Formular Erstdiagnostik LTHV

ERSTDIAGNOSTIK / ERSTDOKUMENTATION
Name des Patienten:
…………………………..…..….
Geburtsdatum:
…………………………….…….
Untersuchungsdatum:
…………………………….…….
Uhrzeit der Untersuchung:
…………………………..…..….
Ist Patient jünger als 2 Jahre? Nein Ja (= Major RF)
Ist Patient älter als 60 Jahre? Nein Ja (= Major RF)
A Anamnestische Angaben
Unfallereignis
Unfalldatum…………
Unfalluhrzeit ………..
berichtet von:
 Patient
 anderer Person

Kraftfahrzeuginsasse

Kraftradfahrer

Velofahrer

Fussgänger
Sturz

sonstiger Unfall

unklar

2. Unfallhergang:
…...................................……………………………………………………………………………………..
………………………………………………………………………………………………………….………
………………………………………………………………………………………………………………….
3. Handelt es sich um einen Unfall mit hoher Beschleunigungs Nein
 Ja (= Major RF)
energie?
 nicht bekannt
1. Unfallart:
Verkehrsunfall als
(Entsprechend Advanced Trauma Life Support (ATLS) –Kriterien: Kraftfahrzeugunfall mit mehr als 64 km/h Ausgangsgeschwindigkeit, grosse
Deformität am Kraftfahrzeug, Fahrerkabine um mehr als 30cm eingedrückt, Bergungszeit aus Fahrzeug mehr als 20 Minuten, Sturz aus mehr als
6 m Höhe, Kollision als Fussgänger mit Kraftfahrzeug, Unfall als Kraftradfahrer mit mehr als 32 km/h Ausgangsgeschwindigkeit oder kollisionsbedingter Trennung von Fahrer und Kraftrad (Entsprechend American College of Surgeons Committee on Trauma 1997, Bartlett et al. 1998.)
Antikoagulanzientherapie/Gerinnungsstörung
 Nein
 Ja (= Major RF)
B Klinische Symptome im Zusammenhang mit dem Unfall
1. Bewusstlosigkeit: Hat der Patient nach
 Nein
 Ja (= Minor RF)
dem Unfall das Bewusstsein verloren?
Dauer ……………
2. Qualitative Bewusstseinsstörung: Hat
 nicht bekannt
 Nein
 Ja
Dauer ……………
Patient nach Unfall abnorm reagiert?
Art des Verhaltens:
………………………………………………………….
……………………………………………………………………………………..
3. Retrograde Amnesie: Gibt es Ereignisse  nicht bekannt
 Nein
 Ja
Dauer
kurz VOR Unfall, an die der Patient
……………………
sich nicht erinnern kann (auch kurz)?
4. Anterograde Amnesie: Gibt es Ereignis nicht bekannt
 Nein
 Ja
Dauer
se kurz NACH Unfall, an die der Patient
……………………
sich nicht erinnern kann (auch kurz?)
5. Posttraumatische Amnesie: Verwirrtheit
 nicht bekannt
 Nein
 Ja (= Major RF)
und Unfähigkeit neue Gedächtnisinhalte
Dauer
zu speichern?
>2h?……………
6. Epileptische Anfälle: Wurden nach dem
Details: .....................  Nein
 Ja (= Major RF)
Unfall epileptische Anfälle beobachtet?
……………………………………………………………………………………..
7. Erbrechen nach dem Unfall?
 Nein
 Ja (= Major RF)
Copyright: Johannes/Schaumann/Schmidt
C Untersuchungsbefunde
1. Aktueller Glasgow Coma Score (bitte beste Reaktion jeweils ankreuzen)
Augen öffnen
 spontan
 nach Aufforderung
 auf Schmerzreiz
 nicht
verbale Kommunikation
 orientiert, klar
 verwirrt
 einzelne Wörter
 einzelne Laute
 keine
motorische Reaktion
 nach Aufforderung
 gezielte Abwehrbewegung
 ungezielte Abwehrbewegung
 Beugebewegung
 Streckbewegung
 keine
Gesamtpunktzahl
< 15 (= Major RF)
4
3
2
1
5
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
Verschlechterung im Verlauf? > 2 P (= Major RF), < 2 P (= Minor RF)
2. Kognitiver Untersuchungsbefund:
Patient ist
 benommen
 verlangsamt
 wiederholt Fragen
3. Körperliche Untersuchungsbefunde:
a Fokalneurologisches Defizit
Wenn ja: Welche(s)?
b Schädelprellung? Gibt es Anzeichen für eine direkte Krafteinwirkung auf den Kopf (z.B. Kontusionsmarke)?
c Gibt es klinische Hinweise auf eine Schädelfraktur?
 verwirrt
 vergisst neue Informationen
 Nein
……………….
 Nein
 Ja (= Minor RF)
………………………...
 Ja (= Minor RF)
 Nein
 Ja (= Major RF)
D Diagnose (bitte ankreuzen) und CCT-Indikation
Welche Diagnosekriterien der Europäischen Föderation der Neurologischen Gesellschaften (Vos et al 2012) sind erfüllt?
Klassifikation
Charakteristika
Indikation für
sofortiges CCT
Leichte Traumatische Hirn Verletzung
Spitalaufnahme GCS = 13 – 15
Bewusstseinsverlust ≤ 30'
- Kategorie 1
GCS = 15
nein
Kein oder nur 1 "minor" Risikofaktor
Kopfverletzung, keine Hirnverletzung
- Kategorie 2
GCS = 15
Ja
≥ 1 "major" oder ≥ 2 "minor" RF
- Kategorie 3
GCS = 13 - 14
Ja
Mittelschwere Traumatische Hirn Verletzung
GCS = 9 - 12
Ja
Schwere Traumatische Hirn Verletzung
GCS = ≤ 8
Ja
Kritische Hirn Verletzung
GCS = 3 – 4
Ja
Verlust der Pupillenreaktion
Motorische Enthirnungszeichen
Copyright: Johannes/Schaumann/Schmidt
E Diagnostik und Behandlung (bitte ankreuzen) Folgendes diagnostische und therapeutische Vorgehen ist geplant?
Computertomographie des Kopfes (cCCT)
empfohlen für alle Patienten mit leichter traumatischer
Hirnverletzung ab Kategorie 2 (siehe D)
Austritt nach Hause
empfohlen für alle Patienten mit leichter traumatischer
Hirnverletzung der Kategorie 1 und der Kategorie 2 bei
unauffälligem CCT
Observation 24 Stunden
empfohlen für alle Patienten mit leichter traumatischer
Hirnverletzung der Kategorie 2 mit abnormalem CCT
ohne Operationsindikation und für alle Patienten mit leichter
traumatischer Hirnverletzung der Kategorie 3 mit unauffälligem oder abnormalem CCT ohne Operationsindikation
Verlegung in Neurotrauma-Zentrum
empfohlen für alle Patienten mit leichter traumatischer Hirnverletzung mit abnormalem CCT und Operationsindikation
Aufklärung mit Aufklärungsbogen Patienten-LTHV
empfohlen für alle Patienten mit leichter traumatischer
Hirnverletzung
Medizinische Weiterbetreuung in der Subakutphase empfohlen für alle Patienten mit leichter traumatischer
Hirnverletzung 2 – 14 Tage nach Ereignis
Besprochene Einrichtung:
Empfohlenes Datum:
Erhebungsbogen ausgefüllt am (Datum):
durch (Name und Stempel):
Anhang Risikofaktoren (CHIP Regel)
Alter
Bewusstseinsverlust
Erbrechen
Posttraumatischer Anfall
Antikoagulanzien Therapie
GCS < 15
V.a. offene oder Impressions- Schädelfraktur
Klinische Zeichen einer Schädel- oder -basisfraktur
Fortbestehende anterograde Amnesie
Fokales neurologisches Defizit
Schädelprellung
GCS Verschlechterung
Gefährlicher Mechanismus
Copyright: Johannes/Schaumann/Schmidt
major
minor
> 60 Jahre
40 – 60 Jahre
+
+
+
+
+
+
+
> 4h
> 2 Punkte
+
2 – 4h
+
+
< 2 Punkte