Prof. Dr. Florian Sprenger (Juniorprofessur Medienkultur) Forschungsschwerpunkte technologischen Bedingungen digitaler Kulturen vom Internet der Dinge bis zu den SnowdenEnthüllungen, Geschichte künstlicher Environments und ihre Epistemologien des Umgebens, Faszinationsgeschichte der Elektrizität sowie Geschichte der Zukunft. Lehrveranstaltungen (Auswahl) - SoSe 2016 Rezensionsseminar – Aktuelle Veröffentlichungen Was ist German Media Theory? - WS 2015/16 Schreiben und Medien Edward Snowden und die Medien der Überwachung, Frankfur Aktuelle Vorträge/Veranstaltungen/Tagungsorganisationen/Moderationen: - Temporalities of Instantaneity: Electric Wires and the Media of Immediacy. Tagung Hardwired Temporalities. McGill University, Montreal. 11.-12.3.2016. - Handlungsmächte – Von der Beseelung der Dinge zum Ubiquitous Computing. Institut für Medienwissenschaft, Universität Freiburg, 1.12.2015. - Das digitale Ich. Demographischer Wandel und Digitalisierung. Panel FAZ-Forum, 15.10.2015. - Between the Ends of a Wire. Tagung Terms of Media II. Brown University, Providence, 8.10.10.2015. - Environmental Bubbles. Tagung Gehäuse, Universität Paderborn, 21.-23.5.2015. - Organisation der 1. Lüneburg Summer School on Digital Cultures: Challenging Methods, 20.26.9.2015. Einschlägige Publikationen (Auswahl) - (2015) Politik der Mikroentscheidung. Edward Snowden, Netzneutralität und die Architekturen des Internets. Mit einem Vorwort von Christopher M. Kelty. Meson Press, Lüneburg. (englisch: Politics of Microdecisions. Edward Snowden, Netneutrality and the Architectures of the Internet. Translated by Valentine Pakis, with a Foreword by Christopher M. Kelty. Meson Press, Lüneburg.) - (2015; mit Christoph Engemann, Hrsg.): Internet der Dinge. Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Transcript, Bielefeld. - (2015) Architekturen des environments – Reyner Banham und das Dritte Maschinenzeitalter. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 12 (2015). S. 55-67. - (2013) Lob des Berührens. Zur phantasmatischen Dimension der Elektrizität und ihrer Medientheorie. In: Wieser, Veronika/Zolles, Christian/Zolles, Martin/Feik,Catherine/Schlöndorff, Leopold (Hrsg.; 2013): Abendländische Apokalyptik. Kompendium zur Genealogie der Endzeit. Akademie, Berlin. S. 177-196. - (2012) Medien des Immediaten. Elektrizität, Telegraphie, McLuhan. Kadmos, Berlin
© Copyright 2025 ExpyDoc