E INL AD UNG 7. Deutscher Straßenausstattertag 18. und 19. März 2015 Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur Veranstalter Organisation Ihr Fachverlag für Verkehr und Technik 7. Deutscher Straßenausstattertag 18. und 19. März 2015 Treffpunkt der Branche Alle zwei Jahre trifft sich die Fachwelt – seit nunmehr vierzehn Jahren – um sich über das aktuelle Geschehen im Bereich der Straßenausstattung zu informieren und mit Kollegen auszutauschen. Ziel des Straßenausstattertages ist es, Impulse für die künftige Gestaltung von Verordnungen, Richtlinien und Normen zu geben. Mit Ihrer Teilnahme am Kongress haben Sie Gelegenheit, mit anderen kompetenten Gesprächspartnern Erfahrungen zu diskutieren, Standpunkte zu erörtern, Wogen zu glätten und gemeinsame Lösungsansätze zu finden. Der 7. Deutsche Straßenausstattertag wird am 18. und 19. März 2015 in Bremen durchgeführt, zum vierten Mal in enger Verbindung mit einer Fachausstellung, die den Tagungsteilnehmern und anderen Interessierten Gelegenheit bietet, sich von namhaften Anbietern aktuelle Technik- und Verfahrensneuheiten präsentieren zu lassen. Die Einladung richtet sich an alle, die in Verwaltung, Handwerk, Industrie und Wissenschaft mit der Thematik Straßenausstattung befasst sind. Die Arbeitskreise des IVSt behandeln am ersten Tag in parallelen Tagungsblöcken die Themenschwerpunkte . Fahrbahnmarkierung, . Verkehrssicherung, . Verkehrszeichen, . Fahrzeugrückhaltesysteme. Der fünfte Tagungsblock „Vergaberecht und Arbeitssicherheit“ wird am zweiten Vormittag für alle Teilnehmer angeboten. Nachmittags bieten drei Fachabteilungen des IVSt wieder Schulungsveranstaltungen an, die das Fachprogramm praxisorientiert abrunden. Tagungsverpflegung und Schulungen sind in den Teilnahmegebühren enthalten. Die Abendveranstaltung am 18. März lässt mit kleinem Unterhaltungsprogramm und gemeinsamem Abendessen den ersten Veranstaltungstag in lockerer Atmosphäre ausklingen. Empfehlungen für die Zukunft Am Ende aller Arbeitskreise stehen Empfehlungen für die zukünftige Behandlung der erörterten Sachfragen, die im Tagungsband publiziert werden. Die Straßenbauverwaltungen des Bundes und der Länder sowie alle mit Verkehrsfragen befassten Behörden bitten wir, Ihren Mitarbeitern die Teilnahme durch Gewährung von Dienstbefreiung und Reisekostenzuschüssen zu erleichtern. Fortbildung ist wichtig! Der Straßenausstattertag wird im Auftrag des IVSt durch den Kirschbaum Verlag organisiert. Der Verlag ist dabei auch Ansprechpartner für Aussteller und Sponsoren. Ihren Anmeldebogen finden Sie auf der Rückseite und mit weiteren Informationen auch unter www.strassenausstattertag.de. Wir freuen uns auf Sie! Mittwoch, 18. März 2015 Tagungsprogramm Beginn: 9.45 Uhr Eröffnungsveranstaltung Im Anschluss an die gemeinsame Eröffnungsveranstaltung finden die folgenden Arbeitskreise parallel zueinander statt (es kann daher nur ein Arbeitskreis belegt werden). Beginn der Arbeitskreise: 11.00 Uhr Arbeitskreis 1: Fahrbahnmarkierung Selbsterklärende und sichere Straßen durch Fahrbahnmarkierungen ➔Sicherheitsgewinn durch neuartige Markierungen auf Landstraßen? Dr. Matthias Zimmermann, KIT ➔Dreidimensionale Markierungen Christian Heinz, LKF ➔CE-Zeichen für Fahrbahnmarkierungen – Entwicklung, aktueller Stand und Konsequenzen Dr. Jan Ritter, BASt ➔Dynamische Messungen – Stand der Technik und Ausblick Benjamin Auer, Zehntner GmbH Moderation: Wolfgang Sander, DSGS Uwe Ellmers, BASt Arbeitskreis 2: Verkehrsabsicherung Brennpunkt Baustellenabsicherung Innerorts ➔Bessere Sichtbarkeit durch neue Verkehrseinrichtungen und Verkehrszeichen Ralph Goerres, B.A.S. ➔Verkehrssicherungspflicht und Kontrolle im kommunalen Bereich Roland Hundertmark, Gelsenkirchen ➔Ist die Kontrollpflicht durch Behörden noch zu leisten? N. N. ➔Überwachung durch externe Institutionen Christian Bargen, StrAus-Zert Moderation: Alfred Overberg, Straßen.NRW Dirk Trompeter, horizont Arbeitskreis 3: Verkehrszeichen Funktionale Wegweisung – Anspruch und Wirklichkeit ➔Zielführung oder Verwirrung durch wegweisende Beschilderung? Prof. Dr. Berthold Färber, UniBwM ➔Probleme bei der Umsetzung der Wegweisungsricht- linien Teil 1 Wilfried Siegener, IS-V ➔Probleme bei der Umsetzung der Wegweisungsricht- linien Teil 2 Gunther Lott, Tiefbauamt Karlsruhe ➔dWiSta – Erfahrungen mit der dynamischen Wegweisung Wolfgang Ernst, Swarco Futurit Verkehrssignalsysteme Ges.m.b.H. ➔Kollektive Verkehrslenkung und individuelle Navigation in strategischer Kooperation Gerd Riegelhuth, Hessen Mobil Moderation: Dr. Martin Ziegler, GVZ Jürgen Heimsath, StrAus-Zert Arbeitskreis 4: Fahrzeugrückhaltesysteme Passive Schutzeinrichtungen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Konkurrenz ➔Europäische und nationale Regelungen – Wo geht die Reise hin? Dr. Ralf Klöckner, CEStrA-Zert ➔RAL-RG 620 vor neuen Herausforderungen Rolf Müssener, Obmann der Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken ➔Befestigung von Rückhaltesystemen auf Bauwerken Dr. Christian Kammel, Gütegemeinschaft Stahlschutzplanken ➔Nachhaltigkeit von Schutzeinrichtungen Robert Spang, PE International ➔Podiumsdiskussion Moderation: Jochen Grußendorf (freier Journalist) Abendveranstaltung Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen, inklusive Abendessen und Programm. Donnerstag, 19. März 2015 Beginn: 9.00 Uhr Arbeitskreis 5: Vergaberecht und Arbeitssicherheit Aktuelle Neuigkeiten zum Vergaberecht ➔ Aktuelles zum Vergaberecht, Georg Holl, BMVI Bonn ➔Die Zulässigkeit von Bietergemeinschaften und anderen Angebotskonstellationen nach der VOB/A Dr. Matthias Krist, Koblenz ➔Die neue Arbeitsstättenregel für Straßenbaustellen ASR5.2 Christian Buschhorn, Straßen.NRW ➔Grundlagen des Arbeitszeitgesetzes Susanne Friederichs, Gewerbeaufsicht des Landes Bremen Moderation: Dieter John, IVSt Gregor Becker, IVSt Beginn: 14.00 Uhr Schulungsveranstaltungen (parallel) ➔RPS-Schulung kompakt ➔Die neue ZTV M 13 ➔Messtechnik ➔Risiko-Parcours Zur Anmeldung füllen Sie bitte die Faxantwort auf der Rückseite des Faltblatts aus oder nutzen Sie die Anmeldung per Internet auf: www.strassenausstattertag.de Anmeldung zum Straßenausstattertag 2015 18.–19. März 2015, Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen Ich nehme an folgenden Arbeitskreisen teil: Mittwoch, 18. März 2015 (parallel) Ich nehme an folgender Schulung teil: Donnerstag, 19. März 2015 (parallel, Beginn 14 Uhr) ❑ AK 1 Fahrbahnmarkierung ❑ AK 2 Verkehrsabsicherung ❑ AK 3 Verkehrszeichen ❑ AK 4 Fahrzeugrückhaltesysteme Schulungsveranstaltungen ❑ RPS-Schulung kompakt ❑ Die neue ZTV M 13 ❑ Messtechnik ❑ Risiko-Parcours Donnerstag, 19. März 2015 ❑ AK 5 Vergaberecht und Arbeitssicherheit Tagungsbeitrag inkl. Tagungsband, -verpflegung und Schulung (ohne Übernachtung und Abendveranstaltung) ❑ IVSt-Mitglied 149,– € (zzgl. MwSt.) ❑ Nichtmitglied 179,– € (zzgl. MwSt.) ❑ Behördenvertreter 119,– € (inkl. MwSt.) ❑ Ich nehme an der Abendveranstaltung am 18. März 2015 teil (59,– € zzgl. MwSt.) Teilnehmer Rechnungsanschrift (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) (nur ausfüllen, wenn Teilnehmeradresse abweicht) Titel/Name/Vorname Name/Vorname Firma oder Dienststelle Firma/Behörde Straße Straße PLZ/Ort PLZ/Ort Telefon/Fax Telefon/Fax E-Mail E-Mail Mit der Anmeldung erkenne ich die Anmeldebedingungen in allen Punkten an. Datum/Unterschrift Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer komplett ausgefüllten Anmeldung (bitte je Teilnehmer einen Vordruck verwenden) erhalten Sie eine Rechnung, die als Anmeldebestätigung gilt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Ist ein Arbeitskreis ausgebucht, werden Sie unverzüglich informiert. Die Tagungsgebühr ist direkt nach Erhalt der Rechnung, spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, zu begleichen. Anmeldeschluss ist der 30.01.2015. Bei schriftlicher Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25 % des Gesamtrechnungsbetrages. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers bleibt der Rechnungsbetrag zur Zahlung fällig. In diesem Falle werden Ihnen die zur Verfügung stehenden Tagungsunterlagen zugesandt. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten für kongresstechnische Zwecke gespeichert werden. Programmänderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten. Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter haftet der Veranstalter nur in Höhe der Teilnahmegebühr. Alle weiteren Forderungen sind ausgeschlossen. R Ü C K A N T W O R T 0228/9 54 53-27 Kirschbaum Verlag GmbH Siegfriedstraße 28 D-53179 Bonn Telefon: +49 (0) 228/9 54 53-22 E-Mail: [email protected] www.strassenausstattertag.de
© Copyright 2025 ExpyDoc