A-4793 St. Roman, Watzing 5, Tel: 07716-6340, Fax: 07716-6550, eMail: [email protected] 11.-17. Juli 2016 (7 Tage) Pilger- und Kulturreise nach IRLAND Auf des Spuren der Heiligen Patrick und Virgil Geistliche Leitung: Pfarrer Erwin Klaushofer, Anthering Irland schillert wie ein Smaragd in allen Grünnuancen unberührter Natur - und ist doch alles andere als einfarbig! Erkunden Sie die „Grüne Insel“! Beeindruckende Zeugnisse keltisch-christlicher Kultur und bezaubernde Klosteranlagen inmitten wildromantischer Natur machen Irland zu einem entdeckenswerten Pilgerziel. 1. Tag: Anreise zur Fähre Busanreise nach Rotterdam/Zeebrügge. Sie gehen an Bord eines Fährschiffes und genießen die Überfahrt mit der Nachtfähre von Rotterdam/Zeebrügge nach Hull. Abendessen an Bord und Nächtigung in Zweibettkabinen innen. 2. Tag: England - Irland Morgens auschecken in Hull und Weiterfahrt nach Holyhead. Von hier aus nehmen Sie am Nachmittag die Fähre nach Dublin. Nach Ankunft in Dublin Fahrt zum Hotel (1 Nacht im Raum Dublin). 3. Tag: Dublin und das Marienheiligtum Knock Heute wird die Hauptstadt Irlands - Dublin besichtigt. Bei einer Rundfahrt werden alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt angesteuert. Sehen Sie u.a. das Trinity College mit dem berühmten „Book of Kells“, St Patrick’s Cathedral, das alte Postamt auf der O Connell Street, den Regierungssitz des irischen Präsidenten im Phoenix Park, die Einkaufstraße Grafton Street mit der Statue von Molly Malone, St. Stephen’s Green, Merrion Square und vieles mehr. Weiterfahrt nach Knock, dem bekanntesten irischen Marienwallfahrtsort. Am 21. August 1879 ist hier die Jungfrau Maria, in Begleitung ihres Ehemannes Josef sowie des Evangelisten Johannes, insgesamt 15 Personen, am Südgiebel der Johannes dem Täufer geweihten Kirche zu Knock erschienen. Weiterfahrt nach Castlebar zur Übernachtung (1 Nacht). 4. Tag: Croagh Patrick - der Heilige Berg und Wildes Connemara Heute geht es zum 764 Meter hohen Croagh Patrick, der „Hl. Berg der Iren“. Seit hunderten von Jahren Wallfahrtsstätte zu Ehren von St Patrick. Patrick, stieg im Jahre 441 auf den Berg. Er blieb dort 40 Tage lang fastend und betend. Danach erbaute er eine Kapelle. Der Legende nach warf er eine Glocke den Berg hinab und vertrieb damit alle Schlangen aus Irland. Weiter geht es durch die atemberaubende Landschaft von Connemara! Diese wilde Gegend ist von Mooren, Seen und hohen Bergen durchzogen. Viele Steine, die Nähe des Meeres und die vielen Seen gaben Connemara seinen Namen: „Das Meer der Steine”. Hier war in der Vergangenheit eines der letzten Rückzugsgebiete der keltischen Kultur und Sprache. Jetzt ist der Großteil von Connemara eine „Gaeltacht”, eine Gegend wo mehrheitlich irisch gesprochen wird. Weiterfahrt nach Ennis zur Übernachtung (1 Nacht). 5. Tag: Landschaftliche Schönheiten - Cliffs of Moher Fahrt in die wohl seltsamste gegend Irlands, dem Burren. In diesem Kalksteingebirge wachsen subtropische Orchideen Seite an Seite mit arktischen Blumen. Der Burren ist durchzogen von vielen unterirdischen Gängen und war trotz des ausschließlich steinigen Bodens seit langem menschliches Siedlungsgebiet. Der Abstieg von diesem Gebirge führt dann zum kleinen verträumten Hafenort Ballyvaughan und an der eindrucksvollen Black Head Küstenstraße entlang. Weiter geht es zu den Cliffs von Moher. Dort können Sie sehen, wie das Land über 200 Meter direkt ins Meer abfällt und Sie bekommen die mächtige Gewalt des Atlantik vor Augen geführt. Bei gutem Wetter kann man die drei Araninseln weit draußen im Meer sehen. Weiterfahrt zu Ihrem Hotel in Tralee (1 Nacht). 6. Tag: Ring of Kerry Der Ring of Kerry zählt zu einer der schönsten Küstenstrassen Europas. Die heutige Fahrt führt zuerst hinauf zum Aghadoe Heights Aussichtspunkt, um den einmaligen Postkartenblick auf den Killarney National Park mit seinen inselreichen Seen und den aus Meereshöhe steil zum Himmel aufragenden Mac Gillicuddy's Reeks zu genießen. Weiter über die Orte Cahirciveen und Waterville auf die Höhen des Coomakista Passes. Auf engen, in den roten Sandsteinfelsen gehauenen Straßen geht der Weg talwärts, mit einem immerzu wechselnden Küstenbild von Sandstränden, Felsen und aus dem Wasser ragenden Inseln. Anschließend gelangen Sie nach Sneem, dem farbenfrohsten Städtchen Irlands. Auf einsamer Bergstraße geht es weiter hinauf zum Moll's Gap Paß und zum Lady's View Aussichtspunkt, von wo aus einst die Hofdamen der Königin Victoria den Blick auf die Seen von Killarney genossen. Weiterfahrt nach Portlaois zum Hotel (1 Nacht). 7. Tag: Auf den Spuren des Hl. Virgil - Rückflug Fahrt in die Grafschaft Offaly, wo sich sich die Überreste des Klosters Aghaboe befinden. Die um 560 erfolgte Gründung des Klosters wird traditionell Cainnech zugeschrieben, der zu den sogenannten „zwölf Aposteln Irlands“, zählte. Zu den bedeutenden Äbten zählte Virgil. Im Rahmen der Missionierungsbewegung verließ Virgil in der Mitte des 8. Jhdt. Irland und gelangte nach Salzburg. Unter dem Namen Virgilus wurde er Bischof von Salzburg. Dann heißt es Abschied nehmen. Slán - das heißt „ Auf Wiedersehen“. Sie kamen als Fremder, Sie gehen als Freund. Fahrt nach Dublin zum Flughafen und Rückflug nach München. Busrückreise zu Ihrer Einstiegsstelle. Leistungen: Fahrt mit Fernreisebus, Nachtfähre nach Hull in Zweibettkabinen innen mit Du/WC und Halbpension an Bord, alle weiteren Fährverbindungen, 5 x Hotelübernachtung mit Halbpension, Flug inkl. Steuern von Dublin nach München, Reiseleitung Pauschalpreis € 995,00 Einbettzimmerzuschlag (nur Hotel) € 155,00 Einzelkabinenzuschlag auf Fähre € 50,00 Hinweise: Gültiger Reisepass unbedingt erforderlich! Steckdosen Adapter bitte mitnehmen (dreipolig) Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben vom Fachverband der Österreichischen Reise-büros und der Bundeskammer der Gewerblichen Wirtschaft nach der letzen gültigen Fassung (ARB 1992). Versicherung: Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung: Komplett-Schutz inkl. Stornoschutz zu € 81,00 pro Person (Gruppenpreis ab 15 Personen € 65,00) der Europäischen Reiseversicherung. Eine angenehme und segensreiche Pilgerreise wünscht Ihnen Der Geistliche Leiter - Pfarrer Erwin Klaushofer Der Reiseunternehmer - Johann Leidinger
© Copyright 2025 ExpyDoc