„Da machen auch Männer mit“ Alltagsgestaltung, die Männer erreicht Woran liegt es, dass Männer das vorhandene Freizeit- und Gruppenangebot oft nicht nutzen? Wie gelingt es besser, auf die Bedürfnisse und Interessen von Männern einzugehen? Im Bewusstsein, dass Männer genauso individuell und verschieden sind wie Frauen, gilt es herauszufinden, welche Bedürfnisse und Interessen eher spezifisch für Männer sind und wie diese in einem Angebot nur für Männer aufgegriffen werden können. Zum anderen vermittelt das Seminar vielfältige Anregungen, wie das bestehende Angebot so modifiziert wird, dass sich auch Männer angesprochen fühlen. Denn das anregende und gelingende Miteinander von Männern und Frauen trägt wesentlich zum Wohlbefinden aller bei. Zielgruppe: Die Fortbildung ist besonders geeignet für Betreuungskräfte, die nach den Richtlinien zum § 87b SGB verpflichtet sind, einmal im Jahr an einer zweitägigen Fortbildung zu einem praxisrelevanten Thema teilzunehmen Mitarbeitende in der sozialen Betreuung und Pflege, Alltagsbegleiter/innen, Präsenzkräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Fachkräfte der Sozialen Betreuung und MultiplikatorInnen Ziele: • • • • • Spezielle Bedürfnisse und Interessen von Männern wahrnehmen Ursachen für Rückzug von Männern verstehen Individuelle Betreuungsprofile für Männer entwickeln Gezielte Angebote für Männer kennenlernen Männern in gemischten Gruppen besser gerecht werden • Bestandsaufnahme der eigenen Arbeit: wie nutzen Männer aktuell die verschiedenen Angebote? Was motiviert Männer besonders zum Mitmachen/Dabeisein? Wie gehe ich damit um, wenn eine Person alles ablehnt und sich ganz zurückzieht? Aus der Erwerbsbiografie wichtige Antriebe, Kenntnisse und Interessen ableiten Themen und Inhalte: • • • Referentin: Petra Fiedler, Diplom-Sozialarbeiterin, Altentherapeutin, Spielautorin zeitlicher Rahmen: Termine: Kosten: Anzahl Teilnehmer/innen: Tagesseminar (8 UST) auf Anfrage, vorzugsweise an einem Donnerstag nach Vereinbarung, inklusive Schulungsmaterial Kontakt: Petra Fiedler Pregelstr. 18 - 45136 Essen - Tel: 0201/73 28 83 e-mail: [email protected] homepage: www.vertellekes.com mindestens 8, höchstens 20 (in Ausnahmefällen auch größere Gruppe möglich)
© Copyright 2025 ExpyDoc