Weiterentwicklung des U-Bahn-Netzes Hamburg Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchungen U5 Ost und U4 Horner Geest 23.03.2016 Ergebnis der Machbarkeitsuntersuchungen U5 Ost und U4 Horner Geest Bramfeld City Nord Horner Geest Horner Rennbahn 23.03.2016 • Folie 1 Anschluss für 150.000 Einwohner und über 30.000 Arbeitnehmer U4 Horner Geest und U5 Ost erschließen dicht besiedelte Stadtteile mit hohen Einwohnerzahlen Horn: 38.000 Einwohner Barmbek Nord: 40.000 Einwohner Steilshoop: 20.000 Einwohner Bramfeld: 50.000 Einwohner Zusätzlich werden Schwerpunkte im Bereich Einzelhandel und Arbeitsplätze erschlossen Bramfelder Chaussee Fuhlsbüttler Straße City Nord: 23.03.2016 • Folie 2 ca. 300 Unternehmen ca. 30.000 Arbeitsplätze ca. 84 ha Nutzfläche zahlreiche Neu- und Umbauprojekte Das intelligente U-Bahn-System – für und mit Hamburg HOCHBAHN plant und baut im Auftrag der Stadt und im Sinne des Gemeinwohls Maßgeblich entscheidend für den Erfolg der U-Bahn-Netzerweiterung ist das Einbinden der Hamburgerinnen und Hamburger über die Planungen und den Bau hinweg Ziel ist es, gemeinsam mit den Hamburgerinnen und Hamburgern den Bau der U5 und die Verlängerung der U4 zu realisieren 23.03.2016 • Folie 3 Bürgerbeteiligung: Was meinen wir Bürgerbeteiligung… basiert auf transparenter Information geht über Information hinaus erfolgt auf gegenseitiger Augenhöhe zwischen Bürgern (Experte vor Ort) und HOCHBAHN (Experte in Planung und Bau) in einem durch die HOCHBAHN definierten Rahmen ergänzt die Planungen durch das Know-how der Bürger erfordert mit Blick auf die gesamtstädtische Wirkung des Projekts eine Orientierung am Gemeinwohl Quelle: Facebook 23.03.2016 • Folie 4 Bürgerbeteiligung: Wann starten wir Ab Beginn der Vorplanungen werden die Bürger beteiligt. Optimaler Zeitpunkt nach Machbarkeitsuntersuchung (mit Vorzugsvariante) 1. Schritt: Vorstellen der Überlegungen zur Machbarkeit seitens der HOCHBAHN sowie Ermitteln von Bedürfnissen und Erwartungen als Grundlage für anlassbezogene BürgerbeteiligungsBeginn der Bürgerbeteiligung in Oldenfelde 03/2015 23.03.2016 • Folie 5 verfahren U5 Ost und U4 Horner Geest: Wie läuft die Bürgerbeteiligung 23.03.2016 • Folie 6 Planungsstand U5 Ost und U4 Horner Geest Konzeptstudie (abgeschlossen) Machbarkeitsuntersuchung (abgeschlossen) Vorentwurfs-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung U4 Horner Geest: ab Frühjahr 2016 U5 Ost: ab Sommer 2016 Planfeststellungsverfahren U4 Horner Geest: ab 2017 U5 Ost: ab 2018 Bauphase U4 Horner Geest: ab 2019 – 2024/2025 U5 Ost: ab 2021 – 2026/2027 23.03.2016 • Folie 7 Bramfeld – City Nord: Sechs Kilometer, sechs Haltestellen Ergebnis Machbarkeitsuntersuchung: Trassenführung, Lage und Anzahl Haltestellen Vorentwurfs-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung ab Mitte 2016 Geplanter Baubeginn ab 2021 23.03.2016 • Folie 8 U5 Ost – Konzeptstudie als Grundlage der Machbarkeitsstudie 23.03.2016 • Folie 9 Steilshoop – Zentrale Haltestelle am Einkaufszentrum Wesentliche Vorteile Wirtschaftlichere Lösung gegenüber zwei dezentralen Haltestellen Optimale Erschließungswirkung über zentrale Fußgängerachse Beitrag zur städtebaulichen Aufwertung und Belebung 23.03.2016 • Folie 10 Bramfeld: Haltestelle Bramfeld Dorfplatz als Lösung Wesentliche Vorteile 23.03.2016 • Folie 11 Erhalt „Blutbuche“ und prägende Bäume Dorfplatz Geringe bauzeitliche Betroffenheit Bramfelder Chaussee Keine Einschränkung des Marktbetriebes Hohe Einwohnererschließung Gute Umsteigebeziehungen zum Bus Horner Geest – 1,3 Kilometer, zwei Haltestellen, 13.000 Anwohner Sachstand Machbarkeitsuntersuchung abgeschlossen; Wesentliche Festlegungen: • Trassenführung Manshardtstraße • Anzahl und Lage der Haltestellen • Gestaltung der Ausfädelung an der Horner Rennbahn Vorentwurfs-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung: ab Frühjahr 2016 • Bis zum Beginn der Entwurfsplanung muss noch das Bauverfahren (offen / Schildvortrieb) festgelegt werden Geplanter Baubeginn: 2019 23.03.2016 • Folie 12 Horner Geest – Ausfädelung Horner Rennbahn erfolgt südlich Untersuchung der HSE zeigt bautechnische Lösungen und deren Kosten auf Erhalt des Stadtteilhauses und des Einkaufzentrums Betroffenheiten der U2-Fahrgäste sind möglichst zu minimieren 23.03.2016 • Folie 13 Horner Geest – Trassenführung entlang der Manshardtstraße Streckenlänge ca. 450 m Hst. Dannerallee ggf. Startschacht Hst. Stoltenstraße Streckenlänge ca. 520 m_ ggf. Zielschacht Grenze Abschnitt 1 / Abschnitt 2 23.03.2016 • Folie 14 Kehr- und Abstellanlage Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. 23.03.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc