Notruf-Meldepunkte - Notfunk in Wuppertal und Umgebung

Notruf-Meldepunkte
Notfunk bei Sebastian
Ausfall
der Telefonnetze
Schlubeck, DM1SW
Interradio 23.10.2015
Notruf-Meldestellen
●
Amateurfunk – ein „offizieller“ Funkdienst
●
Notfunk – wovon reden wir?
●
Notfunk im Katastrophenschutz / Gesetze
●
Notfunk = HamSpirit?
●
Szenarien für Notruf-Meldestellen
●
Notfunk-Konzepte – notwendig?
●
Planungskonzept Notruf-Meldestellen
●
Material für Notruf-Meldestellen
●
Betriebsabwicklung als Notruf-Meldestelle
●
Alarmierung im Notfunk
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Name:
Sebastian Schlubeck
Wohnort:
Wuppertal
Beruf:
Entstörungsdienst-Koordinator 1kV-Stromnetz /
Techniker Maschinenbautechnik
Amateurfunk:
DM1SW seit 2005
(ex. DO5EL 2001 – 2005)
Kat.-Schutz:
Tätigkeit im Rettungsdienst und Katastrophenschutz seit 2001 u.a. als Zugführer HiOrg
Notfunk:
Notfunk-Referent Distrikt R (bis ca. 2010)
2008 bis 2015 Notfunk-Deutschland e.V.,
u.a. als Gruppenleiter West 3&5 und
Ausbildungsleiter,
seit 2015: Leiter des Notfunk-Teams Wuppertal
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Amateurfunk –
ein „offizieller“ Funkdienst
Radio
Rundfunk
öffentl. mobiler
Landfunkdienst
nichtöffentl. mobiler
Landfunkdienst
Interradio 23.10.2015
CB-Funk
Amateurfunk
Funkdienste
in
Deutschland (Auszug)
Sebastian Schlubeck, DM1SW
TV
BOS-Funk
Notfunk
Notfunk – wovon reden wir?
●
Nach AfuG §2, Abs. 2...
–
●
... ist der Amateurfunkdienst ein Funkdienst, der von
Funkamateuren untereinander, zu experimentellen und
technisch-wissenschaftlichen Studien, zur eigenen
Weiterbildung, zur Völkerverständigung und zur
Unterstützung von Hilfsaktionen in Not- und
Katastrophenfällen wahrgenommen wird (…).
Notfunk ist also ein gesetzlich verankerter
Teil des Amateurfunks!
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Notfunk im Katastrophenschutz
●
●
Es gibt kein Kat.-S.-Gesetz in DL, das den Notfunk
ausdrücklich erwähnt.
Aber: Funkamateure können als private Helfer zur Hilfe im
Katastrophenschutz herangezogen werden.
–
Rechtlich dann wie Kat.-S.-Helfer eingestuft
–
Versichert
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Notfunk in Niedersachsen
●
§28 NkatSG: Persönliche Hilfeleistungen
(1) Jede Person ist verpflichtet, bei der Katastrophenbekämpfung
Hilfe zu leisten, wenn die vorhandenen Einsatzkräfte nicht
ausreichen und sie von der Katastrophenschutzbehörde dazu
aufgefordert wird.
(2) Die Hilfeleistung kann nur verweigern, wer
durch sie erheblich gefährdet würde oder
höherwertige Pflichten verletzen müsste.
(3) Personen, die hiernach zur Hilfeleistung
herangezogen werden oder freiwillig mit Einverständnis der Katastrophenschutzbehörde
bei der Katastrophenbekämpfung mitwirken,
haben (...) die Rechtsstellung der Helferin
oder des Helfers in einer Regieeinheit.
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Notfunk in Nordrhein-Westfahlen
●
§ 27 FSHG: Inanspruchnahme und Handlungspflichten von
Personen
(1) Unter den Voraussetzungen des § 19 des
Ordnungsbehördengesetzes (OBG) ist der Einsatzleiter berechtigt,
Personen zur Hilfeleistung oder zur Gestellung von Hilfsmitteln
oder Fahrzeugen heranzuziehen.
(2) Personen, die den Einsatz stören oder sich
oder andere gefährden, haben auf Weisung von
Einsatzkräften den Einsatzort umgehend zu
verlassen.
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Notfunk in Nordrhein-Westfahlen
●
§ 36 FSHG: Entschädigung
(1) Ein Schaden, den jemand erleidet, weil er
1. nach § 27 Abs. 1 oder 3 oder § 28 Abs. 3 oder 4 in
Anspruch genommen wird oder
2. bei einem Schadensereignis nach diesem
Gesetz Hilfe leistet,
ist in entsprechender Anwendung der
§§ 39 bis 43 OBG zu ersetzen.
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Notfunk = Hamspirit
Funkamateure sollen sich auch international dem Geist der (…)
Menschlichkeit und selbstlosen Hilfsbereitschaft widmen.
Ziel und Zweck des Amateurfunkdienstes ist (...) auch die
Unterstützung der Behörden beim Aufbau von
Nachrichtenverbindungen in Katastrophenfällen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ham_Spirit
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Szenarien für den Notfunk /
Notruf-Meldestellen
●
●
Szenarien, die für einen Einsatz von Notruf-Meldestellen
sprechen:
–
Ausfall des Telefon-Festnetzes / der Mobilfunk-Netze
–
Ausfall der Stromversorgung
–
Fehlen entsprechender Infrastruktur, z.B. bei
Großveranstaltungen (Welt-Jugend-Tag 2005)
Ursachen:
–
Stromausfall (lokal, regional, überregional)
–
Technische Defekte, Sabotage
–
Absichtliche Abschaltung (Gefahrenabwehr)
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Konzepte im Notfunk – Notwendig?
●
Angenommen, Sie sind Einsatzleiter im Kat.-S.:
–
Sie erreichen die Funkamateure nicht, da keine Schnittstelle
für den Ausfall der Telefonnetze vereinbart ist...
–
Nach Anfrage bekommen Sie die Rückmeldung:
„Ja. Ich telefoniere mal rum und gucke, wer kann...“
–
Es kommen Privatpersonen, die sie nicht mal als Helfer
erkennen... (→ Platzverweis der Helfer aus Unwissenheit)...
–
Das Arbeitsmaterial verursacht durch abgerutschtes Kabel
das Auslösen der Sicherung des Stromaggregates...
–
Die Unterstützung arbeitet ohne Konzept
→ Ein Konzept muss her!
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Planungskonzept:
Notruf-Meldestellen
●
●
Es sind lokale Planungen notwendig! Diese Präsentation stellt
nur eine Ideensammlung dar:
Folgende Punkte müssen erarbeitet werden:
1. Wo würden Bürger und Fremde Hilfe suchen?
Feuer- und Rettungs- und Polizeiwachen
● Krankenhäuser, Ärztezentren
● Niederlassungen der Hilfsorganisationen
● Kirchen und Gemeindehäuser
● Bürgerhaus / Rathaus
● Bahnhöfe
Priorität: Orte ohne BOS-Funk
●
–
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
1)
Planungskonzept:
Notruf-Meldestellen
2) Erstellung einer Übersichtskarte mit den ermittelten Orten
3) Ermittlung der Wohnadressen der Mitglieder im Notfunk-Team
und Zuordnung der ermittelten Orte
4) Notfunk-Übung mit Test der Erreichbarkeit der einzelnen
ermittelten Punkte und Festlegung der Kommunikation im
Notfunk-Fall (Simplex-Frequenz, Portabel-Relais oder
notstromversorgtes Relais)
5) Abklärung der Zugangsmöglichkeiten zu Toiletten und zum
Antennenaufbau (falls erforderlich)
6) Zusammenstellung des Materials
7) Regelmäßiges Training und Übung der Übermittlung von
fiktiven Meldungen.
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Notruf-Meldestellen – Material
●
Erste-Hilfe-Pack
●
Schild: „Notruf-Meldepunkt“
●
2m- / 70cm-Funkgerät
●
Warnweste (Aufdruck?)
●
Antenne(n)
●
Notruf-Melde-Vordrucke
●
Kabel (Antenne, Strom)
●
Blinklampe (gelb)
●
Akku und Netzgerät
●
Mind. 2 Liter Wasser
●
Adapterbox
●
Verpflegung (Müsli-Riegel,...)
●
Afu-Logbuch
●
Warme Kleidung
●
Ggf. kleiner Antennenmast
●
Schreibzeug / Stifte / Papier
Interradio 23.10.2015
→ alles griffbereit in einer
Kiste untergebracht!
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Betriebsabwicklung als
Notruf-Meldestelle
●
●
●
●
●
Alarmierung (Absprache im Notfunk-Team notwendig!)
Koordinierende Notfunk-Runde (Frequenz absprechen!) und
Festlegen einer Leitstation (möglichst nahe der Leitstelle!)
Verstauen der Ausrüstung
Anfahrt des festgelegten Sammelpunktes / des vereinbarten
Ortes
Aufbau der Notruf-Melde-Station
–
●
Verkehrs- und Rettungswege müssen
freigehalten werden.
Check der Verbindung zur Leitstation und
Bekanntgabe der Einsatzbereitschaft
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Betriebsabwicklung als
Notruf-Meldestelle
●
Entgegennahme der Notrufe aus der Bevölkerung
–
Notruf notieren (Abfrage-Schema, NF-Telegramm)
→ Weitergabe an Leitstation → chronologisch abheften und
nach Einsatzende an Leitstation weitergeben
●
Alle 15 Minuten NF-Runde, wenn keine Notrufe!
●
Einsatzende wird die Leitstation bekannt geben.
●
Ausrüstung wieder ordentlich und sauber verstauen (Vorräte!)
●
Anfahrt eines Sammelpunktes zum gemeinsamen Einsatzende:
–
Kurze Nachbesprechung:
●
Was ist gut gelaufen, was nicht? Was kann verbessert
werden? Fühlen sich alle gut? Hinweis auf PSU!
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Vorschläge für die Alarmierung der
Notruf-Meldestellen
●
Die Alarmierung ist eine Sache der Absprache im NotfunkTeam. Es kommt z.B. in Frage:
–
Eigenalarmierung z.B. bei folgenden Ereignissen:
–
(Natur-) Katastrophen (Unglücke, Erdbeben,
Vegetationsbrand)
● Lang andauernder Stromausfall
● Ausfall der Notruf-Nummern und Telefonnetze
→ Alarmierung über alte BOS-Funkmelder (2m-Bereich),
POCSAG (Notstrom?) oder DTMF/DCS/CTCSS
Alarmierung durch externe Stellen:
●
Funkmelder (Digitale Meldeempfänger) der BOS
→ Die Alarmierung über (Mobil-) Telefon macht keinen Sinn!
●
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
Noch Fragen?
Dann bitte jetzt stellen
oder....
Sebastian Schlubeck, DM1SW
e-Mail: [email protected]
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW
… noch ein paar Hinweise für
Recherchen zum Thema Notfunk:
–
–
http://cq-k12.de/
Notfunk-Gruppe des DARC OV K12
http://www.notfunk-leuchtturm.de/ Konzept zu Notfunkverkehr des DARC OV K12
–
–
http://www.darc.de/referate/notfunk/
http://notfunk-w.de/ Notfunk-Team Wuppertal
–
–
…
Bilder:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Locator_map_Lower-Saxony_in_Germany.svg
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Locator_map_North_Rhine-Westphalia_in_Germany.svg
–
–
Interradio 23.10.2015
Sebastian Schlubeck, DM1SW