Winterweizen 18.08.2015, Seite 1 Ergebnisse der AGRAVIS Sortenprüfungen + Aussaatempfehlung 2015 Heute erhalten Sie die Ergebnisse unserer Sortenprüfungen an den Standorten St. Mauritz (Münster, NRW) und Eldagsen (Region Springe, Niedersachsen) sowie unsere Sortenempfehlung für die Aussaat 2015. Standort Eldagsen (75 BP) Sorte Züchter Apertus SU Avenir Syngenta Agro Boregar RAGT Cornetto Wechselweizen BayWa Delawar EU Syngenta Agro Dichter Syngenta Agro Euclide Syngenta Agro Folklor BayWa Franz SU JB Asano Syngenta Agro Julius KWS-Getreide Kompass LG Linus RAGT Meister RAGT Opal Syngenta Agro Patras IG Pionier IG RGT Reform RAGT Alexander BayWa Apian Hauptsaaten Armada Hauptsaaten Benchmark IG Bonanza KWS-Getreide Celulle Syngenta Agro Desamo Syngenta Agro Edward SU Faustus SU Gordion Syngenta Agro Helmond Syngenta Agro Hybery Hybr SU Hylux Hybr. SU Inspiration Syngenta Agro Johnny BayWa Kurt LG KWS Loft KWS-Getreide KWS Salix KWS-Getreide Matrix IG Memory BayWa Mescal LG Partner BayWa Pengar SU Produzent IG Rumor SU Smaragd Syngenta Agro Tobak SU Anapolis Hauptsaaten Boxer BayWa Diantha LG Elixer SU Henrik LG Hondia Danko Landsknecht BayWa Lear LG Manitou IG Mozes BayWa Ohio SU Sarmund SU Torp DK SU Bernstein Syngenta Agro Kerubino IG Durchschnitt aller geprüften Sorten GD 5% Qualität Kornertrag (dt/ha) A A A A A A A A A A A A A A A A A A B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B C C C C C C C C C C C C C E E rel. Ertrag (%) 116,9 109,6 125,9 99% 92% 106% 114,9 112,2 116,5 124,1 97% 95% 98% 105% 121,0 111,6 115,2 120,9 119,0 112,9 120,0 110,5 123,1 128,9 102% 94% 97% 102% 100% 95% 101% 93% 104% 109% 128,7 114,0 109% 96% 116,9 120,9 126,9 117,3 101,3 120,4 129,8 99% 102% 107% 99% 85% 102% 110% 118,8 119,6 122,5 131,0 116,1 100% 101% 103% 111% 98% 124,0 105% 117,4 112,5 122,3 116,3 128,9 122,8 99% 95% 103% 98% 109% 104% 117,0 99% 118,5 100% 123,5 104% 118,0 94,8 125,0 116,5 110,8 118,5 100% 80% 105% 98% 93% 100% AGRAVIS Raiffeisen AG . Industrieweg 110 . 48155 Münster Pflanzenbauberatung . Tel. 0251 / 682-2368 (Fax -2816) Standort Mauritz (35 BP) Kornertrag (dt/ha) rel. Ertrag (%) 88,4 85% 102,1 105,3 103,8 102,7 98% 101% 99% 98% 119,6 114% 96,5 102,9 113,1 98,4 104,6 110,2 108,2 103,4 113,0 94,0 105,0 107,8 109,0 92% 98% 108% 94% 100% 105% 104% 99% 108% 90% 100% 103% 104% 110,3 107,7 90,9 111,4 105% 103% 87% 107% 104,0 112,9 105,0 99,1 110,9 104,5 112,6 95,5 104,0 99% 108% 100% 95% 106% 100% 108% 91% 99% 109,5 94,9 99,5 88,8 110,9 104,4 98,8 105% 91% 95% 85% 106% 100% 94% 104,1 112,8 102,1 111,2 106,5 98,4 99,4 100% 108% 98% 106% 102% 94% 95% 104,6 7,1 100% Dieser Newsletter dient der Information und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Gewähr oder Haftung können wir nicht übernehmen. © AGRAVIS Raiffeisen AG 18.08.2015, Seite 2 Winterweizen Schwerpunktempfehlung Weizensorten Aussaat 2015 Johnny B Qualität x RGT Reform (x) x RGT Reform x RGT Reform Spätsaat x Frühsaat** RGT Reform mittel - schwer Frühsaat** x leicht* Spätsaat Frühsaat (x) mittel - schwer Frühsaat RGT Reform Getreide (x) x x Johnny x x Johnny x x Johnny x x Johnny x x Johnny x x Matrix x Matrix (x) x Matrix x x Matrix x x Matrix (x) x Matrix (x) x Rumor x Rumor x x Rumor x Rumor x x Rumor x Rumor x x x Elixer x Elixer (x) x Elixer (x) x Elixer x Elixer (x) x x (x) Henrik x (x) Henrik x (x) Henrik x (x) x SU Anapolis (x) x x Manitou x x Elixer Henrik C Qualität x Spätsaat RGT Reform leicht* Frühsaat Saatzeitverträglichkeit: A Qualität mittel - schwer Spätsaat leicht* Frühsaat Bodenart: Mais Spätsaat Raps / Rübe Spätsaat Vorfrucht: x SU Anapolis Manitou (x) Henrik (x) SU Anapolis x x Manitou x x SU Anapolis x Manitou x x (x) Henrik x x SU Anapolis Manitou Manitou x x x * = weizenfähige Böden; ** = Beizempfehlung: Landor CT + Latitude (Schwarzbeinigkeit absichern) RGT Reform (A): Weizensorte mit hohen Kornerträgen, blattgesund, winterhart, gute Qualitäten, kurzer Wuchs und gute Standfestigkeit, Vorfrucht Mais ideal, sehr hohe Fallzahl bei guter Stabilität Johnny (B): neue Weizensorte, mittelspäter Einzelährentyp mit hohem Ertragspotential, gute Standfestigkeit, für alle Weizenstandorte, Fruchtfolge nach Getreide, Raps, Rübe & Mais, saatzeitenflexibel und Mulchsaat geeignet Matrix (B): sehr gut als Mais- und Stoppelweizen geeignet, auch auf leichten Standorten, für frühere bis spätere Saaten, im Frühjahr für ausreichend Bestandesdichte sorgen, auf Roste achten Rumor (B): ertragsstarke Sorte mit sicheren Qualitäten und guter Fallzahlstabilität, standfest, saatzeitflexibel mit guter Winterhärte, für mittlere bis bessere Standorte, frühere Abreife Elixer (C): ertragsstarker Winterweizen für die frühere bis leicht spätere Saat auf allen weizenfähigen Böden, Standfestigkeit unbedingt ausreichend absichern Henrik (C): standortflexible Weizensorte (trockentolerant) für den Anbau nach Blattfrüchten und Getreide in Früh- bis Spätsaat, auf frühen Mehltau und Roste achten SU Anapolis (C): ährengesunder, sehr standfester Hochertragsweizen mit guter Blattgesundheit, SU Anapolis eignet sich für Normal- und Spätsaaten, breite Standorteignung (Ausnahme Weizen-Grenzstandorte), Top-Fusariumresistenz - ideal nach Mais Manitou (C): neue C-Weizensorte, mittelspäter Kompensationstyp, gute Winterhärte und Standfestigkeit, für alle Weizenstandorte, auch Höhenlage, sehr gut für Frühsaat geeignet, Stoppelweizeneignung, auch Mulchsaat, auch nach Mais, gute Fusariumeinstufung Sondersituation Stoppelweizen Enge Getreidefruchtfolgen und frühe Aussaattermine erhöhen das Befallsrisiko für Schaderreger deutlich. Besonders Stoppelweizen ist verstärkt gefährdet. Zu den wichtigsten Erregern in diesem Zusammenhang gehört die Schwarzbeinigkeit. Das Schadpotenzial ist stark witterungsabhängig. Lediglich die schlagspezifischen Risikofaktoren lassen sich vorab bewerten (erhöhtes Risiko: leichte Böden, frühe Aussaattermine, enge Getreidefruchtfolge). Gleichzeitig lässt sich der Erreger nur durch eine Spezialbeize (Latitude) kontrollieren. Aus diesem Grund sollte auf Risikoschlägen konsequent Latitude zum Einsatz kommen. Die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahme wurde sowohl in langjährigen Versuchen der Landwirtschaftskammer NRW als auch in AGRAVIS-eigenen Prüfungen bestätigt. Gleichzeitig sollte bei der Sortenwahl auf eine gute Stoppelweizeneignung geachtet werden. Dazu gehören zum Beispiel die Sorten Matrix und Rumor. AGRAVIS Raiffeisen AG . Industrieweg 110 . 48155 Münster Pflanzenbauberatung . Tel. 0251 / 682-2368 (Fax -2816) Dieser Newsletter dient der Information und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Gewähr oder Haftung können wir nicht übernehmen. © AGRAVIS Raiffeisen AG
© Copyright 2025 ExpyDoc