Weiter schlechte Stimmung in der Landwirtschaft Konjunkturbarometer Agrar Stand: Juni 2015 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Situation weiter verschlechtert. Zukunftserwartungen bleiben unverändert verhalten. Landwirte: Beurteilung der aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Situation gut/ günstiger (2,0) (2,5) 2,95 befriedigend/ (3,0) gleich 3,16 (3,5) ungünstig/ schlechter (4,0) 2005 Situation aktuell 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Situation in 2 bis 3 Jahren Ø Werte; 1 = sehr gut/sehr viel günstiger; 3 = befriedigend/gleich; 5 = sehr ungünstig/sehr viel schlechter Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar, 3. und 4. Quartal 2015 Fragen 5, 6: „Wie beurteilen Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes? Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes für die nächsten 2 bis 3 Jahre gegenüber der aktuellen Situation?“ 2 Die aktuelle Preissituation am Milchmarkt hinterlässt deutliche Spuren in den Futterbaubetrieben. Ackerbau- und Veredlungsbetriebe dagegen mit einer leichter verbesserten wirtschaftlichen Situation. Landwirte: Beurteilung der aktuellen wirtschaftlichen Situation gut (2,0) (2,5) befriedigend (3,0) (3,5) ungünstig (4,0) (4,5) 2005 2006 Ackerbaubetriebe (n = 358) 2007 2008 2009 Futterbaubetriebe (n = 273) Ø Werte; 1 = sehr gut; 3 = befriedigend; 5 = sehr ungünstig Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar, 3. und 4. Quartal 2015 Frage 5: „Wie beurteilen Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes?“ 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Veredlungsbetriebe (n = 70) 3 Die Zukunftserwartungen haben sich in allen Betriebsformen seit dem Frühjahr kaum verändert. Im Mehrjahresvergleich aber ist die Skepsis besonders bei den Acker- und Futterbaubetrieben groß. L Landwirte: Erwartete wirtschaftliche Situation in den nächsten 2 bis 3 Jahren günstig (2,0) .. (2,5) gleich (3,0) (3,5) schlechter (4,0) 2005 Ackerbaubetriebe (n = 358) 2006 2007 2008 2009 Futterbaubetriebe (n = 273) 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Veredlungsbetriebe (n = 70) Ø Werte; 1 = sehr viel günstiger; 3 = gleich; 5 = sehr viel schlechter Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar, 3. und 4. Quartal 2015 Frage 6: „Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes für die nächsten 2 bis 3 Jahre gegenüber der aktuellen Situation?“ 4 Die Investitionsplanungen der Landwirte sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt stark rückläufig. Vor allem in den Bereichen Maschinen und Geräte sowie Hof- und Stalltechnik planen weniger Landwirte zu investieren. Landwirte: Investitionsplanungen nach Investitionsbereichen Investitionen gesamt* Maschinen und Geräte Wirtschaftsgebäude Hof- und Stalltechnik Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Biogas, Windkraft, BHKW) Außerlandwirtschaftlich Elektronik (Nachrüstsysteme) Juli - Dez. 2015 Juli - Dez. 2014 * ohne Landkauf % Betriebe mit Investitionsplanungen inkl. Investitionswahrscheinlichkeiten (neu oder gebraucht) Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar, 3. und 4. Quartal 2015 Frage 11: „Welche Investitionen werden Sie voraussichtlich von heute an bis zum Jahresende 2015, also von Juli bis Dezember 2015, in den folgenden Bereichen durchführen (inkl. Mietkauf und Leasing)?“ 5 Das geplante Investitionsvolumen ist in allen Bereichen stark rückläufig. Insgesamt wollen die deutschen Landwirte gut ein Drittel weniger investieren als noch vor einem Jahr. Landwirte: Geschätztes Investitionsvolumen in Mrd. Euro Investitionen gesamt* Maschinen und Geräte Wirtschaftsgebäude Hof- und Stalltechnik Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Biogas, Windkraft) Außerlandwirtschaftlich Elektronik (Nachrüstsysteme) Juli - Dez. 2015 Juli - Dez. 2014 * ohne Landkauf Investitionsplanungen X Investitionssumme X 126.500 Betriebe Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar, 3. und 4. Quartal 2015 Fragen 11, 12: „Welche Investitionen werden Sie voraussichtlich von heute an bis zum Jahresende 2015, also von Juli bis Dezember 2015, in den folgenden Bereichen durchführen (inkl. Mietkauf und Leasing)? Bitte schätzen Sie einmal, wie viel € Sie bis zum Jahresende 2015 (Juli bis Ende Dezember 2015) in den genannten Bereichen investieren?“ 6 Mit nur noch knapp 4 Milliarden Euro im nächsten halben Jahr erreicht die Investitionstätigkeit der deutschen Landwirte einen neuen Tiefststand. Landwirte: Geschätztes Investitionsvolumen in Mrd. Euro in den nächsten 6 Monaten 3,97 Mrd. 2,61 Mrd. 2007 Investitionsvolumen total 2008 2009 2010 Maschinen und Geräte Investitionsplanungen X Investitionssumme X 126.500 Betriebe 2011 2012 Wirtschaftsgebäude + Hof- und Stalltechnik 2013 2014 2015 Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Biogas, Windkraft, BHKW (neu ab Sept. 2012)) Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar, 3. und 4. Quartal 2015 Fragen 11, 12: „Welche Investitionen werden Sie voraussichtlich von heute an bis zum Jahresende 2015, also von Juli bis Dezember 2015, in den folgenden Bereichen durchführen (inkl. Mietkauf und Leasing)? Bitte schätzen Sie einmal, wie viel € Sie bis zum Jahresende 2015 (Juli bis Ende Dezember 2015) in den genannten Bereichen investieren?“ 7
© Copyright 2025 ExpyDoc