8 TipprsBroschüre eine g n u l l e t s n! e m h zur Er e n r nte für Ihr U Websites, Social Media, Blogs – heute ist doch alles digital! S mmt. Online nimmt im Marke ngmix viel Raum ein. Doch das bedeutet nicht, dass alles, was analog ist, keinen Wert mehr hat. im grossen Orchester der Werbeinstrumente. Ein Unternehmen, das auf Beständigkeit setzt, sollte zwingend über eine eigene Unternehmensbroschüre nachdenken. Im Gegenteil: Gerade die Digitalflut steigert die Wer gkeit von Gedrucktem. Gedrucktes signalisiert: Hier hat sich jemand Zeit genommen, nachgedacht und etwas Nachhal ges geschaffen. Aus diesem Grund sind Imagebroschüren oder Produktbroschüren nach wie vor ein wich ger Bestandteil Doch worauf kommt es dabei an? Was sollten Sie beim Konzept unbedingt beachten? Und warum ist Sorgfalt und Ruhe gerade bei der Produk on einer Broschüre unerlässlich? Diese und viele andere Fragen beantworten wir Ihnen die folgenden Tipps. Tipp Nr. 1: Stopp! Hinsetzen, nachdenken. Über Strategie Eine profunde Strategie spielt natürlich bei allen Werbemassnahmen eine wich ge Rolle. Doch bei so einem hochwer gen Printprojekt wie einer Broschüre sind schnell mal ein paar tausend Franken in den Sand gesetzt. Eine Website können Sie auch nach Projektende spielend ändern. Eine Broschüre nicht. Deshalb organisieren Sie vorab am besten einen Strategieworkshop. Hier werden mit den Entscheidern die Weichen gestellt: Was wollen Sie erreichen? Wer ist die Zielgruppe? Wie wollen Sie Begeisterung oder zumindest Sympathie für Ihr Unternehmen erzeugen? Tipp Nr. 2: Konzentra on. Nehmen Sie die Konzep on ernst! Sie haben Infos gesammelt und eine Richtung bes mmt. Jetzt geht’s ab in die wich ge Konzep onsphase. Wie viele Seiten hat Ihre Broschüre? Gibt es einen klassischen Au au, eine Einleitung, ein Fazit oder sogar ein fulminantes Finale? Setzen Sie Tes monials ein? Lassen Sie Mitarbeiter zu Wort kommen? Präsen eren Sie Ihre Best-of-Projekte? Und wie lässt sich Ihre Konzep dee grafisch umsetzen? In dieser Phase ist die enge Zusammenarbeit mit Text-, Grafikarbeiten und gegebenenfalls auch mit Fotografie fliessend und unbedingt zu empfehlen. Tipp Nr. 3: Menschen lieben Geschichten. Erzählen Sie ihnen welche! Das Tolle an einer Broschüre ist: Hier haben Leser endlich Zeit. Im Web wird im Schni alle sieben Sekunden weitergeklickt. Eine Broschüre nimmt Ihr Kunde in die Hand. Er wartet auf den Zug am Bahnhof, auf den nächsten Flieger oder einfach nur auf den Cappuccino im Café … und beginnt zu blä ern. Eine gute Gelegen- heit, Ihre Leser in eine Geschichte zu ziehen. Storytelling geht also vor reiner Faktenvermi lung. Forschen Sie nach: Was macht Ihr Unternehmen spannend? Welche Geschichten haben Sie zu erzählen? Gibt es Gründungsanekdoten? Alles könnte ein Au änger sein. Grafik Ideeal GmbH: Printdesign, Webdesign, Logodesign, Textredaktion, Fotografie, seit 1995 8 TipprsBroschüre e llung ein men! zur Erste n nter eh für Ihr U Tipp Nr. 4: Menschen lieben Menschen. Zeigen Sie ihnen welche! Menschen sind sozial. Sie interessieren sich für Menschen. Geben Sie Ihrer Broschüre den HumanTouch: Zeigen Sie Fotos mit Menschen. Auch wenn Sie Produkte präsen eren – lassen Sie Menschen au reten. Übrigens: Wenn es irgendwie geht, vermeiden Sie aalgla es Fotomaterial aus digitalen Fotoarchiven. Lichten Sie Ihre echten Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten ab. Dann wird Ihre Broschüre wirklich eigenständig und sieht nicht aus wie jedes x-beliebige Bankhe chen. Hier lohnt sich die Inves on in gute Fotografie mit eigener Handschri . Tipp Nr. 5: Denken Sie Zen. Weniger ist mehr! Die japanische Zen-Tradi on zeichnet sich durch Schlichtheit und Einfachheit aus. Daran sollten Sie sich auch bei Ihrer Broschüre orien eren. Leider sind viele Unternehmen eher die Barocktypen: Noch mehr, noch mehr und noch mehr. Aufwendige Grafiken, kryp sche Infotafeln und, ach ja, die Darstellung der Unter- nehmenshierarchie. Ist das wirklich wich g? Grundregel: Reduzieren! Konzentrieren Sie sich auf wenige starke Highlights, die Sie emo onal aufladen. Die bleiben beim Leser hängen – und verschwinden nicht im Wahrnehmungsnirwana der Informa onsflut. Tipp Nr. 6: Obst fault schnell. Daten auch. Vermeiden Sie Zeitangaben! Klar sollte eine Broschüre aktuell sein. Aber aus Kostengründen und aufgrund des Produk onsaufwandes werden Sie wahrscheinlich im Schni nur alle zwei bis drei Jahre ein solches Projekt angehen. Deshalb vermeiden Sie lieber konkrete Daten, die rasch ihre Aktualität verlieren. Variable Preise, der neue Prak kant, das Datum Ihres neuesten Vorzeigeprojektes: Prüfen Sie, ob diese Angabe schnell veralten. Im Zweifel einfach weglassen. Dann kann Ihre Broschüre auch noch in drei Jahren taufrisch wirken. Tipp Nr. 7: Happy Hap k! Setzen Sie auf hochwer gen Druck! Ja, mehrfarbiger Druck kostet. Gutes Papier auch. Und wenn Sie die Broschüre dann noch prägen lassen, Sonderformate nutzen, Lasur einsetzen oder einen op schen Hingucker mi els Farbschni produzieren, steigen die Kosten. Doch das lohnt sich. Denn über die Hochwer gkeit Ihrer Broschüre ziehen poten elle Kunden automa sch Rückschlüsse auf den Wert Ihres gesamten Unternehmens. Wer Wer gkeit im Au reten zeigt, demonstriert Qualität. Das sollte Ihnen Ihr Unternehmensimage wert sein. Tipp Nr. 8: Fer g und sieht toll aus! Und nun? Passiert leider immer wieder: Da wird viel Zeit und Liebe in die Produk on einer Broschüre inves ert – und dann verstauben die georderten Exemplare in der Kiste des Druckerlieferanten. Am besten überlegen Sie sich also schon in der Strategiephase, wofür Sie das Produkt nutzen. Messen, Events, eine Mailing-Ak on, die Präsenta on eines neuen Produktes: Anlässe gibt es viele. Und schliesslich kann auch die Broschüre selbst zum Anlass werden. Laden Sie ausgewählte Kunden und Interessenten ein und präsen eren Sie Ihr neues Baby. Am besten mit einem Sekt. Na dann: Prost! grafik ideeal WERBUNG, EINE IDEE KREATIVER Grafik Ideeal GmbH, Lättichstrasse 1a, 6340 Baar, Telefon 041 760 78 31 / Obkirchen 3, 6072 Sachseln, Telefon 041 660 61 17 [email protected], www.grafik-ideeal.ch, www.textezug.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc