Arbeitgeber von workfare Öffentlichkeitsarbeit / Social Media Internationalität des Protests Flyer von Boycott Workfare Mittlerweile fürchtet die Regierung, dass die „Work Schemes“ zusammenbrechen werden … Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 3. Landesweiter und lokaler Widerstand: Boycott Workfare „Wenn ihr uns ausbeutet, machen wir euch dicht!“ – Protest vor dem Holiday Inn und einem Elektronikfachgeschäft Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 3. Landesweiter und lokaler Widerstand: Boycott Workfare „Das wirkliche Verbrechen ist Workfare!“ Protest vor McDonald Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 4. Weiterführende Informationen • Labournet zu Großbritannien: http://www.labournet.de/internationales/grossbritannien/ • Boycott Workfare http://www.boycottworkfare.org/ Tweets by @boycottworkfare Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 5. Literatur und Bildnachweis ALSO (20.10.2013): Europa und sozialer Widerstand, http://www.also-zentrum.de/archiv/beitrag/id-30-11-in-der-also-europa-und-sozialer-widerstand.html [28.8.2015] BBC (11.11.2010): Benefits explained, http://www.bbc.com/news/business-11717254 [28.8.2015] BBC: Elections 2015, http://www.bbc.com/news/election/2015/results [28.8 .2015] BBC (20.6.2015): Thousands attend anti-austerity rallies across UK, http://www.bbc.com/news/uk-politics-33210014 [28.8.2015]. BBC (25.4.2013): UK economy: The story of the downturn, http://www.bbc.com/news/business-22283940 [28.8.2015] Benefits and Work: Assessment phase of employment and support allowance (ESA), http://www.benefitsandwork.co.uk/employment-and-support-allowance/esa-glossary/1355-assessment-phase-employment-and-support-allowance [28.8.2015] Boycott Workfare: A call for organisations to boycott workfare, http://www.boycottworkfare.org/?p=1 [28.8.2015] Boycott Workfare: About, http://www.boycottworkfare.org/?page_id=711 [28.8.2015] Boycott Workfare: Do the Workfare Walk of Shame on Your High Street, http://www.boycottworkfare.org/?p=896 [28.8.2015] Boycott Workfare (3.11.2014): DWP cuts benefits for electrician who rejected unpaid work placement. https://www.facebook.com/boycottworkfare/posts/721330284625366?reply_comment_id=721578304600564&total_comments=1 [28.8.2015] Boycott Workfare: Facts. Growing number of workfare schemes, http://www.boycottworkfare.org/?page_id=663 [28.8.2015] Boycott Workfare: Finding out what is going on in your area, http://www.boycottworkfare.org/?p=207 [28.8.2015] Boycott Workfare (3.12.2012): Form today: workfare for sick and disabled people, http://www.boycottworkfare.org/?p=1808 [28.8.2015] Boycott Workfare: International, http://www.boycottworkfare.org/?cat=13 [28.8.2015] Boycott Workfare: International campaigns, http://www.boycottworkfare.org/ [28.8.2015] Boycott Workfare: JSA sanctions. Advice and tips, http://www.boycottworkfare.org/?page_id=1820 [28.8.2015] Boycott Workfare: Workfare providers, http://www.boycottworkfare.org/?page_id=16 [28.8.2015] Boycott Workfare Facebook: https://www.facebook.com/boycottworkfare/timeline/ [28.8.2015] Boycott Workfare Newsletter: Stay up to date with the latest, http://www.boycottworkfare.org/?page_id=82 [28.8.2015] Boycott Workfare Twitter: https://twitter.com/boycottworkfare [28.8.2015] Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 5. Literatur und Bildnachweis Consent.me.uk: Extensive Tips on JSA and ESA sanction appeals and claiming Hardship Payments, https://refutedarchive.wordpress.com/2014/08/06/sanctionstips/ [28.8.2015] Department for Work & Pensions (8.5.15): Policy paper. 2010 to 2015 government policy: employment, https://www.gov.uk/government/publications/2010-to-2015-government-policy-employment/2010-to-2015-government-policyemployment#appendix-1-managing-the-work-programme [28.8.2015] Dorling, Daniel u.a. (2007): Poverty, wealth and place in Britain, 1968 to 2005, http://www.jrf.org.uk/sites/files/jrf/2019-poverty-wealth-place.pdf [28.8.2015] Eurostat: Öffentlicher Bruttoschuldenstand, http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/table.do?tab=table&plugin=1&language=de&pcode=tsdde410 [28.8.2015] Glasnost Archiv: Der Weg nach vorne für Europas Sozialdemokraten (8.6.1999), http://www.glasnost.de/pol/schroederblair.html [28.8.2015] GOV.UK (8.5.2015): 2010 to 2015 government policy: employment, https://www.gov.uk/government/publications/2010-to-2015-government-policy-employment/2010-to-2015-government-policy-employment [28.8.2015] GOV.UK: Benefits, https://www.gov.uk/browse/benefits [28.8.2015] GOV.UK (12.8.2015): Jobseeker's Allowance and Employment and Support Allowance sanctions statistics, https://www.gov.uk/government/collections/jobseekers-allowance-sanctions [28.8.2015] Keep Volunteering Voluntary: http://www.keepvolunteeringvoluntary.net/ [28.8.2015] Ken Loach (2013): The Spirit of 45 (94 Minuten), http://www.thespiritof45.com/ [28.8.2015] King, Desmond (1999): In the Name of Liberalism: Illiberal Social Policy in the United States and Britain. LabourNet (4.3.2015): Reaktionär sein „british style“ heißt den Erwerbslosen Abermillionen klauen, http://www.labournet.de/internationales/grossbritannien/lebensbedingungen-grossbritannien/reaktionaer-sein-british-style-heisst-denerwerbslosen-abermillionen-klauen/ [28.8.2015] Legislation.gov.uk: Jobseekers Act 1995, http://www.legislation.gov.uk/ukpga/1995/18/contents [28.8.2015] Lodemel, Ivar und Moreira, Amilcar (2014): Activation Or Workfare? Governance and the Neo-Liberal Convergence. Malik, Shiv (3.11.2014): DWP orders man to work without pay for company that let him go, http://www.theguardian.com/society/2014/nov/03/dwp-benefits-electrician-work-placement-labour [28.8.2015] Mohseni, Hamid und Malamatinas, John (30.10.2014): Streik nach 133 Jahren, http://jungle-world.com/artikel/2014/44/50819.html [28.8.2015] Monbiot, George (23.6.2015): Skivers and strivers: this 200-year-old myth won't die, http://www.theguardian.com/commentisfree/2015/jun/23/skivers-strivers-200-year-old-myth-wont-die [28.8.2015] Neville, Simon (15.8.13): Cineworld boss pledges to continue with zero-hours contracts, http://www.theguardian.com/business/2013/aug/15/higher-cinema-ticket-prices-les-miserables-cineworld [28.8.2015] Neville, Simon (5.8.13): McDonald's ties nine out of 10 workers to zer-hours contracts, http://www.theguardian.com/business/2013/aug/05/mcdonalds-workers-zero-hour-contracts [28.8.2015] O'Reilly, Anne-Marie und Clark,Warren (11.2011): All work and no pay – the rise of workfare, http://www.redpepper.org.uk/all-work-and-no-pay/ [28.8.2015] Office for National Statistics (25.2.2015): Analysis of Employee Contracts that do not guarantee a minimum Number of hours, http://www.ons.gov.uk/ons/dcp171776_396885.pdf [28.8.2015] Office for National Statistics (13.6.2015): Main points for March to May 2015, http://www.ons.gov.uk/ons/rel/lms/labour-market-statistics/july-2015/statistical-bulletin.html [28.8.2015] Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb. 5. Literatur und Bildnachweis Oldag, Andreas (8.1.2013): Was sich die Eiserne Lady nicht traute, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/sozialreform-in-grossbritannien-was-sich-die-eiserne-lady-nicht-traute-1.1567727 [28.8.2015] Planet 13: Themen der Tagung „Arbeitssuche ohne Ende? – Gute Arbeit für alle! – Nur ein Wunsch?“ am 22.11.2014 in Basel, https://planet13.ch/hinweis-auf-die-tagung-der-liste13-gegen-armut-und-ausgrenzung/ [28.8.2015] Poverty and Social Exclusion UK (28.3.2013): Going backwards: 1983 – 2012, http://www.poverty.ac.uk/pse-research/going-backwards-1983-2012 [28.8.2015] Stand up to UKIP: http://standuptoukip.org/ [28.8.2015] Sturm, Roland (27.2.2009): Umstrittenes Vorbild?, http://www.bpb.de/izpb/10569/umstrittenes-vorbild [28.8.2015] Süddeutsche Zeitung (26.2.2012): Thatcher führte das Land in die De-Industrialisierung, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/thatchers-erbe-fuer-grossbritannien-ein-ausrangierter-staat-feiert-sein-comeback-1.1293148-2 [28.8.2015] The People's Assembly: http://www.thepeoplesassembly.org.uk/ [28.8.2015] The Peoples Assembly (9.6.2015): Austerity is Taking us in the Wrong Direction in Climate Change Fight, http://www.thepeoplesassembly.org.uk/austerity_is_taking_us_in_the_wrong_direction_in_climate_change_fight [28.8.2015] TUC (23.2.2015): In parts of Britain half of jobs pay less than the living wage, https://www.tuc.org.uk/economic-issues/labour-market-and-economic-reports/britain-needs-pay-rise/fair-pay-fortnight-2015 [28.8.2015] TUC: March and rally for Britain needs a pay rise, http://britainneedsapayrise.org/ [28.8.2015] TUC (12.10.2014): UK workers suffering the most severe squeeze in real earnings since Victorian times, https://www.tuc.org.uk/economic-issues/labour-market-and-economic-reports/economic-analysis/britain-needs-pay-rise/uk [28.8.2015] Unite the Union: Say no to zero hours contracts, http://www.unitetheunion.org/campaigning/saynotozerohourscontracts/ [28.8.2015] Unite the Union: Welfare benefit changes, http://www.unitetheunion.org/growing-our-union/communitymembership/timelineofimportantwelfarebenefitchangesaffectingcommunitymembers201213/ [28.8.2015] Walker, Anrew (1.4.2015): Who uses zero-hours contracts and why?, http://www.bbc.com/news/business-31859468 [28.8.2015] Welfarerights.net: Benefits Guides, http://www.welfarerights.net/benefits-guides/Employment-Support-Allowance [28.8.2015] Williams, Zoe (9.1.2013): Skyvers v strivers: the argument that pollutes people's minds, http://www.theguardian.com/politics/2013/jan/09/skivers-v-strivers-argument-pollutes [28.8.2015] Bilder: Bilder die nicht explizit ausgewiesen sind, konnten keiner FotografIn bzw. urheberrechtlich zugeordnet werden. Weiter danke ich Anne-Marie O'Reilly von Boycott Workfare für das Bild/Material, das ich für den Beitrag verwenden durfte. Franz Schürle: „Soziale Bewegungen gegen Armut und Ausgrenzung in Europa – England“. Beitrag zur Tagung „Hartz IV – Exportmodell für Europa?“ Vom 6. bis 8. Juli 2015, Bad Herrenalb.
© Copyright 2025 ExpyDoc