Aufstiegsfortbildungen Personalfachkaufmann

Aufstiegsfortbildungen
Personalfachkaufmann/-frau
&
Max. Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl beträgt in der
Regel 10 - 16, max. 25.
`
Dauer
ca. 18 Monate
e
Die nächsten Termine
04.10.2016 - 14.04.2018
-----
Unterrichtszeiten
Dienstags und donnerstags jeweils
bis zu 3 Ustd. ab 18:30 Uhr und
jeden ersten Samstag im Monat bis
zu 8 Ustd. ab 08:30 Uhr.
9
Abschluss / Zertifikat
Ein Fachkaufmann ist ein Titel für
eine höhere kaufmännische
Qualifikation die auf einer
betriebswirtschaftlichen
Weiterbildung basiert. Er bildet die
zweite Karrierestufe zwischen dem
Kaufmann und dem Geprüften
Betriebswirt. Der Abschluss ist dem
Niveau 6 des Deutschen
Qualifikationsrahmen (DQR)
zugeordnet. Damit befindet sich der
Abschluss Fachkaufmann auf
derselben Stufe des DQR wie der
Bachelorabschluss der Hochschulen.
Der Abschluss ist somit gleichwertig
mit dem Bachelor.
r
Preis
3.050,00 Euro (exkl. MwSt)
r
Ansprechpartner
Wibke Mietzner
Tel: 030 8849403-07
Fax: 030 677700-30
[email protected]
Dieses Seminar ist von der
Umsatzsteuer befreit.
j
Kursbeschreibung
Im Rahmen der Aufstiegsfortbildung erlernen die Teilnehmer alle relevanten Kompetenzen und werden
auf die Prüfung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau vor der zuständigen IHK/HK vorbereitet. Die
Inhalte werden weitestgehend über das WBS LernNetz Live® vermittelt. Darüber hinaus gibt es
Phasen des Selbststudiums und 3 Präsenzphasen, die über die Dauer der Fortbildung verteilt sind.
j
Lernziele
Das Erwerben aller relevanten Kenntnisse und Kompetenzen sowie die Vorbereitung auf die Prüfung
zum/zur Personalfachkaufmann/-frau an einer IHK/HK.
j
Zielgruppe
Erstellt am 06.04.2016
Personen aus dem Personalereich mit einschlägiger Berufserfahrung.
Seite 1 von 3
j
Teilnahmevoraussetzung
Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gibt es keine zwingenden Voraussetzungen. Zu beachten
sind allerdings die Prüfungsvoraussetzungen an den IHK/HK.
Um zur Prüfung vor der zuständigen Kammer zugelassen zu werden, müssen Sie mindestens eine der
nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Der/Die zu Prüfende hat eine mit Erfolg abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung und ein
Jahr Berufspraxis.
- Der/Die zu Prüfende hat eine anerkannte, andere Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen und eine
mindestens zweijährige Berufspraxis in einer Personalabteilung.
- Der/Die zu Prüfende hat eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
j
Inhalte
Personalarbeit organisieren und durchführen
• Personalbereich in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden
• Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
• Prozesse im Personalwesen gestalten
• Projekte planen und durchführen
• Informationstechnologie im Personalbereich nutzen
• Beraten und Fachgespräche führen
• Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen
• Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden
Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
• Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden
• Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen
• Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen
• Sozialversicherungsrecht anwenden
• Sozialleistungen des Betriebes gestalten
• Personalbeschaffung durchführen
• Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung bearbeiten
Personalplanung, -marketing und controlling gestalten und umsetzen
• Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing
berücksichtigen
• Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
• Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions- und Dienstleistungsprozesse
analysieren und ermitteln
• Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung durchführen
• Personalcontrolling gestalten und umsetzen
Personal- und Organisationsentwicklung steuern
• Mitarbeiter beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern
• Konzepte für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter sowie Qualifikationsanalysen und
Qualifizierungsprogramme entwerfen und umsetzen
• Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen
• Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung einsetzen
• Führungsmodelle und Führungsinstrumente anwenden, Führungskräfte beraten
• Betriebliche Arbeitsformen mitgestalten, Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation umsetzen
Situationsbezogenes Fachgespräch
Erstellt am 06.04.2016
Seite 2 von 3
j
Webseite
Link zum Kurs
j
Weiterführende
Themen
Aufstiegsfortbildungen
Erstellt am 06.04.2016
Seite 3 von 3