Über das Fach hinaus … Neue Studierendengeneration, neue

Tagung der Studierendenakademie
der Heinrich-Heine-Universität
1. - 2. Juli 2016
Neue
Neue
Studierendengeneration,
Studierendengeneration,
neue
neue
Herausforderungen.
Herausforderungen.
1. 1.
Tag
Tag
– Freitag,
– Freitag,
1. 1.
Juli
Juli
2016
2016
Über das
Fach hinaus …
Neue Studierendengeneration,
neue Herausforderungen.
Freitag, 1. Juli 2016 - Samstag, 2. Juli 2016
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Die Studierenden haben sich verändert. Das entspricht
nicht nur dem Gefühl vieler Lehrender, sondern ist auch
Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen. Wir haben
es mit einer neuen Generation zu tun, heißt es. Aber was
genau bedeutet das? Was wollen die Studentinnen und
Studenten von heute und was brauchen sie?
Die Tagung richtet den Blick auf die aktuelle Studierendengeneration und auf die neuen Anforderungen, die sich
daraus für überfachliche Angebote an Hochschulen ergeben
– sei es im Bereich der Sprachen, der Berufsorientierung,
der Vermittlung von breiter Bildung und Schlüsselkompetenzen oder bei Angeboten der Career Services.
13:00
13:00
UhrUhr
Grußwort
Grußwort
Prof.
Prof.
Dr. Dr.
Andrea
Andrea
vonvon
Hülsen-Esch,
Hülsen-Esch,
Prorektorin
Prorektorin
fürfür
Internationales
Internationales
derder
Heinrich-Heine-Universität
Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Düsseldorf
13:15
13:15
UhrUhr
Einführung
Einführung
in das
in das
Thema
Thema
Prof.
Prof.
Dr. Dr.
Georg
Georg
Pretzler,
Pretzler,
Leiter
Leiter
derder
Studierendenakademie
Studierendenakademie
13:30
13:30
UhrUhr
Impuls:
Impuls:
WieWie
„ticken“
„ticken“
diedie
heutigen
heutigen
Studierenden?
Studierenden?
Ziele,
Ziele,
Wünsche,
Wünsche,
Erwartungen
Erwartungen
derder
„Generation
„Generation
Z“ Z“
Prof.
Prof.
Dr. Dr.
Christian
Christian
Scholz,
Scholz,
Saarbrücken
Saarbrücken
DieDie
Generation
Generation
Z füllt
Z füllt
die die
Hörsäle.
Hörsäle.
Neben
Neben
Arbeitgebern
Arbeitgebern
müssen
müssen
Dozenten,
Dozenten,
Studienberater
Studienberater
undund
Koordinatoren
Koordinatoren
ihreihre
Zielgruppe
Zielgruppe
kennen.
kennen.
DasDas
giltgilt
besonders
besonders
für für
die die
Generation
Generation
Z: Denn
Z: Denn
sie sie
ist verblüff
ist verblüff
endend
anders.
anders.
14:30
14:30
UhrUhr
Kaff
Kaff
eepause
eepause
15:00
15:00
UhrUhr
Vortrag:
Vortrag:
DasDas
MenteeModul
MenteeModul
derder
Studierendenakademie
Studierendenakademie
Holger
Holger
Ehlert
Ehlert
M.A.,
M.A.,
Düsseldorf
Düsseldorf
DasDas
MenteeModul
MenteeModul
fördert
fördert
Studierende
Studierende
aufauf
ihrem
ihrem
Weg
Weg
zu einem
zu einem
guten
guten
Abschluss
Abschluss
undund
zeigt
zeigt
ihnen
ihnen
Entwicklungsmöglichkeiten
Entwicklungsmöglichkeiten
für für
die die
ZeitZeit
nach
nach
dem
dem
Studium
Studium
auf.auf.
Vortrag
Vortrag
mitmit
anschließender
anschließender
Diskussion.
Diskussion.
16:00
16:00
UhrUhr
Panels
Panels
A1-A7
A1-A7
mitmit
unterschiedlichen
unterschiedlichen
Schwerpunkten
Schwerpunkten
• A1• A1
Was
Was
bedeutet
bedeutet
eine
eine
zeitgemäße
zeitgemäße
akademische
akademische
Bildung
Bildung
als als
offenes
offenes
Programm?
Programm?
Expertin:
Expertin:
Dr. Dr.
Ursula
Ursula
Konnertz,
Konnertz,
Tübingen
Tübingen
Was
Was
bedeutet
bedeutet
es für
es für
dasdas
Nachdenken
Nachdenken
über
über
Lehre,
Lehre,
wenn
wenn
dasdas
Studium
Studium
nicht
nicht
nurnur
eineeine
ZeitZeit
desdes
berufl
berufl
ich ich
relevanten,
relevanten,
vorvor
allem
allem
fachlichen
fachlichen
Wissenserwerbs
Wissenserwerbs
undund
derder
Aneignung
Aneignung
vonvon
überfachlichen
überfachlichen
SchlüsselSchlüsselqualifi
qualifi
kationen
kationen
für für
die die
berufl
berufl
icheiche
Handlungsfähigkeit
Handlungsfähigkeit
ist, ist,
sondern
sondern
wenn
wenn
es auch
es auch
die die
Schulung
Schulung
kritischen
kritischen
Denkens,
Denkens,
soziale
soziale
undund
politische
politische
Bildung,
Bildung,
die die
Stärkung
Stärkung
ethischer
ethischer
undund
ästhetischer
ästhetischer
Urteilskraft,
Urteilskraft,
alsoalso
die die
Persönlichkeitsentfaltung
Persönlichkeitsentfaltung
derder
Studierenden
Studierenden
ermöglichen
ermöglichen
soll?
soll?
Über
Über
das
das
Fach
Fach
hinaus
hinaus
……
• A2• A2
Wissenschaft
Wissenschaft
nurnur
noch
noch
aufauf
Englisch?
Englisch?
Plädoyer
Plädoyer
fürfür
diedie
Mehrsprachigkeit
Mehrsprachigkeit
vonvon
Wissenschaft
Wissenschaft
Experte:
Experte:
Prof.
Prof.
Dr. Dr.
Bernd
Bernd
F. W.
F. W.
Springer,
Springer,
Barcelona
Barcelona
WirWir
brauchen
brauchen
Deutsch
Deutsch
als als
Wissenschaftssprache,
Wissenschaftssprache,
umum
im im
deutschdeutschsprachigen
sprachigen
Raum
Raum
die die
Freiheit
Freiheit
undund
Verantwortung
Verantwortung
vonvon
Wissenschaft
Wissenschaft
zu garantieren.
zu garantieren.
Denn
Denn
eineeine
Wissenschaft,
Wissenschaft,
in der
in der
dasdas
Denken
Denken
nicht
nicht
mehr
mehr
freifrei
ist und
ist und
die die
sichsich
vorvor
derder
Gesellschaft
Gesellschaft
nicht
nicht
mehr
mehr
verantverantworten
worten
muss,
muss,
kann
kann
zu einer
zu einer
Gefahr
Gefahr
für für
diese
diese
Gesellschaft
Gesellschaft
werden.
werden.
• A3• A3
Man
Man
kann
kann
nicht
nicht
nicht
nicht
kommunizieren
kommunizieren
– aber
– aber
falsch.
falsch.
Was
Was
Kompetenz
Kompetenz
beibei
Kommunikation
Kommunikation
bedeutet
bedeutet
undund
wiewie
man
man
sie sie
vermittelt.
vermittelt.
Experte:
Experte:
Prof.
Prof.
Dr. Dr.
UlfUlf
Boes,
Boes,
Düsseldorf
Düsseldorf
Kommunikationskompetenz
Kommunikationskompetenz
ist das
ist das
Können,
Können,
reale
reale
Ziele
Ziele
durch
durch
Information
Information
zu verwirklichen.
zu verwirklichen.
DasDas
Panel
Panel
diskutiert
diskutiert
die die
KommunikaKommunikationsziele
tionsziele
vonvon
Studierenden
Studierenden
undund
die die
Wege
Wege
entsprechender
entsprechender
KompeKompetenz-Vermittlung.
tenz-Vermittlung.
• A4• A4
‚Mehr
‚Mehr
als als
nurnur
Sprachunterricht!‘
Sprachunterricht!‘
– Welche
– Welche
(weiteren)
(weiteren)
Schlüsselkompetenzen
Schlüsselkompetenzen
vermitteln
vermitteln
wirwir
im im
FremdsprachenFremdsprachenunterricht?
unterricht?
Experten:
Experten:
Prof.
Prof.
Dr. Dr.
Gardenia
Gardenia
Alonso,
Alonso,
Stuttgart
Stuttgart
/ Dr.
/ Dr.
Johann
Johann
Fischer,
Fischer,
Göttingen
Göttingen
Sind
Sind
Fremdsprachen
Fremdsprachen
eineeine
Querschnittskompetenz?
Querschnittskompetenz?
In diesem
In diesem
Panel
Panel
sollsoll
diskutiert
diskutiert
undund
erörtert
erörtert
werden,
werden,
welche
welche
anderen
anderen
Kompetenzen
Kompetenzen
noch
noch
im im
Fremdsprachenunterricht
Fremdsprachenunterricht
ausgebaut
ausgebaut
werden
werden
können.
können.
• A5• A5
PraxisPraxisundund
Berufsorientierung
Berufsorientierung
an an
Hochschulen
Hochschulen
I–I–
Programme
Programme
undund
Konzepte
Konzepte
Expertin:
Expertin:
Dominique
Dominique
Brasseur
Brasseur
M.A.,
M.A.,
Düsseldorf
Düsseldorf
Vertreterinnen
Vertreterinnen
undund
Vertreter
Vertreter
derder
praxispraxisundund
berufsorientierenden
berufsorientierenden
Angebote,
Angebote,
derder
Career
Career
Services
Services
undund
derder
Hochschulforschung
Hochschulforschung
sindsind
eingeladen,
eingeladen,
sichsich
über
über
ihreihre
Arbeit
Arbeit
auszutauschen
auszutauschen
undund
die die
Situation
Situation
an an
deutschsprachigen
deutschsprachigen
Hochschulen
Hochschulen
vorvor
derder
Folie
Folie
desdes
Bologna-Prozesses
Bologna-Prozesses
zu diskutieren.
zu diskutieren.
Ausgewählte
Ausgewählte
Programme
Programme
undund
Konzepte
Konzepte
werden
werden
dabei
dabei
exemplarisch
exemplarisch
vorgestellt.
vorgestellt.
• A6• A6
Selbstpräsentation
Selbstpräsentation
in Web
in Web
2.02.0
– welche
– welche
Schlüsselqualifi
Schlüsselqualifi
katiokationennen
sindsind
hierhier
wichtig?
wichtig?
Expertin:
Expertin:
ElkeElke
Muddemann-Pulla,
Muddemann-Pulla,
Dipl.-Päd.,
Dipl.-Päd.,
Dipl.
Dipl.
Soz.-Päd.,
Soz.-Päd.,
Ratingen
Ratingen
WieWie
präsentiert
präsentiert
manman
sichsich
geschickt
geschickt
im im
Web
Web
2.0.2.0.
bei bei
Jobsuche
Jobsuche
undund
Berufseinstieg?
Berufseinstieg?
Im Im
Vortrag
Vortrag
gibtgibt
es Tipps
es Tipps
für für
ein ein
aussagekräftiges
aussagekräftiges
Profi
Profi
l und
l und
eineeine
gelungene
gelungene
Selbstpräsentation
Selbstpräsentation
in berufl
in berufl
ichen
ichen
Netzwerken.
Netzwerken.
Neue Studierendengeneration,
neue Herausforderungen.
• A7 Diversität im Programm: Eine Werkstatt für die Entwicklung
und Implementierung an Hochschulen
Experten: Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis, Duisburg-Essen /
Prof. Dr. Frank Linde, Köln
Ziel dieser Werkstatt ist, den Umgang mit Diversitäten durch Angebote in programm- und organisationsbezogenen Handlungsfeldern
an Hochschulen aufzuspüren und exemplarisch sichtbar zu machen.
Neben Einzel- und Gruppenarbeiten werden der Moderator und die
Moderatorin Inputs aus ihrer eigenen Arbeit geben. Ebenso sind die
Teilnehmenden eingeladen, eigene Beispiele einzubringen.
18:30 Uhr
Get-together
2. Tag – Samstag, 2. Juli 2016
9:00 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse aus den Panels des ersten Tages
9:30 Uhr
Impuls: Aktuelle Herausforderungen und Zukunft
der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen
Prof. Dr. Gardenia Alonso, Stuttgart
Ausgehend von Bedarfen von Studierenden, Hochschule und Wirtschaft sollen Best-Practice-Fälle, Modelle und Methoden der Schlüsselkompetenzvermittlung beleuchtet und Perspektiven diskutiert werden.
10:30 Uhr
Panels B1-B6 mit unterschiedlichen Schwerpunkten
• B1 Zeitgemäße überfachliche akademische Bildung in der
konkreten Praxis
Expertin: Dr. Ursula Konnertz, Tübingen
Welche Inhalte, welche Organisationsformen und welche Lehrformate
sind für das Bildungsziel Persönlichkeitsentfaltung geeignet?
• B2 Ohne Kulturwissenschaften kein Europa. Vom Nutzen
sprachlich-kulturellen Wissens für die Verständigung mit unseren
Nachbarn
Experte: Prof. Dr. Bernd F. W. Springer, Barcelona
Der Vortrag zeigt kulturelle Missverständnisse auf, die die Verständigung erschweren, und fragt nach sprachlich-kulturellen Kompetenzen als Grundlage einer Verständigung, die über bloße Faktenvermittlung hinausgeht. Schließlich wird die These aufgestellt, dass
ohne diese Fähigkeiten ein Europa der Bürger unmöglich ist.
• B3 Handlungs- und Kompetenzorientierung im Bereich des Lehrens, Lernens und Überprüfens von Fremdsprachenkompetenzen
Experten: Prof. Dr. Gardenia Alonso, Stuttgart / Dr. Johann
Fischer, Göttingen
Es soll diskutiert werden, wie wir Studierende auf fremdsprachliche
Bedürfnisse im Kontext von Studium und anschließender Arbeitswelt
optimal vorbereiten können.
• B4 Praxis- und Berufsorientierung an Hochschulen II –
Perspektiven und Herausforderungen
Expertin: Dominique Brasseur M.A., Düsseldorf
Präsentation des Düsseldorfer Forschungsprojektes „Studienbegleitende Angebote zur Praxis- und Berufsorientierung an Hochschulen
im deutschsprachigen Raum 2016“ mit anschließender Diskussion
über die Perspektiven und zukünftigen Herausforderungen der
Praxis- und Berufsorientierung im Wissenschaftskontext.
• B5 Kompetenzbedarf beim Übergang von der Hochschule in
den Beruf
Expertin/Experte: Leiter/in Stellenwerk Hochschuljobportal,
Hamburg
Studium beendet, und wie geht’s weiter? Welche Kompetenzen –
neben den fachlichen – brauchen Absolventen, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen, und wie können Career Center oder andere
Serviceeinrichtungen der Hochschule sie dabei lancieren?
Anmeldung
unter www.studierendenakademie.hhu.de/ueber-das-fach-hinaus.html
Tagungsentgelt
mit Abendessen: 100 €
ohne Abendessen: 65 €
Anfahrt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
Gebäude 23.21
Hörsaal 3H (Esther-Betz-Hörsaal)
40225 Düsseldorf
Einen Lageplan der Universität einschließlich Anfahrtsbeschreibung
finden Sie unter www.hhu.de > Universität > Lage und Anfahrt.
Dokumentation
Die Ergebnisse der Tagung werden aufbereitet und an geeigneter
Stelle veröffentlicht. Studierende der HHU begleiten zudem in den
beiden Workshops „Fernsehjournalismus“ und „Crossmedia-Journalismus“ der Abteilung KUBUS (Praxis- und Berufsorientierung) der
Studierendenakademie die Tagung journalistisch.
• B6 Überfachliche Angebote in der Hochschulstruktur
Expertin: Dr. Simone Kroschel, Köln
Das Panel diskutiert die Möglichkeiten für Hochschulen, Angebote
zum überfachlichen Kompetenzerwerb organisatorisch zu verorten.
Dabei wird auch auf die Anforderungen an Hochschulen für diesen
Kompetenzbereich (z.B. im Rahmen von Akkreditierungen) eingegangen.
12:30 Uhr
Mittagspause
Über das
Fach hinaus …
13:30 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse aus den Panels des zweiten Tages
14:00 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. Georg Pretzler, Düsseldorf/Dr. Nina Leibinnes,
Düsseldorf
Kontakt und weitere Informationen
Dr. Nina Leibinnes • Tel.: 0211 / 81-12224 • [email protected]
www.studierendenakademie.hhu.de/ueber-das-fach-hinaus