Universität Zürich Zentrum für Gerontologie Pestalozzistrasse 24 CH-8032 Zürich Telefon +41 44 635 34 20 Telefax +41 44 635 34 21 [email protected], www.zfg.uzh.ch Zentrum für Gerontologie Soziale Sicherheit im Alter und im Lebenslauf Öffentliche Veranstaltungsreihe des Zentrums für Gerontologie im Frühjahrssemester 2016 14-täglich am Mittwoch von 18.15 – 19.45 Uhr, Universität Zürich-Zentrum, Rämistrasse 71, Hörsaal KOL-F-121. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. 09. März 2016 Reform Altersvorsorge 2020 Colette Nova, Vizedirektorin Bundesamt für Sozialversicherungen; Geschäftsfeld AHV, berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen, Bern 23. März 2016 AHV in Gefahr: Wie erreichen wir sichere Renten im Alter, ohne Leistungsabbau und hohe Prämien? Rudolf Rechsteiner, Dr. rer. pol., Alt-Nationalrat, Ökonom, selbständiger Wissenschaftler und Dozent, Inhaber des Beratungsunternehmens re-solution.ch, Basel 06. April 2016 Politische Strategien zur Sicherung der Altersvorsorge: die Schweiz im internationalen Vergleich Silja Häusermann, Prof. Dr. phil., Universität Zürich, Institut für Politikwissenschaft, Zürich 20. April 2016 Erst agil, dann fragil. Der Übergang vom «dritten» zum «vierten» Lebensalter bei vulnerablen Menschen Carlo Knöpfel, Prof. Dr. rer. pol., Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Basel 18. Mai 2016 Soziale Sicherheit im Alter: Familie, Wohlfahrtsstaat, Kultur Klaus Preisner, Dr. phil., Universität Zürich, Soziologisches Institut, Forschungsgruppe Arbeit, Generation, Sozialstruktur (AGES), Zürich 01. Juni 2016 Soziale Sicherung und Sozialvertrag in Japan: Wachstum, demographischer Wandel und soziale Ungleichheit David Chiavacci, Prof. Dr. phil., Universität Zürich, Asien-Orient-Institut, MercatorProfessur für sozialwissenschaftliche Japanologie, Zürich Beschreibung: bitte wenden ➥ Universität Zürich Zentrum für Gerontologie Pestalozzistrasse 24 CH-8032 Zürich Telefon +41 44 635 34 20 Telefax +41 44 635 34 21 [email protected], www.zfg.uzh.ch Zentrum für Gerontologie Soziale Sicherheit im Alter und im Lebenslauf Öffentliche Veranstaltungsreihe des Zentrums für Gerontologie im Frühjahrssemester 2016 Verunsicherung macht sich breit: Wie sicher ist meine Rente? Gibt es die AHV noch, wenn ich sie beziehen möchte? Verflüchtigen sich die Pensionskassengelder? Lohnt es sich, privat vorzusorgen, oder frisst der Negativzins die Ersparnisse weg? Im aktuellen Diskurs um Rentenalter, Umwandlungssatz, Kapitalertrag und demographische Alterung sollen wissenschaftliche Grundlagen und politische Strategien die Zukunft der sozialen Sicherheit im Alter und im Lebenslauf beleuchten. Dabei werden Systeme sozialer Sicherheit auch im internationalen Kontext verglichen, materielle und immaterielle Transferleistungen zwischen und innerhalb von Generationen untersucht und Fragen zur Leistungs- und Verteilungsgerechtigkeit gestellt. Die interdisziplinäre Ringvorlesung richtet sich an Personen, die in einem gerontologischen Arbeitsfeld tätig sind oder tätig werden wollen, an Studierende aller Fächer sowie an alle an Altersfragen Interessierten. Die Veranstaltungen finden alle 14 Tage am Mittwoch von 18.15 – 19.45 Uhr statt. Ort: Universität Zürich-Zentrum, Rämistrasse 71, Hörsaal KOL-F-121. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Daten: 09.03., 23.03., 06.04., 20.04., 18.05., 01.06.2016 Programm: bitte wenden ➥
© Copyright 2025 ExpyDoc