Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Philosophie der Freien Universität Berlin und der Forschungsbibliothek Gotha. Sie wird mit freundlicher Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung und des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha e.V. durchgeführt. O R G A N I S AT O R E N Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann Freie Universität Berlin Institut für Philosophie Habelschwerdter Allee 30 D-14195 Berlin E-Mail: [email protected] Telefon: +49 (0)30 838-555 10 Telefax: +49 (0)30 838-540 25 Dr. Sascha Salatowsky Forschungsbibliothek Gotha Studienstätte Protestantismus Schloss Friedenstein D-99867 Gotha E-Mail: [email protected] Telefon: +49 (0)361 737-5562 Telefax: +49 (0)361 737-5539 Internationale Tagung in der Forschungsbibliothek Gotha www.uni-erfurt.de/bibliothek/fb Universität Erfurt Forschungsbibliothek Gotha Schloss Friedenstein 99867 Gotha Tel.: +49(0)361/737-5562 Bildnachweis: Kupferstich Biblia, das ist die gantze H. Schrifft. Nürnberg 1670. FBG, Theol. 2° 27/9 (1). De homine. Anthropologien in der Frühen Neuzeit 16. bis 18. März 2016 | Herzog-Ernst-Kabinett, Schloss Friedenstein Gotha Die Frage nach dem Wesen des Menschen erhielt im 16. Jahrhundert durch die religiösen und wissenschaftlichen Umwälzungen eine neue Aktualität. Reformation und Gegenreformation arbeiteten sich nicht weniger an anthropologischen Fragestellungen ab als die zahlreichen heterodoxen Bewegungen. Dieser Konflikt wirkte auch auf die Philosophie zurück, die die Frage nach dem Menschen klassischerweise in der Psychologie verhandelte. Eigenes Denken und Empirie ersetzten zunehmend alte Autoritäten. Gleiches gilt für die Medizin, die durch die Anatomie eines Vesalius ein verändertes Bild des Menschen erzeugte. Aus diesem verstärkten Interesse am Menschen entstanden in den 1590er-Jahren der Begriff und nachfolgend die neuen wissenschaftlichen Disziplinen der philosophischen, theologischen und medizinischen Anthropologie, die jeweils die Deutungshoheit über das Wesen des Menschen für sich in Anspruch nahmen. Das hieraus resultierende Konfliktpotenzial auf der institutionellen, methodischen und inhaltlichen Ebene soll im besonderen Fokus dieser interdisziplinären Tagung stehen. TAGUNGSPROGRAMM Mittwoch, 16. März 2016 14.15 Uhr | Empfang 14.45 Uhr | Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema 1. Sektion: Philosophische Anthropologien 15 Uhr | Konzepte der Anthropologie in der Frühen Neuzeit Simone De Angelis (Graz) 15.45 Uhr | (Dis)embodied thinking and the scale of beings: Pietro Pomponazzi and Agostino Nifo on the ‘psychic’ processes in men and animals Robert Lo Presti (Berlin) 17 Uhr | Die Außengrenzen des menschlichen Körpers, oder: Warum die katholischen Scholastiker der Frühen Neuzeit darüber stritten, ob Blut und Haare belebt sind Christoph Sander (Berlin) 17.45 Uhr | Glauben alle Menschen an Gott? Hintergründe der scholastischen Debatte über die philosophische Sünde (peccatum philosophicum) Jacob Schmutz (Paris) 19.30 Uhr | gemeinsames Abendessen Donnerstag, 17. März 2016 2. Sektion: Theologische Anthropologien 9 Uhr | Anthropologie zwischen Humanismus und Reformation – zur theologischen Kritik der humanistischen Anthropolo gie in der Reformationszeit Günter Frank (Bretten) 9.45 Uhr | Unterwegs zur Dordrechter Orthodoxie: Die Anthropologie des Girolamo Zanchi und David Pareus Kestutis Daugirdas (Mainz) 11 Uhr | Der Status des Menschen. Balthasar Meisners „Anthropologia sacra“ im lutherischen Kontext Walter Sparn (Erlangen) 11.45 Uhr | Enzyklopädische Anthropologie. Athanasius Kirchers eschatologische Konzeption des Menschen Anne Eusterschulte (Berlin) 12.30 Uhr | Mittagessen 14 Uhr | Themenführung durch die Schauräume der Forschungsbibliothek Gotha 3. Sektion: Interdisziplinäre Debatten 15 Uhr | „Cognitio sui ipsius et actionum suarum“ Francisco Suárez’ praktische Anthropologie Gideon Stiening (Köln) 15.45 Uhr | Welcher Adam? Philosophische und theologische Konzepte bei Benedictus Pererius und Fausto Sozzini Sascha Salatowsky (Gotha) 17 Uhr | Der Mensch im Spannungsfeld von Gleichheit, Abhängigkeit und Sterblichkeit Henrik Wels (Münster) 17.45 Uhr | „De ecstasi“: Universitäre Debatten über Entgrenzungserfahrungen in der Anthropologie der Frühen Neuzeit Bernd Roling (Berlin) 19.30 Uhr | gemeinsames Abendessen Freitag, 18. März 2016 4. Sektion: Querschnitte 9 Uhr | Teuflische Verfolger. Die Anthropologie der Verfolgung aus Sicht der Dissidenten im 16. Jh. Jacobus Actonius: Satanae Stratagemata und die Folgen Barbara Mahlmann-Bauer (Bern) 9.45 Uhr | Kosmische Anthropologie der Christli chen Kabbala. Fludd als Beispiel Wilhelm Schmidt-Biggemann (Berlin) 11 Uhr | Seehunde oder Menschen? Taufe und Versklavung in der Neuen Welt Paul Richard Blum (Maryland) 11.45 Uhr | Johann Keplers Anthropologie. Der Mensch unter dem Einfluss kosmischer Größen Michael Weichenhan (Berlin) 12.30 Uhr | Abschlussdiskussion
© Copyright 2025 ExpyDoc