Baugespräch 665 Wohnungsbau

// begleitende Ausstellung
// Organisatorisches
/ Besuchen Sie auch unsere begleitende Ausstellung mit:
// Teilnahmebedingungen
/ Teilnahmeentgelt (einschließlich Mittagessen, Kaffee/Tee)
Bis 5 Teilnehmer einer Firma
· Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft ................... 150 Q/Person
· Nichtmitglieder ............................................................ 175 Q/Person
Bis 10 Teilnehmer einer Firma
· Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft ................... 125 Q/Person
· Nichtmitglieder ............................................................ 150 Q/Person
Mehr als 10 Teilnehmer einer Firma
· Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft..................... 115 Q/Person
· Nichtmitglieder ........................................................... 140 Q/Person
Überweisung des Teilnahmeentgelts erbitten wir bis zum
Veranstaltungsbeginn auf das Konto bei der Förde Sparkasse
IBAN: DE79 2105 0170 0090 0555 75, BIC: NOLADE 21 KIE.
Alle Teilnahmeentgelte verstehen sich inkl. 19 % MwSt.
/ Anmeldung
Sie haben auch die Möglichkeit als Firma Ihre Kunden bei uns
anzumelden, so dass Sie die günstigeren Teilnahmeentgelte
gemäß der o.g. Gruppeneinteilungen in Anspruch nehmen
können.
Um unsere Disposition zu erleichtern, bitten wir um Ihre umgehende Anmeldung per Fax oder über das Internet.
/ AlIgemeine Hinweise
Der Eingang der Anmeldung gilt als verbindliche Zusage. Bei
Rücktritt nach dem 16.03.16 wird eine Stornogebühr von 40 Q
erhoben.
Bei Nichterscheinen wird das volle Entgelt berechnet.
// Dieses Baugespräch ist von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, der „Initiative Meisterhaft“ des
Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein* und der dena als
Aus- und Fortbildungsmaßnahme anerkannt.
*mit 100 Punkten auf der 4-Sterne Ebene
/ Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.
Walkerdamm 17 / 24103 Kiel
Telefon 0431 66369-0 / Telefax 0431 66369-69
[email protected] / www.arge-sh.de
/ 665. Schleswig-Holsteinisches Baugespräch
//Wohnungsbau: Langfristig
planen – zukunftsfähig betreiben
/Lebenszyklusbetrachtung in mehreren
Nutzungsphasen anhand des Kieler Modells
/Niedrigstenergiegebäude
Status der Definition in einer neuen Energie einsparverordnung
/Barrierefreiheit in der konkreten Anwendung
Planungskonzepte für Barrierefreiheit
/Heizungs- und Energieversorgung
Neue Wege gehen – Neue Perspektiven
/Haus- und Heizungstechnik
Wie lange halten eigentlich unsere technischen Anlagen?
/ Mittwoch / 23.03.16
/ 10.00-16.00 Uhr
in der Holstenhalle 2 der Holstenhallen Neumünster GmbH
Justus-v.-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster
// Vorwort
// Programm
Wer heute plant und baut muss auf morgen schauen, um für die
Zukunft gerüstet zu sein. Dies gilt für alles, was mit Nutzung und
Betrieb von Gebäuden, insbesondere im Wohnungsbau, zu tun
hat. Mit all diesen Fragen wollen wir uns auf diesem Baugespräch
beschäftigen: Energetische Optimierung – Barrierefreiheit – langfristige Nutzbarkeit. Wir starten mit einer Lebenszyklusbetrachtung von
Wohngebäuden mit mehreren Nutzungsphasen – insbesondere vor
dem Hintergrund der Anforderungen des Bauens für Flüchtlinge. Aus
erster Hand erfahren wir wie der Status des Niedrigstenergiegebäude
künftig entwickelt werden wird. Wie können eigentlich Planungskonzepte für eine komplette Barrierefreiheit aussehen? Gibt es neue
Wege, die realistische Perspektiven für eine innovative Heizungsund Energieversorgung aufzeigen? Und wie lange halten eigentlich
unsere technischen Anlagen, die wir heute einbauen und planen? Ein
spannendes Spektrum der wichtigsten Entscheidungen, die wir für
Wohnungsbau: Langfristig planen –
zukunftsfähig betreiben
/ Begrüßung, Einführung
Dietmar Walberg
/ Lebenszyklusbetrachtung in mehreren Nutzungsphasen anhand
des Kieler Modells
// Referenten
Prof. Dr. Anton Maas
/ Marc Jestrimsky
Dipl.-Ing. Architekt. Architekturbüro
AMJ, Schwentinental.
Sachverständiger für barrierefreie
Stadt- und Gebäudeplanung.
Studium FH Kiel, FB Bauwesen
Eckernförde. Schwerpunkt Bereich
barrierefreies Bauen mit Projekten
u.a. Neubau von Wohnungs- und
Gewerbebauten, Modernisierung,
Sanierung, Gebäude- und Wohnraumanpassungsmaßnahmen.
/ Mittagspause
/ Jens Polanetz-Otto
Dipl.-Ing. Architekt (FH), Ingenieurbüro Otto, Lübeck. Bautischlerlehre,
Studium FH Lübeck. Berater und
Qualitätssicherer für verschiedene
Förderprogramme des Bundes und
der Länder Hamburg und SchleswigHolstein.
Marc Jestrimsky
/ Prof. Dr. Ing. Dieter Wolff
Studium Chemietechnik (1976) und
Promotion (1980) Uni Dortmund.
Bis 1987 Leiter Sonderentwicklung
Honeywell – Centra-Bürkle. Seit
1987 Professor für Heizungs- und
Regelungstechnik Osfalia Hochschule,
Wolfenbüttel – Fakultät Versorgungstechnik. Institut für energieoptimierte
Systeme EOS.
/ Zu dieser Veranstaltung melden wir verbindlich
folgende Teilnehmer
/ Kaffeepause
/ Niedrigstenergiegebäude Status der Definition in einer neuen Energieeinsparverordnung
/ Univ.-Prof. Dr.-Ing. Anton Maas
Universität Kassel, Fachgebiet Bauphysik. Studium Versorgungstechnik
FH Bochum, Studium Maschinenbau
Ruhr-Uni Bochum, Promotion Uni
Kassel, Gesellschafter Ing. Büro für
Bauphysik Prof. Dr. Hauser GmbH,
Kassel.
/ 665. Schleswig-Holsteinisches Baugespräch
in der Holstenhalle 2 der Hallenbetriebe Neumünster.
Mittwoch, 23.03.2016, 10.00-16.00 Uhr
Matthias Günther
die Konzeption und den Betrieb unserer Gebäude treffen müssen.
/ Matthias Günther
Dipl.-Ökonom, Vorstandsmitglied ISP
Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V., Hannover. Studium
Wirtschaftswissenschaften. Arbeitsschwerpunkte u.a. Bevölkerungsmodellrechnungen und Wohnungsmarktanalysen, Bearbeitung von
energiewirtschaftlichen Fragestellung
und zu den „Grenzen des Wachstums“.
// Anmeldung
/ Barrierefreiheit in der konkreten Anwendung
Planungskonzepte für Barrierefreiheit
Die Gebühr in der Höhe von ________ Q haben wir unter dem
Stichwort 665. Baugespräch überwiesen.
/ Kaffeepause
/ Heizungs- und Energieversorgung
Neue Wege gehen – Neue Perspektiven
Jens Polanetz-Otto
/ Haus- und Heizungstechnik
Wie lange halten eigentlich unsere technischen Anlagen?
Prof. Dr. Dieter Wolff
Datum + Unterschrift + Firmenstempel
Schnell und bequem können Sie diese Anmeldung per Fax an
uns senden.
// Telefax an 0431 66369-69
Oder Sie melden sich per Internet www.arge-sh.de an