PLANSPIEL ZUKUNFTSDIALOG • Kannst du dir vorstellen, einmal mit deinem Bundestagsabgeordneten zu „tauschen“ und selber Politik in Berlin zu machen? Wir wollen zeigen, wie Politik funktioniert und wie eine Fraktion im Deutschen Bundestag arbeitet: Wie werden Anträge erarbeitet, wie kommen Entscheidungen zustande, und welche parlamentarischen Regeln sind zu beachten? Wir möchten aber auch etwas von dir erfahren: Uns interessieren deine eigenen politischen Vorschläge, Ideen und Sichtweisen. alles ganz realistisch abgebildet ist: Als Mitglied der Planspiel-Fraktion wählst du z. B. deinen Fraktionsvorsitzenden oder deine Fraktionsvorsitzende, in deiner Arbeitsgruppe bringst du deine Positionen ein und entwickelst zu Themen wie Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, Integration oder Bildung eigene Anträge. • Möchtest du mit 100 anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland über die Zukunftsfragen deiner Generation und unseres Landes diskutieren und politische Vorschläge entwickeln? • Hast du im Oktober 2016 drei Tage Zeit und Lust, nach Berlin zu reisen und an „Originalschauplätzen“ echte Politik hautnah mitzuerleben? „Ja“!? Dann bist du beim Planspiel Zukunftsdialog 2016 genau richtig. Wir von der SPD-Bundestagsfraktion möchten dich, deine Ideen und Konzepte kennenlernen und gemeinsam mit dir über wichtige Zukunftsfragen unseres Landes diskutieren. Bring dich ein und bewirb dich jetzt für einen Platz beim Planspiel Zukunftsdialog 2016. Unser Projekt heißt Zukunft. Mach mit! WAS GENAU IST DAS PL ANSPIEL ZUKUNFTSDIALOG 2016? Das Planspiel Zukunftsdialog ist ein Angebot der SPD-Bundestagsfraktion für Jugendliche und junge Erwachsene, vor allem Schülerinnen und Schüler, aber auch Auszubildende und Studienanfänger zwischen 16 und 20 Jahren. Beim Planspiel schlüpfst du in die Rolle eines/r SPD-Abgeordneten und erlebst die Arbeit der Parlamentarierinnen und Parlamentarier und mit welchen Fragen sie sich beschäftigen. Als Abgeordnete/r bereitest du selbst Initiativen inhaltlich vor, verfasst gemeinsam mit deiner Arbeitsgruppe Anträge und versuchst, deine Positionen in der Fraktion durchzusetzen. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen wirst du an politischen Themen und Fragen arbeiten, mit denen sich auch die SPD-Bundestagsfraktion in ihrer parlamentarischen Arbeit aktuell beschäftigt. Natürlich wird auch der Spaß beim Planspiel nicht zu kurz kommen: Bei einem Besuch der Reichstagskuppel oder auch bei Treffen mit den Mitgliedern der SPD-Bundestagsfraktion hast du viele Möglichkeiten, Neues zu lernen und viele neue Kontakte zu knüpfen. … UND WIE GENAU L ÄUFT DAS AB? Du bewirbst dich um die Teilnahme bei dem oder der SPD-Bundestagsabgeordneten aus deinem Wahlkreis. Wenn deine Bewerbung Erfolg hat, bereitest du dich auf die dreitägige Sitzungswoche in Berlin vor, in der Planspiel-TeilnehmerInnen erarbeiten eigene Anträge. Wie realistisch das Planspiel Zukunftsdialog tatsächlich ist, zeigt auch der Ort, an dem das Planspiel stattfindet: Drei Tage lang tagst und arbeitest du am Sitz des Deutschen Bundestags – im Berliner Reichstagsgebäude! … UND DANACH? WAS PASSIERT MIT DEN BERATUNGSERGEBNISSEN? Die Anträge, die du gemeinsam mit deinen Fraktionskolleginnen und -kollegen erarbeitest, stellt ihr gemeinsam in den echten Arbeitsgruppen vor und damit den echten, gewählten SPD-Abgeordneten. Gemeinsam mit ihnen beratet ihr eure Ideen und Vorschläge. APRIL 2016 PLANSPIEL ZUKUNFTSDIALOG 2016 16. bis 18. Oktober 2016 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Planspiel Zukunftsdialog 2014 mit dem Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann. Damit werden eure Ergebnisse auch dokumentiert und den Bundestagsabgeordneten als wichtige Anregungen für ihre eigene Arbeit zur weiteren Diskussion übergeben. WO KANN ICH MICH BEWERBEN? Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt durch deinen örtlichen Bundestagsabgeordneten der SPD. Eine Übersicht mit allen SPD-Abgeordneten findest du auf unserer Homepage www. spdfraktion.de/abgeordnete. Das Wahlkreisbüro deines oder deiner SPD-Abgeordneten schickt dir gerne die Bewerbungsunterlagen zu und informiert über Termine und das Verfahren. Bitte beachte, dass jedes Abgeordnetenbüro selber bestimmt, wie das Auswahlverfahren abläuft – es sind also nicht alle Auswahlverfahren gleich! In dem Wahlkreisbüro erfährst Du außerdem, ob der oder die lokale Abgeordnete überhaupt für dieses Jahr einen Platz zu vergeben hat. TERMINE UND FRISTEN Das Planspiel Zukunftsdialog 2016 findet statt vom 16.10. bis zum 18.10.2016. Eine Teilnahme ist an allen drei Tagen erforderlich. Achtung: Der Zeitraum überschneidet sich in einigen Bundesländern mit Ferienterminen! Das Auswahlverfahren läuft bis zum 08.07.2016. Beachte: Die Bewerbungsfristen können von Wahlkreis zu Wahlkreis unterschiedlich sein, da die Bewerbungsphase durch deinen Bundestagsabgeordneten direkt organisiert wird. SPDFR AK TION.DE HE R AUS G E B E R IN SP D - B U N D E S TA G SF R A K T I O N , P E T R A ER N S T B ER G ER M D B , PA R L A M EN TA R I S C H E G E S C H Ä F T S F Ü HR ER IN , PL AT Z D ER R EP U B L IK 1 , 1 101 1 B ER L IN HE R S T E L L UN G SP D - B U N D E S TA G SF R A K T I O N , Ö F F E N T L I C H K E I T S A R B E I T, T E X T & R E D A K T I O N J O H A N N A A G C I F O T O S © K L A U S V Y H N A L E K ( T I T E L ), PAT R Y K W I T T ( S . 3), BILDSCHÖN (S. 4/ 5) D IE SE V ER Ö F F EN T L I C H U N G D ER SP D - B U N D E S TA G SF R A K T I O N D IEN T AUS S C HL IE S SL I C H D ER INF O R M AT I O N . SIE DA R F WÄ HR END EINE S WA HL K A MPFE S NICHT A L S WA HLWERBUNG VERWENDE T WERDEN.
© Copyright 2025 ExpyDoc