Organisatorische Hinweise Tagungsort Landgut Stober Behnitzer Dorfstraße 27- 31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz www.landgut-stober.de Einzelzimmer : Doppelzimmer : 79,00 € pro Person/ Nacht 54,50 € pro Person/ Nacht Die Zimmerreservierung ist bis zum 08.04.2016 selbst vorzunehmen ! Anmeldungen zur Tagung sind bis 30.04.2016 nur mit beiliegendem Formular an Diana Born zu senden. Die Tagungsgebühr ist bis spätestens 13.05.2016 unter dem Kennwort „Fortbildung 2016 – Nauen“ auf folgendes Konto zu überweisen: Fortbildung & Mitgliederversammlung 03. und 04.06.2016 Landgut Stober in Nauen Landesverband der Lebensmittelkontrolleure Berlin- Brandenburg e.V. BBBank Karlsruhe IBAN: DE43 6609 0800 0000 3379 94 BIC: GENODE61BBB Mitglieder: Nichtmitglieder: 70,00 € 140,00 € Diese Veranstaltung wird gemäß § 4 der LebensmittelkontrolleursVerordnung als Pflichtweiterbildung angerechnet. Teilnahme von Lebensmittelkontrolleuren aus dem gesamten Bundesgebiet ist möglich und erwünscht! Sonnabend, 04.06.2016 Freitag, 03.06.2016 9.45 Uhr 9.00 Uhr Begrüßung und Anmeldung der Teilnehmer im Tagungsbüro 9.30 Uhr Grußworte aus dem Ministerium, dem Senat und der Kreisverwaltung 10.30 Uhr Messebesuch der ausstellenden Firmen 11.00 Uhr Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V.- Umsetzung einer guten Lebensmittelhygienepraxis in den Ausgabestellen der Tafeln (Ute Steffenhagen, Bundesverband Deutsche Tafel e.V.) 12.30 Uhr Mittagsbuffet und Messebesuch der ausstellenden Firmen 00 Treffpunkt zur Besichtigung der Betriebe (Wurstwarenproduktion, Eisproduktion, Champignonzucht) Bitte bei der Anmeldung den Betriebswunsch (evtl. eine Alternative) angeben. Die Betriebsbesichtigungen erfolgen in kleinen Gruppen, so können leider nicht alle Wünsche erfüllt werden. Die Teilnehmer der einzelnen Betriebsbesichtigungen werden, auf Wunsch der Betriebe, vorher gemeldet. Daher ist ein Wechsel unter den Kollegen nicht möglich. Wir bitten um euer Verständnis. Die Adressen werden den Gruppen rechtzeitig bekannt gegeben. 10.00 Uhr Betriebsbesichtigungen 12.00 Uhr Diskussion und Verabschiedung 14. Uhr Was krabbelt demnächst auf unseren Tellern? - Insekten und andere Exoten als Lebensmittel (Dr. Christina Rempe, Fachjournalistin für Lebensmittelrecht, Lebensmittelkunde und Verbraucherschutz) 15.00 Uhr Mehr Sicherheit beim Lebensmitteltransport (Dipl.-Ing. Hans-Dieter Philipowski, Präsident des ENFIT e.V. - Internationaler Tankreinigungs- Verband e.V.) 16.00 Uhr Messebesuch der ausstellenden Firmen 16.30 Uhr Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch (Änderungen vorbehalten)
© Copyright 2025 ExpyDoc