Donnerstag, 7. April 2016 Extra | | Volksstimme Nr. 40 Eine Woche Powerplay für die Kunsti Investieren in Region und Jugend Sissach | Sammler und Unterstützer treten an die Öffentlichkeit Sissach | Patronatskomitee benötigt jede Unterstützung Vom 19. bis zum 23. April bedienen Prominente im Café Vitrum die Gäste und Metzger Häring wird am 23. April, dem Haupttag der Sissacher Kunsti-Woche, KunstiBurger verkaufen. Alles zugunsten der neuen Kunsteisbahn. vs. Eine leistungsfähige und zukunfts- jg./pd. «Wie der Eiffelturm zu Paris, so gehört die Kunsti zu Sissach», sagt Andreas Müller, der Geschäftsführer von «Muff Haushalt» in der Begegnungszone in Sissach, in der «Volksstimme» vom 1. April (Seite 5) überzeugt. Der Vergleich mag wohl ein bisschen gewagt sein. Er zeigt aber: Das Gewerbe steht nicht nur hinter der Kunsteisbahn und möchte den neuen Bau finanziell unterstützen, nein, man engagiert sich auch mit Ideen. Und so entstand denn auch die «Kunsti-Woche». Seit Kurzem legt das Café Vitrum mit zwei EishockeyPuppen ein Bekenntnis ab, und vom 19. bis zum 23. April steht das Café Vitrum ganz im Zeichen des Geldsammelns, um am Ende einen Beitrag an die noch fehlenden 2,28 Millionen Franken leisten zu können. «Wir holen für die Kunsti die Kohlen aus dem Feuer», heisst es in einem Beschrieb. Mit diesem Slogan spielen Metzger Rolf Häring und Vitrum-Chef Andreas Müller einerseits auf den Burger-Stand und das eigene Grill-Sortiment an, andererseits vor allem auf das Ziel: Geld für die Kunsti zu sammeln, andere zu kreativen Ideen zu ermuntern und in der Bevölkerung eine Solidarität mit dem grossen Sissacher Vorhaben zu wecken. «Wie wir, so gehört auch die Kunsteisbahn zu Sissach. Sowohl sportlich wie auch emotional ist die ‹Kunsti› ein fester Wert», schreiben die Initianten. In den Tagen vom 19. bis 23. April steht bei ihnen alles Statt auf dem Eis setzt sich Kevin Schläpfer mit dem Serviertablett für die hiesige Eishockey-Jugend ein. im Zeichen der Verbundenheit zum Sanierungsprojekt. Ein Stück Identifikation Man muss weder ein Eishockeynoch ein Curlingfan sein, um sich mit der Kunsteisbahn Sissach zu identifizieren. Die Bedeutung des Bauwerks geht dabei weit über den Sport und die Grenzen Sissachs hinaus. Das durch die Gemeindeversammlung bewilligte Sanierungsprojekt, das die Teilfinanzierung des Umbaus in eine geschlossene Arena vorsieht, ist ein wichtiger Schritt hin zur Realisierung. Die ortsansässigen Unternehmen lässt die finanzielle Situation des Projekts nicht kalt. Deshalb haben sie sich entschlossen, nicht einfach nur einen Beitrag zum Projekt zu leisten, sondern mit der Hilfe der Bevölkerung möglichst viele Kohlen aus dem Feuer zu holen. Vom 19. bis 23. April verwandelt sich das Vitrum zur Eishalle für die einmaligen «Play-offs», wie die Woche genannt wird. Dabei fliessen alle Konsumationsumsätze inklusive der Trinkgelder in das Projekt Kunsti. Unsere Finalrunde wird im Modus «Best-of-Five» ausgetragen, das heisst, jeder Tag von Dienstag bis Samstag bietet eine Besonderheit. Und sechs einheimische Prominente lassen sich als Service-Personal einspannen: Biel-Trainer Kevin Schläpfer, die Nationalliga-Spieler Ralph Stalder und Marc Grieder, Gemeindepräsident Peter Buser und schliesslich der frühere Regierungsrat Urs Wüthrich, der das Patronatskomitee präsidiert (siehe Bild). Am 23. April, dem Haupttag der Kunsti-Woche, wird Metzger Rolf Bild Archiv vs Häring mit seinem Team in der Begegnungszone einen eigens kreierten Kunsti-Burger grillieren. Häring wie Müller schliessen nicht aus, dass die kurzfristig einberufene Aktionswoche noch mit weiteren Attraktionen aufwarten wird. Auch andere Gewerbetreibende beteiligen sich ausserhalb der «Kunsti-Woche» mit Aktionen: Die bekannte, altbewährte Baselbieter Dixieland-Jazzband Steppin Stompers gibt auf der Kunsti ein Benefiz-Konzert (das Datum ist noch offen), «Coiffure in Style» an der Rheinfelderstrasse 8 liefert einen grossen Teil des Umsatzes an die Kunsti ab, und die Bau- und Möbelschreinerei Paul Roos in Thürnen wird an ihrem Tag der öffenen Tür am 21. Mai pro Besucher einen Fünfliber an das Patronatskomitee weiterreichen. Starker Zwischenspurt taugliche Sportinfrastruktur trägt entscheidend zur Standortattraktivität der ganzen Region bei. Die grosse Beliebtheit und die intensive Nutzung der Kunsteisbahn Sissach bestätigen die Bedeutung dieses Treffpunkts für Bewegung und Begegnung. Ob Eishockey, Curling oder Eislauf, ob Nachwuchstalent, Leistungsträger im Eliteteam oder einfach aus Freude am Schlittschuhlaufen – unterschiedliche Talente und Altersgruppen finden auf der Kunsteisbahn Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen. Diese einzigartige Möglichkeit wollen wir uns auch für die Zukunft sichern. Die erfreuliche Zustimmung der Gemeindeversammlung Sissach zum Kredit für die Finanzierung einer neuen Kunsteisbahn bedeutet einerseits, dass ein substanzieller Teil der Investitionskosten gesichert ist. Gleichzeitig müssen zusätzliche Mittel im Umfang von 4 Millionen Franken bei den Nachbargemeinden, beim Swisslos-Sportfonds sowie bei privaten Sponsoren und Gönnern beschafft werden. Wir zählen auf Ihre Unterstützung und auch auf die Unterstützung von Privatpersonen sowie der Wirtschaft und freuen uns, wenn Sie ebenfalls einen Beitrag an diese wichtige Investition in unseren attraktiven Lebensraum und erfolgreichen Wirtschaftsstandort leisten. Das überzeugende Projekt verdient Ihre Unterstützung. Patronat Kunsteisbahn Sissach* *Dem Patronatskomitee gehören an: Urs Wüthrich-Pelloli, Präsident; Jacques Handschin, Vizepräsident; Ruedi Graf, Vizepräsident; Daniel Stocker, Vertreter Gemeinderat Sissach. Spenden-Konten Das Patronat Kunsti Sissach freut sich an dieser Stelle auf alle weiteren Spenden. Zu diesem Zweck stehen Ihnen folgende Konten zur Verfügung: Sissach | Ein Aufruf des Patronatskomitees Schon fast 200 Privatpersonen, Firmen und Vereine haben in der Zwischenzeit gemeinsam mit den Beitragsleistungen der Einwohner- und Bürgergemeinden sowie den Swisslos-Sportfonds von Baselland und von Basel-Stadt einen Gesamtbetrag von 1 726 725 Franken zusammengetragen (Zwischenstand vom 4. April). Mit verschiedenen Firmen konnten Gespräche geführt und Kontakte geknüpft werden. Eine erfreuliche Anzahl Initiativen zugunsten der neuen Sissacher Kunsteisbahn sind gestartet oder aufgegleist. Zu nennen sind: Didi Wanner vom «Joker» wird auch am kommenden Samstag vor dem Coop stehen und feine Bratwürste grillieren, und es wartet die grosse Aktionswoche in und um das Vitrum in der Begegnungszone vom 19. bis 23. April in Zusammenarbeit mit der Metzgerei Häring, Sissach, am Samstag, 23. April (siehe auch Artikel oben). Diesen ermutigenden Beispielen und Erfolgen müssen weitere Taten folgen. Im Hinblick auf die Standortbestimmung durch den Gemeinderat Ende April ist es von grosser Bedeutung, dass der politische Rückhalt in der Bevölkerung weiter verstärkt und der Spendentopf mit zusätzlichen 9 Beiträgen oder Beitragszusicherungen gefüllt wird. In den nächsten Tagen sind besondere Anstrengungen, als starkes Zeichen nach aussen, gefragt. Zum Beispiel: Von vielen der über 5000 Flyer, die in der Zwischenzeit verteilt wurden, können die Einzahlungsscheine immer noch abgetrennt werden. Herzlichen Dank für die Überweisungen. Wir bieten etwas für Ihr Geld: Mit einem tollen Benefizkonzert der «Steppin Stompers» im Juni haben Sie die Chance, einen begeisternden Musikabend zu erleben. Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr finanzielles Engagement. Kunstiflyer Patronat Kunsteisbahn Sissach, Basellandschaftliche Kantonalbank, IBAN CH76 0076 9405 0507 2200 1. Curlingclub Sissach, Basellandschaftliche Kantonalbank, IBAN CH52 0076 9036 1922 1200 1. 100er-Club zu je 1000 Franken, Raiffeisenbank Liestal-Oberbaselbiet, IBAN CH10 8077 3000 0004 0470 9. Informationen: www.p-k-s.ch Antworten auf Ihre Fragen oder Flyer und Einzahlungsscheine bestellen bei Urs Wüthrich-Pelloli, Präsident Patronat Kunsteisbahn Sissach: [email protected]; Telefon 079 896 72 01. Urs Wüthrich, Ruedi Graf notwendige Beiträge: 4 000 000 Franken zugesicherte Beiträge: 1726 725 Franken So setzen sich die bisher gesammelten 1,73 Millionen Franken zusammen. Spendenstand vom 4. April. Dieses Team soll die Kunsti in die Play-offs führen. Bild zvg
© Copyright 2025 ExpyDoc