Mehr Flexibilität Die Anlagen der 70er- und 102erReihe können mit einem Schleifapparat ausgerüstet werden. Seiten 1-2 Drehen und Schleifen ... ... sind auf der 202 TG zur Serienfertigung ohne Umspannen des Bauteils möglich. Seiten 1-3 B23 für Multiswiss SCHAUBLIN stellt für die Tornos Multiswiss die spezielle Zugspannzange B23 bereit. Seite 4 1|2016 SPEZIAL Newsletter für Schweizer Präzision und Qualität in der zerspanenden Fertigung www.schaublin.de Paradigmenwechsel durch Verfahrensmix Bauteile noch präziser wirtschaftlich herstellen Dass sich Drehen und Schleifen auch in der Serienbearbeitung nicht ausschließen, demonstriert der Maschinenbauer und Spann mittelexperte SCHAUBLIN auf der GrindTec 2016: In verschiedenen Maschinenkonzepten bringen die Schweizer die traditionell konkurrierenden Verfahren zu sammen und eröffnen dem An wender durch diesen Para dig menwechsel den Weg zu noch mehr Flexibilität und Prä zision in der automatisierten Bau teilund Komponentenherstellung in Großchargen. Drehen und Schleifen auf einer Maschine war früher in der Serienfertigung schwer vorstellbar, da entweder gedreht oder geschliffen wurde. Beide Verfahren haben ihre Vorteile und wurden im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Im Verfahrensmix kann heute noch präzi- Drehen und Schleifen auf einer CNC-Maschine ser und wirtschaftlicher produziert werden. Roland Gerlach, Vertriebsleiter der SCHAUBLIN GmbH in Langenselbold: „Diesem Gedanken hat SCHAUBLIN Rech nung getragen und verschiedene Maschinenkonzepte entwickelt, die es dem Anwender ermöglichen, Komponenten SCHA UB auf d LIN Grind er Tec in nur einer AufspanHall nung zu drehen und zu Stan e 3 d 31 schleifen. Das steigert 31 in den jeweiligen Applikationen unter anderem die Präzision und erspart kostenintensive Umrüst- und Einstellprozesse.“ Technologie-Spagat So bietet SCHAUBLIN beispielsweise die Hochpräzisions-Drehmaschinen 70 und 102 optional mit einem zusätzlichen FräsFortsetzung auf Seite 2 2 Komplettbearbeitung ohne Umspannen 202 TG: Flexibles Maschinenkonzept zur Serienfertigung In einer Aufspannung hartdrehen, fräsen und schleifen – mit der CNC-Hochpräzisionsmaschine 202 TG (Turning/Grinding) ist SCHAUBLIN der Spagat gelungen, konkurrierende Verfahren zur Komplettbearbeitung von hoch anspruchsvollen Bauteilen zur Serienfertigung unter einer Maschinenhaube zu vereinen. Das gesamte Maschinenkonzept der 202 TG ist auf Hartdrehen, Hartfräsprozesse sowie Präzisionsschlei fen ausgelegt. Aufgrund ihrer konstruktiven Vorteile und ihres umfangrei chen Zubehörs bietet die SCHAUBLIN Anlage ein breites Anwendungsspektrum für unterschiedlichste Kundenanforderungen etwa in der Medizin- technik, dem Maschinen-, Fahrzeugund Anlagenbau wie auch in der Schmuck- und Uhrenindustrie. Der Anwender ist mit der 202 TG in der Lage, alle Fertigungsschritte in einer Anlage zu realisieren, ohne Umspannen und ohne dass das Bauteil die Anlage verlässt: Die Durchlauf- zeiten sinken, die Präzision steigt, die Wirtschaftlichkeit verbessert sich. Abgesehen vom Zeit- und Kostengewinn kann der Hersteller die Qualität deutlich anheben. Das gesamte Maschinenkonzept ist auf Flexibilität ausgelegt, sodass kundenindividuelle Anforderungen problemlos berücksichtigt werden können. Innovatives Innenleben Die 202 TG ist mit dem bewährten Spindelstock W25 ausgerüstet. Bis zu acht simultane CNC-Achsen sowie Fortsetzung von Seite 1 beziehungsweise Schleifapparat an. Dadurch erhöht sich die Flexibilität der Maschine und erweitert sich das Anwendungsspektrum für den Hersteller enorm. Ein Messehighlight zur GrindTech wird das Hochpräzisions-Bearbeitungszentrum 202 TG (Turning/Grinding) sein. Mit zwei unabhängigen Werkzeugschlitten ausgerüs tet, ist dann die Komplettbearbeitung auch in der Hartbearbeitung in höchster Präzision wirtschaftlich möglich. Roland Gerlach: „Die SCHAUBLIN Maschinenkonzepte und Spanntechnologien sind attraktiv sowohl für den Schleifer, der drehen will, als auch für den Dreher, der zusätzlich schleift. SCHAUBLIN verspricht ihnen mehr Präzision, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.“ SPEZIAL Präzision erhöhen Ein Plus an Wirtschaftlichkeit Schleifapparate für mehr Flexibilität SCHAUBLIN bietet unter anderem die Hochpräzisions-Drehmaschinen 70 und 102 optional mit einem zusätzlichen Fräs- beziehungsweise Schleifapparat an. Das erhöht die Flexibilität der Maschinen enorm. 3 SCHAUBLIN bringt mit der HochpräzisionsWerkzeugmaschine 202 TG die konkurrierenden Verfahren Drehen und Schleifen nun auch für die Serienproduktion in einer Anlage zusammen. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten für noch mehr Präzision und Wirtschaftlichkeit. 202 TG: Serienfertigung nun noch schneller und präziser zwei unabhängige Werkzeugschlitten sorgen für die nötige Produktionsflexibilität. Die 202 TG hat einen Stangendurchlass von 19 mm und kann mit einem Stangenlader bestückt werden. Optionen wie etwa spezielle Werkzeugaufnahmen und -magazine, Spindel- und Reitstock-Zubehör sowie unterschiedliche Schleif spindel- und Stangenzuführsysteme ermöglichen die Konfiguration der Maschine entsprechend den individuellen Kundenvorgaben und -applikationen. Späneförderer und Automatisierungslösungen runden das Anlagenkonzept ab. die Schutz einrichtungen sind dafür ausgelegt, sondern zum Beispiel der leistungsfähige Schleifspindelantrieb, der den Einsatz von synchronen und asynchronen Motoren bis zu einer Drehzahl von 60.000 1/min ermöglicht. Auch bei maximaler Leistung kommt es so nur zu minimaler Erwärmung der hochdrehenden Motore. Das stellt eine der Grundlagen für die hohe Prozesssicherheit und Bearbeitungsgüte der 202 TG dar.“ Der Stangenlader ist einer der vielfältigen Zusatzoptionen der 202 TG. Spindelantrieb für HochgeschwindigkeitsSchleifanwendungen Roland Gerlach, Vertriebsleiter der SCHAUBLIN GmbH: „Der Anwender ist mit der 202 TG in der Lage, alle Fertigungsschritte in einer Anlage zu realisieren, ohne Umspannen und ohne dass das Bauteil die Anlage verlässt.“ Roland Gerlach. „Die 202 TG kann auch ausschließlich für Schleifaufgaben verwendet werden. Nicht nur Besuchen Sie unsere neue Website unter www.schaublin.de Impressum Herausgeber: SCHAUBLIN GmbH Birkenweiher Straße 12 63505 Langenselbold Deutschland Tel.: +49 (0) 61 84 - 93 272 - 0 Fax: +49 (0) 61 84 - 93 272 - 22 www.schaublin.de Aus Deutschland erreichen Sie das SCHAUBLIN Team kostenlos unter: Tel.: 0800 - 99 83 100 Fax: 0800 - 99 83 150 V.i.S.d.P.: Rolf Muster Konzeption & Redaktion: KSKOMM GmbH & Co. KG Ransbach-Baumbach Bildnachweis: soweit nicht anders vermerkt SCHAUBLIN GmbH Hinweis zum Datenschutz: Sie haben die Möglichkeit, diesen Newsletter jederzeit abzubestellen unter: Tel.: 0800 - 99 83 100 bzw. E-Mail: [email protected] 4 Zum Schleifen sicher und hochgenau spannen Hochpräzision ist dank SRS einstellbar SCHAUBLIN Spannmittel sind einer der Schlüssel zu extremer Präzision. Ein breites Portfolio von Spannlösungen deckt alle Applikationen ab. Die perfekte Ergänzung ist das Runout Adjustment System (SRS): SCHAUBLIN Spannzangen lassen sich dazu beim Schleifen auf unter 2 µm Rundlauffehler einstellen. Durch die neue Variante SRS W 20 ist dies nun auch bis in den Miniaturbereich (Ø von 0,3 mm bis 10 mm) möglich. Die Anforderungen an die Bauteiloberflächengüte bis in den Miniaturbereich steigen stetig. Die geforderten Ebenheiten in extrem engen Toleranzfeldern lassen sich mit SCHAUBLIN Maschinen- und Spanntechnologie erreichen. Dank SRS kön- nen die eingesetzten SCHAUBLIN Spannzangen per Lehre, am Material oder am Rohling noch genauer und ohne große Vorkenntnisse in kürzester Zeit eingestellt werden. Damit erreicht der Anwender eine ausgezeichnete Konzentrizität, und es kommen keine Rundlauf- und Spannzangen Taumelfehler noch präziser einstellen über 2 µm in der Serienproduktion mehr vor. SRS ist wartungsarm und lässt sich auf den unterschiedlichsten Maschinen dank spezieller Flansche einMit dem SRS-System lassen sich Rundlauf setzen. fehler unter 2 µm einstellen. So ist auch beim Schleifen höchste Präzision bis in Spannzangenden Miniaturbereich möglich. halter SRS gibt Spezielle Zugspannzange für Multiswiss Für die Tornos Multiswiss stellt SCHAUBLIN eine besondere Lösung bereit: B23 ist Zugspannzange und Führungsbüchse in einem. So kann der Anwender klassisch klemmen und auch das Werkstück bewegen. Das funktioniert prozesssicher in alle Achsrichtungen. SPEZIAL Dank des speziellen Fixier- und Spannmechanismus durch Einschrauben und Rastern wird das Handling mit dem Werkstück gegenüber herkömmlichen Spannmitteln deutlich vereinfacht und die Genauigkeit erhöht. Ausgelegt ist B23 für Stangendurchmesser von 3,00 mm bis 14,00 mm. SRS im Kundentest von 100 Bauteilen: Die Toleranzgrenze beim Rundlauf betrug ’nur’ 5 µm. Das Ergebnis: Kein Ausschuss beim Einsatz von SRS – alle Teile mit der Standardabweichung im vorgegebenen Toleranzfeld. es in verschiedenen Größen. So etwa der Typ SRS W 20, dessen Einsatzspektrum im Miniaturbereich von 0,3 mm bis 10 mm Stangendurchmesser liegt. Roland Gerlach, Vertriebsleiter der SCHAUBLIN GmbH: „In der Serienfertigung von Miniaturbauteilen fällt schlechter Rundlauf sofort auf. Mit SRS ist der Schleifer auf der sicheren Seite.“ B Span 23 Führ nzange/ ungs für T büchse o Mult rnos iswis s
© Copyright 2025 ExpyDoc