Download: * - 113,75KB - Sächsisches Bildungsinstitut

Interkulturelle Kompetenz –
Vielfalt öffnet Türen
Die Sommerakademie ist eine Veranstaltung des Sächsischen
Bildungsinstituts, die jährlich in der ersten Ferienwoche
stattfindet.
Migration und Integration sind alltägliche Prozesse heutiger Gesellschaften.
Anmeldung:
Kursnummer: SBI06391
Lehrerinnen und Lehrer im öffentlichen Schuldienst sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäftsbereich des SMK:
Bitte melden Sie sich mit dem Fortbildungsformular auf dem
Dienstweg an.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer freier Träger: Bitte nutzen Sie zur
Anmeldung das Formular unter www.lehrerbildung.sachsen.de/
download/download_sbi/Anmeldung.pdf.
Sie tragen Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten selbst.
Anmeldeschluss: 27.05.2016
Sie stehen dabei vor großen Herausforderungen, denen sich gerade auch die Schulen stellen müssen. Die in ihnen tätigen Akteure
tragen im Rahmen des gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrags der Schule eine besondere Verantwortung für die Bewältigung dieser Herausforderungen.
Für den schulischen Alltag bedeutet das u. a., allen mit Anerkennung und Wertschätzung zu begegnen, Diversität und gleichberechtigte Teilhabe zu fördern, Diskriminierungen und Benachteiligungen im eigenen Haus zu erkennen und abzubauen sowie
Konzepte zu ihrer Überwindung zu entwickeln. Schulen stehen
vor der Aufgabe, allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von
ihrer Herkunft umfassende Teilhabe an Bildung sowie Chancen
für den größtmöglichen Bildungserfolg zu eröffnen. Dabei geht
es auch darum, eine Orientierung für verantwortungsbewusstes
Handeln in der globalisierten Welt zu erlangen.
Die Schulen sind gefordert, pädagogische Konzepte für den Umgang mit Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen.
Die von der KMK formulierten Grundsätze kennzeichnen dabei
die schulischen Handlungsfelder. Während der Sommerakademie
setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ausgewählten Aspekten auseinander.
Sie treten in einen intensiven Erfahrungsaustausch und erhalten
Impulse für die Praxis.
„Das Anderssein der anderen
als Bereicherung des eigenen Seins begreifen;
sich verstehen, sich verständigen,
miteinander vertraut werden,
darin liegt die Zukunft der Menschheit.“
(Rolf Niermann)
Tagungsort:
Sächsisches Bildungsinstitut
Fortbildungs- und Tagungszentrum Siebeneichen
Siebeneichener Schlossberg 2 | 01662 Meißen
Hinweis: Für die Anfahrt mit Navigation „Meißen, Siebeneichen 2“
als Ziel eingeben.
Informationen zum Inhalt:
Andrea Wechsler | E-Mail: [email protected]
Sächsisches Bildungsinstitut | Dresdner Str. 78 c | 01445 Radebeul
Telefon: +49 351 8324-379
Informationen zur Organisation:
Angela Römer | E-Mail: [email protected]
Sächsisches Bildungsinstitut | Fortbildungs- und Tagungszentrum
Siebeneichener Schlossberg 2 | 01662 Meißen
Telefon: +49 3521 4127-13 | Fax: +49 3521 401698
Herausgeber und Redaktion:
Sächsisches Bildungsinstitut
Dresdner Straße 78 c | 01445 Radebeul
Tel.: +49 351 8324-374 | E-Mail: [email protected]
www.saechsisches-bildungsinstitut.de
Auflage: 3.000 Exemplare
Druck: Stoba-Druck GmbH | www.stoba-druck.de
Titelbild: Andrea Kuehl
„… bleiben will ich“ | Acryl auf Leinwand | 90 x 120 cm
SÄCHSISCHES
BILDUNGSINSTITUT
Sommerakademie 2016
Interkulturelle Kompetenz –
Vielfalt öffnet Türen
27.–29. Juni 2016
Montag, 27. Juni 2016
10.00 Uhr Ankommen
Aktiver Einstieg in das Thema:
Interkulturelle Kompetenz – Vielfalt öffnet Türen
10.30 Uhr Begrüßung
Sibylle Engelke, Abteilungsleiterin des Sächsischen
Bildungsinstituts Radebeul
11.00 Uhr Eröffnungsvortrag
Interkulturelle Bildung, interkulturelle Kompetenz.
Grundlagen pädagogischen Handelns im Kontext
von Diversität
Prof. Dr. Ingrid Gogolin, Universität Hamburg
12.30 Uhr Mittagessen
13.45 Uhr Foren | Runde 1
1 Elternarbeit im interkulturellen Kontext
Brigitte Jacobs, Hessisches Kultusministerium,
Wiesbaden
2 Religion und Schule: Kontroversen – Standpunkte –
Perspektiven
Nurgül Altuntas, Hessisches Kultusministerium,
Wiesbaden
3 Interkulturelle Kompetenzen bei Lehrkräften
Prof. Dr. Doris Fetscher, Westsächsische Hochschule,
Zwickau
4 Warum flüchten Menschen aus Syrien? Ursachen
und Hintergründe des Konfliktes
Petra Becker, Stiftung Wissenschaft und Politik,
Berlin
5 Ist Kochsalz in anderen Kulturen etwa nicht in
Wasser löslich? Interkulturelle Bildung und
Fachunterricht
Tanja Tajmel, Humboldt-Universität zu Berlin
6 Herausforderungen für die politische Bildung in
der Schule
Andreas Tietze, Sächsische Landeszentrale für
politische Bildung, Dresden
14.45 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Foren | Runde 2
Wiederholung der Themen aus Runde 1
16.45 Uhr Filmvorführung
The danger of a single story | 2009 | in englischer
Sprache mit deutschen Untertiteln
Chimamanda Ngozi Adichie, Nigeria
17.30 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Abendprogramm
Percussion und Gesang
Axel Schüler und Anne Schaab, Meißen
Dienstag, 28. Juni 2016
09.30 Uhr Workshops | Runde 1
1 Elternarbeit im interkulturellen Kontext
Brigitte Jacobs, Hessisches Kultusministerium,
Wiesbaden
2 Religiöse Sozialisation im Elternhaus und in der
Gesellschaft
Religionsunterricht als Teil des staatlichen Bildungsauftrages?
Nurgül Altuntas, Hessisches Kultusministerium,
Wiesbaden
3 Interkulturelles Training für Lehrkräfte
Prof. Dr. Doris Fetscher, Westsächsische Hochschule,
Zwickau
4 Besondere Ausgangslagen bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund aus Krisengebieten
Petra Becker, Stiftung Wissenschaft und Politik,
Berlin
5 Interkulturelle Bildung und Fachunterricht, Ansätze
für die schulische Praxis
Tanja Tajmel, Humboldt-Universität zu Berlin
6 Herausforderungen für die politische Bildung in
der Schule
Andreas Tietze, Sächsische Landeszentrale für
politische Bildung, Dresden
11.30 Uhr Mittagessen
12.45 Uhr Workshops | Runde 2
Wiederholung der Themen aus Runde 1
14.45 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Fishbowl
Moderation: Heike Nothnagel
17.30 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Abendprogramm
Pantomime und Körpersprache
Ralf Herzog, Radebeul
Mittwoch, 29. Juni 2016
09.00 Uhr Austausch
Interkulturelle Kompetenz – Vielfalt öffnet Wege
Individuelle Fragen, Anliegen und Themen, um Ideen
für die weitere Arbeit an der Schule zu entwickeln
Moderation: Heike Nothnagel
12.00 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Fortsetzung des Austausches
14.15 Uhr Ausklang und Ausblick
14.30 Uhr Ende der Veranstaltung