AJANTHA-Begegnungsreise 2016 in Sri Lanka Die Schülerfirma AJANTHA der Realschule Donaueschingen ist ein wirtschaftliches, ökologisches, soziales, und kulturelles Schulprojekt. Bei diesem Projekt orientieren sich Schüler an realen Unternehmen und lernen frühzeitig unternehmerisches Denken und Handeln kennen. Als sozial engagiertes Handelsunternehmen produzieren, importieren und vermarkten Schüler kunsthandwerkliche und regionale Fairtrade-Produkte aus Deutschland und dem Entwicklungsland Sri Lanka. Die Schülerfirma ist in zwei Abteilungen organisiert: 1. Abteilung „Kunst, Kultur und Soziales - Deutschland“ 2. Abteilung „Nachhaltige Entwicklungshilfe - Sri Lanka“ Die Schülerfirma AJANTHA spendet den Gewinn zurück ins Land der Produzenten. Mit dem Gewinn der verkauften Produkte fördern die Schüler: 1. Bildungsprojekte für nachhaltige Entwicklung in Deutschland und im Entwicklungsland Sri Lanka. 2. Kinder, alte, kranke und behinderte Menschen in Deutschland und in Sri Lanka. 3. den Aufbau „Einkommen schaffender Projekte“ in Sri Lanka. Dadurch kann den Produzenten im Entwicklungsland Sri Lanka bei der Entwicklung neuer Produkte, Produktionsverfahren und im Marketing geholfen werden. Abteilung 2: „Nachhaltige Entwicklungshilfe – Sri Lanka“ Begegnungen, aber auch Kontrollen sind wichtig! Jährlich werden von uns Vor-Ort-Besuche in Sri Lanka durchgeführt. Dadurch kann AJANTHA die Produktion und die geförderten Hilfsprojekte sehr gut im Blick behalten. Dieses Vorgehen ermöglicht auch vor Ort direkt zu entscheiden, wie die Gewinne der Schülerfirma sinnvoll eingesetzt werden. Aktiv vorangetrieben wird das Knüpfen und Pflegen eines Netzwerks von Kooperationspartnern, die sich gegenseitig unterstützen können. Unsere Kooperationspartner kümmern sich dann jeweils um ein AJANTHA- Projekt in Sri Lanka. Teilnehmer der Reise 2016: Der Vor-Ort-Besuch 2016 konnte mit einem erweiterten Team von Sri Lankischen Kooperationspartnern stattfinden. Teilgenommen haben: Projektmanagerin Deutschland: Monika Wenger, Realschule Donaueschingen Entwicklung und Dokumentation: Rita Pfeifer, Kindergarten Schützenhof, Landau Unternehmer der E&P Manufaktur: Nilantha Edirisinghe, Negombo Assistant Director of the Ministry of Home Affaires: Manohari Weerasekera, Galle Senior Manager: M.A.S. Gunasekara,Galle Stipendiat: I. Pathum Gamage, Galle Kooperationspartnerin: Nalini Ahangama, Negombo AJANTHA in Sri Lanka Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen 2016 – Projekte mit Nachhaltigkeit! Bei der Auswahl der Projekte, welche die Schülerfirma AJANTHA aktiv vorantreibt, werden ökonomische, ökologische, soziale und kulturelle Ziele in den Blick genommen. Diese gliedern sich wie folgt auf: Nr . 1. Projekte Zuwendungen/ Entwicklungsimpulse Finanzierung/ AJANTHA übernimmt die Bürgschaft zur Sicherung des Basisgehaltes der beiden Näherinnen Prema und Dilani für ein Jahr. Schülerfirma AJANTHA/ Unterstützung durch: ÖKONOMIE Investition in die Bildung und Ausbildung der AJANTHA-Produzenten, Produktionsschulung, Setzen von Entwicklungsimpulsen Arbeitsplätze von Prema und Dilani in Negombo Bei der Produktionsschulung lernen weitere Näherinnen und Stickerinnen Qualitätskriterien kennen. Produktbesprechung mit der Näherin und Stickerin Thilakshi in Galle Benedikt Pfeifer Gemeinsam nähen wir die Muster für die neue Kollektion 2016. Dank deutscher Firmen, die bei uns Weihnachtsgeschenke kaufen, haben die Frauen nun voraussichtlich das ganze Jahr Arbeit. Entwicklung der Kollektion 2016 mit Näherin Shashika in Galle 2. MarketingBeratung in einer Näherei: Chamuthu bei der Marketingberatung Durch „kleine Geschenke als Dreingabe“ und „Blickfänge“ in Verkaufsräumen“ lassen sich Umsatzzahlen steigern. Hiervon profitieren auch die Arbeiterinnen. Schülerfirma AJANTHA 3. Einkommen schaffendes Projekt: Herstellen von Gegenständen aus versilbertem Draht in Heimarbeit, Galle Nandana Erandaka, der Vater von Projekt 5, erhält von uns ein Starter-Paket mit Produktionsund Arbeitsmaterial. Künftig kann er für uns „Kleine Geschenke als Dreingabe“ für unsere Produkte produzieren, wenn er in Galle keine Arbeit hat. Julian Gerdes Ishara Pathum Gamage Nandana mit give-away-Modell Pathum Gamage erhält von uns ein Stipendium zur Ausbildung als Handelsvertreter. Seit zwei Jahren zeigt er uns, dass er die Fähigkeiten dazu hat. Pathum bei der Schulung Schülerfirma AJANTHA Chamuthu Edirisinghe 4. ÖKOLOGIE Kleinstrukturierter und umweltbewusster Anbau von Zimt: Kleinbäuerinnen- und Seniorenprogramm, Denipitya Zimtplantage Dank unserer Pflanzenpaten, die das Projekt finanziell unterstützen, können nun die fast erntereifen Zimtpflanzen an Seniorinnen übergeben werden, die sonst ausschließlich von ihren Kindern abhängig gewesen wären. Pflanzenpaten: L. Schleicher, A. Heraucourt, TR-Electronic, J. Salchow, S. Salzborn, T. Salzborn, N. Salzborn, I. Salzborn F. Salzborn, Dr.S. Würth, A. Sontag, T. Sontag, H. Herzog, H. Wenger M. Wenger, P. Bliestle, J. Pfeifer, KiGa Stadtgraben Geisingen, R. Beha, M. Wenger M. Schmider E. Salzborn Thilakshi Paranagama Zimtpflanzaktion 2012 Zimtpflanzen 2013 Zimtpflanzen 2014/15 Zimtpflanzen 2016 Übergabe der Zimtbäume an drei Seniorinnen zur Sicherung ihres Einkommens im Alter. Der Gewinn der Ernte gehört den Seniorinnen, 10% des Gewinns spenden die Seniorinnen in Altenpflegeheime. 5. SOZIALES Familie Erandaka mit kranken und behinderten Angehörigen, Galle Familie Erandaka begleiten wir sein 2011. Die Großfamilie besteht aus einem Vater (einziger Ernährer), einer behinderten Mutter, einer Oma, drei Kinder ( ein Sohn ist behindert) und einer behinderten Tante. Frau Erandaka: Anfangssituation 2011 Jahr für Jahr optimieren wir die Lebensbedingungen dieser Familie durch kleine Baumaßnahmen und Hilfsmittel wie Gehhilfen und Brillen. Frau Erandaka erhält eine Gehhilfe 2012 Xavier Macherich, Mitarbeiter der Firma MOBO Druck GmbH, Schwenningen Ishara Pathum Gamage Frau Erandaka erhält eine Brille 2013 Frau Erandaka wartet auf den neuen Boden 2014 Einbau einer Toilette, Dusche und eines Feinestrichs 2015 Neuer Kanal und Betonboden für Nandanas Werkstatt 2016 6. Unterstützung des Kinderheims in Negombo Dieses Jahr begradigten wir den Außenboden der Werkstatt von Vater Nandana, ebenso sanierten wir den Kanal unter dem Werkstattboden. Die Arbeitbedingungen sind nun soweit verbessert, dass wir Nandana kleine Arbeitsaufträge erteilen können. Kleinteile aus Silberdraht kann er dann für einen fairen Preis anfertigen, wenn er in Galle als selbstständiger Schmied phasenweise keine Arbeit findet. Kinderheime in Sri Lanka erhalten nur wenig staatliche Unterstützung. Angewiesen sind sie somit auf Spenden der Bevölkerung. Von uns erhalten sie einen Schrank, zwei Kleiderständer und zwei Wäscheständer. Schülerfirma AJANTHA Nilantha Edirisinghe 7. 8. Kinderheim für Mädchen, Mabotuwana – Nähe Galle KUNST UND KULTUR Entwicklung eines Kinder-Malbuchs Wir besuchen jährlich die Kinder im Heim und übergeben dieses Jahr Bastelarbeiten der Grundschule Bräunlingen Grundschule Bräunlingen Mit sri lankischen und deutschen Kindern stellen wir im Jahr 2016 ein Kinder-Malbuch über Sri Lanka her. Schulen, Kinderheime, Kindergärten und Seniorenheime erhalten die Bücher kostenlos. Schülerfirma AJANTHA mit SponsorenFirmen Unsere Partnerschule in Galle erhält dieses Jahr 5 gebrauchte Keyboards und die Stromanschlüsse dazu. Ebenso kaufen wir für den liebevoll eingerichteten Kochbereich der Schule einen Gaskocher. Realschule Donaueschingen Shashika Madushani Nilantha Edirisinghe, Nalini Ahangama Bild von Udani, 16 Jahre alt 9. Partnerschule in Galle Keyboards und Gaskocher Manohari Weerasekera 10 Erhalt der alten Handarbeitstechnik „Klöppeln“, Frauenprogramm, Weligama Auch in diesem Jahr kaufen wir Klöppelspitze zur Unterstützung der Klöppelfrauen. Pathma, die nun schon 5 Jahre mit uns zusammenarbeitet, erhält dafür, dass sie nun Kinder in Klöppeln ausbildet, ein Fenster in ihr Haus. Schülerfirma AJANTHA Ranga Suleshana Land und Leute: Wenn du dann endlich nach 11 Stunden Flugzeit in Sri Lanka aus dem Flugzeug steigst, ist an frische Luft nicht zu denken. Der Flughafen in Katunayake gehört zur Hauptstadt Colombo, und diese Stadt schwitzt, lärmt, knattert und das Atmen fällt hier schwer. Doch abgeholt zu werden von netten Menschen ist nach so einem Flug ein besonderes Bonbon, ebenso die Klimaanlage im Auto – „Was für ein Genuss!“ Die Straßen sind gesäumt von unzähligen Läden und Buden. Gemüse und Obst gibt´s an jeder Ecke und überall sind Menschen, stinkende und lärmende Autos und vor allem jede Menge TUK-TUKs, die Dreirad-Taxis in Sri Lanka. Doch schnell schweift dein Blick zu den schönen Dingen in Sri Lanka. Ins Auge springen zum Beispiel die sich im Wind wiegenden Kokospalmen. Diese wecken bei vielen Touristen die Sehnsucht nach Tropenromantik. Die sri lankische Bevölkerung allerdings sieht in ihnen in erster Linie den praktischen Nutzen. Sie bereichern ihre Küche, dienen als Baumaterial und sind beliebt bei der Kosmetikherstellung. Die Insel Sri Lanka, die tropfenförmig unterhalb von Indien liegt, ist nicht einmal so groß wie Bayern. Gegensätze sind auf diesem Eiland überall spürbar. Die Schere arm und reich klafft weit auseinander. Und das Klima erst! Eben noch stöhnst du über die Hitze, doch plötzlich bricht ein Tropenregen aus. Neben bildschönen Stränden lockt Sri Lanka mit üppigen Tropengärten, wilder Natur und jeder Menge Historie. Der Buddhismus prägt Sri Lanka seit mehr als 2200 Jahren, doch auch der Islam, der Hinduismus und das Christentum sind sehr verbreitet. Sobald im Tempel laut die Gebete nach außen dringen, übertönt der Muezzin den Gesang. Überhaupt liegt ständig irgendwie Musik in der Luft. Doch die Seele Sri Lankas sind die Menschen auf dieser Insel. Die sind so großartig, die lassen sich nicht unterkriegen. Egal wie voll, laut und ärmlich, die Straßen sind, die Bewohner strahlen dich an. Ihre Gastfreundschaft ist einzigartig und somit haben wir bei unseren Projekten das große Glück, dass wir vorwiegend in Gastfamilien unterkommen, dort meist schlafen können und auch bewirtet werden. Ihnen sei an dieser Stelle von ganzem Herzen gedankt. Fazit: Erfreulicherweise zeigen alle seit 2010/11 eingeleiteten Hilfs- und Fördermaßnahmen gute Entwicklungs-Ergebnisse. Nach fünf Jahren Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus Sri Lanka, können wir transparent die Entwicklungsschritte nachvollziehen. Übergeben werden konnten dieses Jahr die Zimtbäume in Denipitya (Projekt 4). Hiermit haben die dort lebenden alten Frauen durch die Zimternte nun ein eigenes kleines Einkommen. Ganz besonders bedanken wir uns bei unseren sri lankischen Kooperationspartnern, die sich auch dieses Jahr die Mühe gemacht haben, uns auf unserer Reise zu begleiten. Zum Abschluss dieses Reiseberichts 2016 möchten wir uns noch ganz herzlich bei allen Menschen im In- und Ausland bedanken, die diese nachhaltigen Projekte ermöglichen! Ihre Schülerfirma AJANTHA Homepage: www.schuelerfirma-ajantha.de Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc