Bevölkerung gleichzeitig alarmieren und informieren

Citizen Messaging:
Bevölkerung gleichzeitig
alarmieren und informieren
Mitten in einer föhnigen Sommernacht bricht ein Brand in der Altstadt aus. Die Häuser
stehen dicht an dicht. Das Feuer greift um sich – das ganze Quartier ist bedroht. Wie schnell
und effizient die Anwohner informieren und warnen, um Leben zu retten? Das Smartphone
eröffnet neue Wege in der gezielten lokalen und überregionalen Informationsverbreitung.
Wenn heute die Bevölkerung alarmiert
werden muss, geschieht dies über Sirenen. Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, die via Radio übertragenen Informationen und
Handlungsanweisungen umzusetzen.
Der Nachteil: Alarmierung und Information sind vonei­nander getrennt. Zudem: Ein grosser Teil der Bevölkerung
kennt die Verhaltensregeln bei Sirenenalarm nicht. Sie schalten also nicht automatisch das Radio ein, besitzen teilweise
nicht mal mehr eins. Insbesondere bei
den Sirenen für Wasseralarm, bei dem
sofort das Gebäude zu verlassen ist, ist
der Radioempfang selten gewährleistet.
So kommt es zu einem grossen zeitlichen Verzug zwischen der Alarmierung
und dem Empfang der Verhaltensanweisungen. Die Menschen sind verunsichert
und wählen die Notrufnummern, um zu
erfahren, was geschehen ist. Die Einsatzleitzentralen sind schlagartig überlastet
und stehen nur noch eingeschränkt für
andere konkrete Notfälle zur Verfügung.
Personen, die aus gesundheitlichen oder
anderen Gründen die Verhaltensanweisungen nicht befolgen können, haben
die einfache Möglichkeit, direkt über
den Alarmierungskanal Hilfe anzufordern, ohne einen Notruf zu wählen. Dies
bewirkt eine zusätzliche Entlastung der
Notrufzentralen.
Gleichzeitig alarmieren
und informieren
Moderne Bevölkerungsalarmierung
Neue Lösungen zielen auf die Konvergenz von Alarmierung und Information.
Der Bevölkerung soll bereits bei einem
Alarm mitgeteilt werden, weshalb die Sirene ausgelöst wurde und welche Handlungsanweisungen sie zu ihrem Schutz
am besten befolgt. Der Alarmierungsprozess wird schneller, effizienter und
effektiver. Zugleich minimiert dies die
Unsicherheit in der Bevölkerung.
Als Kernelement für die Kommunikation zwischen Behörden und Bevölkerung dient die Citizen-MessagingPlattform. Einerseits bietet diese den
Behörden einen zentralen Zugang, über
den die Plattform administriert und
Alarm- und Informationsmeldungen
erstellt und verbreitet werden können.
Auf der anderen Seite stellt diese Plattform verschiedene Kommunikationskanäle und Schnittstellen zur Verfügung,
über die Nachrichten verschickt werden
können. Zu den unterstützten Kanälen
Technologische Entwicklungen ermöglichen die Einbindung neuer
38
Über­tragungsvektoren für eine flächendeckende Verbreitung von Alarm und
Information. Der Bürger kann selbst
entscheiden, auf welchen Kanälen aus
diesem Multi-Channel-Angebot er
die jeweiligen Informationen erhalten
will. Verschiedene Generationen können – entsprechend ihrer unterschiedlichen Mediennutzung – über die für
sie geläufigsten Kanäle wie SMS, Twitter oder Facebook angesprochen werden. Die betroffene Bevölkerung wird,
unter anderem auch bei zeitkritischen
Ereignissen, jederzeit und überall über
die ihr aktuell zur Verfügung stehenden Medien und Mittel alarmiert und
informiert.
| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |
gehören SMS, E-Mail, Telefonie, soziale Medien (Facebook und Twitter) und
Web-Push. Weitere Systeme und bestehende Apps können über standardisierte
Schnittstellen eingebunden werden.
Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, Schweizer im Ausland zu alarmieren und zu informieren. So können
bei Ereignissen in einem anderen Land
sämtliche Bürger aus der Schweiz mit
Informationen und Anweisungen versorgt werden – ohne namentlich zu wissen, wer genau sich im jeweiligen Land
befindet.
Neben der Alarmierung kann die Plattform auch für die allgemeine Kommunikation der Behörden mit der Bevölkerung genutzt werden. Entsprechend
unterscheidet man verschiedene Meldungstypen:
• Alarmmeldungen
Diese dienen der Alarmierung der Bevölkerung in Katastrophenfällen als Ergänzung zur bestehenden Sirenen-Lösung.
Dabei handelt es sich um Nachrichten
im Zusammenhang mit Ereignissen, die
das Leben oder die Gesundheit der Bevölkerung direkt bedrohen. Die Alarmierung erfolgt in Abhängigkeit vom
aktuellen Standort des Individuums primär über mobile Kanäle. Es ist keine
vorgängige Registrierung erforderlich.
• Wichtige Informationen
Diese Nachrichten betreffen Ereignisse,
die Auswirkungen auf die Sicherheit
oder den Tagesablauf der Bürger haben
können, wie Einschränkungen bei der
Energie- oder Wasserversorgung. Die
Verbreitung der Nachrichten erfolgt basierend auf den Wohnadressen. Die gewünschten Informationskanäle können
[ deutsch ]
und Information der Bevölkerung gehören dazu unter anderem das dynamische Routing
der Notrufe und deren genauere Lokalisierung sowie die Disposition und Mobilisierung der
Interventionskräfte. Sämtliche
Module stehen unabhängig vom
verwendeten Einsatzleitsystem
zur Verfügung.
durch jeden einzelnen Bürger selbst definiert werden. Es ist eine Registrierung
erforderlich, bei der die Bürger zugleich
die Auswahl der gewünschten Informationen und die Definition der Informationskanäle vornehmen.
• Nützliche Informationen
Es gibt auch die Möglichkeit, Nachrichten mit zusätzlichen, nützlichen Informationen aus der Umgebung der registrierten Adressen zu verbreiten. So
können Gemeinden etwa über bevorstehende Abstimmungen informieren oder
Blutspende-Termine publik machen.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie
hat sich gezeigt, dass die Alarmierung
der Bevölkerung über
öffentliche mobile Netze
grundsätzlich umsetzbar
ist. Aufgrund dieser Erkenntnisse hat Swisscom
die Idee weiterentwickelt
und das Konzept auf eine
Messaging-Plattform erweitert, die es ermöglicht,
Alarmmeldungen und Informationen gleichzeitig
über verschiedene Kanäle
zu verbreiten.
Die Alarmierung der Bevölkerung wird
von Swisscom als Service angeboten.
Die Behörden müssen weder Investitionen tätigen noch ein Technologie­risiko
tragen.
Der Citizen Messaging Service reiht sich
nahtlos in die Public Safety Suite von
Swisscom ein. Das umfassende Portfolio unterstützt die Digitalisierung der
End-to-End Prozesse bei Behörden und
Organisationen für Rettung und Sicherheit (BORS).
Die Swisscom Public Safety Suite ergänzt die heutige Notrufzustellung und
Alarmierung um weitere Services und
Funktionen. Nebst der Alarmierung
Neben der Citizen Messaging
Plattform realisiert Swisscom im
2016 auch die Notruf App Plattform. Diese wird eine Schnittstelle für bestehende Notruf
Apps wie ECHO112 und iRega
aber auch für kantonale Apps
zur Verfügung stellen. Über die
Plattform können Zusatzinformationen wie z. B. die GPS-Koordinaten für die Einsatzleitzentralen
bereitgestellt werden.
Besuchen Sie uns am Swisscom-Stand
am Schweizer Polizei Informatik
Kongress (SPIK) am 17. März 2016.
Unser Referat «Public Safety Suite
von Swisscom» gibt Ihnen eine Übersicht unseres Angebots. Den Praxisbeweis erbringen wir mit zwei Fallbeispielen über den Betrieb und die
Anwendung der Messaging-Plattform und der App-Plattform.
Die Plattform ist weiterentwicklungs- und
zukunftsfähig: Neue
Technologien können jederzeit einfach integriert
werden. So wird sichergestellt, dass sowohl aus Bevölkerungs- wie auch aus
Behördensicht jeweils die
am besten geeigneten Kanäle zur Verfügung stehen.
| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |
39