Überblick Mittwoch, 8. Juni 2016 forumKloster 09:00–18:00 Exkursion ► Sorptionsspeicher im Labor von AEE INTEC ► Thermisches Netzwerk Stadtwerke Gleisdorf ► Mitteleuropas größte Solaranlage am Fernheizwerk Graz-Süd ► Wohnsiedlung “Messequartier Graz” 19:00 Festvortrag „Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) und die UN-Klimakonferenz (COP21) sind die Normen für den Masterplan in eine erneuerbare Energiezukunft – Wir schreiben dazu das Österreichkapitel“ Dr. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, AT IEA SHC Solar Award Doug McClenahan, IEA Solar Heating and Cooling Programme, CanmetENERGY, Ottawa, CA Networking-Buffet Donnerstag, 9. Juni 2016 09:00–11:00 forumKloster Eröffnung Keynote Speakers: Piero De Bonis, Europäische Kommission, Brüssel, BE Robin Welling, Europäischer Solarthermie Industrie Verband (ESTIF), Brüssel, BE Dr. Wim van Helden, AEE INTEC, Gleisdorf, AT 11:00–19:00 Fachvorträge: ► Komponenten- und Systementwicklungen und kostengünstige Entwicklungen der Solarthermie ► Thermische Speicher ► Podiums Diskussion “Solare Großanlagen im Gigawattbereich” ► Posterpräsentationen 09:00-19:00 Fach- und Posterausstellung 19:30–23:00 Abendempfang mit Posterprämierung im Schloss Dornhofen Freitag, 10. Juni 2016 09:00–09:50 Keynote Speakers: Dr. Michel Haller, Hochschule für Technik Rapperswil, CH Prof. He Tao, China Akademie für Bauforschung, Peking, CN 10:00–16:45 Fachvorträge: ► Hybride Systeme ► Neue Geschäftsmodelle ► Solare Wärmenetze und industrielle Prozesswärme 09:00–16:45 Fach- und Posterausstellung Konferenzsprachen: Deutsch und Englisch – Simultanübersetzung forumKloster Programm (Stand 9.3.2016) Mittwoch, 8. Juni 2016 Exkursion forumKloster 09:00 09:30 Registrierung beim forumKloster Abfahrt Exkursionsleitung: Thomas Ramschak, AEE INTEC, Gleisdorf, AT 09:4510:45 Sorptionsspeicher im Labor von AEE INTEC Feststoffsorption in Verbindung mit dem Materialpaar Zeolith und Wasser. Im Testbetrieb ist eine praktisch verlustfreie Speicherung der Energie im 1,5 Tonnen fassenden Zeolith-Testspeicher über sehr lange Zeiträume, in dieser Anwendung vom Sommer in den Winter, mit einer Speicherdichte von 180 kWh/m³ Speichermaterial möglich. 11:0012:00 Thermisches Netzwerk Stadtwerke, Gleisdorf Kontinuierlich entwickeltes thermisches Netzwerk mit über 70% Anteil Erneuerbarer (Sonne, Biomasse, Geothermie, BHKW) in einem ursprünglich gasversorgten Stadtgebiet. Stellvertretend für mehrere Heizzentralen, dezentrale Einspeiser und dezentrale Speicher wird das Heizwerk am Standort der Stadtwerke Gleisdorf (2x850 kW Biomassekessel, 250 m² (175 kWth) thermische Solaranlage, 30m³ Energiespeicher) besucht. 12:3013:30 Mittagessen 14:0015:00 Mitteleuropas größte Solaranlage am Fernheizwerk Graz-Süd Mit nunmehr rund 7.400 m² (5.180 kWth) Kollektorfläche wurde seit dem Baubeginn 2006 auf dem Betriebsgelände der AEVG und dem angrenzenden Fernheizwerk Graz-Süd die größte Solaranlage Mitteleuropas realisiert. Gegenstand der Besichtigung ist einerseits das zuletzt errichtete, bodenmontierte Teilfeld mit 2.400 m² (1.680 kWth), in dem als Besonderheit 5 unterschiedliche 2-fach abgedeckte Flachkollektoren eingesetzt wurden sowie andererseits die Einspeisesituation in das Grazer Fernwärmenetz. 16:0017:00 18:00 Wohnsiedlung „Messequartier Graz“ Die Wohnsiedlung „Messequartier“ ist mit über 700 m² (490 kWth) Kollektorfläche, zum Teil Großkollektoren mit bis zu 17,6 m² Kollektorgröße, ausgestattet. Die Kollektoren sind mit einem Neigungswinkel von 60° zur Warmwasserbereitung als auch zur Heizungsunterstützung für besonders hohe Erträge in der Übergangszeit konzipiert. Insgesamt wurden 6 seriell verschaltete Kollektorgruppen mit jeweils 117 m² (81,9 kWth) Fläche installiert. Ankunft forumKloster Foto: AEE INTEC Foto: Feistritzwerke Steweag Foto: SOLID Foto: SOLID Festvortrag „Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) und die UN-Klimakonferenz (COP21) sind die Normen für den Masterplan in eine erneuerbare Energiezukunft – Wir schreiben dazu das Österreichkapitel“ Dr. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, AT 19:00 IEA SHC Solar Award Doug McClenahan, IEA CanmetENERGY, CA Solar Heating and Cooling Programme, Networking-Buffet Donnerstag, 9. Juni 2016 forumKloster 09:00 09:30 Registrierung Eröffnung und Begrüßung Werner Weiss, AEE INTEC, Gleisdorf, AT Christoph Stark, Bürgermeister der Stadt Gleisdorf, AT 9:45 KEY NOTES Sitzungsleitung: Dr. Martina Schuster, BMLFUW, Wien, AT (angefragt) Die Rolle der erneuerbaren Wärme und der Solarthermie in der EU-Forschungs- und Innovationsagenda Piero De Bonis, Europäische Kommission, Brüssel, BE Erfolge und Herausforderungen für die europäische Solarindustrie Robin Welling, Europäischer Solarthermie Industrie Verband-ESTIF, Brüssel, BE Wie vergleicht man die Leistung von kompakten Langzeit-Wärmespeichern? Dr. Wim van Helden, AEE INTEC, Gleisdorf, AT 11:00 Pause und Besichtigung der Fach- und Posterausstellung THEMENBLOCK 1 Komponenten- und Systementwicklungen und kostengünstige Entwicklungen der Solarthermie Sitzungsleitung: Michael Paula, BMVIT, Wien, AT 11:30 Lebensdauervorhersage für Kunststoff-, Flach- und Speicherkollektoren Dr. Gernot Wallner, JKU Linz, AT 11:45 Solcrafte - Kompaktsystem der neuen Generation Georg Ziegler, GREENoneTEC, St. Veit, AT 12:00 Systematische Untersuchungen zur Leistungsbeurteilung Regelungsstrategien für solarthermische Großanlagen Bernhard Gerardts, S.O.L.I.D. GmbH, Graz, AT 12:15 METHODIQA: Intelligentes Betriebs-Monitoring für Erneuerbare-Wärme Systeme Philip Ohnewein, AEE INTEC, Gleisdorf, AT 12:30 12:45 13:00 Diskussion der Vorträge Fachvorträge Fachaussteller Mittagspause THEMENBLOCK 2 Thermische Speicher unterschiedlicher Sitzungsleitung: Elvira Lutter, Klima- und Energiefonds, Wien, AT 14:15 Saisonale solarthermische Absorptions-Energiespeicher mit wässrigem Natriumhydroxid als Sorptionsmittel und Wasser als Sorbat Dr. Paul Gantenbein, Hochschule für Technik Rapperswil, CH 14:30 Erfolgreiche Feldtestdemonstration saisonaler solarer thermochemischer Energiespeicherung Dr. Ruud Cuypers, TNO, Delft, NL 14:45 Demonstration eines kompakten saisonalen thermischen Speichersystems Dr. Georg Engel, AEE INTEC, Gleisdorf, AT 15:00 Entwicklung von großen Erdbeckenwärmespeichern Leo Holm, Arcon-Sunmark, Skørping, DK 15:15 Schichtungseffizienz von Kombispeichern Robert Haberl, HSR Hochschule für Technik Rapperswil, CH 15:30 15:45 Diskussion der Vorträge Pause und Besichtigung der Fach- und Posterausstellung 16:10 Posterpräsentationen Sitzungsleitung: Philip Ohnewein, AEE INTEC, Gleisdorf, AT Ansätze zur Reduktion konventionell gedeckter Verteilverluste in solar unterstützten Mehrfamilienhäusern Oliver Mercker, Institut für Solarenergieforschung Hameln, DE Solar XXL- Verrohrungssysteme Peter Brönner, AEROLINE Baumann GmbH, Ulm, DE Ermittlung der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher solarthermischer Kunststoffkollektoren Dr. Michael Klärner, Technische Hochschule Ingolstadt, DE „Compact Heat” – Fortschritte bei gepumpten Solarthermieanlagen durch Industriedesign David Schellander, Universität für Kunst und industrielle Gestaltung Linz, AT Leistung von solarthermischen Flachkollektoren mit vollflächig durchströmten Absorbern Maxime Viot, Savo-Solar Oy, Mikkeli, FI Geschönte Zahlen? Ertragserfassung in der Solarthermie – eine experimentelle Fehlerbestimmung von Wärmemengenzählern Dr. Thomas Storch, TU Bergakademie Freiberg, DE Mathematische Modellierung von solarthermischen Anlagen mittlerer Größe und solarthermischen Großanlagen für Regelungszwecke Viktor Unterberger, Bioenergy 2020+, Graz, AT Kunststoffkollektor mit eigensicherer Temperaturbegrenzung - Potentiale für systemtechnische Integrationsmöglichkeiten Dr. Alexander Thür, Universität Innsbruck, AT Temperaturbegrenzung für Kunststoffkollektoren durch Durchlüftung Thomas Ramschak, AEE INTEC, Gleisdorf, AT Frischwassermodule gestern und heute Michael Pertl, SEG Kioto GmbH, St. Veit, AT Precise measurement of large collector arrays for the development of in-situ test methods Stefan Krammer, S.O.L.I.D. GmbH, Graz, AT LCH – Lebenszyklus-orientierte Wohngebäude Anita Preisler, teamgmi, Wien, AT Folienschweißen mittels 5-Achsindustrieroboter und Kuka-Prc. Rasche Umsetzung von Absorbermustern Florian Nimmervoll, Universität für Kunst und industrielle Gestaltung Linz, AT 16:50 Podiumsdiskussion – Solare Großanlagen im Gigawattbereich Impulsvortrag – Solare Großanlagen im Gigawattbereich – ein vernachlässigbarer Nischenmarkt oder der Zukunftsmarkt für die Solarthermie? Werner Weiss, AEE INTEC, Gleisdorf, AT Es diskutieren : Piero De Bonis, Europäische Kommission, Brüssel, BE Søren Elisiussen, CEO Arcon Sunmark A/S , Skørping, DK Dr. Christian Holter, S.O.L.I.D. GmbH, Graz, AT Dr. Christian Stadler, Arcon-Sunmark GmbH, Hamburg, DE Bernd Vogl, Stadt Wien, AT 17:45-19:00 Posterpräsentationen Sitzungsleitung: Thomas Ramschak, AEE INTEC, Gleisdorf, AT Werbewert einer großen thermischen Solaranlage für kommerzielle/industrielle Kunden “Soft fact“ oder echter Wert? Harald Blazek, S.O.L.I.D. GmbH, Graz, AT Konzept Energiedach Bernd Eckel, Eckel Elektronik, Trofaiach, AT 3D Simulation von druckbeaufschlagten Folienabsorbern und deren Faltenbildungen Florian Nimmervoll, Universität für Kunst und industrielle Gestaltung Linz, AT Solar-Erdspeicher Helmut Schmiedbauer-Wenig, solardoc e.U., Graz, AT Kombinierte Mikrowellen- und Heißluftdesorption von Thermo-Chemischen Speichermaterialien Thomas Aigenbauer, ASIC, Wels, AT Tes4seT - Entwicklung sorptiver Speichermaterialien Thomas Aigenbauer, ASIC, Wels, AT Autonomes Hauskonzept – Ergebnisse aus 2 Jahren Realität Dr. Thomas Storch, TU Bergakademie Freiberg, DE Sommerliche Überhitzung im autonomen Einfamilienhaus? Evaluierungen am Beispiel von zwei energieautarken Häusern Dr. Thomas Storch, TU Bergakademie Freiberg, DE Inklusion solarthermischer Komponenten in komplexe Wärmeverteilungssysteme aus Sicht eines modell-prädiktiven Regelungsansatzes Dr. Klaus Lichtenegger, Bioenergy 2020+, Graz, AT Solar-KWK – Entwicklung multifunktionaler Systeme zur solar unterstützten Kraft-Wärme-Kopplung Magdalena Berberich, Solites, Stuttgart, DE PV – Heat Pump Control - Innovative Regelung für invertergesteuerte, reversible Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik/Hybridkollektoren Andreas Kahr, HERZ Energietechnik GmbH, Pinkafeld, AT Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly-Zero-Emission-Building - Wissenschaftliche Begleitforschung verschiedener Gebäudetypologien mit hohem solaren Deckungsgrad Walter Becke, AEE INTEC, Gleisdorf, AT Hybridmodul Michael Pertl, SEG Kioto GmbH, St. Veit, AT P&D Projekt Sotchà – Drei unterschiedliche, solarunterstützte Wärmeerzeugungssysteme mit Erdsondenregeneration im direkten Vergleich Aleksis Baggenstos, SPF, Rapperswil, CH Fassadengekoppelte Energieversorgungskonzepte für die Sanierung von Wohngebäuden Dr. Bettina Nocke, AEE INTEC, Gleisdorf, AT Analyse der Effizienzsteigerung von Erdreichwärmepumpen Kollektoren Franz Hengel, Forschung Burgenland GmbH, Pinkafeld, AT durch Erweiterung mittels PVT- Warmwasser mit Photovoltaik – 3 Jahre Erfahrung mit Technologie und Anwendung Dr. Gerhard Rimpler, my-PV GmbH, Neuzeug, AT Konzeptvorstellung der Nachrüstung dezentraler Solarthermieanlagen in ein Wärmenetz Dr. Michael Klärner, Technische Hochschule Ingolstadt, DE Dezentralisierte Wärmeeinspeisung in Fernwärmenetze Gunnar Lennermo, Energianalys AB, Alingsås, SE Große Solarthermieanlagen in Nahwärmenetzen, Erfahrungen aus Dänemark in Österreich und Deutschland umsetzen Dr. Wolfgang Guggenberger, Arcon-Sunmark GmbH, Regensburg, DE Speichereinbindung mit dynamischem Beladebereich im Vergleich zu anderen Speicherladekonzepten Sebastian Schramm, Hochschule Düsseldorf, DE Direktstrahlungsmessung zur Bewertung Prozesswärmeanlagen Prof. Matthias Rommel, SPF, Rapperswil, CH von konzentrierenden Kollektorfeldern in Solarthermie und Wärmepumpen zur Steigerung der Energieeffizienz von industriellen Prozessen: erste Ergebnisse des Forschungsprojekts „EnPro“ Dr. Veronika Wilk, AIT, Wien, AT Sonnenhausheizung mit Bauteilaktivierung Gebhard Keckeis, Energie-Werkstatt, Bürs, AT 19:30 Abfahrt zum Schloss Dornhofen Abendempfang mit Posterprämierung Freitag, 10. Juni 2016 forumKloster 08:30 Registrierung 09:00 KEY NOTES Sitzungsleitung: Theodor Zillner, BMVIT, Wien, AT 09:00 Solare Wärmepumpensysteme – Ein Fall für Solarwärme, Photovoltaik, oder PVT? Dr. Michel Haller, Hochschule für Technik Rapperswil, CH Der Erfolg und die Herausforderungen des chinesischen Solarthermie-Markts Prof. He Tao, China Academy of Building Research, Peking, CN 09:50 Pause und Besichtigung der Fach- und Posterausstellung THEMENBLOCK 3 Hybridsysteme Sitzungsleitung: Dr. Johann Jäger, Austrian Cooperative Research, Wien, AT 10:25 Solare Regeneration bei hoher Erdwärmesondendichte - Technologievergleich Praxisbeispiel Florian Ruesch, SPF Institut für Solartechnik, Rapperswil, CH 10:40 Energetische und ökonomische Beurteilung eines für Mehrfamilienhäuser entwickelten Hybridsystems Alessandro Bellini, EURAC Research, Bozen, IT 10:55 Gegenüberstellung von Energiekonzepten für Einfamilienhäuser mit solarthermischen als auch solarelektrischen Komponenten Thomas Duschner, Technische Hochschule Ingolstadt, DE 11:10 Betriebserfahrungen neuer Absorptionskälteanlagentechnik zum Jordanien Christopher Paitazoglou, Technische Universität Berlin, DE 11:25 Integrale Gebäudehüllen - Entwicklung eines solarthermisch aktivierten, multifunktionalen Fassadenpaneels Helmut Schober, TU Graz, AT 11:40 Konzeptentwurf eines Anergienetzes für das Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof, Wien Walter Becke, AEE INTEC, Gleisdorf, AT 11:55 Diskussion der Vorträge 12:15 Mittagspause THEMENBLOCK 4 Neue Geschäftsmodelle solaren Kühlen und in Sitzungsleitung: Dr. Gerald Vones, BMWFW, Wien, AT 13:30 Heizungssysteme und Solarthermie: Schlüsselfaktoren zur Entscheidungsfindung bei der Akquisition Pedro Dias, Europäischer Solarthermie Industrie Verband - ESTIF, Brüssel, BE 13:45 Potentiale für Energieversorger zur Speichernutzung in autonomen Häusern Dr. Thomas Storch, TU Bergakademie Freiberg, DE 14:00 Die Erneuerung von Solaranlagen als spezifisches Geschäftsmodell – ein Erfahrungsbericht Hannes Weiss, MySolar, Klagenfurt, AT 14:15 Diskussion der Vorträge THEMENBLOCK 5 Solare Wärmenetze und industrielle Prozesswärme Sitzungsleitung: Prof. Dr. Hans Schnitzer, TU Graz, AT 14:30 Abschätzung der oberen Grenze für netzgebundene solarthermische Wärme in Österreich Dr. Andreas Müller, TU Wien, AT 14:45 Ergebnisbericht zu sechs Jahren messtechnische "Solarthermische Großanlagen" in Österreich Christian Fink, AEE INTEC, Gleisdorf, AT 15:00 Detaillierte Monitoringergebnisse und Betriebsanalysen von vier messtechnisch untersuchten solarthermischen Großanlagen im Bereich der Wärmenetzintegration Samuel Knabl, AEE INTEC, Gleisdorf, AT 15:15 BIG Solar Graz: Solare Fernwärme in der Stadt Graz – 500.000 m² für 20% Solaranteil Hannes Poier, S.O.L.I.D. GmbH, Graz, AT 15:30 TRNSYS-Simulation der solaren Energieversorgung einer milchverarbeitenden Anlage Alaia Sola, IREC, Sant Adria del Besos, ES 15:45 Untersuchung von solaren Prozesswärmesystemen in der Schweiz Dr. Mercedes Hannelore Rittmann-Frank, SPF Institut für Solartechnik, CH 16:00 HABAU - Europas größtes vollsolares Industrieprojekt mit Bauteilaktivierung Erich Temper, Gasokol, Saxen, AT 16:15 Diskussion der Vorträge 16:30 Zusammenfassung der Konferenz und Ausblick Werner Weiss, AEE INTEC, Gleisdorf, AT 16:45 ENDE der Konferenz Begleitung zum Förderprogramm
© Copyright 2024 ExpyDoc