www.manz.at/zvb Zeitschrift für ZVB VERGABERECHT UND BAUVERTRAGSRECHT Josef Aicher, Michael Holoubek, Johannes Schramm, Bernt Elsner, Michael Fruhmann, Rudolf Lessiak, Andreas Kropik Redaktion und Schriftleitung Johannes Schramm, Josef Aicher Herausgeber April 2016 137 – 180 Vergaberecht Referenzen bei Eignungsund Auswahlkriterien zur Leistungsfähigkeit Hans Gölles £ 141 BVwG – Konformität der Zuschlagskriterien mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz Georg Gruber/Thomas Gruber £ 147 LVwG Salzburg – Atempause in Salzburg Kathrin Hornbanger £ 153 VwGH – Zum Primat der Teilnichtigerklärung von Ausschreibungsunterlagen Stefan Reisinger und Stefan Mathias Ullreich £ 156 EuGH – Mindestlohn für die Erfüllung öffentlicher Aufträge Christoph Wiesinger £ 160 SERVICE – Gewerbeberechtigung erforderlich oder nicht? Albert Oppel £ 166 Bauvertragsrecht Die Vergütung des Gesamtzuschlags bei Bauverzögerungen – Teil 2 Ingo Heegemann £ 172 OGH – Zum Erfordernis der Präzisierung des Klagebegehrens im Bauprozess Lisa-Marie Wagner £ 177 MUSTER – Begleitschreiben zur Übermittlung von Regielisten durch den AN Johannes Bousek £ 180 ISSN 2077-849X P.b.b. Verlag Manz 1230 Wien, Gutheil Schoder Gasse 17 04 ZVB [I N H A L T ] Ü Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Von Johannes Schramm und Josef Aicher ZVB-Aktuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Vergaberecht Beitrag Ü Referenzen bei Eignungs- und Auswahlkriterien zur Leistungsfähigkeit – insbesondere bei Bauaufträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Ein Referenz-Nachweis stellt eine Art Zertifikat über die Erfahrung des Unternehmers für die Erbringung einer Leistung einer bestimmten Art, eines bestimmten Umfangs, einer bestimmten Komplexität etc in der Vergangenheit für einen AG dar. Eine nachgewiesene Referenz ist somit ein Indikator dafür, ob der Unternehmer als zukünftiger AN eine nun ausgeschriebene Leistung „ordentlich und fachgemäß“ erbringen könnte („Leistungserbringungs-Fähigkeit“). Von Hans Gölles ZVB-Leitsatzkartei Ü ZVB-LSK 2016/19 – 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Rechtsprechung Ü Konformität der Zuschlagskriterien mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz . . . . 147 BVwG 11. 9. 2015, W149 2111581 – 2 Mit Anmerkung und Praxistipp von Georg Gruber und Thomas Gruber Ü Atempause in Salzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 LVwG Salzburg 12. 10. 2015, LVwG-17/171/3 – 2015 Mit Anmerkung von Kathrin Hornbanger Ü Zum Primat der Teilnichtigerklärung von Ausschreibungsunterlagen . . . . . . . . 156 VwGH 16. 12. 2015, Ra 2014/04/0045 Mit Anmerkung und Praxistipp von Stefan Reisinger und Stefan Mathias Ullreich Ü Mindestlohn für die Erfüllung öffentlicher Aufträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 EuGH 17. 11. 2015, C-115/14, RegioPost/Landau in der Pfalz Mit Anmerkung von Christoph Wiesinger Serviceteil Ü Gewerbeberechtigung erforderlich oder nicht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Von Albert Oppel 138 ZVB [2016] 04 [I N H A L T ] Bauvertragsrecht Beitrag Ü Die Vergütung des Gesamtzuschlags bei Bauverzögerungen – Teil 2: Rechtliche Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Bauleistungen sind häufig von Verzögerungen betroffen. Dadurch verringert sich der Erlös für den AN zumindest vorübergehend. Dies hat auch – teilweise nachteilige – Auswirkungen auf die Vergütung von Deckungsbeiträgen, wie beispielsweise Geschäftsgemeinkosten. Der Verfasser diskutiert für den Fall von Bauverzögerungen die bauwirtschaftlichen Auswirkungen und die rechtlichen Aspekte in Bezug auf den Gesamtzuschlag. Von Ingo Heegemann Rechtsprechung Ü Zum Erfordernis der Präzisierung des Klagebegehrens im Bauprozess . . . . . . 177 OGH 21. 12. 2015, 6 Ob 92/15 w Mit Anmerkung und Praxistipp von Lisa-Marie Wagner Musterserie Ü Begleitschreiben zur Übermittlung von Regielisten durch den AN . . . . . . . . . . 180 Von Johannes Bousek Standards Ü Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 [MitarbeiterInnen dieses Hefts] Mag. Johannes Bousek, Rechtsanwalt bei Lattenmayer, Luks, Enzinger Rechtsanwälte Dr. Hans Gölles, zertifizierter Sachverständiger und Schiedsrichter im Bauvertragsund Vergaberecht Christian Graf, LL.M. (WU), Rechtsanwaltsanwärter bei Schramm Öhler Rechtsanwälte Mag. Christian Gruber, Rechtsanwalt bei Schramm Öhler Rechtsanwälte Mag. Georg Gruber, Rechtspraktikant Mag. Thomas Gruber, Richter des Bundesverwaltungsgerichts Dr. Ingo Heegemann, Gerichtssachverständiger und Lehrbeauftragter an der TU Wien Dr. Kathrin Hornbanger, MBL-HSG, Rechtsanwältin bei Hornbanger Rechtsanwaltskanzlei Dr. Albert Oppel, Richter des Verwaltungsgerichts Wien Mag. Riccarda Peck, Rechtsanwaltsanwärterin bei Schramm Öhler Rechtsanwälte Mag. Hannes Pesendorfer, Rechtsanwalt bei Schramm Öhler Rechtsanwälte Mag. Stefan Reisinger, Prokuraturanwaltsanwärter, Finanzprokuratur Mag. Gregor Stickler, Rechtsanwalt und Partner bei Schramm Öhler Rechtsanwälte Dr. Stefan Mathias Ullreich, Prokuraturanwalt, Finanzprokuratur Dr. Lisa-Marie Wagner, Rechtsanwaltsanwärterin bei LESSIAK & PARTNER RECHTSANWÄLTE Dr. Christoph Wiesinger, WKO Wien, Geschäftsstelle Bau, Rechts- und Sozialpolitik [Der Redaktionsbeirat] Dr. Stephan Denk, Rechtsanwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer Dr. Heimo Ellmer, Leiter der Abteilung Baunormung, Referent für Vergabewesen im österreichischen Normungsinstitut, Lektor an der FH Technikum Kärnten, Sachverständiger Dr. Hans Gölles, Sachverständiger für Vergabe- und Verdingungswesen, Autor zahlreicher Publikationen in den Bereichen Bauvertrag und Vergabe ZVB [2016] 04 Mag. Reinhard Grasböck, Richter des Bundesverwaltungsgerichts Doz. Dr. Brigitte Gutknecht, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien Univ.-Prof. DI Dr. Andreas Kropik, Professor für Bauwirtschaft und Baumanagement an der TU Wien, geschäftsführender Gesellschafter der Bauwirtschaftlichen Beratung GmbH mit Sitz in Perchtoldsdorf bei Wien, Sachverständiger Dr. Rudolf Lessiak, Rechtsanwalt und Seniorpartner einer Kanzlei mit Schwerpunkt im Vergaberecht Dr. Matthias Öhler, Rechtsanwalt und Partner bei Schramm Öhler Rechtsanwälte Mag. Franz Pachner, fachkundiger Laienrichter beim BVwG, BMWFW iR [BundesländerkorrespondentInnen] Mag. Otto-Imre Pathy, Landesverwaltungsgericht Vorarlberg Dr. Robert Berger, Amt der Salzburger Landesregierung Dr. Doris Hattenberger, Universität Klagenfurt Mag. Beatrix Lehner, Richterin des Bundesverwaltungsgerichts (Außenstelle Graz) Dr. Albert Oppel, Richter des Verwaltungsgerichts Wien Mag. Christian Ruzicka, Stadt Wien, MA 63 Dr. Sigmund Rosenkranz, Senatsvorsitzender des Landesverwaltungsgerichts Tirol Mag. Manja Schlossar-Schiretz, Landesverwaltungsgericht Steiermark Mag. Karin Schnabl, Landesverwaltungsgericht Steiermark Dr. Volker Wurdinger, Landesverwaltungsgericht Tirol Die veröffentlichten Beiträge geben die persönliche Meinung der/des jeweiligen Autorin/Autors wieder, welche sich nicht unbedingt mit der Meinung der Behörde, der die/der jeweilige Autorin/Autor angehört, decken muss. 139
© Copyright 2025 ExpyDoc