LVR-Klinikverbund LVR-Klinik Düren Die LVR-Klinik Düren des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) sucht ab sofort eine/einen Beschäftigte/Beschäftigten für die Kodierung und MDK-Bearbeitung für das Medizincontrolling. Die Stelle ist befristet für 1 Jahr und mit 25 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, derzeit 9,63 Std., zu besetzen. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 18.000 Beschäftigten für die 9,4 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen sowie mit seinem Heilpädagogischen Netzwerk und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die 12 Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Die LVR-Klinik Düren ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Unser Angebot umfasst Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie, forensische Psychiatrie und soziale Rehabilitation. Mit etwa 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nehmen wir die Verantwortung für die psychiatrische Versorgung eines Bevölkerungsraums von 750.000 Einwohnern wahr. Die Klinik fühlt sich der kontinuierlichen innovativen Weiterentwicklung ihrer Leistungen sowie der Gewährleistung einer hohen Qualität verpflichtet. Die verkehrsgünstige Lage zwischen den Städten Köln und Aachen, die umfassende Modernisierung unseres Gebäudebestands, zeitgemäße Führungsgrundsätze sowie Schulen für Ergotherapie und Gesundheits- und Krankenpflege machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber und Ausbilder. Ihre Aufgaben Fallbegleitende Diagnosen- und Prozedurenkodierung anhand der Patientenakte Prüfung der Vollständigkeit und Korrektheit von Hauptdiagnosen, Nebendiagnosen und Prozeduren vor der Abrechnung unter Anwendung von Kenntnissen des PEPP-Entgeltsystems, ggf. nach Rücksprache mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin und unter Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern auf den Stationen Optimierung der Kodierqualität und Qualitätssicherung der medizinischen Dokumentation entsprechend der aktuellen Regelwerke Vorbereitung und Assistenz bei MDK-Prüfungen Ihr Profil Kenntnisse und Erfahrungen in der Kodierung im PEPP-Entgeltsystem/DRG-System bzw. eine hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in diesem Bereich -2- Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder fortgeschrittenes Studium der Medizin, Gesundheitsökonomie oder vergleichbare Fachrichtungen Selbständigkeit, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise Hervorragende kommunikative Fähigkeiten, sowie sehr gute Kooperationsfähigkeit mit den unterschiedlichen Berufsgruppen einer psychiatrischen Klinik Sehr gute Kenntnisse in MS Office und im Krankenhausinformationssystem (KIS) Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Applikationen Wir bieten Ihnen Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TVöD-K; Hinweis: Die Dotierung ist bis zum Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung vorläufig und begründet keinen Vertrauensschutz und keinen Besitzstand (§ 17 Absatz 3 TVÜ-VKA). Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich Einen interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen psychiatrischen Fachklinik Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine hohe Priorität. Wir bieten familienfreundliche Arbeitszeiten und unterstützen Sie durch unseren Eltern- und SeniorenService sowie die Möglichkeit der Kinderbetreuung in einer nahegelegenen KooperationsKindertagesstätte. Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Hein, Medizincontrolling, Telefon: 02421 40-2433. Sie wird Ihnen gerne weiterhelfen. Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Düren und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.klinik-dueren.lvr.de und unter www.lvr.de. Der Bewerbung schwerbehinderter Frauen und Männer wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 30.03.2016 unter Angabe der Kennziffer E07/2016 an die LVR-Klinik Düren Allgemeine Verwaltung/Personal Meckerstraße 15 52353 Düren
© Copyright 2025 ExpyDoc