Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln (WRM 1113) sonntags um drei: Kunstduett im Museum Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln ((WRM 1093) Die Familie Werbrun (1834) Simon Meister Herodias mit dem Haupt Johannes des Täufers (1843) Paul Hippolyte Delaroche Kostenbeitrag 20,00 € (Führung, Eintritt) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: mindestens 15 Personen, maximal 25 Personen Veranstalter und Anmeldung Bitte richten Sie Ihre Anmeldung schriftlich an die Thomas-Morus-Akademie Bensberg Overather Straße 51-53 51429 Bergisch Gladbach Telefon 0 22 04 40 84 72 Fax 0 22 04 40 84 20 [email protected] www.tma-bensberg.de Heilig. Unheilig. Alltäglich. Frauenbilder in der Malerei 17. April 2016 (So.), 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud In der traditionellen Malerei sind Frauen meist Objekte eines männlichen Blicks gewesen, ohne dass dies immer unmittelbar erkennbar war. Stefan Lochner zeigt bei seinem „Weltgericht“ das mittelalterliche Frauenbild. Hier kontrastiert die von Sünde freie Gottesmutter mit den Sünderinnen, die in die Hölle müssen. Die Frau ist dann bei Simon Meisters „Familie Werbrun“ das Zentrum des familiären Zusammenlebens im Biedermeier. Die Rolle der nationalen Ikone und profanen Heiligen vereint Königin Luise, wie sie bei Gustav Richter 1879 erscheint. Ihr gegenüber steht das Bild der männermordenden „Femme fatale“ Herodias von Paul Hippolyte Delaroche (1843), die sich das Haupt Johannes des Täufers reichen lässt. Bei so vielen Männerbildern von Frauen lohnt es sich, zwei Ansichten zu hören, um Gemälde in einem entsprechenden kunstund zeithistorischen Zusammenhang zu betrachten, Haltungen, Gesten und Charaktereigenschaften in den Blick zu nehmen. Eine Kunsthistorikerin und ein Kunsthistoriker schildern ihre jeweilige Sicht auf die Bilder, vergleichen und ergänzen sie. Vier Augen sehen mehr als zwei!? Wagen Sie mit uns diesen Versuch der Annäherung. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Dr. Wolfgang Isenberg Akademiedirektor Programm Sonntag, 17. April 2016 15.00 Uhr Treffpunkt im Foyer des Wallraf-Richartz-Museums & der Fondation Corboud Bild 1: Stefan Lochner, Weltgericht (1435) Bild 2: Simon Meister, Die Familie Werbrun (1834) Bild 3: Gustav Richter, Königin Luise von Preußen (1879) Bild 4: Paul Hippolyte Delaroche, Herodias (1843) 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung, das Museum schließt um 18.00 Uhr Kunstduett: Führungen & Gespräche • Dr. Andreas Baumerich, Köln Kunsthistoriker • Dr. Susanne Anna Maria Wischermann M.A., Köln Kunsthistorikerin Hinweis Leichte, tragbare Klapphocker sind an der Kasse gegen 5,00 € Pfand leihweise erhältlich. Veranstaltungsort Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Obenmarspforten 40 50667 Köln Das Museum liegt inmitten der Altstadt, in Sichtweite des Doms, etwa fünf Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt. Zahlungsbedingungen Die Zahlung des Kostenbeitrages nehmen wir im SEPA-Lastschriftverfahren vor. Daher bitten wir Sie, mit Ihrer Anmeldung die für das SEPA-Lastschriftverfahren notwendigen Angaben (BIC und IBAN) anzugeben und ein „SEPA-Lastschrift-Mandat“ zu erteilen. Der Kostenbeitrag wird innerhalb von zehn Tagen nach Zusendung der Bestätigung von Ihrem Konto abgebucht. Wenn uns Ihre aktuellen Kontodaten vorliegen, vermerken Sie bitte in der Anmeldung: Kontodaten bekannt. Reiserücktrittsbedingungen Bei nachträglicher Verhinderung bitten wir um Nachricht bis fünf Tage vor Tagungsbeginn. Andernfalls müssen wir Ihnen den vollen Kostenbeitrag in Rechnung stellen. Sie haben jederzeit die kostenfreie Möglichkeit, eine(n) Ersatzteilnehmer(in) zu benennen. Planung und Information Natascha Zingel, Thomas-Morus-Akademie Bensberg Telefon: 0 22 04 / 40 84 72 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc