LVR-Klinikverbund LVR-Klinik Bonn Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 18.000 Beschäftigten für die 9,4 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Die LVR-Klinik Bonn ist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit 819 Betten und über 1.500 Beschäftigten in insgesamt 8 Abteilungen. Der Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemein psychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neurologie steht neben den Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene das Kinderneurologische Zentrum zur Verfügung. Die LVR-Klinik Bonn des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) sucht im Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie baldmöglichst eine/einen Ergotherapeutin/Ergotherapeuten für die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie. Ihre Aufgaben Ergotherapeutische Versorgung der Patienten Diagnostik und Therapie nach alltagsrelevanten und betätigungsorientierten Gesichtspunkten Die Arbeit erfolgt die Berufsgruppe betreffend selbstständig und bietet gute Gestaltungsmöglichkeiten. Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Ergotherapeutin/Ergotherapeuten Möglichst Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen und mit Gruppenarbeit Fähigkeit der besonderen Beziehungsgestaltung zu psychisch kranken Menschen Freude am interdisziplinären Arbeiten und Teamfähigkeit Professionelle Reflexionsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Patientenorientierung Wir bieten Ihnen Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem modernen Fachkrankenhaus Einen sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag inklusive aller Vorzüge der tariflichen Vergütung nach TVöD-K, Entgeltgruppe 6 bzw. 8 entsprechend den persönlichen Voraussetzungen Ein erfahrenes und kollegial arbeitendes multiprofessionelles Team Eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an den Leitenden Oberarzt der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie, Herrn Dr. Peter Heese, Telefon 0228 551-2397. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen. Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bonn finden Sie im Internet unter www.klinik-bonn.lvr.de und über den Landschaftsverband Rheinland unter www.lvr.de. Der Bewerbung schwerbehinderter Frauen und Männer wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 16.09.2016 unter Angabe der Kennziffer 46/2016 an die LVR-Klinik Bonn, Personal & Organisation, Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn oder gerne per E-Mail an [email protected].
© Copyright 2025 ExpyDoc