Gemeindeblatt der evangelischen Kirchengemeinde Kyritz und der Gemeinden Gantikow, Mechow, Drewen, Holzhausen, Tornow und Wulkow März - Mai 2015 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindeblattes! Beim Lesen des Monatsspruchs fühlte ich Unbehagen: er mutet in diesen unruhigen politischen Zeiten so unpassend selbstbewusst, fast prahlerisch an. Denn die Frage, die Paulus hier stellt, ist ja nicht als Frage gemeint. Vielmehr klingt sie wie eine Herausforderung, wie ein Spielen mit den Muskeln: „Schaut her, was wir für einen mächtigen Verbündeten haben. Also legt euch lieber nicht mit uns an!“ Sind solche Sätze heute nicht gefährlich? Kann man aus ihnen noch ehrliche Glaubensgewissheit heraushören – oder muss man hier nicht eher Glaubensarroganz, vielleicht sogar Fanatismus und Größenwahn befürchten? Wer kann schon mit Gewissheit von sich sagen, dass Gott für ihn bzw. für sie ist? Vielleicht ist Gott ja gerade ganz weit weg von mir, wenn ich mir seiner besonders sicher bin? „Gottesbesitzer“ machen mir Angst. Und dass man durch den Glauben an Gott nicht unantastbar wird, dürfte uns wohl klar sein. Auch Jesus musste die Erfahrung machen, dass viele Menschen durchaus „wider“ ihn waren – obwohl Gott doch eindeutig für ihn war. Er war ihnen so zuwider, dass sie ihn ans Kreuz nagelten und ihn töteten. Was also anfangen mit diesen selbstbewussten Worten? Wie schaffe ich es, mich nicht als Gottesbesitzerin auszugeben und doch Seite 2 Gottes Kraft und Liebe in mir zu fühlen und sie segensreich weiterzugeben? Mir fällt dazu ein Lied von Georg Neumark ein, das ich sehr mag: „Wer nur den lieben Gott lässt walten und hoffet auf ihn allezeit“ (Evangelisches Gesangbuch Nr. 369). Hier spüre ich Glaubensgewissheit, die bewundernswert leicht und vertrauensvoll klingt – gepaart mit dem Mut der Verzweiflung, denn in den Wirrnissen und Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges gab es oft nicht mehr viel zum Festhalten. Von Glaubensarroganz und Prahlerei ist da keine Spur. Dieses Lied ist erfüllt von einem großen Vertrauen, das trösten will und dem Beter, der Beterin zuspricht: Auch wenn du alles verlierst, sogar dein Leben – Gott wirst du nicht verlieren, weil er dich nie loslässt. Dieses Vertrauen und diese Hingabe drückt Paulus dann wenige Verse weiter in dem wunderbaren Satz aus: „Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes, noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes.“ (Römer 8,38+39) Hier gibt es keine Gegenüberstellungen, kein Für und Wider, kein Schwarz oder Weiß, kein Gut oder Böse – hier zählt allein die Hoffnung auf Gottes großes Herz und auf seine Gnade. „Denn welcher seine Zuversicht auf Gott setzt, den verlässt er nicht.“ Bleiben Sie behütet! Ihre Pfarrerin Aljona Hofmann Kirchgeld Kyritz und Dörfer Wir möchten wieder alle Gemeindeglieder in Kyritz und in den Dörfern, die keine Kirchensteuer entrichten, an das Kirchgeld erinnern: In erster Linie sind das die Rentner. Das Kirchgeld ist ein freiwilliger finanzieller Beitrag und kommt der Arbeit der Kirchengemeinden zu 100% zugute! Bei der Einzahlung ist es besonders wichtig, dass Sie den jeweiligen Ort angeben, damit das Geld Ihrer Gemeinde zugewiesen werden kann. Wie kommt das Geld zur Gemeinde? 1. Sie können das Kirchgeld gern überweisen. Benutzen Sie dann die folgende Kontoverbindung bei der KD-Bank eG Duisburg: Empfänger: Kirchenkreisverband Prignitz-Havelland-Ruppin BIC: GENODED1DKD IBAN: DE77 3506 0190 1559 7490 16 Verwendungszweck: Ort, Kirchgeld + Name. 2. Sie können das Kirchgeld auch bar bei Frau Bott (Büro der Superintendentur, Joh.-Seb.-Bach-Str. 51) einzahlen. Wie viel Kirchgeld muss ich zahlen? Das Kirchgeld ist ein freiwilliger finanzieller Beitrag. In welcher Höhe das Kirchgeld entrichtet wird, entscheidet jedes Gemeindeglied selbst. Als Richtwert gelten 5% der monatlichen Einnahmen als Jahresgabe. Wenn jemand z.B. 600,- € im Monat zur Verfügung hat, würde das einmal jährlich zu zahlende Kirchgeld 30,- € betragen. Es kann auch in Raten gezahlt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Gemeinden mit ihrem Kirchgeld unterstützen! Im Jahr 2014 sind nach unserem jetzigen Stand in Kyritz 5.753,40 € Gantikow 543,00 € Drewen 245,00 € Tornow/Wulkow 105,00 € Holzhausen 70,00 € gegeben worden. Die Kirchgeldeinnahmen aus Mechow können leider nicht abgedruckt werden. Pfarrerin Aljona Hofmann und Pfarrer Sascha Gebauer Aktion: Kirchenreinigung St. Marien Am Donnerstag, dem 26. März 2015 soll unsere Kirche für die anstehenden Gottesdienste sauber gemacht werden, die ja ab Karfreitag wieder in der Kirche stattfinden werden. Wer an diesem Tag Zeit hat, kann sich gern um 9.00 Uhr dort einfinden. Bitte Eimer und Lappen mitbringen! Vielen Dank! Wer nicht dabei sein kann: es gibt noch einen Alternativ-Termin am Montag, 30. März, um 9.00 Uhr. Dann wird alles geputzt, was am 26. März nicht fertig geworden ist. Seite 3 Weltgebetstag am 6. März 2015 19.00 Uhr Gemeindehaus der katholischen Heilig-Geist-Gemeinde in Kyritz, Hagenstraße. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat – beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannes- Seite 4 evangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums „Bahamas Crisis Center“ (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Gantikow Gottesdienste 01. März 22. März 03. April 19. April 03. Mai 25. Mai 09.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr Reminiscere Pfn. Hofmann Judica Pfn. Hofmann Karfreitag mit Abendmahl Pfn. Hofmann Misericordias Domini Pfn. Hofmann Kantate Lektorin Prill Pfingstmontag Pfn. Hofmann Gemeindenachmittage: 27. März, 24. April, 29. Mai jeweils 14.30 Uhr Verstorbener: Siegfried Jäckel, 84 Jahre Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. (Röm 8,28) Kirche Gantikow wird „Kirche des Monats März“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) Im Februar wurde der 1. Bauabschnitt unseres Riesenprojekts „Sanierung der Dorfkirche Gantikow“ abgeschlossen: der Kirchturm ist jetzt wieder gerade und wunderbar saniert. Wie bereits berichtet, mussten deutlich mehr Balken ausgetauscht und mehr Reparaturen getätigt werden als ursprünglich gedacht und geplant. Deshalb hatte sich die Fertigstellung dieser Maßnahme um einige Wochen verzögert. Fast nahtlos soll sich nun der 2. Bauabschnitt anschließen: die Sanierung des Kirchenschiffes. Diese wird mit noch höheren Kosten verbunden sein als die Arbeiten am Turm. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) unsere Kirchensanierung wie schon im vergangenen Jahr auch in 2015 finanziell unterstützt – mit der Projektspende des Fördervereins erhalten wir von ihr für den 2. Bauabschnitt insgesamt 23.000 Euro! Hinzu kommt: unsere kleine Dorfkirche wird von der KiBa als Kirche des Monats März gewürdigt! Das ist großartig! Die Kirchengemeinde dankt der Stiftung herzlich für die Unterstützung und die Auszeichnung. Allerdings sind wir weiter auf Ihre Spenden, Ihr Zutun und auch auf Ihre Gebete angewiesen. Bitte helfen Sie mit, dass die Sanierung des Kirchenschiffes in diesem Jahr auf finanziell sicheren Füßen stehen kann. Unser Spendenkonto lautet: Inhaber: Kirchenkreisverband Prignitz-Havelland-Ruppin BIC: GENODED1DKD | IBAN: DE77 350 60190 1559 7490 16 | KD-Bank eG Duisburg Verwendungszweck: KIRCHE GANTIKOW, Name Vielen herzlichen Dank! Pfarrerin Aljona Hofmann für den GKR Seite 5 Mechow Gottesdienste 22. März 05. April 17. Mai 09.00 Uhr Judica 14.00 Uhr Ostersonntag 09.00 Uhr Exaudi Pfn. Hofmann Pfn. Hofmann Pfn. Hofmann Taufe am 15. Februar 2015: Hans Joachim Wilke Du bist meine Zuversicht, Herr, mein Gott, meine Hoffnung von meiner Jugend an. (Psalm 71,5) Drewen Gottesdienste 01. März 14.00 Uhr Reminiscere Pfn. Hofmann 03. April 09.00 Uhr Karfreitag mit Abendmahl Pfn. Hofmann 25. Mai 10.30 Uhr Pfingstmontag Pfn. Hofmann Verstorbene: Waltraud Kenzler geb. Zachert, 77 Jahre Und Gott schloss die Türe zu. (Gen 7,16) Tornow Gottesdienste 15. März 03. April 12. April 25. Mai Seite 6 09.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr Lätare Karfreitag Quasimodogeniti Pfingstmontag Pfr. Gebauer Pfr. Gebauer Pfr. Gebauer Pfr. Gebauer Holzhausen Gottesdienste Gemeindenachmittage: 24. März 21. April 26. Mai 08. März 29. März 03. April 12. April 03. Mai 25. Mai 09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr Okuli Palmarum Karfreitag Quasimodogeniti Kantate Pfingstmontag Pfr. Gebauer Pfr. Gebauer Pfr. Gebauer Pfr. Gebauer Pfr. Gebauer Pfr. Gebauer 14.30 Uhr 14.30 Uhr 14.30 Uhr Klassik & mehr in der Kirche Holzhausen Sonnabend, den 21. März 2015 um 19.00 Uhr „Liebestraum“ – Das Klavierkonzert innerhalb der Klassik-Konzertreihe präsentiert die junge preisgekrönte Konzertpianistin Mzia Jajanidze aus Georgien. Freuen Sie sich auf einen Klavierabend der Extraklasse und erleben Sie virtuose Perfektion am Flügel. Es erklingen die schönsten romantischen Klavierstücke von Chopin, Schubert u.v.m. Weitere Informationen beim Kulturbüro der Stadt Kyritz, Telefon 033971 - 85292 Wulkow Gottesdienste 29. März 14.00 Uhr Palmarum Pfr. Gebauer 10. Mai 18.00 Uhr Rogate (Abendgottesdienst mit Taizé-Liedern) Lektor M. Geitz Seite 7 Osterfrühstück Herzliche Einladung zum Osterfrühstück am Ostersonntag, dem 5. April, nach der Friedhofsandacht um ca. 8.45 Uhr im Saal unseres Gemeindehauses! Konfirmation 2015 Festgottesdienst zur Konfirmation: Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, 10.30 Uhr Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden: Anna Armster (Mechow) Wieland Geitz (Wulkow) Annabel Groß (Demerthin) Julia Krassel (Kyritz) Lena Lange (Kyritz-Heinrichsfelde) Pascal Marschner (Kyritz) Lizzy-Felicitas Schmidt (Döllen) Max Schröder (Rehfeld) Hannah Segebarth (Berlitt) Hans Joachim Wilke (Mechow) Seite 8 Lange Nacht der Jungen Gemeinden Am 27. März veranstaltet die Evangelische Jugend Kyritz-Wusterhausen eine Lange Nacht der Jungen Gemeinden. Wir starten um 18.30 Uhr mit einem Jugendgottesdienst in der St. Marienkirche Kyritz und fahren dann mit einem Bus die Jungen Gemeinden des Kirchenkreises an. Die Stationen sind: Kyritz - Wusterhausen - Neustadt - Sieversdorf - Breddin Dannenwalde. Das Ende ist gegen 2.00 Uhr in Kyritz. Taizéfahrt 2015 Vom 18. Juli bis 26. Juli 2015 bietet der Kirchenkreis Kyritz-Wusterhausen wieder eine Fahrt nach Taizé (Frankreich) an. Dort kommen von allen fünf Kontinenten Jugendliche zusammen, um an den wöchentlichen Jugendtreffen teilzunehmen. Die Treffen in Taizé wollen Zeichen der Gemeinschaft und Orte der Begegnung sein. Im Mittelpunkt steht der Austausch über Gott und die Welt in Gesprächen, Liedern und Gebet. Das Angebot richtet sich an Jugend- liche ab 15 Jahren und hat einen Teilnehmerbeitrag von 160,- € (Auf Anfrage gibt die jeweilige Kirchengemeinde möglicherweise einen Zuschuss). Auch Erwachsene können an der Fahrt teilnehmen; für sie fallen 200,- € Fahrtkosten an und sie müssen sich in Taizé selbständig anmelden (14,- €/Tag). Für die Planung ist eine frühzeitige Interessensbekundung wichtig. Ein Informationsabend wird am 23. April um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kyritz stattfinden. Endgültiger Anmeldeschluss ist der 30. April 2015. Pfr. Sascha Gebauer Seite 9 Gottesdienste im Monat März 2015 01.03. Reminiszere 10.30 Uhr Pfn. Hofmann 08.03. Okuli 10.30 Uhr Pfr. Gebauer 15.03. Lätare 10.30 Uhr Pfr. Gebauer 22.03. Judika 10.30 Uhr Pfn. Hofmann 29.03. Palmarum 10.30 Uhr Pfr. Gebauer mit Abendmahl Gottesdienste im Monat April 2015 - ab Karfreitag finden die Gottesdienste in der Kirche statt 02.04. Gründonnerstag 19.00 Uhr Pfr. Gebauer Tischabendmahl im Gemeindehaus 03.04. Karfreitag 10.30 Uhr Pfn. Hofmann mit Abendmahl mit Kindergottesdienst 04.04. Karsamstag 22.00 Uhr Pfn. Hofmann / Pfr. Gebauer Feier der Osternacht 05.04. Ostersonntag 08.00 Uhr Pfn. Hofmann Andacht auf dem Friedhof mit Bläsern 05.04. Ostersonntag 10.30 Uhr Pfr. Gebauer mit Kindergottesdienst 12.04. Quasimodogeniti 10.30 Uhr Pfr. Gebauer 19.04. Miserikordias Domini 10.30 Uhr Pfn. Hofmann 26.04. Jubilate 10.30 Uhr Pfn. Hofmann 03.05. Kantate Gottesdienste im Monat Mai 2015 10.05. Rogate 10.30 Uhr Pfr. Gebauer 10.30 Uhr Lektor M. Geitz 14.05. Christi Himmelfahrt 14.00 Uhr Pfn. Hofmann 17.05. Exaudi 10.30 Uhr Pfn. Hofmann 24.05. Pfingstsonntag 10.30 Uhr Pfn. Hofmann / Pfr. Gebauer 25.05. Pfingstmontag 10.30 Uhr Pfr. Gebauer 31.05. Trinitatis 18.00 Uhr Pfn. Hofmann Seite 10 im Anschluss an den Gottesdienst: Gemeindeversammlung mit der Kantorei mit Abendmahl GD im Klostergarten mit Taufe und mit Kantorei und Bläsern Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl mit Kindergottesdienst Abendgottesdienst Weitere Veranstaltungen in unserer Gemeinde Monat März 2015 Abendrunde Dienstag 03.03. 19.00 Uhr Männerkreis Donnerstag 05.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag Freitag 06.03. 19.00 Uhr Gemeindekirchenrat Montag 09.03. 19.30 Uhr Kreuz und Quer-Rüste Fr. bis Sonntag13.-15.03.2015 Chorkonzert Sonntag 15.03. 15.00 Uhr Seniorenkreis Dienstag 17.03. 15.00 Uhr Frauenkreis „Oase“ Montag 23.03. 19.30 Uhr Besuchsdienstkreis Dienstag 24.03. 09.00 Uhr Kirchenreinigung Donnerstag 26.03. 09.00 Uhr Junge Gemeinde Freitag 27.03. 18.30 Uhr (Lange Nacht der JGs) Kirchenreinigung Montag 30.03. 09.00 Uhr Abendrunde Dienstag 31.03. 19.30 Uhr Probe Osternacht Osterfrühstück Männerkreis Gemeindekirchenrat Seniorenkreis Taizé-Andacht Junge Gemeinde Kreissynode Lektorenkonvent Junge Gemeinde Frauenkreis „Oase“ Monat April 2015 Mittwoch Ostersonntag Donnerstag Montag Dienstag Freitag Freitag Sonnabend Montag Freitag Montag 01.04. 05.04. 09.04. 13.04. 14.04. 17.04. 17.04. 18.04. 20.04. 17.04. 27.04. 19.00 Uhr 08.45 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 08.30 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr Monat Mai 2015 Abendrunde Dienstag 05.05. Männerkreis Donnerstag 07.05. Kirchenführung und Vorstellung der Reubke-Orgel Sonnabend 09.05. Sonntag 10.05. Gemeindekirchenrat Montag 11.05. Seniorenkreis Dienstag 12.05. Taizé-Andacht Freitag 15.05. Junge Gemeinde Freitag 15.05. Frauenkreis „Oase“ Montag 18.05. Junge Gemeinde Freitag 29.05. Kreuz und Querkreis Sonnabend 30.05. Bachstraße Bachstraße Gemeindehaus der kath. KG, Hagenstr. Bachstraße in Boltenhagen St. Marienkirche Bachstraße Bachstraße Büro Bachstraße St. Marienkirche St. Marienkirche St. Marienkirche Bachstraße Bachstraße Bachstraße Bachstraße Bachstraße Bachstraße St. Marienkirche St. Marienkirche Ort steht noch nicht fest Wusterhausen, Kaland Bachstraße Bachstraße 19.30 Uhr 19.00 Uhr Bachstraße Bachstraße ab 11.45 Uhr ab 11.45 Uhr 19.30 Uhr 15.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 15.00 Uhr St. Marienkirche St. Marienkirche Bachstraße Bachstraße St. Marienkirche St. Marienkirche Bachstraße Bachstraße Bachstraße Seite 11 Wöchentliche Veranstaltungen / Konfirmanden Kirchenmusik Flötenkinder Posaunenchor Blasanfänger Kantorei dienstags dienstags mittwochs mittwochs Christenlehre 5. + 6. Klasse donnerstags 1. + 2. Klasse donnerstags 3. + 4. Klasse donnerstags 15.30 Uhr 18.00 Uhr - 19.15 Uhr 15.00 Uhr - 17.00 Uhr 19.30 Uhr - 21.00 Uhr Gemeindehaus Bachstraße 51 14.30 Uhr - 15.30 Uhr Gemeindehaus Bachstraße 51 15.45 Uhr - 16.45 Uhr 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Konfirmanden 8. Klasse: 03. März, 17. März, – jeweils 15.30 Uhr 21. März 9.00 Uhr – 12.00 Uhr: Kreis-Konfi-Tag in Kyritz 14. April, 28. April – jeweils 15.30 Uhr 28. April, 17.00 Uhr – Elternversammlung vor der Konfirmation, 08.-10.05. - Konfirmandenfahrt 19. Mai, 15.30 Uhr – Probe für die Konfirmation in Kyritz 24. Mai, 10.30 Uhr – Konfirmationsgottesdienst Konfirmandentage 7. Klasse: 08. März, 19. April, 03. Mai (hat sich geändert!) Freud und Leid in unserer Gemeinde Gerhard Schümann Louise Müller Eckhard Schmock Manfred Leest Johanna Nogai Uwe Thiele 83 Jahre 92 Jahre 65 Jahre 78 Jahre 99 Jahre 50 Jahre Jürgen und Margrit Fulde Seite 12 Hans Joachim Schnittke Ilse Ragnow Editha Blasko Heinz Rhönisch Barbara Hentschel Fritz Peik 79 Jahre 88 Jahre 93 Jahre 78 Jahre 80 Jahre 78 Jahre Charlotte Schmidt Gemeindeversammlung Der Gemeindekirchenrat lädt herzlich zur Gemeindeversammlung ein! Sie wird am Sonntag, dem 26. April, nach dem Gottesdienst stattfinden. Damit niemand hungern muss, wird es nach dem Gottesdienst zunächst einmal einen kleinen Imbiss geben. Auf der Gemeindeversammlung wird dann u.a. über die wesentlichen Entwicklungen in unserer Kirchengemeinde, im Kirchenkreis und in der Landeskirche berichtet. Die anwesenden Gemeindemitglieder haben Gelegenheit, Rückfragen zu stellen und werden gebeten, ihre Meinung und ihre Anregungen zum Gemeindeleben zu äußern. Vorschau: Auf dem Jakobsweg Pilgerwochenende: 13. + 14. Juni 2015 Vor drei Jahren haben wir es zum ersten Mal getan: wir sind gepilgert, mit dem Kreuz und Quer-Kreis, mit zwei Eseln, von Barenthin bis Bad Wilsnack, an zwei Tagen mit einer Übernachtung in Klein Leppin. Die Eindrücke waren so positiv und langanhaltend, dass wir es noch einmal versuchen wollen – dieses Mal nicht als ein fester Kreis, sondern als eine gemischte Gruppe von Menschen aus unseren Gemeinden. Wer also Lust und Zeit hat und auch körperlich in der Lage ist, sich auf diese Erfahrung einzulassen, der melde sich bitte bis 31. März bei Pfarrerin Aljona Hofmann, Tel.: 52571. Seite 13 Kirchenmusik Das Programm der „24. Kyritzer Kirchenmusiken 2015“ steht fest, im Gemeindebrief finden Sie den Flyer. Im Gemeindebüro, im Weltladen, im Tourismusbüro und anderen Stellen in der Stadt liegen ebenfalls Flyer aus, zum Mitnehmen und Weitergeben. Darüber hinaus sind die Konzerte unter www.kyritzer-kirchenmusiken.de veröffentlicht. In diesem Jahr starten wir recht zeitig (15. März, 15.00 Uhr) mit einem Chorkonzert unter dem Motto „Ein Konzert – Zwei erleben: der „Kammerchor Wernigerode“ gemeinsam mit dem „Vocalensemble Phonova“. Die Mitglieder des Kammerchores Wernigerode kennen sich teilweise schon seit der 5. Klasse. Alle haben viele Jahre gemeinsam im Internat gelebt und ihr Abitur am Landesgymnasium für Musik Wernigerode absolviert. Schon während der Schulzeit haben sie in einem der bekannten Wernigeröder Chöre gesungen, dem Mädchenchor und dem Rundfunk Jugendchor Wernigerode. Die Freude am Singen und der Wunsch, auch nach dem Abitur in einem anspruchsvollen Ensemble mitzumachen, waren der Grund dafür, dass Peter Habermann gemeinsam mit ehemaligen Schülern im April 2003 den „Kammerchor Wernigerode“ gründete. Seite 14 Am Wochenende 9. + 10. Mai besteht während der 48h-Kleeblattaktion wieder die Möglichkeit, stündlich ab 11.45 Uhr an einer kurzen Kirchenführung und danach die Reubke-Orgel kennen zu lernen. Aktuell probt die Kantorei schon jetzt für die „2. Kyritzer Reubke-Orgel-Nacht“ am 19. September. Unter anderem stehen Werke für Chor und Orgel auf dem Programm. Jetzt wäre ein sehr guter Zeitpunkt, um sängerisch einzusteigen. Im Dezember planen wir, wieder die ersten drei Kantaten des Bachschen Weihnachtsoratoriums aufzuführen. Auch dafür suchen wir motivierte freudige Mitsängerinnen und vor allem Mitsänger. Geprobt wird mittwochs (außer in den Ferien) ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus Bachstraße 51. Spenden für die Durchführung der Kirchenmusiken sind immer willkommen und können gern auf folgendes Konto überwiesen werden: Spendenkonto für Kirchenmusik Raiffeisenbank OPR eG IBAN: DE96 1606 1938 0005 0583 92 BIC: GENODEF1NPP Verwendungszweck: „Kirchenmusik Kyritz“ Spendenbescheinigungen werden gern ausgestellt. Vielen herzlichen Dank, Kantor Michael Schulze So erreichen Sie uns Pfarrerin Aljona Hofmann, Maxim-Gorki-Str. 37 ( (0 33 97 1) 5 25 71 + [email protected] Pfarrer i.E. Sascha Gebauer, Johann-Sebastian-Bach-Str. 51 ( (0 33 97 1) 5 67 07 + [email protected] Kantor Michael Schulze, Am Birkenwäldchen 10 ( (0 33 97 1) 7 23 58 Ê (0 33 97 1) 5 45 01 + [email protected] Gemeindepädagogin Annemarie Schulze, Am Birkenwäldchen 10 ( (0 33 97 1) 7 23 58 + [email protected] Büro des amt. Superintendenten Alexander Bothe, Johann-Sebastian-Bach-Str. 51 ( (0 33 97 1) 7 23 73 Ê (0 33 97 1) 3 09 74 + [email protected] Büro und Friedhofsverwaltung: Sieglinde Vettin Johann-Sebastian-Bach-Str. 51 ((0 33 97 1) 7 23 74 + [email protected] Öffnungszeiten des Büros: Mo geschlossen Di 10.00 - 11.30 Uhr / 13.00 - 17.00 Uhr Mi + Do 9.00 - 11.30 Uhr Fr geschlossen Bankverbindungen der evangelischen Kirchengemeinde Kyritz KirchgeldSpenden Kirchenkreisverband Prignitz-Havelland-Ruppin Kirchengemeinde Kyritz BIC: GENODED1DKDBIC: GENODEF1NPP IBAN: DE77 350 60190 1559 7490 16 IBAN: DE96 1606 1938 0005 0583 92 KD-Bank eG DuisburgRaiffeisenbank OPR eG Verwendungszweck: Ort, Kirchgeld + Name Bei SPENDEN bitte den entsprechenden ZWECK angeben! ViSdP: Kantor Michael Schulze, Am Birkenwäldchen 10, 16866 Kyritz Anregungen, Kommentare oder Artikel für den Gemeindebrief sind stets willkommen und abzugeben bei Kantor Michael Schulze oder im Gemeindebüro. Auszüge des Gemeindebriefes und andere interessante Seiten sind im Internet unter der Adresse: www.kirchengemeinde-kyritz.de zu finden. Der nächste Gemeindebrief erscheint Ende Mai 2015 Seite 15 Seite 16
© Copyright 2024 ExpyDoc