Weitere Informationen unter www.gessner500.ch Ausstellungen | Veranstaltungen | Führungen | Vorträge | Internationaler Kongress Conrad Gessner (1516–1565) März bis Dezember 2016 Internationaler Kongress Anlässlich des 500. Geburtstages des berühmten Zürcher Mediziners, Naturforschers und Universalgelehrten Conrad Gessner (1516-1565) finden im Jahr 2016 in Zürich vielfältige Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Folgende Institutionen sind beteiligt: • • • • • • • • 06.06.–09.06.2016 Universität Zürich Theologisches Seminar Ab dem 16. März 2016 erinnern verschiedene Ausstellungen und Gedenkveranstaltungen an den Leonardo da Vinci der Schweiz, darunter auch ein internationaler Kongress, der vom 6. bis 9. Juni 2016 an der Universität Zürich stattfinden wird. Die Vorträge sind öffentlich. Alter Botanischer Garten/ Neuer Botanischer Garten Landesmuseum Zürich Museum Rietberg Sukkulenten-Sammlung Zürich Theologisches Seminar der Universität Zürich Zentralbibliothek Zürich Zoologisches Museum der Universität Zürich Zoo Zürich Adressen • Alter Botanischer Garten der Universität Zürich Pelikanstr. 40 8001 Zürich bg.uzh.ch/altergarten.html • Botanischer Garten der Universität Zürich Zollikerstr. 107 8008 Zürich bg.uzh.ch • Landesmuseum Zürich Museumstrasse 2 8001 Zürich gessner.landesmuseum.ch • Museum Rietberg Zürich Gablerstrasse 15 8002 Zürich rietberg.ch Nachbau einer Spindelpresse aus der Zeit um 1550. © Schweizerisches Nationalmuseum Ausstellungen weitreichenden Folgen. Gessner-Garten Conrad Gessner: erster moderner Mensch und Vater der Zoologie Ab 04.06.2016 Alter Botanischer Garten UZH Auf dem höchsten Punkt des Parks liegt der mittelalterliche Kräutergarten zu Ehren des Zürcher Naturforschers und Stadtarztes. Über 50 altbekannte Heilpflanzen werden vorgestellt und geben einen Einblick in das Heilpflanzenwissen des 16. Jahrhunderts. 27.05.–02.10.2016 Botanischer Garten UZH Von den Tropen in die Stube – Vielfalt der Gesneriengewächse Die Familie der Gesneriengewächse wurde zu Ehren von Conrad Gessner 1816 eingeführt. Es befinden sich vor allem tropische und subtropische Gattungen in dieser Familie. Diese zeigen eine riesige Formen- und Farbenvielfalt. 17.03.–19.06.2016 Landesmuseum Zürich In Kooperation mit der Zentralbibliothek Zürich Conrad Gessner 1516–2016 Das Landesmuseum Zürich widmet dem Leben und Wirken Conrad Gessners eine Ausstellung. 13.05.–09.10.2016 Museum Rietberg Zürich Gärten der Welt Die Ausstellung lädt ein zu einer Promenade durch die Welt der Gärten mit Beispielen von Japan über die Schweiz bis England, vom Alten Ägypten bis in unsere Tage. 13.05.2016–30.04.2017 Sukkulenten-Sammlung Sukkulentengärten Geschichten einer Faszination Conrad Gessner war der erste Kakteenliebhaber Zürichs. Die Fokusausstellung portraitiert ihn und vier weitere wichtige Personen aus der langen Geschichte der Sukkulentenkunde. 17.03.–23.10.2016 Zoo Zürich Conrad Gessner: Icones avium, Zürich 1560, S. 55 (Zentralbibliothek Zürich, Signatur: NNN 44). Eine kleine, dezentrale Ausstellung mit dreizehn Standorten im Zoo Zürich widmet sich den interessanten Aspekten der zoologischen Forschung Conrad Gessners. 17.03.2016, 18.00 h Landesmuseum Zürich Veranstaltungen Ab 17.03.2016 regelmässig auf Anmeldung Zoologisches Museum der Universität Zürich 20.03. | 27.03. | 03.04. | 10.04. 17.04. | 08.05. | 22.05. | 19.06. jeweils 11.00–16.00 h Landesmuseum Zürich Drucken wie zu Gessners Zeiten Erfahren Sie, wie eine Druckerwerkstatt im 16. Jahrhundert funktionierte. Schauen Sie den Druckern der Gilde Gutenberg beim Hantieren mit Lettern und an der Spindelpresse zu. 03.04. | 17.04. | 08.05. | 22.05. 05.06. | 19.06. | 03.07. | 21.08.2016 jeweils 14.00 h & 15.00 h Zoologisches Museum der Universität Zürich Familienworkshops 21. – 22.05.2016 Sukkulenten-Sammlung «Sukkulentengärten» – Erlebniswochenende zur laufenden Fokusausstellung Führungen Ab 17.03.2016 regelmässig auf Anmeldung Landesmuseum Zürich Angebote für Schulen und Gruppen Information und Anmeldung unter gessner.landesmuseum.ch Expertenführung: Conrad Gessner als Enzyklopädist Dr. phil. Urs Leu Führungen für Schulklassen und Gruppen Anmeldung unter zm.uzh.ch AB 17.03.2016 Zoo Zürich Führungen durch die Ausstellung im Zoo Zürich Beratung und Buchung für Schulen: 044 254 25 38/ 044 254 26 28 Beratung und Buchung für Erwachsene: 044 254 25 33 24.03. | 14.04. | 21.04. | 28.04. 19.05. | 26.05. | 09.06. | 16.06.16 jeweils 18.00 h 24.04. | 01.05. | 15.05. | 22.05. 29.05.16 jeweils 11.00 h Landesmuseum Zürich Allgemeine Führungen durch die Ausstellung im Landesmuseum Zürich 31.03.2016, 18.00 h Landesmuseum Zürich Führung: Rundgang durch die Ausstellung Daniela Schwab, lic. phil. 03.04. | 22.05.16 jeweils 15.15–16.15 h Landesmuseum Zürich Erstmals sind in einer Tierenzyklopädie auch Tiere Amerikas, wie das Gürteltier. © Zoologisches Museum der Universität Zürich 17.03.–11.09.2016 Zoologisches Museum der Universität Zürich Tiere von A bis Z – Die Tierbücher Conrad Gessners (1516-1565) Wie schaffte es Gessner im 16. Jahrhundert eine Enzyklopädie mit über 1’000 Tieren in Wort und Bild zu erstellen? Die Ausstellung geht der Arbeitsweise des Universalgelehrten nach und zeigt ihre Titelbild: Tulpe aus: Conrad Gessner, Historia plantarum, UB Erlangen, Ms 2386/2, f. 220r. Familienführung: «Meerschweinchen, Pest und Druckerschwärze. So forschte Conrad Gessner vor 500 Jahren» 03.04. | 17.04. | 08.05. | 22.05. | 05.06. | 19.06. | 03.07. | 17.07. | 07.08. | 21.08. | 04.09.2016 jeweils 11.30 h Zoologisches Museum der Universität Zürich Öffentliche Ausstellungsführungen Do 07.04.2016, 18.00 h Landesmuseum Zürich Expertenführung: Conrad Gessner: Pionier der Erforschung der Pflanzenvielfalt PD Dr. phil. II Reto Nyffeler 12.05.2016, 18.00 h Landesmuseum Zürich Expertenführung: Zeichnen bei Conrad Gessner und heute, ein KunstProzess? Hans-Jürgen Frank 26.05.2016, 18.00 h Landesmuseum Zürich Expertenführung: Zwischen Natur und Kunst Dr. phil. Daniel Hess 02.06.2016, 18.00 h Landesmuseum Zürich Expertenführung: Gessner und die Frauen Prof. Dr. phil. Hildegard Elisabeth Keller Ab 04.06.2016 Alter Botanischer Garten UZH Führungen im GessnerGarten des alten Botanischen Gartens Zürich. 21.06. | 07.07. | 25.08. | 15.09. | 13.10.2016 jeweils 17.30–18.30 h Sukkulenten-Sammlung Führung durch die Fokusausstellung Vorträge 29.03.2016, 12.30 h Botanischer Garten UZH Grosser Hörsaal Conrad Gessners Beitrag zur Entdeckung der Tulpe in Europa PD Dr. phil. II Reto Nyffeler 01.04.2016, 20.00 h ZHAW grosser Physikhörsaal Konrad Gessner – Der Leonardo da Vinci der Schweiz Dr. phil. Urs Leu 03.05.2016, 12.30 h Botanischer Garten UZH Grosser Hörsaal Der Disput von Conrad Gessner mit Pierandrea Mattioli (1501-1577) PD Dr. phil. II Reto Nyffeler 12.06.2016, 11.00 h & 14.00 h Völkerkundemuseum UZH Historisch-botanisches Kolloqium – Conrad Gessner und sein chinesischer Zeitgenosse LI Shizhen Mareile Flitsch, Caroline Weckerle • Sukkulenten-Sammlung Zürich Mythenquai 88 8002 Zürich stadt-zuerich.ch/sukkulenten • Universität Zürich Theologisches Seminar Kirchgasse 9 8001 Zürich Programm unter: irg.uzh.ch/de/gessner2016.html • Völkerkundemuseum UZH Hörsaal Pelikanstr. 40 8001 Zürich bg.uzh.ch • ZHAW grosser Physikhörsaal Technikumstrasse 9 8400 Winterthur • Zentralbibliothek Zürich Hermann-Escher-Saal Zähringerplatz 6 8001 Zürich zb.uzh.ch • Zoologisches Museum der Universität Zürich Karl-Schmid-Str. 4 8006 Zürich zm.uzh.ch 28.06.2016, 12.30 h Botanischer Garten UZH Grosser Hörsaal • Zoo Zürich Zürichbergstrasse 221 8044 Zürich zoo.ch PD Dr. phil. II Reto Nyffeler Attraktiv gestaltete Informationsposten und ein Kinoraum informieren im Zoo Zürich über das spannende Leben und Schaffen Conrad Gessners Conrad Gessners Bündner Reise von 1561 23.08.2016, 12.30 h Botanischer Garten UZH Grosser Hörsaal Conrad Gessner als «Alpenbotaniker» und seine epochale Besteigung des Pilatus PD Dr. phil. II Reto Nyffeler 27.09.2016, 12.30 h Botanischer Garten UZH Grosser Hörsaal Der Vergleich von Pflanzen und Sprachen bei Conrad Gessner und den Brüdern von Humboldt. PD Dr. phil. II Reto Nyffeler 13.11.2016, 11.00 h & 13.00 h Sukkulenten-Sammlung Zürich Conrad Gessner – Universalgelehrter der Renaissance und Zürichs erster Sukkulentenliebhaber Dr. phil. Urs Leu, Dr. Urs Eggli Di 13.12.2016, 18.15 h Zentralbibliothek Zürich Conrad Gessner und die Welt der Bücher Vortrag zum Abschluss des Gessner-Jahres 2016 Dr. phil. Urs Leu
© Copyright 2025 ExpyDoc